Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein lieber Gruß aus dem Badischen
Auch ich möchte mich gerne bei euch vorstellen.
Mein Name ist Beate, ich lebe mit Tochterkind, ( ihren!) Ratten, Katze, Hund, Pony und Pferd im Badischen Ländle
Leider ist es hier schwierig, Kurse für`s Filzen zu finden und so habe ich bei der Suche im Internet auch euch entdeckt!
Darüber freue ich mich sehr, mein Ehrgeiz ist nämlich größer als mein Können und manchmal stehe ich dann etwas frustriert am Werktisch :(
Ganz liebe Grüße
Beate
Herzlich Willkommen Beate,
dann wollen wir doch mal sehen ob dir nicht geholfen werden kann :D.
Fast jeder wollte am Liebsten erstmal eine "Mammut" filzen, um dann doch mit einer Maus anzufangen :p.
Aber es soll schon Anfänger gegeben haben, die als erstes -nach eingehender Lektüre des Forums- eine Katzenhöhle mit einem Kilo Wolle gefilzt haben....Erfolgreich!
Welche Projekte oder Filztechniken möchtest du denn beherrschen? Hier im Forum findest du sicher einiges in den Anleitungen und natürlich auch in allen anderen Bereichen. Aber frage ruhig auch speziell zu deinen Wünschen nach. Meistens kommen die ersten Antworten über Nacht. :supertop:
Fusselige Grüße aus Niedersachsen
Katja
Ah Hallo,
Pony hatte ich ja schon mitbekommen, aber Katze(n) vorhin noch nicht.
Herzlich Willkommen an dich und deinen menschlichen und tierischen Anhang. Mit Sicherheit kannst du für fast jedes Mitglied deiner Familie etwas schönes filzen.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Beate!
Dir kann sicher geholfen werden.
Mir ging es am Anfang auch gleich. Weit und breit kein Kursangebot.
Aber mit Hilfe des Forums ist fast alles möglich
GLG, Nora
Danke euch für eure Willkommensgrüße *wink*
Ja, die tolle rote Katzenhöhle hat auch schon mein Begehren geweckt :D
Hochachtung, sowas als Erstlingswerk!!!
Ich habe vor einigen Jahren mal einen VHS -Kurs Hausschuhe mitgemacht, die sind auch echt gut geworden.
HAbe damals dann insgesamt 3 Paar gemacht.
Danach dann so Weihnachtskugeln als kleine Weihnachtszugabe, etc...
Aber irgendwie hatte ich dann keine Zeit mehr durch andere Projekte.
Jetzt hab ich vor einiger Zeit hier einen Kurs vom Schaf zur Wolle mitgemacht, das hat mich schon immer sehr interessiert.
Incl. erster eigener gesponnener Wolle.:cool:
Allerdings bin ich überhaupt kein Technikfreak und die Spinnräder sind ja auch nicht so ohne.
Zum Geburtstag habe ich mir einen Wochenendkurs in Crailsheim bei Karin Kunder gewünscht.
DAs Nunofilzen interessiert mich auch sehr.
Der ist Ende Oktober und nun bin ich am Üben, daß ich weiß, was ich nachher alles gezeigt bekommen muß :D
Gestern habe ich mal diese Sternenschale gemacht - Danke KAtja für die tolle Anleitung!!! und bin auch sehr zufrieden damit!
Muß gleich noch eine neue machen, weil Töchterlein sie gleich in Beschlag nehmen wollte ;-)
Im Moment liegt eine ausgelegte Schablone für ein Stirnband auf dem Tisch.
Aber hier kommen meine Probleme - WIE bekomme ich KLARE Muster auf die Fläche, ohne, daß es so ein Wischiwaschi wird?
Oder so " Erhebungen" ( Wülste), daß bestimmte Teile einfach dicker sind?
Ich sehe bei euch so tolle Sachen und bewundere euch sehr!
Aber ich bezweifle, ob ich für die Feinheiten so ein Händchen habe...:(
Filzundgut
02.10.2012, 22:08
Hallo Quirina,
Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum - die Feinheiten kommen mit der Zeit, keine Sorge!! Ließ mal in den Anleitungen die verschiedenen Filztechniken durch, da findest Du auf einige Deiner Fragen schon eine Antwort... Hier wird jedem schnell geholfen und es macht Spaß und wird Dich schnell weiterbringen, hier zu stöbern!!
Liebe Grüße
Barbara
Quirina, ich beneide Dich um das Kursangebot in Deiner Nähe.
Das mit den exakten Konturen geht eigentlich nur mit Vorfilz.
Wenn Du ganz genaue Konturen u. Muster auf Deinem Filzwerk haben möchtest, mußt Du fast Vorfilz verwenden.
Ich nehm den ja nicht soooo gern.
Ansonsten einfach mit Bandwolle, oder auch Vlies ganz dünne Linien legen. wenn Du nicht zu dick aufträgst, hast Du auch keine dicken Stellen.
GLG, Nora
[QUOTE=nora;18770]Quirina, ich beneide Dich um das Kursangebot in Deiner Nähe.
GLG, Nora[/QUOTE
Mußt mich nicht beneiden, einfache Fahrtzeit 2 1/2 - 3 Std...
Da mein MAnn im Ausland arbeitet und auch nicht jedes WE zuhause ist, kann ich schlecht an den WE´s weg .
Aber jetzt freu ich mich wie Bolle, daß es bald soweit ist und hoffe, daß auch jaaaa nichts dazwischen kommt .:)
In der VHS sind diesmal 2 interessante Sachen ( ähh, weiß das zweite grade nicht mal mehr )für die ich mich auch angemeldet habe. Mal sehen... Letztes JAhr habe ich es auch versucht und beide Kurse sind dann kurzfristig mangels Teilnehmer abgesagt worden :mad:
Hallo,
also ich hab hier und auch in Büchern schon Muster gesehen, die ohne Vorfilz ganz klar und sauber waren. Hinbekommen habe ich das noch nicht, aber ich glaube, die einfachste Technik dafür ist, das Werkstück "falschrum" aufzulegen. Also erst das Muster auf der Schablone ganz ordentlich auslegen, und dann darüber erst die "tragenden" Filzteile auszulegen. Dann kann das Muster nicht mehr so stark verschwimmen, weil es ja grade auf der glatten Oberfläche der Schablone liegt. Schau mal bei Trilunas Sitzkissenanleitung (unter Anleitungen) ist das so gemacht worden.
Ansonsten würde aber Nora auch recht geben, das ordentlich hinzubekommen ist schon was für Fortgeschrittene, für "uns" ist Vorfilz für "klare" Muster gut geeignet. Wobei man bedenken muss, dass auch bei Vorfilz (natürlich Dickenabhängig) die untere Wolle durch den Vorfilz durcharbeitet und das Muster daher oft nicht ganz so "klar" wird wie man sich das vorstellt.
Hier, leider hab ich kein besseres Foto von den Pantoffeln, da habe ich Vorfilz gemacht, Kreise ausgeschnitten und die dann auf die weisse Pantoffelwolle aufgelegt:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/drei_Hausschuhe.JPG
(alles ist Bergschaf, Schluppen und auch Muster)
Die Punkte waren, als wir sie ausgeschnitten haben, wirklich rund (und ausserdem ziemlich "Knalligfarbig" und nach dem fertig filzen haben sie etwas an exakter Form verloren und auch an Leuchtkraft). Ich hatte aber auch einen wirklich hauchdünnen Vorfilz gemacht. Wenn du das besser machen möchtest, dann musst du einfach den Vorfilz etwas dicker machen - wenns aber zu dick wird dann kann es dir passieren, dass du dann kleine Hubbel bekommst.
Dann habe ich schon Muster aus Fertigwolle aufgelegt - das geht auch, du musst nur vorher etwas mit der Wolle experimentieren, nicht alle Wolle verfilzt auch brav (aber die meisten).
Hier bei meinem Rucksack habe ich das beispielsweise gemacht. Sicher könnten die Muster akkurater aufgelegt sein, das war mir nicht so wichtig, ich wollte einfach ein paar Farbflecken:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Fuchs_Rucksack_2.JPG
(das ist Coburger Fuchs, das Muster ist aus Mohair-Garn, aber relativ dickem)
Und als letzte Möglichkeit die ich bislang ausprobiert habe (SICHER gibts noch jede Menge mehr) kannst du Muster aufnadeln nachdem der Filz fertig gefilzt ist, das hab ich hier mit den Hinweisschildern bei meinem Proberucksack gemacht:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/GPS_2Monate_2.JPG
Auch das kann man sicher schöner machen wenn man da etwas geschickter ist, aber es geht ja nur um die Technik.
Mit Sicherheit gibt es noch jede Menge andere Möglichkeiten (bis hin zum benähen, besticken oder bemalen von gefilzten Dingen) um da Muster rein zu bekommen, aber die kenne ich nicht oder ich kann sie nicht...
Dir wünsche ich viel Spass beim "musern" -
liebe Grüße
Andrea
Danke Dir Andrea, für die ausführlichen Beschreibungen!!!
Mit Vorfilz hab ich es nicht so *lach* und nähen und sticken ist auch nicht so sehr meins ;-)
Bin zu alt, sehe die Löcher in der NAdel nicht mehr und brauch ne halbe Stunde zum Einfädeln :D
Wobei da ja so schöne Sachen rauskommen...
Aber die Idee mit der Wolle ist klasse - so hab ich mir das eigentlich vorgestellt gehabt
Hallo,
aber Vorfilz ist ja nun wahrlich keine grosse Sache. Du legst einfach eine kleine Fläche Filz aus, filzt sie nur so weit an, dass sie grade zusammen hält und dann kannst du mit der Schere das Muster ausschneiden das du haben möchtest - anschliessend legst du das dann auf dein Werkstück auf und hast ein Muster.
Das mit den Nadelöhren kenne ich auch - ich dachte aber immer das läge an meiner schlechten Brille - die Sache mit dem Alter muss ich mir noch mal durch den Kopf gehen lassen :-)
Liebe Grüße
Andrea
Naja, ich glaub da haben wir dann noch jemand für unsere Alters-WG :D:D:D
GLG, Nora
Gibts da Aufnahmefilzen ??? :D:D:D
katzenelke
03.10.2012, 15:10
Genau Nora !
Wer schaut sich denn mal nach einem großem Haus um ?
Hallihallo Quirina,
auch von mir ein gaaanz herzliches Willkommen !
Was ich Dir noch empfehlen kann, ist die Filzzauberschule von Corinna - da bekommst Du zum reinschnuppern 5 kostenlose Anleitungen, die wirklich schön gemacht sind und es ist tatsächlich kein Haken an der Sache !
Ich glaube jeder 2te hier im Forum hat diese Probeanleitungen schon probiert - es ist ein echt nettes Angebot - google mal (ich weiß nicht, ob ich den Link hier so einfach einstellen darf)
Und natürlich - ausprobieren, ausprobieren,ausprobieren !
Ich habe auch ohne Kurs angefangen (natürlich mit ner Katzenhöhle ;)) und mittlerweile auch etliche Bücher durchgearbeitet - solange es Dir Spass macht, ist das Ergebnis ja auch erstmal egal !
Viel Freude wünsche ich Dir jedenfalls - auch beim ersehntem Kurs !
Lieben Gruß
Elke
Hallo Elke, Danke für`s Willkommen :)
Von Corinna habe ich heute nacht die zweite Lektion erhalten, da habe ich mich zeitgleich mit dem Forum angemeldet :D
Hätte nie gedacht, daß ich mal Türstopper mit Kringel filze, bin ja eher so ne praktische, aber so geht es im Leben :D:D:D
HAst Du auch die Zauberschule mitgemacht?
Sie hat ja sooo schöne Sachen, aber da fehlt mir schon die Phantasie, mir überhaupt sowas auszudenken - aber ich bewundere und staune ;-)
Hallo,
das ist witzig, ich hab vor kurzem auch die zweite Anleitung bekommen. Aber ich muss zugeben: die erste hab ich nicht gemacht weil ich grade keinen Türstopper brauche (aber ich hab sie intensiv gelesen, da gibts ja immer noch einen Tip drinnen), und dieser Mini-Frosch - das ist mir wirklich zu klein und fisselig. Das ist nichts mehr in meinem Alter...
Liebe Grüße
Andrea
Klawuttke
04.10.2012, 20:02
Juhufallara und herzlich Willkommen,
hier findest Du Ideen und Hilfe ohne Ende,
viel Spaß beim Weiterfilzen und ausprobieren
Griaßle Klawuttke
PS: meine Jungs hätten auch gerne Ratten, aber der Vater sagt NEIN!!! Alle sind ganz traurig, außer meinem Mann natürlich:rolleyes:
Hey Quirina,
sei begrüßt!
Gerade lese ich ,dass Du bei Karin in Crailsheim nen Kurs machen wirst.
Das ist nicht weit von dem Ort der 1. Hohenloher Filzbegegnung!
Vielleicht hast Du ja Zeit ?!...
Es gibt auch noch einzelne Kursplätze und günstige Übernachtungsmöglichkeiten.
Und viel Zeit und Raum zum fachsimpeln und Austausch!
Wenn Du möchtest schau doch mal unter braunsbach.de nach. Da steht noch mehr unter der Rubrik Filzbegegnung!
Grüßle
Doris
Huhu Doris,
habe gerade nachgeschaut, das ist gerade ein WE vorher.
Leider wohne ich da zuweit weg, um gerade mal so reinzuschneien, und der Kurs + Übernachtung+ Fahrtkosten bei Karin erlaubt keine weiteren " Sprünge" im selben Monat ;-)
Schaade - aber andererseits freue ich mich riesig, daß ich jetzt mal Gelegenheit zu einem WE-Kurs habe!
Warst Du auch schon einmal bei Karin?
@ Klawuttke : Ratten haben was ....:D Die Weibchen riechen auch nicht so, vielleicht bekommst Du Deinen Mann ja überredet - allerdings brauchen die viel Platz( Freilauf) bei dem sie nichts annagen, bzw. zerstören können...:cool:
Hallo Quirina,:)
auch von mir ein riesiiiiiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeeeges Willkommen im Forum und viele Grüße.:daumenhoch:
Hallo,
das ist witzig, ich hab vor kurzem auch die zweite Anleitung bekommen. Aber ich muss zugeben: die erste hab ich nicht gemacht weil ich grade keinen Türstopper brauche (aber ich hab sie intensiv gelesen, da gibts ja immer noch einen Tip drinnen), und dieser Mini-Frosch - das ist mir wirklich zu klein und fisselig. Das ist nichts mehr in meinem Alter...
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Andrea,
4 Std hab ich gebraucht, kannst Du Dir das vorstellen???
Und mir dabei Kommentare angehört von Tocherkind ( 12 J.) ala "wer braucht sowas?" und "sieht aus wie ein Ei mit Beinen!" :eek: :D:D:D
Also so Minizeugs ist eindeutig nicht meines ( die neue Brille ist zumindest bestellt :)) und mit Tierproportionen hab ich`s auch nicht.
Aber ich hab mich durchgebissen ;)
Hallo,
deine Tochter hats erfasst, die Frage "wer braucht sowas?" ist in meinen Augen wirklich zentral :-)
Aber dass du dich da durchgebissen hast - Hut ab. Mir ist schon beim lesen ganz schwindlig geworden, wobei die Anleitung eigentlich gar nicht schlecht ist, für alle die vorhaben ab und an mal was kleines zu filzen (glaub ich zumindest).
Dein Bild ist leider noch nicht freigeschaltet - ich bin aber schon sehr gespannt wie das aussieht. Bestimmt gar nicht mal schlecht. Nun musst du nur noch herausfinden was du damit tun kannst.
Liebe Grüße
Andrea
Nun musst du nur noch herausfinden was du damit tun kannst.
Liebe Grüße
Andrea
In einem anderen Forum ( nicht Filz), hatte ich geschrieben, daß sowas kein Mensch braucht :D
Da kam doch tatsächlich die Antwort einer Bekannten, daß sie dann wohl kein Mensch sei und sie sofort nehmen würde - tja, so unterschiedlich sind die Menschen, doch immer wieder schön ;)
Also wird Froschkönig wohl bald auf Reisen gehen....
Wie cool! Sowas freut mich immer, wenn man für einen Topf denn genau den passenden Deckel findet.
Liebe Grüße
Andrea
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.