Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Seife vom Block oder Schmierseife?
Blausternchen
01.11.2012, 14:44
Hallo,
in meinem Filzbuch habe ich gelesen, dass man Goldschierseife zum nass Filzen nehmen soll. Wo bekommt man diese günstig her? Im Internet habe ich zwar schon welche gesehen, aber da sind die Versandkosten noch eimal so hoch wie der Kübel mit Schmierseife kostet.
Bei Filzrausch gibt es Olivenseife vom Block, wie verwendet man diese? Im meinem Buch steht, ein Esslöffel Seife auf 1L heißes Wasser. Mit einem Seifenblock kann ich mir das schlecht vorstellen wie das geht. Mischt ihr da Raspel unter und die lösen sich dann im Wasser vollständig auf? Oder wie verwendet ihr einen Seifenblock?
Für mein erstes Nassgefilztes Tier habe Flüssigseife zum Händewaschen genommen. :o Ähhhmmm, ich hatte nichts anderes Zuhause und ich wollte unbedingt nach lesen des Buches los legen. Also, funktioniert hat es jedenfalls...
Liebe Grüße von Tanja
Die Blockseife kannst ja raspeln und da dann den Esslöffel ..... ich selber nehm gern Schmierseife ist auch gut ergibig
Hallo,
ich hab zuerst Olivenölseife benutzt und bin jetzt auf Dalli-Haushalts-Kernseife umgestiegen, diese hier:
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/koerperpflege/seifen/ean_4012400532612/id_326100/dalli_Haushalts_Kernseife.pro
die raspel ich mit einer kleinen Reibe - das geht gut.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
01.11.2012, 17:05
Hallo,
ich nehm Sodasan Seifenflocken zum filzen. Die greifen auch meine Haut nicht so an. Am Anfang hab ich Spülmittel genommen, aber das ist schon heftig für die Haut, wenn man öfter filzt.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo, :)
ich habe die ersten Jahre auch feste Schmierseife zum Filzen genommen. Ich hatte sie immer in 10kg Eimern im Großhandel gekauft. Es hat lange gedauert bis ich auf Olivenseife im Block umgestiegen bin und finde es jetzt suuuuuuper:daumenhoch:. Die feste Schmierseife hat meiner Haut beim täglichen Filzen arge Probleme bereitet. Ich hatte rote Flecken auf der Haut vom Filzen. Ich hatte meine Finger aber auch 4 bis 8 Stunden/Tag in der Seifenlauge:o.
Nachdem ich auf Olivenseife umgestiegen bin, wurde es deutlich besser. Ich bin sehr zufrieden mit der Olivenseife. Ich raspele den 600g Block und löse die Seifenraspel direkt im Wasser auf oder streue sogar etwas geraspelte Seife über das nasse Filzstück, wenn zuwenig Seife vorhanden ist.
Wichtig finde ich bei der Wahl der Seife, dass möglichst keine Zusatzstoffe und gar keine Duftstoffe vorhanden sind. :cool:
Filzundgut
01.11.2012, 18:15
Hallo,
ah Frieder, Du spricht mir aus der Seele mit den Duftstoffen - Eure Olivenseife enthält demnach keine? Gut zu wissen!! Danke Dir!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
ich meine, das wäre diese hier:
http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/koerperpflege/seifen/ean_3182610943162/id_819643/Savon_de_Marseille.pro
(dort kann man übrigens praktischerweise von sehr vielen Dingen die Zutatenliste nachschauen).
Liebe Grüße
Andera
Also ich verwende nur noch die Olivenölseife von Filzrausch, die ist echt super.
Allerdings rasple ich die nicht. Wozu auch?
Ich mach mein Filzstück nass, und fahre ganz leicht mit der Seife über die Oberfläche, und seife mir die Hände ein.
Beim Stücke schneiden vom Block fallen immer kleine Brösel ab, die verwende ich dann für Nono-Sachen. Und auch die kleinen Reste mit denen man so nicht´s mehr anfangen kann.
Die sammle ich alle zusammen, dann gibt es keinen Verschnitt und keinen Abfall
GLG, Nora
katzenelke
01.11.2012, 20:11
Hallihallo,
ich nehme auch immer die Olivenseife und rasple sie klein, löse sie in heissem Wasser auf und srenge diese Lauge über die Wolle.........
Klappt immer prima !
Lieben Gruß
Elke
Blausternchen
03.11.2012, 07:15
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten! Ich bin noch am überlegen, was für mich besser ist. Eigentlich tendiere ich schon zur Olivenseife, da sie hautpflegender ist. Allerdings filze ich nicht im selben Maas wie ein Profi, eher gelegentlich.
Wie schneidet man so einen großen Block Olivenseife etwas handlicher? Geht das mit dem Brotmesser?
Liebe Grüße von Tanja
Ich nehme ein großes Messer mit glatter Klinge.
Beim nächsten Block werd ich es aber mal mit der Brotschneidemaschine versuchen :rolleyes:
GLG, Nora
Blausternchen
03.11.2012, 07:28
Danke! Geht auch ein elektrisches Messer? So was habe ich irgendwo noch in den Tiefen meines Küchenschrankes versteckt...:rolleyes:
Sowas hätt ich auch, aber hab ich noch nicht probiert.
Versuchs einfach. Kann ja nicht viel schief gehen
GLG, Nora
katzenelke
03.11.2012, 13:00
Hallihallo,
ich schabe auch immer mit einem Hümmelchen was ab - Brotmaschine wäre ir zuviel Aufwand - Du mußt doch hinterher alles penibel sauber machen - sonst macht Ihr beim Broteessen Blubberblasen :-)
Es ist ja jetzt kein großer Kraftakt Seife zu schneiden.
Lieben Gruß
Elke
Ich habs mal mit ner Raspel bearbeitet ..... kam lauter feiner Seifenstaub raus :rolleyes:
Filzundgut
03.11.2012, 17:31
Hallo,
ich raspel gar nicht, ich kauf geraspelt :D!
Liebe Grüße
Barbara
Ich machs wie Nora, ich besprenge die Wolle mit Wasser und fahre mit der Seife oder mit seifigen Händen drüber. Ich nehme den ganzen Block. Klein wird er von allein:D.
LG, Doro
Blausternchen
04.11.2012, 07:10
Hallo,
danke nochmals für eure zahlreichen Antworten!
Das mit der Seife anfeuchten und über das Werkstück reiben geht leider nicht, da ich meine Tiere nach der Aufbautechnik von Rotraud Reinhard mache. Wenn ich da mit einem dicken Seifenblock drüber reibe, weiß ich nicht, was von dem zarten Gebilde noch übrig bleibt. ;)
Wie lange ist so eine Seife haltbar?
Liebe Grüße von Tanja
orkanica
15.11.2012, 13:56
So am Anfang hatte ich flüssigeSchmierseife :daumenrunter:, dann Spüli :daumenrunter::daumenrunter:, nun nehme ich Flüssigseife (mit Olive:cool:) und im vhs Kurs hatten sie aufgelöste feste Seife. Zeit was neues auszuprobieren:
http://www.unserekleineapotheke.de/de/wisl_s-cms/727/Hautreinigung/63888/KAPPUS_Melkfett_Seife.html
Schau mehr mal, wie die so ist ...
Bin neugierig was Du dann zu berichten hast von der Seife.
Melkfett kenne ich nur als Fett. Hab meinen Sohn im Winter bei starker Kälte immer damit eingekremt. Das ist super bei Neurodermitis.
Aber dass es auch eine Seife gibt, wußte ich nicht
GLG, Nora
lunatist
15.11.2012, 15:39
Ich nutze auch keine geraspelte Seife, sondern seife mir die Hände ein
Blausternchen
16.11.2012, 20:25
Au ja, berichte bitte, wie die Melkfettseife ist. Melkfett kenne ich auch nur zum eincremen.
Inzwischen habe ich zwei Tiere mit Kernseife gefilzt. Ging eigentlich prima. Mangels Reibe (meine gute Küchenreibe mag ich nicht nehmen) habe ich die Seife mit einem alten Löffel bearbeitet und die Raspel in die Schüssel gekratzt. :o Ich habe mir jetzt aber Olivenseife besorgt und eine billige Reibe, mal sehen, ob das besser ist.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.