Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel wolle für einen hut?
Moanababe
08.09.2012, 16:34
hello,
so nun habe ich mir ne schablone zugeschnitten für eine kopfbedeckung(hut) und bin verunsichert wieviel wolle ich nehmen sollte.mein buch behauptet 30g-aber das erscheint mir viel zu wenig...ein link meint nicht mehr als 110g da sonst hut zu schwer f.d. nacken und kopf...mhm nun liegen ja zwischen 30g und 110g schon welten...wer kann mir helfen???:confused:
anne
Hallo!
Also wie immer hab ich nicht gewogen. Hab auch keinen zu Hause, damit ich ihn jetzt wiegen könnte. Die sind alle ´´unterwegs´´.
Aber ich hab einfach 3 normale Lagen und eine hauchdünne Sicherheitslage gelegt.
Das ist ganz sicher nicht zu viel.
Ich dachte schon, dass ich beim Nächsten 4 normale Lagen lege.
Mit Wolle vorher wiegen hab ich´s sowieso nicht. Bei mir ist das alles immer Gefühlssache.
GLG, Nora
Moanababe
08.09.2012, 20:20
hallo,
...ja ich wiege nie...weder mich noch die wolle:D
ich werds auch mal mit drei-vier lagen versuchen...ich geb dann mal das endprodukt hier rein-bin ja mal gespannt was das heut noch wird;)
grüße
anne
Bin schon sehr neugierig auf Deine Kopfbedeckung. Ich glaub ja es wird was großes, oder täusche ich mich da?
Aber Du hast ja immer gern großzügige Stirnbänder, also denk ich, das geht auch in Richtung groß.
Freu mich schon auf Deine Bilder
Neugierige Grüße, Nora
Moanababe
09.09.2012, 08:54
:rolleyes:na hab gestern abend noch angefangen-bin nicht fertig geworden da mein bett rief...ob das groß wird weiß ich nicht,aber ja, ich hätte gerne einen hut mit mega-krempe dran.im schaffensprozeß sind dann einige dinge passiert die natürlich so nicht geplant waren, aber durchaus ihren reiz haben.nun werde ich mal schauen was da heut draus wird.ich bin auch sehr neugierig...wird aber wahrscheinlich nicht nur bei dem einem versuch bleiben;)
grüße
zurück
anne
Dacht ich mir doch, dass irgenwas mega sein muß. Freu mich schon auf Fotos
GLG, Nora
flizfilz
10.09.2012, 12:59
Hallo Anne,
lese erst jetzt Deine Frage zum Hut.
Mein Hut mit Krempe (ca. 7 cm) wiegt 106 g.
Ich habe 5 Lagen ausgelegt. Zwei Vlies und 3 Kammzug.
Kopfumfang: 56 cm
LG
flizfilz
kleinesonnenblume
10.09.2012, 18:51
Hallo alle zusammen,
ich war letztes Jahr bei Frieder zum "Hutkurs".
Für Hut mit Krempe sollte man 3 Lagen Vlies und zwei Lagen Kammzug ( 16 mic) nehmen, ich hab auch schon zwei und zwei von jeder Sorte genommen. Wiegen mache ich nicht mehr, superdünn auslegen und das wird was.
Bei Kappen zwei Lagen Vlies nehmen.
Viel Glück!
Moanababe
11.09.2012, 21:40
hallo,
danke für die meldungen.der hut ist fertig gefilzt,noch nicht ganz trocken.hab die wolle vorher nicht abgewogen nun werd ich das gute stück wiegen,sobald es trocken ist:rolleyes:
liebe grüße
anne
Moanababe
11.09.2012, 21:43
...ich habe ihn für beidseitiges tragen gefilzt.eine seite ist rot, die andere grün. unwillkürlich entstandene designdetails waren eine art rüsche an der krempe und eine wild entstandene "naht" auf der roten seite.ich glaube ich werde demnächst noch einen einfarbigen anfertigen...ma schaun :p
grüße
anne
Hallo Anne,
die Farbkombi finde ich klasse! In der Form erinnert mich der Hut ein wenig an denjenigen, den ich meiner Schwester neulich als Wanderhut gefilzt hatte. Der hatte aber den Nachteil, dass die Krempe sich standhaft weigerte eine Form entgegen der Schwerkraft einzunehmen und zu behalten. Das scheint bei deinem ja nicht der Fall zu sein. Vielleicht hatte ich mrinrn Hut aber etwas zu dünn gefilzt, aber er sollte ja leicht und nicht zuwarm sein...
Jedenfalls finde ich dass deiner so aussieht, als würde sich eine Wiederholungstat lohnen (so kurz vorm Winter bestimmt).
Liebe Grüße
Andrea
Der sieht ja toll aus. ist das 16mic mellange ?
GLG, Nora
Moanababe
12.09.2012, 21:33
:supertop:Ja das ist es!:supertop:
Super, wie gesagt meine Mutter möcht einen in türkiestönen, da werd ich vielleicht auch die 16mic nehmen
GLG, Nora
Moanababe
13.09.2012, 09:13
oh ja-nimm ruhig die 16mic, ich bin sehr zufrieden und dann will ich aber unbedingt auch ein bild sehen!!!:D
liebe grüße
anne
Filzundgut
13.09.2012, 11:14
Hallo Moanababe,
super geworden Dein Hut!! Wieviele Lagen hast Du gelegt von der 16 mic. Wolle? Wahrscheinlich hast Du auch mit sehr großer Schrumpfung gearbeitet, oder - der Hut sieht sehr fest und standhaft aus und die 16 mic. Melangen sind einfach ein Traum!!
Liebe Grüße
Barbara
e klar, dauert aber noch
GLG, Nora
Hallo Anne,
dein Hut ist sehr schön geworden. Besonders gefällt mir die Zweifarbigkeit bei der hochgeklappten Krempe.:supertop:
LG, Doro
Moanababe
13.09.2012, 20:33
hej,
also ich berechne die schrumpfung bisher nicht wirklich...ist wie mit dem wiegen. grob über den daumen gepeilt mach ich die schablone ca 1/3 größer als originalmaße.und er ist recht fest, aber nicht steif.
grüße
anne
Moanababe
13.09.2012, 20:37
:Dja das resultat vom verfrühten aufschneiden um die schablone herauszuholen...aber es läßt sich ja alles wunderbar einarbeiten-so entstehen doch immer wieder tolle effekte und das macht mir ja so richtig spaß beim filzen:daumenhoch:
grüße
anne
Hallo Anne,
dein Hut ist sehr schön geworden. Besonders gefällt mir die Zweifarbigkeit bei der hochgeklappten Krempe.:supertop:
LG, Doro
Hallo Anne,
ja, mir geht es auch oft so, dass erst während des Tuns klar wird, wie ich etwas weitermachen möchte. Manche Sachen, die ich anders geplant hatte oder wo ich noch gar keinen rechten Plan hatte, ergeben sich aus Zufällen oder Missgeschicken:eek: oder Mangel an geeignetem Material:confused: oder, oder, oder... Aber gerade das begeistert mich oft.
LG, Doro
HalloAnne,
Danke für die schönen Bilder.:daumenhoch:
Für Krempenhüte empfehle ich ca. 100-140g (je nach Größe).
Ich habe mal gelernt, dass ein Hut nicht über 200g wiegen soll, weil er dann zu schwer auf dem Kopf ist. Bei den großen Zimmermannshüten ist das scheinbar auch die Grenze.
Die Mischung von Vlieswolle und Kammzug finde ich für die Stabilität ideal. Beim Auslegen achte ich sehr genau auf die unterschiedliche Faserrichtung bei den unterschiedlichen Lagen (ca. 5-7 Lagen), damit ich höchstmögliche Stabilität bekomme. Für einen stabilen Krempenhut nehme ich am liebsten eine Mischung aus extra feiner Merinowolle und mittelfeiner Bergschafwolle im Kammzug oder sehr feiner Merinowolle im Kammzug.
Die 16mic Wolle ist von den Farben und von der Geschmeidigkeit ein Traum, bleibt aber sehr weich. Für Mützen und kurze Krempen ist sie super. Für Hüte mit größeren Krempen würde ich sie nur wegen der Farbe nehmen.
Aber was funktioniert und gefällt ist natürlich immer richtig...:daumenhoch:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=244&pictureid=2583&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=244&pictureid=2583)
So, nun habt ihr mich angesteckt und ich habe meinen ersten Hut fertig. Meine Frage an euch, näht ihr ein Hutband ein?
Hallo,
ich finde zu einem richtigen Hut gehört ein Schweißband. I.d.R. wird das Schweißband bei Hüten gewechselt, um den Hut nicht waschen zu müssen.
@ Frieder! Vielen lieben Dank für deine Antwort, ich glaube auch, dass es den Hut stabiler machen wird - meinen jedenfalls :D!
Hallo,:)
der Hut mit Krempe sitzt m.E. mit Schweißband besser auf dem Kopf.:daumenhoch:
filzifee
24.09.2012, 10:05
Hallo Frieder,
was meinst du denn mit Schweißband? So ein 80er Jahre Aerobic-Band? Oder gibt es da spezielle für Hüte?
Liebe Grüße, Nana
Hallo Nana, bin zwar nicht Frieder, aber das Schweißband für den Hut hat nichts mit den Sportlerbändern zu tun. Für Hüte gibt es extra Schweißbänder, z.Bsp. Ripps- Ripsband:o, oder auch Lederband. Man kann das auch in speziellen Hutzubehörshops kaufen.
fenchurch
25.09.2012, 15:33
Hallo,
hier gibt es zum Beispiel solche Bänder: http://www.advintagefedora.de/shop/Hutzutaten.
LG fenchurch
Hallo,:rolleyes:
vielen Dank angie und fenchurch für die prima Antworten.:daumenhoch:
Ich habe die Schweißbänder für den Verkauf meiner Hüte gerne aus Sämischleder (siehe auch http://www.lederzentrum.de/wiki/index.php/Saemischgerbung ) selbst hergestellt, indem ich mir Streifen herausgeschnitten habe, die ich dann mit der Hand eingenäht habe. Das Rippsband war mir nicht "kuschelig" genug. Alternativ habe ich mir auch gerne die Streifen aus Alcantara (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Alcantara_%28Mikrofaserstoff%29 ) hergestellt.;)
fenchurch
26.09.2012, 11:15
Hallo,
ich habe nun auch mal einen Hut gefilzt und das nach Frieders Angaben zu den Schichten. Gelegt habe ich zwei Schichten Vlies und drei Kammzug in unterschiedlichen Richtungen.
Danke nochmal Frieder! Diese Mischung ist echt toll und stabil.
LG fenchurch
Filzundgut
26.09.2012, 15:13
Hi Fenchurch,
der ist aber auch klasse geworden, die Fältelung hast Du super hinbekommen! Und schön glatt wirkt die Oberfläche, sehr gelungen :daumenhoch:!
Das mit der Mischung aus Vlies und Kammzug scheint ja super zu sein, naja, wenn der Tipp von Frieder ist, wer sollte es sonst wissen!! Danke fürs zeigen und weiter so!
Liebe Grüße
Barbara
@fenchurch, voll krass - würde mein Enkel sagen!!!!
Der ist ja obersupergeil geworden. Oh es juckt in meinen Fingern......
Wow, fenchurch, der ist ja wirklich toll geworden.
Ich möcht ja auch sofort wieder einen machen, aber erst will ich die Sachen abarbeiten, die ich auf meiner Liste für den Markt habe
GLG, Nora
filzifee
27.09.2012, 10:33
Hallo,
lieben Dank für die Erklärung zum Schweißband... Sähe mit diesen Frottee-Bändern auch ziemlich blöd aus... :D
Ich werd bei meinem nächsten Stadtbesuch mal gucken, ob ich so ein Hutband finde, obwohl ich mit Nadel und Faden immer noch auf Kriegsfuß stehe...
Liebe Grüße, Nana
katzenelke
27.09.2012, 12:16
Oh - noch ne schicke Dame !
habt Ihr schon Tickest nach Brighton gebucht ???:)
Wirklich gut gelungen Eure Hüte :daumenhoch:
Bewundernde Grüße
Elke
(der im Moment so gar nichts gelingt)
habe gestern meinen ersten Hut gefilzt.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben, war es eher ein Filzdisaster. Wollte die nassen Brocken und Fetzen am liebsten über den Zaun werfen.
Heute hab ich ihn fertiggestellt. Sobald ich Fotos hochladen darf überlasse ich ihn Eurem Urteil.:D
Soooo schlimm wie Du schreibst wird´s schon nicht sein.
Bin gespannt auf Deine Bilder
GLG, Nora
Hallo,
nun ja, wenigstens ist der Hut ja fertig geworden - das ist ja schon mal etwas.
Und selbst wenn er gruselig sein sollte (woran ich noch nicht so recht glaube) kannst du daraus sicher etwas lernen (ich weiss, das tröstet wenig, wenn man einen ganzen Tag an so einem Stück gearbeitet hat).
Liebe Grüße
Andrea
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.