PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitaufwand?


elmo
06.09.2012, 08:14
Hallo,

ich habe grade eine Anfrage bekommen, die mich ziemlich ins Grübeln gebracht hat. Und zwar wollte jemand von mir lernen, wie ich diese Katzenhöhle mit den Schafen drauf gemacht habe - um sie dann (zu einem Guten Zweck) zu verkaufen. Ich zitiere mal einen Satz aus der mail:
"Sprich: ich würde die 6-10 Euro an Wolle spenden und 1-2 Stunden Arbeitszeit und hoffentlich einen guten Erlös erzielen".
Also nur mal um das klar zu stellen, da möchte sich nicht jemand bereichern, sondern das Geld soll an ein Tierheim gespendet werden.
Aber: ich habe für diese Höhle ungefähr mindestens 20 Stunden Arbeit gebraucht (da waren ja trockengefilzte Schafe drauf, gehäkelfilzte Blumen und ziemlich viel Gras und ein paar wiederspenstige Wollschichten) dabei hab ich den Eindruck, als wäre ich eh eine oberfaule Filzerin, ich benutze den Schwingschleifer zum anfilzen und die Waschmaschine zum Zuendefilzen - sonst hätte das ja noch länger gedauert.

Eine "Popelshöhle" ohne Verzierungen dauert bei mir sicher auch immer eher 5 als 3 Stunden (eine halbe Stunde Schablone planen und ausschneiden (kann, je nach Schablone auch länger dauern) - 2 Stunden auslegen und anfilzen - eine halbe Stunde walken - 1 Stunde Waschmaschine bewachen - knapp 1 Stunde formen vor dem trocknen) und so langsam frage ich mich ob ich eine Schnecke bin? Oder ist das normal?
Wenn ihr alle viel schneller seit, dann frage ich mich: wie kann man denn die Filzerei verschnellern? Gibts da bestimmte Tricks (mal abgesehen davon, dass jede Arbeit, mit etwas Routine natürlich ein kleines bisschen schneller von Statten geht).

Liebe Grüße
Andrea

Allerleirau
06.09.2012, 08:29
Hallo Andrea,

eine Katzenhöhle habe ich bisher noch nicht gefilzt, dafür aber Taschen. Für eine mittlere Größe brauche ich locker vier Stunden. Und dann ist aber noch kein Knopf angenäht, oder keine Stickerei darauf. Also nur die reine Arbeitszeit für das Auslegen der Wolle und filzen mit Mustern. Aber so eine Katzenhöhle ist ja noch wesentlich größer und muß auch eine große Stabilität aufweisen, falls der Stubentiger da mal seine Krallen dran ausprobiert...
Zwei Stunden halte ich für völlig utopisch!!! (für ein Teelicht brauche ich ca. 45 min und das wird ja nicht gerade hart gewalkt)

Am Anfang hatte ich mal den Turbofilzer ausprobiert, weil da versprochen wird, daß alles 10mal so schnell filzt, aber das ist meiner Meinung nach auch völliger Quatsch. Es gibt kaum Beschleunigung beim Filzen, außer Routine und zunehmendes Wissen und Können.
Zudem soll es ja auch Spaß machen, also Akkord wollte ich persönlich nicht arbeiten! Ich denke, daß Du mit Deinem Zeitaufwand völlig im normalen Bereich liegst.

Liebe Grüße,

Petra

Filzundgut
06.09.2012, 09:09
Hallo Andrea,

da kann ich mich Allerleirau nur in allem anschließen. Für eine "normale" einfarbige Katzenhöhle habe ich schon 6-7 Stunden gebraucht, allerdings ohne WaMa. In der Größe und mit dem Aufwand, wie Du die Höhle mit den Schafen gefilzt hast, habe ich noch gar nichts gemacht von daher halte ich Deinen Zeitaufwand auch für völlig normal.
Ich würde das auch der Dame so sagen, gut gemeint hin oder her, aber sie sollte schon wissen, worauf sie sich einlässt. Wenn sie es erst von Dir lernen möchte, geht ja auch noch viel mehr Zeit drauf..... und ob sie mit dem Materialpreis hinkommt, wage ich auch zu bezweifeln...!

Liebe Grüße
Barbara

elmo
06.09.2012, 09:38
Hallo ihr Beiden,

vielen Dank. Ich habe der Fragerin einerseits die "Profiversion" eines Katzen-Höhlen-Workshops empfohlen (ich meine, wenn ich etwas richtig lernen möchte, dann geh ich zu einem richtigen Lehrer, oder? - ausserdem möchte ich sowas nicht machen) und ihr anderseits geschrieben, dass ich es für utopisch halte selbstgefilzte Höhlen auf dem Flohmarkt zu verkaufen weil eben der Zeitaufwand VIEL zu hoch sei - das wäre höchstens mal ein Teil, das man für eine Tombola spenden kann (wenns gut ist - und wenns schlecht ist weder für das eine noch für das andere), da wären kleine Spielzeuge schon eher eine realistische Möglichkeit.

Aber dann hab ich gesehen, dass sie schon mal so ein Sternennest gemacht hatte, und daher bin ich ins Grübeln gekommen ob ich vielleicht viieeel langsamer als andere Leute bin und meine Antwort daher Quatsch ist.

Aber es beruhigt, dass ihr da ähnlichen "Zeitverbrauch" habt.
Jetzt mal ehrlich.
Nicht, dass ich gerne meine Zeiten "normen" würde die ich für die Dinge brauche die ich mache, sondern einfach, wegen der Antwort die ich geschrieben hatte und mich plötzlich wie so ein kleiner Dummi fühlte, dann überlegt habe ob ich irgendwie besonders kompliziert und/oder langsam bin.
Und weil ich jetzt nicht mehr grübeln muss wie ich den "Turbogang" einschalten könnte. Ich hetze mich nämlich nicht beim filzen (ich mach das ja wirklich nur zum Spass) aber ich finde schon, dass ich dennoch relativ "zügig" arbeite (irgendwie kommt man dabei ja auch so in einen "Flow" dass man gar nicht anders kann als stetig weiter zu arbeiten).

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
06.09.2012, 09:47
Hallo Andrea,

ich denke, Deine Antwort war o.k. so.
Tja, man wird da schon mal unsicher bei so Fragen gell und dann kommt man auf die seltsamsten Ideen von wegen man wär zu langsam, zu dumm, zu umständlich, zu kompliziert, zu..... was weiß ich noch alles.

Nööö, iss nicht, alles in Ordnung mit Dir!!!! :cool:

Liebe Grüße
Barbara

nora
06.09.2012, 10:26
Also ich finde Deinen Zeitaufwand auch völlig normal. Außerdem kommt es ja auch auf die Wollqualität an, wie schnell etwas filzt.

GLG, Nora

Triluna
06.09.2012, 11:08
Sorry wenn ich hier ins Gespräch platze,

aber die Frage besagter Person war ja nun selbst schon völlig daneben. So eine Anfrage sollte man eigentlich gar nicht beantworten oder zumindest nicht höflich und was man schon gar nicht machen sollte, an sich selbst zweifeln, weil eine Person, die nullkomanull Ahnung vom Filzen hat eine abstruse Zeitvorstellung hat.

Im Übrigen ist auch die Vorstellung der Materialkosten daneben und dann solltest Du Dich mal fragen, was die Dame denn für Dich kostenmäßig eingeplant hatte oder solltest Du ihr das ehrenamtlich erklären?

Ich kann da nur den Kopf schütteln

viele Grüße
Triluna

nora
06.09.2012, 11:21
Wow Triluna, das hat gesessen. Aber wo Du recht hast, hast Du recht. Bin ganz Deiner Meinung

GLG, Nora

Inghinn
06.09.2012, 14:12
Hallo Elmo,

also ich stimme auch Triluna zu - manchmal kann man echt nur den Kopf schuetteln ueber die Anfragen von manchen Leuten.

Ich habe mit dem Filzen nicht genug Erfahrung um mich zu Zeit- oder Kostenaufwand aeussern zu koennen. Aber ich naehe schon seit einigen Jahren und finde auch manchmal, dass ich sehr langsam arbeite bzw. wundere mich manchmal, wie schnell andere naehen und ein Teil nach dem anderen praesentieren. Ich habe eine zeitlang oefter an Wichtelaktionen usw. teilgenommen und da war's dann oft so, dass bei den Sachen von den 'Schnellen' auch immer die Qualitaet zu wuenschen uebrig liess.

Ich finde auch, dass Leute die selbst keine oder kaum Handarbeiten machen oft voellig utopische Vorstellungen haben, wie schnell man Dinge herstellen kann und dann verkaufen, bzw. auch keine Ahnung vom Material- und Arbeitsaufwand haben.

Die Sachen die ich von dir bisher gesehen habe sind alle sehr schoen. Und wenn du was fuer den guten Zweck machen moechtest irgendwann, dann gibt's bestimmt einen der dir selbst am Herzen liegt und wo du dir nicht noch von so jemandem wie dieser Frau die Lust verderben lassen musst.

LG,
Inghinn

Tess
06.09.2012, 16:11
hallo zusammen,

ich finde das alles super, wie ihr euch einander motiviert und schließe mich an den obigen Aussagen an!

Nur weiter so! :supertop:

lg

nora
06.09.2012, 16:14
Nun ja, so Filzbesessene müssen zusammenhalten. Wahrscheinlich sind wir auch ein eigenes Volk.
Aber was es wiegt das hat´s
Nach dem Motto einer für alle, alle für einen

GLG, Nora

emmi
06.09.2012, 23:16
Hallo zusammen,
ich mache mir auch häufiger Gedanken über mein Filztempo und denke auch manchmal, andere müssen bessere Techniken oder Tricks draufhaben, wenn ich sehe, wie viel manche von uns in kurzer Zeit produzieren.:confused: Da würde ich schon mal gerne über die Schulter gucken.:)
LG, Doro

elmo
07.09.2012, 07:07
Hallo,

ich möchte die "Anfragerin" einmal ein bisschen in Schutz nehmen - sie wollte sich ja nicht bereichern, sondern die Teile für den Tierschutz herstellen. Und dass ich mich von ihren Zeitvorstellungen habe ins Bockshorn jagen lassen ist ja nun auch nicht ihre Schuld sondern letzten Endes meine...

An euch alle ein dickes "Danke" für euren Input - ich mach mir jetzt einfach mal keine Gedanken mehr über "Schnelligkeit" oder so.

Liebe Grüße
Andrea

nora
07.09.2012, 07:21
Guten Morgen zusammen!

Ich hab´s gestern schon bei einem Bild in meinem Album geschrieben.

Ich trau mich gar nicht sagen wie lang ich für z.B. einen Hut brauche.

Ich bin relativ schnell, und dann glauben vielleicht alle dass ich schlampig arbeite wenn ich ´´nur´´ zweieinhalb bis drei Stunden benötige.

Aber es geht mir eben so gut von der Hand , und es kommt natürlich auf die Wollsorte an.

Aber das liegt vielleicht daran, dass ich ja immer schnell sein muß, schon von berufswegen geht bei mir der ganze Tag nach Zeit.
Es ist halt so

GLG, Nora

elmo
07.09.2012, 08:09
Hallo Nora,

ich habe schon mein ganzes Leben lang festgestellt, dass es Menschen gibt die einfach schneller "funktionieren" und andere, die eben etwas langsamer laufen.
Das finde ich sowieso normal, und wenn du einen Hut in 2-3 Stunden fertig hast für den andere Leute vielleicht 4-5 Stunden brauchen finde ich das auch sehr "im Rahmen". Nicht aber, wenn ich für ein Teil 20 Stunden brauche, für das jemand anderes 2 Stunden einplant. Im zweiten Fall wäre es dann einfach so dass entweder der eine oder der andere etwas ganz entscheidendes falsch macht...(oder beide).

Warum Menschen unterschiedlich schnell "laufen" weiss ich auch nicht. Ich habe manchmal das Gefühl, als würde es ein wenig mit der Grösse korelliert sein - also dass kleinere Menschen in der Regel schneller ticken. Aber das ist nur eine Vermutung und keineswegs statistisch untermauert.

Liebe Grüße
Andrea

nora
07.09.2012, 08:23
Hallo Andrea!

Ich bin sehr froh, dass Du das so siehst. Das ist auch meine Meinung.

Ich find es nur fast schon unverschämt, wie anmaßend manche Leute sind.

Es kann doch niemand, der keine Ahnung von der Arbeit hat, schon vorher Materialaufwand und Zeit festlegen.
Da wäre ich echt sauer

GLG, Nora

orkanica
07.09.2012, 14:20
Ist vielleicht etwas OT aber bei den schuhen hab ich mal auf die Uhr geschaut. ich brauche für einen Schuh 2h bis zur Rohform (also vor Wama) Das war jetzt beim 3. Paar in Reihe und ich bin arbeite eher schlampig und etwas schneller (also ich versuch es zumindest). Diese Woche hab ich aber extrem viel Zeit, weil Große im Kiga, aber alle Termine fangen erst ab nächster Woche an, mein Mann kommt früh heim und meine Hausarbeit :eek:

nora
07.09.2012, 16:10
Ja die Zeit, ich hatte diese Woche auch viel Zeit. Mein Mann bis 22:00 Uhr in der Arbeit, die Kinder im Urlaub bei der Tante.

Ab morgen ist Schluß mit lustig, Kinder wieder da, und mein Mann arbeitet nächste Woche nur bis 14:00 Uhr.
Blöd gelaufen, dann gibt´s eben kein gefilze

GLG, Nora

fliederkrima
09.09.2012, 18:26
Ich war letzt Tag der Meinung, ich könnte "schnell mal" eine Sternenschale filzen. Ganz schlicht und einfach für unseren Flur, der eine neue Wandfarbe hat. Ja ja, schnell mal habe ich gemacht. Und was war das Ergebnis: Nicht gründlich die Wolle ausgelegt und dann war da auf einmal ein Loch, wo keins sein sollte. Das habe ich dann mit einer Blüte überdeckt, die ich dann noch gefilzt habe :rolleyes:

aber ich habe für mich festgestellt

"schnell mal" ist der Feind des Filzers ;)



fliederkrima

nora
09.09.2012, 18:49
Hallo fliederkrima!

Wenn ich eigentlich gar keine Zeit hab, aber ich möcht unbedingt schnell,schnell was machen, dann passiert mir das auch.
Darum geh ich nur noch dran, wenn ich auch weiß, dass es sich Zeitmäßig ausgeht.
Bei Stress wird das nix bei mir

GLG, Nora

fliederkrima
10.09.2012, 08:02
Guten Morgen nora,

man lernt halt aus seinen Fehlern. :rolleyes:
Manchmal ist es halt nur so, daß ich unheimlich Lust zum Filzen habe, aber mir die Zeit fehlt. Und dann filze ich doch wider besseren Wissens :rolleyes:

fliederkrima

nora
10.09.2012, 14:17
Hallo fliederkrima!

Wenn Du nur kurz Zeit hast, mach doch eingefilzte Seifen.

Ich hab das jetzt gerade zum ersten mal probiert. Das geht echt fix, riecht gut und sieht niedlich aus.
Das geht sich zwischendurch immer mal aus

GLG, Nora

gretel
22.11.2012, 20:51
Ich habeNaß filzen durch einen Wochenend-Workshop gelernt - ich wollte in der Lage sein, schöne Dinge herstellen zu können. Ursprungsgedanke war, auf Tierschutzbazaren damit Bares in deren Kassen zu bringen.

Ich hätte mir nicht träumen lassen, daß filzen eine so langwierige Angelegenheit ist und so viel Sorgfalt erfordert.

Leute, die nicht filzen, können sich das überhaupt nicht vorstellen, weder die investierte Zeit, noch den Preis der Wolle, geschweige denn, deren Unterschiede in Preis und Faser.


6-10 euro für Material für eine gute Katzenhöhle halte ich für unmöglich !
5 Stunden Hand-Arbeit für eine gute Katzenhöhle halte ich ebenfalls für unmöglich !
Ich kann gut verstehen, wenn jemand für sein fertiges Teil 80 - 100 euro haben will - ob sie bezahlt werden, ist eine andere Sache, obwohl der Preis noch höher sein müsste (Stundenlohn).
Reich kann man damit nicht werden, aber Spaß kann man dran haben :)

die.waschkueche
23.11.2012, 16:11
Wie heißt es so schön? GUT DING WILL WEILE HABEN und das trifft es beim Filzen. Ich gebe Triluna in allen Punkten recht und hätte sie einfach machen lassen. Spätestens beim Auslegen hätte sie gemerkt, dass sie damit nicht hinkommt. Man nennt das Erfahrungen sammeln ;).