PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strickfilz mal anders...


elmo
20.09.2012, 21:09
Hallo,

ich hab glaube ich schon häufiger erwähnt, dass ich ganz gerne stricke.

Vor einiger Zeit hab ich mal einen Schal gestrickt, aus einer ganz dünnen Wolle, einfach nur zu sehen ob ich damit ein bestimmtes Muster hinbekommen würde.
Nun - ich habs hinbekommen, aber das Teil hat mich anschliessend irgendwie genervt, ich wollte es nicht anziehen weils mir zu "pisselig" war.
Daher ists hier einfach nur rumgeflogen, die Katzen haben es sich mal zum spielen gekrallt und auch mal ein Loch reingemacht...

Ich konnte mich aber nicht so recht entschliessen es wegzuschmeissen.

Nun bin ich auf die Idee gekommen, dass man das ja auch ruhig mal als "Filzunterlage" benutzen könnte.

Ich habe daher das Teil aufgespannt (einfach auf Noppenfolie mit Stecknadeln festgepinnt) und von einer Seite vorsichtig zwei Schichten Kammzug aufgelegt:

http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Halloweenschal_ausgelegt.JPG

Das Ganze hab ich dann erst relativ intensiv mit dem Schwingschleifer bearbeitet (der Schal hätte sicher besser gefilzt, wenn ich ihn nicht schon ein paar Mal gewaschen hätte) - und dann vorsichtig umgedreht.

Anschliessend habe ich auf der anderen Seite sicherheitshalber noch eine Schicht Wolle einmal aussen rum gelegt, damit sich wirklich der Rand für immer verbindet.

Und dann halt normal weiter gewalkt, dann ausgespült und noch mal in Form gezogen.

Ich finde das Teil sieht wirklich jetzt brauchbar aus und die Technik gefällt mir auch. Da kann man, wenn man vorher etwas "plant" bestimmt schöne Sachen mit machen.

Dieses Probeteil sieht nun so aus:

http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Halloweenschal_ganz.JPG

(hier kann man auch gut den Rand sehen, den ich auf der Strickseite aussen rum gefilzt habe - der könnte sicher wegfallen, wenn man "frischere" Wolle dafür verarbeitet).

und von Nahem:

http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Halloweenschal.JPG

Keine Ahnung ob das jetzt meine Erfingung ist, falls ja dann teile ich sie gerne und falls nein dann schwöre ich mal vorsorglich, dass ich sie niemandem "geklaut" habe sondern es auf meinem Mist gewachsen ist :-)

Sowas werde ich sicher demnächst noch mal austesten, aber mit was "bunterem".

Liebe Grüße
Andrea

nora
20.09.2012, 21:47
Super Andrea, danke für die genaue Ausführung Deines Experimentes.
Das ja super toll funktioniert hat.

Schöne Kreation mit ´´habenwill´´ Faktor

GLG, Nora

katja
20.09.2012, 21:47
Danke :supertop:,
Du hast es ja sogar geschafft zwischendurch Fotos zu machen! Da denke ich beim Ausprobieren meistens gar nicht dran. Leider kann ich auch nicht wirklich gut Muster stricken. Der Schal sieht toll aus.:daumenhoch:

So etwas ähnliches habe ich mit diesen kleinen runden Häkeldeckchen, die bei Oma zwischen den Glasschälchen lagen, für ein Windlicht gemacht. Da gibt es aber auch kein Bild von - verschenkt. Die bekommt frau gut und günstig auf Flohmärkten. Vielleicht ist das ja auch mal eine Idee für Taschenklappen oder ausgefallene Hüte...

Herzliche Grüße
katja

nora
20.09.2012, 21:58
Flohmarkt ist ein gutes Stichwort.

Ich fahr am Sonntag für 3 Tage nach Budapest.

Hab mich vorhin mal schlau gemacht was da so alles ansteht.

Gleich ins Auge gesprungen ist mir ein riesiger Flohmarkt, der da täglich stattfindet.

Vielleicht find ich da ja was, was sich zum Filzen eignet.

GLG, Nora

Triluna
20.09.2012, 22:39
Danke für Dein Experiment und danke für die Mitteilung.

Viele Grüße
Triluna

Moanababe
22.09.2012, 16:39
idee,umsetzung,endprodukt überzeugen auf ganzer linie:D

*Melanie*
25.09.2012, 14:23
Klasse Idee, sieht wirklich gut aus, das Tuch!

nora
25.09.2012, 16:04
Leider hab ich in Budapest nicht´s Geeignetes gefunden

Die haben zwar total viel Spitze, aber nicht zum Einfilzen geeignet.

Erstens zu steif und zweitens zu teuer, da werd ich doch mal mit meiner Mutter über Strickerei plaudern müssen

GLG, Nora

elmo
09.10.2012, 20:32
Hallo,

mit der gleichen Technik aber ganz anderem Ergebnis habe ich vor ein paar Tagen Stulpen gefilzt. Dazu hatte ich aus reiner unbehandelter Schurwolle (wenn ich sie kaufe ist sie nur gesponnen -ich hab sie dann noch rot gefärbt) einen Zylinder gestrickt (mit Lochmuster - kann man aber nicht mehr sehen).
Diesmal habe ich dann alles gemeinsam bis zum bitteren Ende verfilzt (bei dem Schal kürzlich habe ich ja nur sehr verhalten gefilzt und die Wolle war ein Synthetik-Gemisch).

Das hat einen ganz anderen Effekt (den ich aber auch nett fand) - nur vom Muster ist nichts übrig geblieben:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Stulpen_det.jpg


Das ist jetzt eine sehr nahe Nahaufnahme - die graue Wolle ist etwa 20 Mic Merino-Kammzug, zum Vergleich (wegen der Oberflächenstruktur).

Liebe Grüße
Andrea

nora
10.10.2012, 07:12
Sieht toll aus, auch die Farbe ist super

GLG, Nora

elmo
10.10.2012, 08:25
Hallo Nora,

die Farbe (also die von dem gestrickten) ist "Simplicol Textilfarbe" 2635 , eingefärbt ist damit normale wollweisse "Roh"Wolle (ist natürlich keine Rohwolle sondern gewaschene, kardierte und gesponnene Wolle - die aber keine Ausrüstung hat. Da gabs bis letztes Jahr einen guten Verkäufer bei ebay - leider verkauft der nicht mehr so dass ich keinen Nachschub mehr bekomme - aber ich habe bestimmt 5 Kilo davon verstrickfiltzt, die filzt einfach wunderbar). Welche genaue Farbe die graue Wolle hat weiss ich nicht - das war ein Merino-Rest vom Krabbeltisch bei der Wollfabrik.

Liebe Grüße
Andrea

nora
10.10.2012, 11:39
Dank Dir für die Erklärung. Ist echt wunderschön

Ich hab vielleicht heute Nachmittag frei hihi, dann hätte ich vor mir so ein Cascheur-Dings zu machen.

Aber ich weiß noch nicht ob ich wirklich von der Arbeit weg komme

GLG, Nora

Habibi
10.10.2012, 13:29
das Muster bzw. die Struktur von dem dreieckigen Tuch gefällt mir super gut.

Das ist wohl die Methode "Versuch und Irrtum" nur hier ohne Irrtum.

Ich bin auch ein grosser Verfechter dieser Methode. Wenn auch nicht immer mit Erfolg. ;)

Coccinelle
13.10.2012, 17:39
Hallo Andrea,

das Tuch sieht phantastisch aus. Wirklich ganz gro0e Klasse:daumenhoch:

cacane
13.10.2012, 20:34
ich hab da wieder mal was verpasst, wie sovieles die letzte zeit, aber das tuch ist ganz ganz toll, bravissimo..

elmo
13.10.2012, 20:46
Dankeschön!

Liebe Grüße
Andrea

elmo
17.11.2012, 10:00
Hallo Nora,

sag mal, hast du in der Zwischenzeit eigentlich mal etwas selbstgestricktes eingefilzt? Ich hatte ja zuerst dieses eine Tuch eingefilzt, und dabei ganz knallhart mit dem filzen aufgehört als das Ganze so halbwegs haltbar geworden war, das ist kaum geschrumpft und daher ist das Muster auch noch so schön sichtbar.

Bei den Stulpen hatte ich ausprobiert wie das Ganze aussieht, wenn man bis zum "bittren Ende" filzt - und wie man sieht ist ja dann vom Muster nicht mehr viel übrig geblieben, was sich bei anderen "Strickfilz"-Sachen mit anderer Wolle und anderen Mustern genauso bestätigt hat.

Nun überlege ich, ob es nicht möglich ist das Ganze etwas anders anzugehen. Also erst die Wolle anzufilzen, eventuell etwas aufzurauhen und dann auf das schon angeschrumpfte Teil das Tuch aufzufilzen. Es stellt sich die Frage, ob man auf angeschrumpfte Wollteile noch Dinge aufgefilzt bekommt - ich kann mir das schlecht vorstellen.

Da du aber auch an dieser Kombi arbeiten wolltest, dachte ich ich frag dich mal nach deinen bisherigen Erfahrungen.

Ich stricke nämlich grade ein Tuch das ich vielleicht später einfilzen möchte - aber da das doch ziemlich viel Arbeit ist wäre ich ganz zufrieden, wenns irgendwie "perfekter" würde.

Wenn du noch nicht damit rumprobiert hast ists aber auch nicht so schlimm - ich mach mir dann einfach ein paar Probestrickstücke und versuch das Ganze mal von verschiedenen Schrumpfungsstadien aus.

Liebe Grüße
Andrea

nora
17.11.2012, 10:47
Hallo Andrea!

Ich hab leider noch nicht´s gestricktes eingefilzt. Eigentlich hätte ich ja im September in Ungarn nach einem Tauglichen Strickteil gesucht.
Bin aber leider nicht fündig geworden. Selber stricken geht zur Zeit gar nicht. Außer für Hauben hab ich keine Zeit dazu.
Meine Mutter wäre eine super Strickmaschine, nur strickt die gerade an gefühlten 100 Weihnachtsgeschenken gleichzeitig.
Also fällt sie auch aus für dieses Projekt.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass etwas vorgefilztes noch taugt um Strick einzufilzen.

Kann Dir leider keinen Rat geben

GLG, Nora

elmo
17.11.2012, 11:04
Hallo Nora,

ich hatte gedacht, du hättest deine Mutter auf deine Strickerei "angesetzt". Nun ja, ich werde auch sicher noch ein paar Wochen brauchen bis mein Strickteil fertig ist und dann muss ich immer noch entscheiden, ob ich es einfilze oder nicht.

Weihnachten wird ja auch dieses Jahr an uns vorbei gehen und dann kann man wieder "wichtige" Dinge stricken (lassen) und filzen :-)

Liebe Grüße
Andrea

nora
17.11.2012, 11:44
Ja genau, irgendwann ist Weihnachten vorbei und es wird wieder entspannter.

Außerdem hab ich dann sowieso Zwangspause, weil ich am 3. Jänner auf Kur muß. Mal sehen wie ich das aushalten soll :D

GLG, Nora

elmo
17.11.2012, 12:29
Hallo,

bestimmt darf man auf der Kur auch filzen - das ist ja reine Entspannung (meinen die bestimmt). Vielleicht übst du dort mal langsam filzen :-)

Liebe Grüße
Andrea

nora
17.11.2012, 13:01
Das Problem ist nur dass mein Mann auch mitfährt und er hat sich ausgebeten, dass ich auf jegliche Art von Handarbeit verzichte in diesen endlos langen 3 Wochen.

Ich würde ja viel lieber arbeiten als diese dämliche Kur zu machen. Ich kann mir gar nicht vorstellen 3 Wochen nicht´s zu tun.

Naja, vielleicht hilft´s ja doch bei meinen Wehwehchen, dann beiß ich halt rein.

GLG, Nora

filzi
17.11.2012, 18:50
Wunderschön dieses Tuch! Das macht Lust auf mehr.

elmo
17.11.2012, 20:00
Hallo,

ich hab ja auch Lust auf mehr - aber an der Technik muss ich echt noch etwas "feilen".

Da es relativ aufwändig ist so grosse Mustertücher aus so dünner Wolle zu stricken (ich bin seit ungefähr einem Monat an dem derzeitigen beschäftigt und es ist grade mal halb fertig obwohl ich vier Tage pro Woche jeweils 1:45 Stunden etwa stricke) fände ich es irgendwie schon schön, wenn das Endprodukt dann etwas haltbarer wäre.

Ich feile noch dran und hatte halt gehofft ausser mir noch jemand.

Liebe Grüße
Andrea

Ianeira
31.12.2012, 13:56
Das Tuch sieht traumhaft aus! Ich liebe dieses grün, aber leider stehen mir warme Farben nicht besonders gut. Hat das Strickmuster einen bestimmten Namen, unter dem man es findet und lernen kann?
Ich finde die Fledermausform des Tuches auch total schön. *.*

elmo
03.01.2013, 22:06
Hallo,

Sorry, ich habe deinen Beitrag irgendwie gar nicht früher gesehen.
Das Muster ist aus einem englischen Buch über Lacestrickerei. Ich meine - bin aber leider nicht mehr ganz sicher, weil ich es ausgeliehen hatte, diesem hier:
http://www.amazon.de/Victorian-Lace-Today-Jane-Sowerby/dp/1933064102/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1357246886&sr=8-1

Dabei habe ich aber nur das Muster (ein Blattmuster) benutzt, es ist dort ein Teil eines Strickmusters für ein Tuch.
Diese "Fledermausform" habe ich einfach gemacht - indem ich nach jedem Musterraport rechts und links ein Muster weniger gestrickt habe.

Aber ich denke, das kannst du mit jedem Blattmuster machen, da braucht man nicht unbedingt dieses Buch.

liebe Grüße
Andrea

Ianeira
04.01.2013, 22:14
Danke! Vielleicht finde ich es irgendwo in den Büchereien oder kann's mir leihen.

Cate
03.02.2013, 22:13
das sieht wirklich toll aus - und hat mich inspiriert, eine von den "nutzlosen" Häkelwestchen in meinem Schrank zu befilzen :p ich hab noch so viel vor, dieses Forum inspiriert einen so unsagbar :supertop:

nora
04.02.2013, 07:13
Da bin ich schon neugierig auf Deine Häkel-Filz-Kombi.

GLG, Nora

Conni
04.02.2013, 07:56
Das sieht richtig genial aus!

Bei mir würden so Versuche daran scheitern, dass ich das Strickteil nicht fertig bekomme, weil ich vorher die Lust verliere:o

Cate
13.02.2013, 21:01
Da bin ich schon neugierig auf Deine Häkel-Filz-Kombi.

GLG, Nora
habe es geschafft, meine Häkelweste zu befilzen, Bilder sind im Album, wenn ihr mehr sehen woll, auch wie ich ausgelegt habe, würde das doch hierher passen, oder muss ich einen neuen Thread aufmachen?

nora
13.02.2013, 21:05
Ich werd gleich in Deinem Album schaun. Wenn Du noch Fotos hast, dann her damit

GLG, Nora

Cate
13.02.2013, 21:25
http://img202.imageshack.us/img202/3948/kimg0254.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/202/kimg0254.jpg/) http://img6.imageshack.us/img6/6901/img0255uj.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/6/img0255uj.jpg/)

ich wusste garnicht wie ich anfangen sollte und hab mich für den unteren Bereich entschieden und den dann auch gleich nassgefilzt, bevor ich dann die Vorderseiten umgeklappt und auch befilzt habe:

http://img687.imageshack.us/img687/8471/img0256ua.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/687/img0256ua.jpg/) http://img839.imageshack.us/img839/179/img0257mi.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/839/img0257mi.jpg/)

nach etwa 4 Stunden sah es aus, als ob die Schafwolle an der Baumwoll halten würde, also hab ich das ganze trocknen lassen.
http://img5.imageshack.us/img5/6229/img0283ja.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/5/img0283ja.jpg/) http://img708.imageshack.us/img708/7417/img0285uc.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/708/img0285uc.jpg/)

http://img195.imageshack.us/img195/6421/img0287lu.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/195/img0287lu.jpg/) http://img198.imageshack.us/img198/8616/img0284tw.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/198/img0284tw.jpg/)


Allerdings war mir die Weste vorher schon knapp und nun ist es deutlich zu klein - ich verbuche es unter Erfahrung und werde auf Flohmärkten nach zu großen Häkelwesten ausschau halten :cool:

elmo
13.02.2013, 21:32
Hallo,

Schade, dass die zu klein geworden ist. Ich finde den Effekt unter der schwarzen Wollen nämlich wirklich sehr schön. Aber nun ja, das ist schon eine schwierige Kombi. Ich kämpfe auch immer noch damit.
Was für Wolle hast du benutzt?
denn bei meinem letzten Tuch, da hab ich auch einfach aufgehört zu filzen, als die Wolle ordentlich "angeklebt" hat - aber natürlich ist das nicht durch gefilzt - das Tuch ist alles andere als strapazierfähig.
Eine Weste muss ja noch mehr aushalten, daher vermute ich, du wirst nicht einfach aufgehört haben, so wie ich?

Und weil man das Häkelmuster aber noch so gut erkennen kann dachte ich, dass du eine Wolle benutzt hast, die nicht so stark schrumpft vielleicht?

Neugierige Grüße
Andrea

nora
13.02.2013, 21:33
Danke fürs zeigen. Ist ja ganz schön viel Arbeit. Du hast ja bestimmt einen Abnehmer dafür wenn sie Dir jetzt nicht passt.
Gute Idee mit dem Flohmarkt

GLG, nora

Cate
13.02.2013, 21:44
achso die Wolle. Das lila und grau weiß ich nicht, das hatte ich noch hier, (von butinette :o) und darüber Merino Vlies von filzrausch. Hauchdünn über das ebenso dünne Farbige. Ich denke, es wäre noch Schrumpfung möglich, denn ich hatte ja gleichgroß wie die Weste ausgelegt und wollte aber das eigentliche Muster nicht verschrumpelt haben. Da es ein Versuch war, gab ich mich mit je 1 Std reiben und rollen zufrieden.
Abnehmenr habe ich leider keine, meine Tochter trägt sowas nicht und andere sind gleich groß oder kräftiger als ich. Hmm vielleicht auf dem Flohmarkt verkaufen :kinnkratz:

elmo
25.02.2013, 20:51
Hallo,

grade ist mir aufgefallen, dass ich mein letztes "Strickfilz"-Teil hier gar nicht vorgestellt habe, das ist Austermann "Merino Lace", verstrickt mit 8er Stricknadeln und dann auf Yak-Wolle aufgefilzt. Eigentlich sind diese Stulpen ein Probelappen für ein Tuch das ich so arbeiten möchte. Aber man sieht auch so, finde ich, gut, dass die Kombination gut passt. Das Strickmuster kann man noch (etwas) erkennen (wenn man das Strickgut ordentlich spannt natürlich noch besser) da die Yak-Wolle nicht so stark schrumpft wie Merino.

http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Yak_Stulpen.JPG

Liebe Grüße
Andrea

nora
25.02.2013, 21:13
Ich hab die ja schon gesehen. Aber ich schreibs hier noch mal. Ganz, ganz toll

GLG, Nolra

Keiti
28.02.2013, 17:17
hallo allefrau...
nehmt ihr zum 'vor'stricken auch synthetische wolle? und packt ihr die filzwolle nur auf eine seite?

elmo
28.02.2013, 19:35
Hallo,

die grüne Wolle die ich beim ersten Strickdingens benutzt habe, die war garantiert etwas synthetisch - ich habe die als Probe geschickt bekommen bei einer anderen Wollbestellung - leider stand nicht dran was drin war.

Aber ich habe mit Synthetik/Synthetikmischungen schon häufiger die Erfahrung gemacht, dass sie sehr schlecht einfilzt, so habe ich hier eine Dralon-Kamelhaar-Wolle die superschlecht einfilzt. Zur Sicherheit solltest du vor einem grösseren Projekt alle Komponenten miteinander testen.

Achso - und ob du einseitig oder zweiseitig bestrickst/behäkelst - das ist nur davon abhängig wie es am Ende aussehen soll. Stulpen fände ich irgendwie blöde von beiden Seiten zu bestricken, ausser ich wollte sie auch umkrempeln - ich hoffe das ist verständlich was ich damit sagen möchte? (ich hab grade leichte Wortfindungsschwierigkeiten).

Liebe Grüße
Andrea

Keiti
28.02.2013, 19:50
hallo andrea,

ich hatte an mein haekelgarn gedacht (filethaekelei), gut das ist aus baumwolle, aber die filzt doch auch nicht wirklich?
ich finde bei der stola schoen, dass man das gestrickte noch sieht, es mit filz nicht blickdich ummantelt ist. und da sehe ich ein fragezeichen bei meinem garn.

elmo
28.02.2013, 19:54
Hallo,

ja, sähe ich definitiv auch. Aber versuchs einfach mal.

Liebe Grüße
Andrea

samrita
27.03.2013, 15:10
Das ist ja mal eine absolut geniale Idee, und wunderschön... Da muss ich gleich mal schauen, was sich bei mir so findet...
LG
Samrita