PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Motive nachträglich trocken auffilzen


Merline24
09.11.2012, 22:51
Hallo,

ich bin Filzanfängerin. Habe mich aber dennoch an Schühchen für mein Baby gewagt und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.

Kann ich jetzt im Nachhinein noch Motive, Buchstaben, etc. mit der Nadel auffilzen oder hätte ich das beim Naßfilzen schon mit reinmachen sollen?:confused:
Denn mit der Nadel kann man ja filigraner arbeiten, oder?

Die Wolle von Filzrausch ist übrigens estrem filzig und total Anfänger-geeignet.:supertop: Juhu!

Liebe Grüße
Merline

Filzbiene
10.11.2012, 21:00
Hi Merline ,

ich denke du kannst sicherlich nachträglich was mit der Nadel reinfilzen und eventuell die genadelte Stelle nochmals "nassfilzen" ,dann hält das bestimmt ganz gut.

LG

Merline24
10.11.2012, 21:05
Hallo,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Hab es heute auch einfach schon mal getestet. Es hält tatsächlich sehr gut, auch wenn es stellenweise recht zäh war, mit der Nadel reinzukommen.

Kann ich dann tatsächlich nochmal Naßfilzen, obwohl das Werkstück bereits gewalkt ist?

LG
Merline

nora
11.11.2012, 17:00
Ja natürlich kannst Du nachträglich Muster auffilzen.

Leichter geht das mit Bandwolle, weil man die für´s Nadelfilzen besser zwirbeln kann.

Es geht aber auch mit Vlies ganz gut. Probier einfach was Dir besser von der Hand geht.

Wenn Du exakte Muster gleich mitfilzen möchtest, geht das mit Vorfilz am besten. Den kann man sich zurecht schneiden wie man ihn braucht.
Ich selber arbeite nicht gern mit Vorfilz. Ich schneid mir auch ab und zu aus einer Lage Vlies ein Muster aus zum Mitfilzen.
Das funktioniert auch sehr gut, ist halt nur nicht ganz so exakt wie Vorfilz

GLG, Nora

Merline24
11.11.2012, 17:05
Ja natürlich kannst Du nachträglich Muster auffilzen.

Leichter geht das mit Bandwolle, weil man die für´s Nadelfilzen besser zwirbeln kann.

Es geht aber auch mit Vlies ganz gut. Probier einfach was Dir besser von der Hand geht.

Wenn Du exakte Muster gleich mitfilzen möchtest, geht das mit Vorfilz am besten. Den kann man sich zurecht schneiden wie man ihn braucht.
Ich selber arbeite nicht gern mit Vorfilz. Ich schneid mir auch ab und zu aus einer Lage Vlies ein Muster aus zum Mitfilzen.
Das funktioniert auch sehr gut, ist halt nur nicht ganz so exakt wie Vorfilz

GLG, Nora

Mit Vorfilz hab ich mal was gelesen, aber ich hab ihn noch nirgends zu kaufen gesehen. Das mit dem Vlies ausschneiden ist ja eine prima Idee. Hab hauptsächlich Vlies daheim, muss ich mal ausprobieren.

nora
11.11.2012, 17:21
Ja, probier das mal. Es sind halt dann nicht ganz so exakte Ränder wie mit Vorfilz, aber es geht sehr gut.
Vorfilz bekommst Du auf jeden Fall bei Wollknoll. Ob Filzrausch auch welchen hat weiß ich jetzt gar nicht.
Mir ist Vorfilz ehrlich gesagt zu teuer. Für meine Zwecke reicht das Vlies auch

GLG, Nora

elmo
11.11.2012, 17:34
Hallo,

aber man muss Vorfilz doch gar nicht kaufen. Ich hab mir den einfach selber gemacht. Also eine ganz dünne Schicht Wolle ausgelegt (oder wenn mans etwas dicker haben möchte auch etwas dicker) und leicht angefilzt - dann getrocknet und anschliessend das Muster ausgeschnitten das dann einfach beim filzen aufgelegt.

Das geht doch auch.

Liebe Grüße
Andrea

katja
11.11.2012, 17:48
Natürlich kann man nachträglich noch aufnadeln, tatsächlich ist das bei sehr fest gewalkten Sachen aber so eine Sache. Man sollte eine sehr feine Filznadel (die dann leider auch schnell mal abbricht) nehmen und wird es auch nicht so fest gefilzt bekommen. Vielleicht ist eine Option den Walkprozeß auf den nächsten Tag zu verlegen und davor das Muster nadelzufilzen. Dann sitzt es fest, da es ja noch einmal nass übergefilzt wird. Eine zweite Variante könnte besticken sein. Das geht auch auf schon ziemlich fest gewalkten Flächen noch gut.

nora
11.11.2012, 17:55
Ich bin ehrlichgesagt zu faul mir den Voefilz selber zu machen.

Außerdem fällt mir das in einem Moment ein, dass ich ein Motiv haben möchte. Dann müßte ich erst den Voefilz machen und warten bis der trocken ist.

Dafür bin ich zu ungeduldig

GLG, Nora

Merline24
11.11.2012, 18:32
Mensch, ihr habt ja Alle tolle Ideen. Da bin ich richtig beschäftigt, das alles zu testen.

Vielleicht mach ich mir mal Vorfilz auf Vorrat.

Und die Sache mit dem Walken auf den nächsten Tag verlegen, ist super, da ich eh immer im Streß bin, weil mich meine Tochter auf Trab hält und ich oft nicht sie Zeit habe ein Werkstück fertig zu machen.

Muss ich dann die Sachen über Nacht einwickeln oder kann ich die trocknen lassen und dann am nächsten Tag wieder naß machen zum walken?

katja
11.11.2012, 19:25
Nur über Nacht ist einwickeln ok, danach solltest du dein Werkstück aber lieber ausspülen und trocknen lassen. Und dann einfach wieder nässen, wenn es weiter gehen soll.

Gutes Gelingen!
Katja

orkanica
11.11.2012, 20:20
Außerdem fällt mir das in einem Moment ein, dass ich ein Motiv haben möchte. Dann müßte ich erst den Vorfilz machen und warten bis der trocken ist.

Ich warte auch nicht, bis er trocken ist :o. ich mach erst mein Motiv, dann fang ich an, die schuhe zu legen und am Schluss kommt der Vorfilz drauf und es geht ans walken.
bei meiner schablone müsst ich sonst das Motiv auf den Knick legen, und das krieg ich net hin :p