Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jessis Wundermaschinchen
So... ich habe sie seit heute, die addi Quick, was soll ich sagen, der absolute Oberhammer !
Ausgepackt, das Design bewundert, echt cool, die Nadel eingesetzt, geht leicht und supi, dann den Stecker rin und ab...!!! Erst mal ein wenig Respekt vor der Schnelligkeit der Nadel...Ok, ganz klar, dachte mir, das tut auwah, wenn die dir die Finger tackert...lach,
aber nach 5 Stunden antesten heute, die Fingers sind heile, es geht sehr leicht von der Hand, sie ist sehr handlich, nicht schwer für dieses Wundergerät, auch sehr leise, alles im grünen Bereich, Dinge, die stundenlnges Stocheln benötigt haben, gehn damit sowas von schnell und leicht von der Hand, ich faß das gar nicht,
habe sie bei Filzspecht vorbestellt gehabt, nu ist sie da, mein neuester absoluter Liebling !!!!!
Ich könnte noch Stunden und seitenweise weiterschwärmen...,
das absolute Muß für jeden Nadelfilzer, der schnell, entspannt und effektiv arbeiten will,
auch Feinheiten zaubert dieser Liebling wie nix...!!!!
So, und nun für die großartige Erfinderin dieses Masterpieces........., aber ehrlich !!!!!
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=291&pictureid=2790&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=291&pictureid=2790)
Ganz lieben , herzlichen Dank für diese Arbeitserleichterung, es ist
HAMMER, mit ihr zu arbeiten
eine restlos begeisterte Martina
Hallo Martina,
bestimmt wird Jessi sich freuen, wenn sie solche Lobeshymnen liest, würde ich an ihrere Stelle ja auch.
Du musst uns dann aber auch noch zeigen, was du schon alles damit hergestellt hast, ich bin schon gespannt.
(für mich ist so ein Wunderdingen eher kein Wunderdingen, dann könnte ich nur schneller rachitische Monster plätten).
Liebe Grüße
Andrea
Na, ich arbeite dran, na klar zeige ich, was ich damit so fertiggebracht habe...aber ich experementiere noch damit, sie ist echt hammermäßig schnell, glaube, ich träume heute nacht noch davon...,aber ein schöner Traum...grins,
wollte nur schnell loswerden, wie sehr ich Jessi für ihre Erfindung bewundere,
mich bringt nix eigentlich aus der fassung, aber diese, meine neue Maschinen Freundin schon...lach !!!
mein mann haut sich seit monaten schon weg über mich, weil ich immer nur die nadel in der hand habe, er fragt schon, abends auf´m Sofa, wie, heute nix mit Wolle, gibt´s ja wohl gar nicht , wenn ich mal nicht vorm Fernsehen filze..., gut mit dem Maschinchen vorm Ferseher, da würde er sicher meckern, weil die macht ja schon ein paar mehr Geräusche...lach,
aber ansonsten ist er es gewohnt, daß ich immer was rumwurschtele, wenn nicht filzen, dann malen...,
gL,
Martina
Hallo Martina!
Es ist so wunderbar wenn man sich so freuen kann. Umso mehr wird Jessi sich auch freuen denke ich.
Und das ´´Denkmal´´ das Du Ihr gestzt hast ist ja wieder ein Meisterwerk geworden.
GLG, Nora
Wollte ihr damit kein Denkmal setzen, einfach nur ein kleines Dankeschön sagen damit... so auf meine Art...lach, der leicht abgedrehte Künstletyp..., immer schusselig und glücklich, wenn es läuft...lach
Ist doch wunderbar so. Das passt gut
GLG, Nora
bin auf Fotos von Deinen Tieren gespannt.
Filzundgut
15.10.2012, 20:20
Hallo Bailey,
ich finde es schön, dass Du Dich so begeistern und freuen kannst und Deine Art, Jessi "Danke" zu sagen mit diesem Super-Bild ist einfach eine Wucht!! :supertop:
Liebe Grüße
Barbara
Filzbiene
15.10.2012, 21:39
Das hört sich echt gut an !:D:daumenhoch:
Bin gespannt ,was du dazu noch berichten kannst ,weil ich bezüglich der Maschine am überlegen bin ;)
Mobifilz
22.10.2012, 18:53
Hey Bailey,
bin seit Freitag aus dem wohl verdienten Urlaub zurück. Deswegen auch jetzt erst. ;)
Da hast du das gute Stück ja schon früher gehabt als ich, neid neid neid. :D
Vielen, lieben Dank für dein super tolles SUPERDANKESCHÖNBILD. Das wäre aber doch nicht nötig gewesen, du machst mich ganz verlegen.:)
Es freut mich wirklich sehr, dass du mit der AQ, wollen wir die Abkürzung vielleicht so einführen?, so gut zurecht kommst.
Ich selber bin von dieser neuesten Maschine auch überrascht. Als ich das O.K. für die Maschine gab war die ein wenig lauter als diese jetzt, freu freu freu denn ich bin allergische gegen laute Geräusche ;) Ich habe ein bisschen Tinnitus und mag Lärm gar nicht. Umso mehr freu ich mich darüber.
Ich habe aber auch viel dafür getan, dass sie so ist wie ich sie mir vorgestellt habe. Immer wieder mit dem Hersteller telefoniert und immer wieder Verbesserungsvorschläge gemacht, hin gefahren, ausprobiert usw.
Ich bin froh, dass die mich so ernst genommen haben und meine Einwände immer zu berücksichtigt haben, puh, es hätte auch anders sein können. Einen Kompromiss musste ich in der Farbwahl und bei dem Namen, ich hatte sie ja Mobifilz von mobile Filzmaschine getauft, jetzt gehört der Name einfach nur mir und das ist bestimmt auch gut so, eingehen aber das tat der Funktionalität dieser Maschine zum Glück kein Abbruch.
Ich bin doch eher ein Farbenfroher Mensch und so hätte ich sie auch gerne gehabt. Aber mit Selter, dem Herstellen, habe ich schon eine Sonderedition abgemacht. Hm, mal gucken wann die kommt. :D:D:D
Falls jemand dennoch Verbesserungsvorschläge haben sollte, dann immer her damit. Ich könnte es wohl noch arrangieren. ;)
Liebste Grüße Jessi, die von dem Kompliment immer noch verlegen ist. :)
Mottenfilz
10.08.2016, 19:45
ciao,
ich klinke mal hier an weil -
- ich teile die Begeisterung für den AQ!
Aber leider wird sie heute getrübt.
Nach 4 Wochen Einsatz hat sie heute den Geist auf gegeben. :eek:
Bene, ich habe über die Probleme mit der Stromversorgung (an der Anschlussbuchse) gelesen und
sende nun an den Händler zurück.
Allerdings überwiegt die Freude an dem Turboteil und es gibt noch soviel Ideen u. zutun, also habe
ich mir überlegt den Super-Profi-Tubofilzer zu zulegen. Frau gönnt sich ja sonst (fast) nix.
Hat Jemand von Euch das Edelteil und teilt mir seine Erfahrung mit???
gruss :eek: Mottenfilz,
Mottenfilz
11.08.2016, 17:28
ciao,
heute mit einer Vertriebs-Dame bei Addi persl. telefoniert.
Bei den Addis, die derzeitig auf dem Markt sind, gibt es eigentlich keine Probleme - Aha-
ich staune und die Dame dann auch, als ich ihr das Wackelkontaktproblem bei meinem "derzeitigen"
Addi beschreibe.
Nun, ich bekomme in Kürze einen neuen Addi quick , vielleicht habe ich ja dann Glück und er läuft tadellos,
weil - und jetzt kommt`s - die Super-Profi-Turbofilzer-Addi, noch überhaupt nicht auf dem Markt ist!!
Jetzt frage ich mich aber schon, wieso Fachzeitschriften darüber berichten und einige Filz-Zubehör-Inet-Läden, ihn
in der Produktpalette haben, wenn auch mit 4 Wochen Lieferzeit.
Lieferzeit - laut Addi nicht absehbar, vielleicht in 8 Monaten, hmhm, mir scheint: die Infos zwischen I-net-Läden und Hersteller triften etwas auseinander. Im I-net-Laden soll ich eine Vorauskasse leisten (Lieferzeit ca. 4 Wochen) und der Hersteller hat das Teil noch im "Versuchslabor". Mir scheint hier wird ca. 4 Wochen sehr grosszügig ausgelegt.
Warte jetzt freudig auf meinen neuen "quicken Addi" und frage nächsten Sommer noch mal beim Hersteller an.
gruss :eek: Mottenfilz
Mottenfilz
16.08.2016, 16:32
ciao,
heute ist ein Glückstag, jawoll !
Heute Mittag rief der ortsansässige Wolladen an: Addi ist da!
Freitags bestellt, heute Mittag vor Ort (Dienstag) und weniger als 80,-- Euro bezahlt, keine Versandkosten!!!
Soviel mal zum tollen I-net!
Und weil die "Wolldamen" sich so schnell u. erfolgreich bemüht haben, habe ich noch ein kleines Blumengesteck
für das Team gekauft, als Dankeschön.
Bene, Addi No. due, knattert genauso laut wie sein Vorgänger und er liegt bei der Arbeit, genauso ruhig in der Hand wie Selbiger.
Die Verpackung hat ein neues Innenleben und jetzt schaunwermal ob DUE mehr Ausdauer hat als UNO!
glücklich u. hoffnungsvoll :eek: Mottenfilz
Na, da bin ich ja schon sehr neugierig auf Deinen Erfahrungsbericht
Floriane
16.08.2016, 21:23
Hallo Mottenfilz,
jetzt muss ich nochmal nachhaken, Du hast Deine erste Addi nicht eingeschickt? Sie war doch neu gekauft oder? Wird sie nicht repariert bzw auf Garantie gibt es keine Neue nach so kurzer Zeit? Oder hast Du jetzt einfach gleich eine zweite Addi gekauft? Lach dann kann man ja immer eine zum Auskühlen hinstellen.
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
16.08.2016, 21:53
ciao,
also Addi No. UNO habe ich bei grossem I-net-Anbieter Bastelzubehör, Wolle u. Co gekauft und auch dorthin
zurück geschickt. Von dem butt-igen Bastelanbieter bekomme ich die Tage das Geld zurück erstattet. So ward`s
kund getan und per E-Mail geschrieben.
Zwischenzeitlich habe ich im Wolladen, um die Ecke, den Ersatzaddi , also No. DUE bestellt u. gekauft.
Jetzt harre ich der Dinge die da kommen,
1. kriege ich vom butt-ige Bastelanbieter den Scheck?
2. Wird nächstes Jahr tatsächlich der Super-Profi-Addi in Produktion gehen und auf den Markt kommen?
3. Wird der Ersatzaddi halten?
und wenn nicht - tritt
4. mein Notfallplan ein - in Rücksprache mit GG, öffnen wir dann Addi DUE und gucken nach wo das Dauerversagen ist und ob zu beheben. Haben Vorkenntnisse aus der Motorradbranche, tüddeln mit Lötkolben usw.
ist also möglich.
5. sollte Punkt 4 eintreten, werden wir die Operation "am offenen Addiherz" per Video u. Foto dokumentieren, egal wie`s ausgeht.
Grundsätzlich bin ich optimistisch u. si ich finde ein tolles Teil:daumenhoch: aber leider noch mit ein paar Kinderkrankheiten behaftet. Ist wie beim Mopped, einige kommen perfekt auf den Markt, andere benötigen noch ein bisschen Feinarbeit.
Ich hatte mit dem Addi-Hersteller Kontakt wegen Betreiben des Addis mit einem Solarmodul. DAS Projekt stelle ich jetzt erstmal zurück, bis der Addi eine höhere Lebenserwartung hat, da leistungsfähige Solarmodule zwischen
300,- / 500,-- Euro kosten, je nachdem wie hoch die Erwartungshaltung des Nutzers ist.
Aber ein Addi-Solar ist eine kleine techn. Herausforderung und ich liebe diese techn. Tüftelei, ich bleib dran:)
gruss :eek: Mottenfilz
Herzlichen dank für Deinen Bericht
Du hast mich in aller Frühe schon köstlich unterhalten :daumenhoch::D
Dann wünsch ich Dir viel Glück bei Punkt 4, falls es so weit kommen sollte :D:daumenhoch:
Blausternchen
17.08.2016, 08:16
Hallo Mottenfilz,
Floriane hat genau die Frage gestellt, die ich auch hatte, aber du hast sie ja schon beantwortet. :) Dann kann ich dir nur viel Glück mit der neuen Maschine wünschen! Und dass du keine Operation durchführen musst. Obwohl es dich wohl reizen würde, wenn ich zwischen den Zeilen lese? ;)Allerdings würdest du dann in jedem Fall die Garantie verlieren und das wünsche ich dir mal nicht.
LG
Tanja
Hallo, :)
wenn wir bei Filzrausch Probleme mit einer Addi Quick eines Kunden hatten, haben wir als Verkäuferfirma den direkten Kontakt zur Herstellerfirma gesucht und die Kundendaten in Absprache mit den Kunden an die Herstellerfirma weitergeleitet. Nach kürzester Zeit gab es einen kostenlosen Retourenschein für die kaputte Maschine. I.d.R. gab es unproblematischen Ersatz. Der Service bei Reklamationen ist wirklich vorbildlich.
Zum Glück ist die jetzige Serie der AddiQuick einiges robuster als die alte Serie.:daumenhoch:
Bei der ersten Serie hatten wir derartig viele Reklamationen, dass wir sie aus dem Lieferprogramm genommen haben.
Nachdem uns garantiert wurde, dass die Qualität deutlich verbessert wurde haben wir sie nach über einem Jahr Pause wieder ins Lieferprogramm genommen
Bei der jetzigen Serie hatten wir bis jetzt noch keine Reklamationen.
Wir wurden von der Herstellerfirma um etwas Geduld gebeten für die neue Profi-Maschine.
Wenn sie auf den Markt kommt werden wir Euch natürlich sofort informieren. Es dauert aber noch einige Monate...
Floriane
18.08.2016, 10:16
Hallo Mottenfilz,
na dann ist ja alles klar. Dann hast Du ja jetzt ein neues Maschinchen, nur zu weitermachen! Das Gesicht der Schnecke ist so vielversprechend, dass ich super neugierig bin.
Lach und es juckt Dich echt in den Fingern die Addi aufzumachen, so jemand hab ich hier im Haus auch. Mein Mann kann von nichts die Finger lassen, grins. Wobei es uns schon etliche Reparaturen gespart hat, aber so manches Mal ging auch was kaputt :D .
Bin gespannt was Du weiter zu berichten hast.
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
30.08.2016, 12:25
ciao,
hier mal ein Ap-däet:
habe von dem "buttigen" Bastelladen noch nix gehört, deshalb mal nachgefragt, per E-Mail, ob Rücksendung erhalten?
Si, erhalten, bearbeitet und heute wird die Buchh!altung, den Kaufpreis, auf mein Bankkto. rückerstatten!
Hört sich gut an, allerdings bin ich gespannt wie DAS Klappen wird, da ich gar kein Bankkonto angegeben habe,
es bleibt spannend....
Addi No. Due, läuft z.Z. reibungslos zu meiner grossen Freude,
halte Euch auf dem Laufenden....
gruss :eek: Mottenfilz
Mottenfilz
02.09.2016, 12:25
ciao,
ich darf verkünden: Ich habe den Kaufpreis für den Addi, vom buttigen Bastelladen erstattet bekommen.
DAS freut mich!
Was mich noch mehr freut: Addi Due läuft auch noch ohne Mucken,
also alles im grünen Bereich.
gruss :eek: Mottenfilz
Mottenfilz
09.09.2016, 09:26
ciao,
Mit Addi Due nähere ich mich jetzt der 4-Wochenmarke.
Noch läuft er reibungslos. Allerdings hat GG u. ich, ihn gestern erneut beguckt.
Fazit: Die Lüftungsschlitze im Plastikgehäuse würden wir uns grösser wünschen, weil in Anlehnung an Motorradtechnik, viel Lüftung - weniger heisslaufen!
Der Nadelhalter - die Schraubbuchse, die, die Nadel festhält, sollte eigentlich aus Metall sein, wäre etwas schwerer aber solider.
Jetzt haben wir noch gar nicht das wirkliche "Innenleben" erkundet aber DAS kommt noch, weil GG meint:
Kauf schon mal einen Ersatzaddi für den DUE!
Mir kommt vor - er brennt drauf, bin allerdings auch neugierig....
Es kommt wie es kommt,
und wenn ES dann kommt,
lass ich es Euch wissen... (und selbstver. den Hersteller)
gruss :eek:Mottenfilz
Floriane
09.09.2016, 21:39
Ja meine fackelt gerade auch etwas, mir brechen die Nadeln., weiß nicht warum, da bisher noch gar keine abgebrochen ist und jetzt gleich zwei innerhalb von zwei Tagen mit praktisch keinem Einsatz (je 2 min!!!). Bin jetzt gespannt ob es weiter so geht, sonst darf mein Mann auch mal nachschauen was da los ist.
Ist nämlich äußerst lästig, wenn man die Spitze nicht mehr findet wohin sie geflogen ist, und da man das Abbrechen ja nur hört, hat mein keine Chance beim Ausschalten, da fliegt es schon weg! Also immer schön nach unten halten beim Ausschalten!
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
11.09.2016, 14:21
ciao,
bist Du sicher das es nicht an den Nadeln liegt?
Könnte ja mal ein Qualitätsmangel bei den Nadeln sein.
Oder falsche Nadelstärke am Material,
oder die Stichmechanik ist ein wenig mühsam, weil sich um den Nadel-Aufnahmehalter, vielleicht Wollflusen
gebildet haben.
Ich reinige regelmässig die Nadelführung bzw. Halterung.
Oder oder....
Lass mal hören
gruss :eek: Mottenfilz
Floriane
11.09.2016, 15:10
Hallo,
nein die Flusen sind weg, das ist es nicht. Die Nadel könnte zwar schon benützt gewesen sein, aber si war so schnell abgebrochen, das war echt erschreckend.
Hab jetzt weiter noch nichts versucht, das Endstück ist noch nicht gefunden :confused:!
Es ist auch immer noch dasselbe Päckchen, was ich vorher hatte, mit dem es sehr lange nichts gab.
Werde mich melden wenn ich was mehr weiß.
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
13.10.2016, 08:42
Hallo,
nein die Flusen sind weg, das ist es nicht. Die Nadel könnte zwar schon benützt gewesen sein, aber si war so schnell abgebrochen, das war echt erschreckend.
Hab jetzt weiter noch nichts versucht, das Endstück ist noch nicht gefunden :confused:!
Es ist auch immer noch dasselbe Päckchen, was ich vorher hatte, mit dem es sehr lange nichts gab.
Werde mich melden wenn ich was mehr weiß.
Liebe Grüße Floriane
ciao,
möchte nochmal nachhaken,
hast Du das Problem erkannt/behoben?
gruss :eek: Mottenfilz
Floriane
14.10.2016, 09:31
Hallo,
danke der Nachfrage, nein es ist seither nicht mehr aufgetreten, vielleicht waren es die beiden Nadeln mit denen ich lange gefilzt habe und sie sind deshalb abgebrochen?
Auf jeden Fall war ich sehr vorsichtig und habe seither kein Problem. Am Drücken kann es auch nicht liegen, denn das habe ich nicht stark gemacht.
Wenn ich noch etwas merke melde ich mich.
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
28.10.2016, 14:08
ciao
ciao
es gibt Neues an der Addifront und leider nix Gutes.
Addi „DUE“, ist jetzt 10 Wochen im Gebrauch und der Motor läuft
langsam und beim Stechen, in die Wolle, wird der Lauf unrund und die Nadel
Sticht kraftlos. Das Filzergebnis ist mangelhaft und zeitraubend.
DUE, geht nächste Woche zurück an den Hersteller als Reklamation.
Aber ich habe Gestern Addi „TRE“ gekauft (gut das ich sie durchnummeriert habe) er schnurrt prächtig, wie es sein soll.
Nun ist mit seinem Ableben in ca. 8 Wochen zu rechnen, d.h. Weihnachten
wird es Kummer geben.:mad:
Allerdings habe ich die Hoffnung das bis dahin Addi „QUATRO“ Einzug gehalten hat, als Umtauschersatz für „DUE“. Ich hoffe Ihr könnt noch folgen, noch ist es
einigermassen übersichtlich.
Zurück zu „TRE“, egal an welcher Krankheit er kollabiert, er wird dann geöffnet und da Motorrad-Wintersaison ist, stelle ich ihn in 2 Moppedforen zur Begutachtung. Mal gucken was die Edelbastler sagen, vielleicht finde ich einen kompetenten Schrauben in Sachen Elektromotor. Dieser ist eindeutig zu schwach und wie einige andere Details nachbesserungswürdig.
Fazit: Nach wie vor sehe ich Bedarf für dieses „Bastelspielzeug“. Empfehlen kann ich es nicht mehr (so wie es derzeitig auf dem Markt ist) und wer es kauft sollte über das gleiche langmütige Wesen verfügen, wie z.B. ich.
Gruss :eek: Mottenfilz
Na, dann wünsch ich Dir mit TRE mehr Glück als mit UNO und DUE, und hoffe dass OUATRO rechtzeitig kommt bevor TRE den Geist auf gibt. Also noch kann ich folgen, hihihi
Mottenfilz
29.10.2016, 16:57
ciao Nora,
in der Tat, alles richtig sortiert,:daumenhoch:
so harren wir denn der Dinge, die da kommen....
gruss :eek: Mottenfilz, noch immer nicht addi-quick-leidig:)
Floriane
09.11.2016, 15:26
Hallo Mottenfilz,
so jetzt hab ich´s warum mir die Nadeln abbrechen. das winzige silberne Teilchen ganz vorne im Aufsatz ist locker geworden und ist jetzt ganz rausgefallen, hält auch nicht mehr. Wir haben es wieder hineingesteckt, aber es fällt nach ca. 3 Sekunden wieder raus und blockiert alles, so dass das Maschinchen sofort aus ist.
Jetzt muss ich wohl meine Rechnung suchen, hatte sie immer in der Packung der Addi. Allerdings hat mein GG einmal in meinen Filzsachen gekramt und weg war sie. Ich dachte erst sie ist einfach nur rausgefallen, aber bei meinen Filzsachen ist sie nicht. Vermutlich hat sie GG in die Finger bekommen und weggelegt, bloß wohin??? Er weiß es nicht mehr, da ich es erst zwei Wochen später bemerkt habe.
Extrem ärgerlich.
Sobald ich sie habe melde ich mich bei Filzrausch, das Maschinchen ist ja erst ein halbes Jahr alt.
Ansonsten muss ich wohl die Firma direkt kontaktieren, oder irgendwann selbst zum Kleber greifen.
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
09.11.2016, 18:16
Achherrje, DAS tut mir leid.
Ist ja mal eine neue Fehlerquelle, hoffe nur Du findest die Rechnung wieder.
Ich habe immer gleich die Rechnung auf den Addi-Karton mit Tesa geklebt. Muss ja auch den Überblick behalten, welche No. ich wann gekauft habe.
Habe meinen Addi beguckt, ist mir jetzt nicht ganz klar, welches Plättchen Du meinst.
Gibt ja 1x ein silbernes Plät. an der schwarzen Aussenhülse, die aufgeschraubt wird und
1x Eines, zwischen Plastikaussenwand und Schraubgewinde, an der Nadelführung, also wenn schw. Aussenhülse abgeschraubt wurde. Stell doch mal ein Foto dazu ein.
Wünsche gutes Umtauschgelingen
gruss :eek: Mottenfilz
Floriane
10.11.2016, 09:02
Hallo Mottenfilz,
es ist das winzige silberne Teil ganz oben an der Spitze (innen), wo die Nadel aus der Addi kommt. Man sieht nur einen winzigen Teil davon. Wie es befestigt war weiß ich nicht, auf jeden Fall nicht geschraubt.
Ja Du hast Recht, ich hätte es auch aufkleben müssen, statt dessen hab ich es immer innen hineingelegt. Konnte ja nicht ahnen, dass GG an meine Sachen geht. Leider hat er immer ein Siebgedächtnis wenn er etwas aufräumt. ;) Meist finde ich es erst Monate später wieder wenn ich nicht sofort nachfrage.
Ansonsten hab ich ja noch die Wahl die Reparatur selbst zu zahlen auch wenn es ärgerlich ist.
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
10.11.2016, 12:55
ciao,
denke ich weiss jetzt was Du meinst.
Äusserst winzig das Teil, si, könnte nur geklebt gewesen sein, wird aber Fummelskram, das Teil selbst nachzukleben. Such lieber die Rechnung und einschicken - weg damit...
viel Glück und Erfolg bei Suche oder Kleberei
gruss :eek: Mottenfilz
Mottenfilz
25.11.2016, 08:02
ciao,
ich darf mitteilen, der Umtauch von Addi due ist nun erfolgreich abgeschlossen.
Stand der Dinge: Addi tre, ist im Einsatz, allerdings sehr sparsam aber läuft.
Addi quatro (Umtausch für due) liegt ersatzbereit in der Schublade, somit ist Weihnachten gesichert,
jedenfalls von Addi-Seite-her:)
gruss :eek: Mottenfilz
Floriane
25.11.2016, 12:03
Hallo Mottenfilz,
wie Du hast schon die zweite Addi umtauschen müssen? Wow, na das nenn ich mal Tempo im Kaputtgehen.
Lg Floriane
Mottenfilz
26.12.2016, 17:03
ciao,
um Leanders Blatt zu modellieren, war der flotte Addi No. tre im Gebrauch.
Schon nach kurzer Arbeitszeit ist auf einmal die Nadel verschwunden aus dem Addi.
Ja gibt`s DAS?
Jawoll, die Plastikhülse, die über die Nadel geschoben und dann auf der Nadelhalterung fest geschraubt wird,
löst sich durch die Vibration des Motors und geht flitzen, mehrmals, immer wieder.
http://up.picr.de/27836230fk.jpg
und nun die kleine Hülse, rechts im Bild, die für grossen Ärger sorgt
http://up.picr.de/27836231xa.jpg
habe die Fa. Addi angemailt und nachgefragt, ob eventl. die Metallhülse der Profimaschine zu bekommen wäre, falls beide Hülsen baugleich.
So sehe ich nun gespannt aber gelassen der Antwort entgegen, weil
habe ja noch Addi No. quatro in der Schublade, originalverpackt!:)
gruss :eek: Mottenfilz
Floriane
27.12.2016, 19:43
Hi Mottenfilz,
Addi Nummer 3??? Ach Du Schreck! Warum jetzt dieses Teil nicht mehr hält ist mir ein Rätsel. Ist auf jeden Fall nicht dasselbe Teilchen wie bei mir. Meines steckt ja ganz vorne im schwarzen Aufsatz innen.
Liebe Grüße Floriane
Mottenfilz
28.12.2016, 09:01
ciao Floriane,
tut mein Teil auch. Wenn es auf die Nadelhalterung geschraubt ist, wird ja noch die schwarze Metallhülse (zu sehen auf Bild 1) drüber geschraubt.
Aber, bei genauer Betrachtung sieht es so aus, als wenn die Gewindeteile an Hülse u. Nadelhalterung nicht gut gefräst sind. Nun wird Plastik (wie einige andere Materialien) ja durch "die Arbeit", heben und senken der Nadel erzeugt ja Reibung, somit Wärme, warm und das Plastik müsste sich ausdehnen.
Rein theoretisch, also auch straffer am Gewinde sitzen, sofern dieses eben gut gefräst, theoretisch---
Tja, habe von Anfang an DIESE Plastikhülse kritisch beäugt,:rolleyes: da haben wir`s!
Habe die Firma Addi ja bereits kontaktiert, mal gucken was sie antworten.
Aber will auch was Positives nicht unerwähnt lassen: Bisher ist die Nadel, obwohl während des Tackerns aus der Halterung gezogen, noch nicht 1x zerbrochen. Fazit: die Nadelqualität ist wirklich gut!:)
gruss :eek: Mottenfilz noch immer gut gelaunt & positiv
Mottenfilz
14.01.2017, 16:48
ciao,
heute kann ich mitteilen, dass ich von der Firma Addi 2x Nadelhülsen aus Plastik, kostenlos,
zugesendet bekam.
Werde also die Hülse austauschen und hoffen, dass die Nadel dann dort bleibt, wo es ihr angedacht war.
Nach wie vor: der Kundenservice bei der Fa. Addi , leidgeprüft mit dem Addi quick, ist sehr kundenfreundlich
und vorbildlich.
grazie mille!:supertop:
gruss :eek: Mottenfilz
Floriane
14.01.2017, 18:15
Hallo,
na denn auf ans Werk. Toll dass sie so bemüht sind. Allerdings bei der Fehlerquote auch ratsam!
Meine Rechnung fehlt immer noch, hab sie immer noch nicht gefunden, leider, also kleben wir denn mal selber.
Liebe Grüße Floriane
Coccinelle
14.02.2017, 14:08
Guten Tag in die Filzrunde,
ich hänge mich an dieses Thema mal an. Es geht um die Addi Quick. Ich habe nun schon das 3. Gerät und das ist auch schon wieder hin. Gerade 10 Minuten gelaufen ist die Maschine.
Weiß denn jemand hier, ob an den Maschinen überhaupt was verbessert wird.? Es macht doch keinen Sinn das 1., 2., 3. Modell auszutauschen und gleich wieder eine gleiches, anfälliges Gerät der Kundin zu schicken? Ist es einfach Glücksache, wenn die Maschine funktioniert? Sie ist ja mit 90 Euro auch nicht gerade billig gewesen.
Mottenfilz
15.02.2017, 08:51
ciao,
nein, ich z.B. weiss auch nicht was wirklich verbessert wurde aaaber wenn man/Frau sich ein bisschen mit der Technik auseinandersetzt, weiss man/Frau, dass es für 90 Euronen eben nicht langlebig sein kann.
Die vorhandene Technik, routierende Nadel, kleiner Motor usw, die eigentlich Schwerstarbeit leisten müssen, sind bautechn. für diesen Preis einfach überfordert.
Hochwertigere Bauteile, wie sie von der FA. Addi erprobt worden sind, wären dann deutlich teurer geworden und der Absatzmarkt wohl deutlich kleiner. Deshalb soll es ja auch kein Profigerät geben....
Mein Addi quick No. tre - kriegt die ersten Zuckungen an der Strombuchse, dieses Problem hatte ich bei No. uno und nun tritt es erneut auf. Damit muss man wohl leben, wenn man/Frau sich für den quicken Addi entschieden hat.
gruss :eek: Mottenfilz
Coccinelle
15.02.2017, 09:23
Hallo Mottenfilz,
als ich mich für die Addi Quick entschieden habe, dachte ich, ein kleines Gerät zu bekommen, dass mir das Filzen erleichert. Meine beiden letzten Geräte liefen nicht länger als max. 20 Minuten. Also damit bin ich für den Preis nicht zufrieden.
Doch es freut mich, dass du mit deinen Geräten wohl mehr Glück hast, als ich.:supertop:
Floriane
15.02.2017, 11:10
Hallo,
also meines lief länger als 20 min, aber ich habe Pausen gemacht, sobald ich merkte, dass sie warm wird.
Wir haben das kleine Teil immer noch nicht eingeklebt, folglich liegt sie nur rum. Ansonsten konnte ich noch nicht klagen, es ist lediglich ein kleines Teil lose geworden.
Liebe Grüße
Floriane
Mottenfilz
15.02.2017, 12:43
ciao,
coccinelle - lies mal den Thread etwas weiter zurück und genauer, dann wirst Du feststellen, dass ich NICHT
mehr Glück als andere habe!
Vielleicht sehe ich es nur realistischer, weil ich weiss, dass man ein Hochleistungsgerät und die entsprechende Technik NICHT für 90 Euro haben kann.
Ich setzte den Addi häufig zum Modellieren ein und finde mich mit seinen "Kinderkrankheiten" ab. Bin also häufiger mit Umtausch beschäftigt, was die Fa. Addi anstandslos und pronto erledigt.
Für mich ist der Addi, momentan eine Bereicherung und unverzichtbar, trotz aller Mängel:)
Floriane - jawoll, heisslaufen darf er nicht und durch die zu kleinen Belüftungsschlitze wird er sehr schnell warm.
Ich gönne dem Addi auch ständig kleinere Arbeitspausen.
Und zwischendurch immer wieder die Flusen an der Nadelhalterung entfernen, damit alles schön leichtgängig bleibt.
Addi No. tre zeigt zwischenzeitlich die typischen Stromzuckungen an der Steckerbuchse. Sowie es zum Totalausfall kommt wird NO. tre geöffnet und mal gucken ob mit dem Lötkolben Abhilfe geschaffen werden kann.
Voraussetzung dafür ist: Das der kleine Motor weiterhin rund läuft und schnurrt, :( also bis zum Stromausfall,
bin ja mittlerweile Addi-Macken-kundig, sehe also gelassen den Dingen, die da kommen, entgegen.
gruss :eek: Mottenfilz
Ps. ich zähle zu den Glückspilzen, weil Addi No. quatro, noch verpackt, in der Schublade schlummert
Mottenfilz
04.04.2018, 18:57
ciao,
muss hier nachbessern, es gibt Neuigkeiten:
heute hat Addi No. sei (6.) sein Leben aus gehaucht,
eben noch freudig geschnurrt und dann Totenstille, Stromausfall!
Natürlich mitten bei der Feinarbeit an Nepomuks Ohren.
Leute mich hat die Wut gepackt, mir ist der Geduldsfaden gerissen und
DAS habe ich nicht sehr oft beim Werkeln!!!
Ich habe GG zur Hilfe geholt, wir haben No. sei auf dem Werkeltisch eröffnet, begutachtet und
nach wenigen Handgriffen wieder zusammengebaut und .... er läuft!!! Tääätääää
Habe Fotos gemacht und schreibe Erläuterung dazu,
folgt hier in Kürze,
gruss Mottenfilz, die vor Freude über den schei.... Addi auf dem Tisch tanzen könnte....
Mottenfilz
05.04.2018, 08:30
ciao,
Dieser Addi No. Sei (6) hatte, frisch aus dem Verpackungskarton gepellt, direkt schon Wackelkontakte mit Stromausfall, ein nagelneuer Addi, wohlgemerkt.
Er wurde kaum eingesetzt und wenn, dann nur kurzfristig für Feinarbeiten. Trotz der sparsamen Verwendung ist er dann urplötzlich verstummt, kein Strom!
Bevor ich den toten Addi öffne, trenne ich ihn vom Stromkabel und entferne die Filznadel. DAS sei Nachahmern dringend empfohlen!
GG hockt nun interessiert mit am Werktisch und gemeinsam filetieren wir den Addi:
Die schwarze Abdeckung, Hinten abschrauben an der Strombuchse, dann die lange, rote mittige Abdeckung abheben und alle Innereien, vorsichtig aus dem Addi lösen. Meine unguten Vermutungen werden bestätigt.
http://up.picr.de/32309068pq.jpg
Wir haben einen Minimotor, die Stromanschlüsse sind genauso minimal gelötet bzw. manche Verbindungen sind gar nicht gelötet, sondern kommen in Kontakt durch den Druck des Einpassens ins Gehäuse.
http://up.picr.de/32309069ja.jpg
Die Zahnräder, die vom Minimotor angetrieben werden, sind aus Plaste, was natürlich für Gewichtsersparnis sorgt. Eine langlebige Nutzungsdauer würde ich jetzt beim Plaste nicht vermuten, zumal durch den hohen Abrieb, die Zahnräder dann immer ungenauer in einander greifen. Das grosse Zahnrad bewegt eine Minikolbenstange gegen eine Druckfeder, die eher filigran wirkt, also der Minimalistenlinie treu bleibt. Im Plastegehäuse finden sich Fettspuren, was den Leichtlauf derZahnräder befördern soll. Allerdings hat Fettschmiere die Angewohnheit,Fusselstaub gut zu binden. (Fusselstaub entsteht beim Nadelfilzen als Abrieb) Diese Staubschmiere macht die Zahnräder zunehmend schwergängiger.
http://up.picr.de/32309070yl.jpg
Bei diesem geöffnetem Addi kippt der Minimotor aus der horizontalen Achse. Das kleineZahnrad, direkt am Minimotor dreht so schwergängig, dass der Minimotor es gar nicht mehr bewegen kann. Das Minizahnrad benötigt eine „Anschubhilfe“.
Alle Teile werden mit kleinem Pinsel gesäubert,
alle Zahnräder bekommen einen aber nur einen Tropfen Nähmaschinenöl.
http://up.picr.de/32309071eg.jpg
http://up.picr.de/32309072td.jpg
Ein kleiner techn. „Kunstgriff“ verhindert das Abkippen des Minimotors. Ein Fehler, der dem Hersteller eigentlich bekannt sein sollte, weil offensichtlich, sofern man sich die Endmontage ansieht.
Vorsichtig wieder alles zusammen stecken und arretieren.
Stromkabel an die Buchse und…..
Jawoll!! Er schnurrt wie nagelneu, nun warten wir mal ab wie lange??
Und weil wir dann im „Posselfieber“ waren, haben wir auch gleich noch den Vorgänger Addi No.Cinque (5) geöffnet und hier offenbart sich noch ein ganz anderes Problem. Das grosse Zahnrad ist aus der Plastikverankerung gerissen. Hier ist uns eine andere Lösung eingefallen, deren Umsetzung wir jetzt ausloten. Dazu wollen wir Bekannte in der Motorradtechnikbranche kontaktieren, denn die benötigten Bauteile sollten leicht, massgenau und vor allem belastbar sein….(z.B. CNC-Fräsung)
Infos gibt es dann wieder hier,
weil derAddi quick sehr kurzlebig, somit ein Endlosthema ist aber wenn er läuft ein tolles Maschinchen…..
gruss Mottenfilz
Sannekathrin
07.04.2018, 10:56
Ich habe ja auch schon einmal mit diesem Teil geliebäugelt, aber wenn ich deine Berichte hier lese, nadele ich doch besser mit der Hand weiter. ;)
Mottenfilz
14.04.2018, 19:36
ciao,
Wir haben es uns wieder am Werktisch gemütlich gemacht und den Addi quick No. Quattro (4) geöffnet.
Dieser Addi war häufiger im Einsatz, hat mit einem hohen Pfeiffton sein Leben ausgehaucht. Die Kurzdiagnose, meinerseits: Motorversagen.
Stromkabelabgezogen und Filznadel entfernt!
http://up.picr.de/32394331nf.jpg
Nach dem Öffnen des Plastegehäuses, offenbart sich ein erschreckendes Bild – der Addi ist im Innenleben total verdreckst mit Wollfusselabrieb.
http://up.picr.de/32394332rw.jpg
http://up.picr.de/32394333xj.jpg
Sämtliche Zahnräder,samt kleiner Kolbenstange alles ist total verdreckt mit Wollschmiere, was natürlich die Zahnräder sehr schwergängig macht.
http://up.picr.de/32394335om.jpg
Und man staune – befreit von den verdreckten Zahnrädern, läuft das kleine Motörchen tadellos.
ImUmkehrschluss bedeutet das: Bei häufigem Einsatz benötigt der Addi eine regelmässige Wartung, also Reinigung und anschliessend sparsames Ölen. Somit wäre ein häufiges Öffnen der Plasteteile notwendig, dafür sind diese aber garnicht ausgelegt.
Die dreckverklebten Zahnräder überfordern den kleinen Motor, gehen immer schwerer und schlussendlich bewirkt die schwergängige Mechanik, dass das grosse Zahnrad,welches die Kolbenstange und Nadel bewegt, aus seiner Verankerung gerissen wird. Somit ein Antrieb durch das kleineZahnrad am Motörchen, nicht mehr möglich ist.
http://up.picr.de/32394336ii.jpg
Auf einer sehr dünnen Plasteschiene ist ausgerechnet das grosse Zahnrad montiert, welches die meiste Arbeit leisten muss.
Nun muss ich sagen, dass auch Addi No. Cinque (5)genau das gleiche Problem hatte, denn DEN haben wir mittlerweile auch schon geöffnet.Jetzt sondieren wir mal ob die Plastehalterung durch ein Metallfrästeil ersetzt werden kann, möglichst in geringer Stückzahlauflage und wie es mit den Herstellkosten dafür aussieht.
Fakt ist, in der jetzigen bautechnischen Version ist/bleibt der Addi quick ein Verbrauchsgegenstand, weil „Werkzeug“ ist anders!
Aktuelle Infos gibt es dann wieder an gewohnter Stelle,
gruss Mottenfilz, steckt knietief in der Additechnik....
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.