PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handstulpen filzen


jasminsche
04.10.2012, 22:45
Schönen guten Abend zusammen,

ich habe diesen Themenblock mal durch geschaut und musste fest stellen das zumindestens hier in dieser Ecke noch keiner Handstulpen gefiltz hat?:confused:

Ich möchte die nächsten Tage/nächste Woche mal das erste mal Stulpen filzen.
Worauf muss ich da achten?
Kann mir jemand nen Link geben, wo ich ne Vorlage finde die ich nehmen könnte?
Einfacher wäre es wahrscheinlich, wenn ich erst mal ohne das Daumenloch filze, wenn ihr versteht was ich meine?:D
Ich könnte mir vorstellen das ich Stulpen entweder am Stück filze oder erst als Fläche filze und dann zusammen nähe? Oder ist am Stück filzen einfacher?

Mir wurde schon gesagt, das Merino Wolle ganz gut für Stulpen wäre bzw wenn etwas auf der Haut getragen wird.

Freue mich auf eure Antworten

Lg die jasminsche

Filzundgut
04.10.2012, 22:55
Hallo Jasminsche,

oh Stulpen haben hier schon viele gefilzt, schau mal in mein Album Kleinigkeiten, wenn Du magst, da sind drei Paar drin. Ich mache sie als Hohlform und hab mir eine Schablone für direkt zwei Stulpen gemacht, ich schneid sie nach dem Filzen an den Enden auf, ziehe vorsichtig die Schablone raus und dann schneide ich in der Mitte durch. Hat den Vorteil, dass Du beide gleichzeitig auslegst und sie exakt gleich dick und von der Musterung her auch gleich werden. Soll ich Dir morgen mal die Schablone ausmessen?? Die ist gedacht für die 16 mic. Merino von Filzrausch von der Schrumpfung her (max. zwei dünne Lagen), diese Wolle ist super für Stulpen, Du musst aber vorsichtig arbeiten, damit es keine Löcher gibt.
Du kannst auch Kaschmirvlies (Wollknoll) nehmen, sehr schön ist auch ein Wolle-Seide-Gemisch - damit müsstest Du dann aber eine Filzprobe machen wegen der Schrumpfung, ich weiß nicht, ob die Schablone dann stimmt.

Liebe Grüße
Barbara

pinkuin
04.10.2012, 23:21
Hallo Jasminsche,

ich filze meine Stulpen auch ganz gerne mit einem Seidenstoff.
Meine Schablone aus Noppenfolie ist 20 cm breit.
Die Höhe entscheidest Du, wie hoch sie sein sollen.
Ich mache mir 2 Schablonen, damit ich auch gleichzeitig auslegen kann.
Dann lege ich den Seidenstoff um die Schablone, so dass die Schnittkanten ca. 1 -2 cm übereinander liegen.
Das Ganze dann etwas anfeuchten.
Nun kommt die feine Merino schön dünn ausgelegt darüber.
Oben und unten an der Schablone lege ich keine Wolle.
So brauche ich später nicht zu schneiden.
Mir gefallen diese Ränder besser.
Das ist aber Geschmacksache.
Hohlform filzen kannst Du?
Wenn Seidenstoff darunter ist, macht es nix aus, wenn an einer Stelle mal doch zu wenig Wolle ist. Es entsteht ja dann kein Loch.
Viel Erfolg für Dich und Deine Stulpen!

Grüßle
Doris

Filzundgut
05.10.2012, 09:39
Hallo,

so, hab jetzt die Schablone mal gemessen, die ist auch 20 cm breit und 66 cm lang (also für direkt ein Paar Stulpen, pro Stulpen dann 33 cm)- aber die Länge ist ja variabel, je nach Geschmack, wie man die Stulpen haben möchte. Ich hab sie aus Trittschalldämmung 2mm ausgeschnitten, das ist nicht so wabbelig wie die LuPo-Folie.

Liebe Grüße
Barbara

Quirina
05.10.2012, 09:49
Ich lese hier ganz gespannt mit, hab mich im Winter auch mal daran versucht und Löcher produziert :o

Vielleicht traue ich mich dann auch nochmal....;)

Filzundgut
05.10.2012, 10:30
Hallo, ich nochmal, also ein Daumenloch mach ich grundsätzlich nicht rein, ich walke sie halt entsprechend am Handgelenk schmaler, so dass sie auch so halten. Hatte ich eben vergessen zu erwähnen.

LG Barbara

nora
05.10.2012, 13:57
Hallo Jasmin

Ich mach sie schon mit Daumenloch, weil ich sie nach vorne gern schön lang hab. Da ist dann beim Autofahren im Winter das Lenkrad nicht so kalt.

Ich hab schon welche direkt mit Daumen gefilzt, dass hat mir aber nicht so gefallen.

Also schneid ich einfach wenn ich fertig bin an der passenden Stelle einen Schlitz für den Daumen rein.

GLG, Nora

jasminsche
05.10.2012, 20:12
Du kannst auch Kaschmirvlies (Wollknoll) nehmen, sehr schön ist auch ein Wolle-Seide-Gemisch - damit müsstest Du dann aber eine Filzprobe machen wegen der Schrumpfung, ich weiß nicht, ob die Schablone dann stimmt.


Hallo Barbara,

ich hab deine Bilder angesehn und bin direkt neidisch geworden. Das sind ja echt tolle Sachen, auch die Stulpen, so in etwa stelle ich mir meine auch vor.....
Mit Kaschmirvilies kann ich erst mal nix anfangen....?Ich will erst einmal mich mit der "normalen" Filzwolle auseinander setzten und das richtige Maß finden, wie viel ich immer so legen muss und brauch.
Wäre lieb, wenn du mir mal die Breite der Schablone sagen würdest.
Ich kann mir in etwa vorstellen wie das mit der Hohlform werden könnte, bis auf das durchschneiden, das ist mir unklar. Mehr dann seitlich schneiden quasi?

Lg Jasmin

jasminsche
05.10.2012, 20:21
Hallo Nora,

Stulpen mit Daumen würden mich auch reizen und das es dann so "einfach" geht mit Loch schneiden, um so besser.:)
So hätte ich die Auswahl, manche mögen mit Daumen, andere ohne.

Ich hab mir bei Filzrausch Luftpolsterfolie bestellt für Schablonenfilzen, ne Kollegin hat mir aber auch zu mal geraten mit einer Matte zu filzen wenn ich mit Schablone filzen will...komm grad nich drauf....nimmt man zum zelten zum drauf legen, keine Yogamatte...ach steh grad auf dem Schlauch, aber so ähnlich.....;)

LG Jasmin:)

jasminsche
05.10.2012, 20:27
Hallo Jasminsche,

ich filze meine Stulpen auch ganz gerne mit einem Seidenstoff.
Meine Schablone aus Noppenfolie ist 20 cm breit.
Die Höhe entscheidest Du, wie hoch sie sein sollen.
Ich mache mir 2 Schablonen, damit ich auch gleichzeitig auslegen kann.
Dann lege ich den Seidenstoff um die Schablone, so dass die Schnittkanten ca. 1 -2 cm übereinander liegen.
Das Ganze dann etwas anfeuchten.
Nun kommt die feine Merino schön dünn ausgelegt darüber.
Oben und unten an der Schablone lege ich keine Wolle.
So brauche ich später nicht zu schneiden.
Mir gefallen diese Ränder besser.
Das ist aber Geschmacksache.
Hohlform filzen kannst Du?
Wenn Seidenstoff darunter ist, macht es nix aus, wenn an einer Stelle mal doch zu wenig Wolle ist. Es entsteht ja dann kein Loch.
Viel Erfolg für Dich und Deine Stulpen!

Grüßle
Doris


Hallo Doris,

Hohlfilzen kann ich ja. Hab schon mal Dekoschalen gemacht. Mit der Seide zusammen filzen kann ich mir wie gesagt noch nicht vorstellen.
Wo bekommt man die Seide her? Bei Filzrausch?;)

LG Jasmin

pinkuin
05.10.2012, 20:32
Hey Jasmin,

da ich den wollknoll fast um die Ecke habe, besorge ich mir meine Seide von dort.
Falls ich mal beim Bummeln durch ein Stoffparadies auf eine schön gemusterte Seide stosse, nehm ich mir die zum Einfilzen mit.

Grüßle
Doris

jasminsche
05.10.2012, 20:33
Ich bin grad auf die Idee gekommen, mein Filzbestand am We mal zu photographieren und hier rein zu stellen, um mal von euch nen Feefback zu bekommen, ob ich an manchen Dingen noch "arbeiten" könnte.

LG Jasmin

jasminsche
05.10.2012, 20:38
@ Doris: dann weiß ich ja, wo ich mal schauen kann, wenn ich mich an Seidenfilzen ran traue. In KS gibt es ja das ALFATEX, ganz viele Stoffe, da würde ich bestimmt fündig werden.

LG Jasmin

pinkuin
05.10.2012, 20:43
Schade dass ich jetzt erst weiss, wo es in Kassel Stoffauswahl gibt. War kürzlich dort bei der dokumenta.
Gerne hätte ich noch Stoff gefühlt...

Grüßle
Doris

jasminsche
05.10.2012, 21:24
Doris, wo kommste den her?
Kassel ist doch bestimmt immer wieder ne Reise wert? Herkules? Der Edersee?
Wenn ich mich nich recht erinnere, ist doch jetzt ne chinesische Ausstellung.....

LG Jasmin

elmo
05.10.2012, 21:27
Aber Alfatex gibts ja nicht nur in Kassel, ich war erst heute in Bochum im Alfatex und habe dort übrigens keinen Stoff gefunden den ich haben wollte :-).
Scheint eine Kette zu sein.

liebe Grüße
Andrea

nora
06.10.2012, 07:05
Hallo Jasmin!

Je kompakter das Schablonenmaterial, umso schoner werden die Ränder.

Mit Noppenfolie hab ich früher auch gefilzt.

Mittlerweile nehm ich aber nur noch Trittschallfolie.

Die kriegst Du auch bei Filzrausch oder in jedem Baumarkt. Gibt´s in 3mm u. in 5mm.

Die 5mm ist noch besser. Man fühlt die Schablone schön durch die Wolle durch und kann die Kanten sorgfältiger bearbeiten

GLG, Nora

jasminsche
06.10.2012, 19:07
Hallo Nora,

das klinkt logisch. Wie ist es aber, wenn ich die Noppenfolie doppelt nehmen würde und entsprechend zusammen kleben? Würde dann die Ränder doppet so dick?
Mir ist mittlerweile auch eingefallen, was meine Kollegin mir empfohlen hat: Isomatte. zu nehmen....manchmal hat man doch echt Wortfindungsstörungen:rolleyes:

GLG zurück und nen schönen rest Samstag abend.

Jasminsche

jasminsche
06.10.2012, 19:15
Hab noch ne Frage:
Wieviel Lagen muss ich für die Stulpen legen und vor allem wie muss ich die liegen? Dachzeigelartig od gibt es noch eine andere Legetechnik?

LG Jasmin

Filzundgut
06.10.2012, 19:23
Hallo Jasminsche,

für Stulpen lege ich immer zwei Lagen jeweils dachziegelartig, einmal längs, einmal quer gelegt, ganz wichtig! Zu den einzelnen Techniken siehe auch hier:

http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=348

Liebe Grüße
Barbara

elmo
06.10.2012, 19:47
Hallo,

hast du Kammzug-Wolle? Wenn ja, welche? Ich habe gestern (oder vorgestern, ich habs vergessen) auch Stulpen gemacht. Gebraucht habe ich ca. 20 Mic Merino-Kammzug und ich habe zwei Lagen gelegt.

Dazu habe ich je eine Lage (schon auch etwas überlappend) sagen wir mal waagerecht ausgerichtet ausgelegt, die Lage darüber dann senkrecht darüber (also im 90°Winkel zur ersten Lage).
Das hat dafür absolut ausgereicht, bei zwei Lagen musst du nur ganz genau hinschauen, ob nicht irgenwo ein Loch ist wo es nicht hingehört.

Ich hörte, dass man von der ganz feinen Merino-Wolle lieber eine Lage mehr benutzen soll, und wenn du Wolle im Vlies hast, dann brauchst du "eigentlich" nur eine dicke Lage - ich würde da aber auch eher zwei dünnere auslegen (ebenfalls im 90° Winkel zueinander).

Liebe Grüße
Andrea

jasminsche
06.10.2012, 23:39
Hallo Andrea,

ich hab die 16 Mic Kammzug Wolle.
Wenn ich das richtig verstanden habe, macht es Sinn wenn ich 3 Lagen von der 16 Mic Wolle nehme?Besser mehr als zu wenig und Löcher drin haben oder?

LG Jasminsche

jasminsche
06.10.2012, 23:41
@ Barbara: danke für den Link. Werd ihn mir bei nächster Gelegenheit näher anschaun....
Muss ins Bett, um 5h is die Nacht bei mir rum!!!


Guts Nächtle

LG Jasminsche

Filzundgut
06.10.2012, 23:47
Hallo Jasminsche,

ja, nimm besser drei dünne Lagen von der 16 mic., wenn Du noch keine Stülpen gemacht hast bisher, ist das löchertechnisch bestimmt besser :D

Liebe Grüße
Barbara

nora
07.10.2012, 13:00
Hallo!

Es kommt auch immer darauf an, wie dich Du die einzelnen Lagen legst.

Ich hab die letzten Stulpen mit 4 ganz hauchdünnen Lagen gelegt

Was die Noppenfolie betrifft, doppelt hab ich das noch nicht probiert. Mit zusammenkleben müßte es aber funktionieren

GLG, Nora

katzenelke
07.10.2012, 19:01
Hallihallo,
na - der Beitrag passt ja....
Habe heute auch Stulpen gefilzt - 1 Lage Woll/Seidegemisch von Wollknoll und die 2te Lage 16mic von Filzrausch in meinen derzeitigen Lieblingsfarben.
Meine Schablone hat folgende Maße: 64cm lang und 18 cm breit - schlauere Menschen schneiden sie auch gerade :p

Da gerade noch etwas Licht war - hier die Bilder
http://up.picr.de/12084884wg.jpg kurz angefilzt und je 5mal gerollt
http://up.picr.de/12084892ie.jpg Fertig ! Ich war kurz davor mir Daumenlöcher reinzuschneiden - habe mich dann aber nicht getraut.....
Lieben Gruß
Elke

Filzundgut
07.10.2012, 19:19
Hallöchen,

schön geworden die Stulpen!! Oh, Orange zählt nicht mehr zu Deinen Lieblingsfarben?? Grün/Türkis wirkt sehr schön zusammen, sieht echt gut aus. Ist das Muster Seide oder Leinenfasern??
Mit den Daumenlöchern hab ichs auch nicht so, mich stört so Krams zwischen den Fingern :rolleyes:

Liebe Grüße
Barbara

elmo
07.10.2012, 19:23
Hallo,

ich hab mich ja auch grade gefragt wo rot, orange und gelb geblieben sind - aber die Farbkombi jetzt sieht auch schön aus.
Grüntöne mag ich eh in allen Kombinationen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
07.10.2012, 19:25
Sehr schön Elke, sind auch meine Farben

GLG, Nora

Quirina
07.10.2012, 20:07
sind die für mich ??? :D


wirklich wunderschön!

katzenelke
07.10.2012, 22:08
Hallihallo,
Danke Euch !
Und keine Sorge - Rot, Gelb und Orange kommen auch bald wieder dazu - aber auf so einer kleinen Fläche ist selbst mir das zu grell :D

@Barbara - 2 mal Seide - Türkis und Lapislazuli - ich war doch bei Filzrausch einkaufen :rolleyes: und Seide glänzt nunmal schöner - das "Must Have" für Elstern.....
Lieben Gruß
Elke

jasminsche
08.10.2012, 08:39
Hallo Elke,

die sind wirklich schön geworden, auch die Farbkombi gefällt mir. So oder so ähnlich stelle ich mir meine auch mal vor.;) Mal schaun was bei mir so wird.

Ich werd dann mal schaun, wieviel Lagen ich nehme, 3 oder 4?
Vielleicht wage ich mich heute abend mal dran?

LG Jasmin

piego
08.10.2012, 10:43
Hallo Elke,
auch ich bin angetan von deinen Stulpen! Da du ja innen andere Wolle genommen hast, fände ich es spannend auch diese Seite zu Gesicht zu bekommen. Würde mich freuen wenn du es möglich machen könntest.
Liebe Grüße
Piego

katzenelke
08.10.2012, 12:16
Hallihallo,
Danke für die Komplimente !
Naja, Innen sind sie hellblau (wie die Wollseidemischung so ist) und an manchen Stellen scheint die obere Lage durch. An einigen Stellen sieht man auch, wie unsauber ich die Kanten gelegt habe:p

Ich kann das knipsen - lohnt aber nicht wirklich :)
Lieben Gruß
Elke

Gubys
11.10.2012, 02:19
Danke für den tollen Beitrag. Dies spornt mich an auch mal Stulpen zu versuchen. Der Winter steht ja wohl bald vor der Tür...........

jasminsche
21.10.2012, 21:36
Schönen Nabend zusammen,

ich habe das wunderschöne WE genutzt und war fleißig am filzen.
Besonders stolz bin ich gerade auf meine ersten Handstulpen.:supertop:
Die sind aber ausschließlich für den Eigengebrauch.
War etwas umständlich, aber hab`s geschafft.
Die nächsten werden anders gemacht.
Fotos von meinen Stulpen auf meiner Seite.

Ich freu mich so!!!!:)

LG Jasminsche

elmo
21.10.2012, 22:04
Hallo,

Gratulation! Da hast du aber ordentlich gekämpft - per Hand zusammennähen - alleine bei dem Gedanken daran graut es mir schon.

Hattest du einen bestimmten Grund die nicht gleich als Schlauch zu filzen? (ein guter Grund wäre zum Beispiel eine - anders als bei mir - fehlende Nähphobie gepaart mit einer vorhandenen Hohlformfilzphobie).

Liebe Grüße
Andrea

jasminsche
21.10.2012, 22:14
Es hielt sich in Grenzen. War mühsellig. Meine Freundin, mit der ich in Fulda war, hat sich auch Stulpen gefiltz und sie eben auch auf Fläche gefilzt und dann zusammen genähnt. Und ich wollte das auch mal ausprobieren, zumal ich mir vor ein paar Wochen eine neue Nähmachine gekauft habe und ich es als 2. Premiere laufen lassen wollte....nach 1h Kampf :verymad:den blöden Unterfaden nicht dahin zu bekommen, wo er hin sollte:mad:, hab ich`s aufgegeben und eben mit der Hand genäht, mehrmals immer wieder mal vor und zurück, dass es ja auch fest ist und nicht beim ersten Anziehn sich auflöst.

Ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich außer in der Schule, (langs ist`s her) bisher nicht mehr mich in die Nähe einer Maschine gewagt habe. Durch meine Freundin bin ich dann wieder drauf gekommen, auch mal wieder was zu nähen, nur sollte heute eben nicht sein!!!

elmo
21.10.2012, 22:15
Hallo,


du hast gefragt: Ich war mir nur unsicher wie das mit dem legen ist? 4 Lagen pro Seite oder je 2 Lagen pro Seite? Das sind jetzt 4 Lagen Fläche.
Und warum Einfach wenn es auch kompliziert geht!!! :-)

Das "wichtige" ist ja nicht wie viele Lagen du legst, sondern dass am Ende ausreichend Wolle vorhanden ist und dass am Ende nicht zu viel Wolle da liegt.

Ob du die Wolle nun in einer Lage, in zwei Lagen, in drei oder in vier übereinander stapelst ist fast egal. Wenn du Kammzug nur in einer Lage stapelst, dann schrumpft er in eine Richtung stärker als in die andere. Bei Vlies ist das aber problemlos möglich.
Wenn du zwei Lagen Kammzug legst, dann sollte das schon reichen, wenn du aufpasst dass keine Löcher bleiben. Und natürlich dann zwei auf jeder Seite. Pass besonders an den Rändern auf, dass du dir da keine Löcher bastelst beim Umschlagen. Wenn du mit den zwei Lagen Kammzug unsicher bist, dann mach doch eine dritte Lage. Meine letzten beiden Stulpen habe ich jeweils zweilagig gemacht und war damit ganz zufrieden.

Liebe Grüße
Andrea

jasminsche
21.10.2012, 22:27
Hallo Andrea,

danke für die Tipps. Kann`s mir auch jetzt besser vorstellen, auch das mit dem Umschlagen...da war bis eben nen schwarzes Loch;)

Da ich mit 4 Lagen gut zurecht gekommen bin, würde ich sie bei nächsten mal denke auch wieder nehmen. Mal schaun was wird und wie es wird...

Bin mir immer noch etwas unsicher beim filzen und walken. Wenn ich meine fertig zu sein und ich die Seife auswasche, sieht das Stück immer leicht wuschelig aus. Hab ich dann zu kurz gefilz od gewalkt od beides?:confused:

elmo
22.10.2012, 06:41
Hallo,

das kann verschiedene Gründe haben. Es kann eine "wuschelige" Wolle sein, es kann aber auch zu kurz gewalkt sein. Mach doch mal einen Probelappen, den misst du beim zusammenlegen, misst ihn dann noch mal nach dem walken und schmeisst ihn dann noch mal bei 40 Grad in die Waschmaschine (bitte nicht mit viel sondern mit wenig Wäsche) und dann schaust du mal welche Grössen das alles so hat.

Dann kannst du abschätzen wie doll deine Wolle wirklich schrumpft und wie stark du sie händisch schrumpfen lässt.

Liebe Grüße
Andrea

jasminsche
22.10.2012, 19:14
Ich nehme 16 mic Kammwolle von Filzrausch. Habe bisher meine Filzsachen noch nich wirklich in die Maschine gemacht, immer nur so ausgewaschen und dann in Essigwasser gelegt.

Da fällt mir ein, dass ich mal nen Tischläufer gemacht habe, und den in die Maschine getan hatte und der war ganz schön eingegangen, da war ich ganz schön überrascht.

LG Jasmin

Kätzchen
28.10.2012, 21:20
Das mit dem Seidenstoff ist ne super Idee, das werd ich auch mal versuchen!