Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nunofilzen - was mache ich falsch?
Hi all,
ich habe heute mal versucht meine Seide mit Filz zu verbinden *snüf*, leider hat es irgend wie nicht geklappt. Ich habe noch Seide von meiner Zeit des Seidenmalens im Schrank, und dachte das ich es benutzen kann. Leider verbindet es sich nicht wirklich mit der Wolle. Ich befürchte das die Wolle schneller gefilzt hat als es sich verbinden konnte.
Ich habe mit 19mic Merino im Vlies gearbeitet. Dies ist wunderbar weich und breitflächig aufgerollt, geliefert worden. Ist die Seide nicht die richtige? Und welche Seide muß ich dann benutzen? Über Tipps würde ich mich sehr freuen.
Filzundgut
17.10.2012, 21:01
Hallo Gaby,
also ich habe schon Pongé 05 und Pongé 08 für Nunofilz genommen, beides geht gut, der Pongé 05 ist für den Anfang sicher besser. Das Wasser sollte nicht so heiß sein, wie wenn Du nur Wolle verfilzt und gaaaaanz langsam und sachte anfangen, damit die Wolle den Weg durch die Seide finden kann. Ich glaube Triluna hatte hier mal geschrieben, dass sie das nach dem auslegen und nässen nur in einer Matte rollt und gar nicht reibt. Diese Technik kann ich Dir aber nicht genau beschreiben. Ich leg immer eine aufgeschnittene durchsichtige Mülltüte drüber, drück die Luft vorsichtig raus und fahre dann ganz sachte mit der Folie drüber. Irgendwo muss der Beitrag von Triluna ja zu finden sein, ich such mal und meld mich wieder, wenn ichs gefunden hab.
Liebe Grüße
Barbara
hallo gaby
also ich habe schon viele nunoschals gemacht, aber nur mit pongé 5 und chiffon
ich lege alles auf trittschallfolie aus, mache nass u rolle, und rolle und rolle, ab u zu guck ich mal nach ob alles ok ist, aber hauptsaechlich rollen, wenn alles haelt, dann kannst du reiben u werfen.
aber vieleicht war die seide zu fest???
Filzundgut
17.10.2012, 21:24
so, nachdem ich den Beitrag jetzt zum falschen Thema gepostet hab, stell ich ihn hier an der richtigen Stelle nochmal ein :o
Hallo,
da bin ich wieder, den Beitrag von Triluna hab ich leider nicht mehr entdeckt, aber dafür das hier
http://www.feltinglessons.com/
da gibts wohl Videos zum Nunofilzen - zwar auf Englisch, aber wenn man mal sieht wie es gemacht wird, hilft das oft ja auch. Ich glaub bei youtube kannst Du auch einiges zum Nunofilzen entdecken, mir helfen bewegte Bilder da manchmal auch sehr....
Liebe Grüße
Barbara
Erst einmal danke für eure Antworten. Ich habe sogar extra heißes Wasser genommen *heul*, da liegt wohl schon der Pfeffer begraben. Weiß zufällig jemand welcher Pongegrad so normale Seidentücher haben, die man für die Seidenmalerei benutzt? Ich kann leider keinen Hinweis mehr darauf finden. Ansonsten muß ich eben Ponge 5 besorgen und dann auf ein neues.....................
Ich habe jetzt einen tollen Artikel von Frieder (2009) gefunden, in dem er super beschreibt wie es richtig geht. Ich habe mir nun mal verschiedene Stoffe bestellt zum ausprobieren. Ich denke ich bin doch zu schnell und kräftig vorgegangen. Vielleicht kann ich meine Seide später mal verarbeiten wenn ich ein wenig Übung habe. Dank an euch für eure Hilfe.
Am Wochenende mache ich einen Kurs mit Nunofilzen, danach sage ich Dir gerne, wie es gehen sollte ;-)
Momentan kann ich nur interessiert mitlesen...:o
Allerleirau
18.10.2012, 06:36
Hallo Gaby,
ich habe auch noch Reste vom Seidenmalen, das ist Ponge 05 und 08. Ich glaube, das wird üblicherweise in der Stärke verkauft, bin mir aber nicht ganz sicher.
Mit Nunofilzen klappt es bei mir auch nicht immer: ich gehe zu früh zu kräftig an die Seide ran...:-(
Das Wasser sollte nur lauwarm sei, sonst verfilzt die Wolle, bevor sie durch den Stoff kriechen kann.
Ich lege auf Noppenfolie aus und lege nach dem Befeuchten eine aufgeschnittene Mülltüte drüber und rolle dann mithilfe eines Rundholzes das Ganze auf. Am Anfang nur Rollen, ganz ohne Druck, denn das Wasser übt schon genügend Druck aus. Immer wieder aufrollen und kontrollieren, ob es schon hält und auch von der andern Seite aufrollen. Ich lasse auch überschüssiges Wasser ablaufen, meistens merkt man dann auch wieder einen Fortschritt. Wenn alles fest ist, kann man kräftiger ran gehen :-)
Chiffon geht etwas leichter zu befilzen als Seide, finde ich zumnindest.
herzliche Grüße,
Petra
Dem möcht ich mich anschließen. Ich habe schon sehr viel Nuno gefilzt. Gaaanz sanft anfangen, aber rollen! Ich nehme Noppenfolie, darauf die Wolle und Seide, anschließend alles aufrollen und sachte hin und her bewegen. Ca. 4- 5 min, dann aufrollen und die nächste Seite. Später kann dann fester gerollt werden. Das Wasser ist bei mir so warm, dass ich es gerade aushalte.
Ich hab auch noch Reste von meiner Seidenmalerei. Das ist normalerweise Ponge 5.
Es ist e schon alles geschrieben worden. Aber trotzdem von mir auch noch mal.
Seide auf Noppenfolie legen, Wolle hauchzart drauf legen.
Das ganze mit handwarmen Seifenwasser besprengen. Es sollte auch nicht im Wasser schwimmen.
Wieder Noppenfolie drauf. Dann einrollen, und 5 bis 10 min. ganz ohne Kraftaufwand nur ganz zart rollen.
Das Paket aufmachen und von der anderen Seite wieder ohne Kraft rollen.
Das machst Du von allen Seiten.
Nun sollte die Wolle so fest in die Seide eingedrungen sein dass Du ohne Folie darauf weitermachen kannst.
Ich knuddle das dann mal so richtig von allen Seiten durch, so als würde ich einen Teig kneten.
Dann kann man die Seide mehrmals kräftig auf den Tisch werfen. ( Vorscht, gibt Spritzer )
Wenn ich dann an der Wolle leicht zupfe und sie läßt sich nicht mehr abheben ist es fest genug.
Seit neuem geb ich die Schal´s dann mit einem Wäschebeutel und einem Gummiball in die Wama bei Handwaschprogramm. Dann ist es sicher fest genug.
Gleich nach der Wäsche im feuchten Zustand etwas in Form bügeln und fertig
GLG, Nora
orkanica
18.10.2012, 13:53
So, jetzt hab ich noch eine ganz andere idee, was du mit deinen Seidenmaltüchern machen könntest:
http://www.ideen.com/products/de/IDEENcom-Journal/Nuno-Filzen-Profitipps/Durchziehen-und-Filzen.html?IDEENsid=e0hbefjl8052mopd2chcn34djn7nt pe8
Ist zwar jetzt nicht "echte" Nunotechnik, aber es sieht ganz praktikabel aus. (Bin nur drüber gestolpert, hab es aber auch noch nicht ausprobiert, kommt vielleicht in den nächsten Wochen, wenn ich mal wieder mehr Zeit habe ...)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.