Coccinelle
11.11.2012, 13:20
Hallo liebe Filzerinnen, nach einigen Wochen Verschnaufpause, freue ich mich, wieder filzen lernen zu können. Ich hatte mich in der Zeit so verzettelt, dass ich die Filzausstattung wegräumte und auf eine Zeit wartete, wo filzen wieder zur Entspannung führt.
Ich hatte schon am Anfang hier im Forum, Fragen gestellt, was ich wann und wie machen kann als Anfängerin. Das Bild meiner ersten Filzmaus hatte ich eingestellt. Dann habe ich mit Förmchen versucht kleine Teile zu filzen und nun am Freitag wollte ich "Freihand" einen Schmetterling filzen. Was herausgekommen ist, ist nicht vorzeigbar. Nun gut, ich sehe ein, dass ich es nicht in wenigen Tagen erlernenn kann. Von Natur eher sparsam, tut es mir um die "vergeigte" Wolle leid. Die missglückten Teile muss ich doch entsorgen:rolleyes:??
Problem bereiten mir die Ränder bei den flachen Teilen, wie Förmchenausfilzen. Wie wird das denn gehändelt, ohne mir die Finger zu vernadlen??
Ich wünsche allen einen gemütlichen Sonntag.
Ich hatte schon am Anfang hier im Forum, Fragen gestellt, was ich wann und wie machen kann als Anfängerin. Das Bild meiner ersten Filzmaus hatte ich eingestellt. Dann habe ich mit Förmchen versucht kleine Teile zu filzen und nun am Freitag wollte ich "Freihand" einen Schmetterling filzen. Was herausgekommen ist, ist nicht vorzeigbar. Nun gut, ich sehe ein, dass ich es nicht in wenigen Tagen erlernenn kann. Von Natur eher sparsam, tut es mir um die "vergeigte" Wolle leid. Die missglückten Teile muss ich doch entsorgen:rolleyes:??
Problem bereiten mir die Ränder bei den flachen Teilen, wie Förmchenausfilzen. Wie wird das denn gehändelt, ohne mir die Finger zu vernadlen??
Ich wünsche allen einen gemütlichen Sonntag.