Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Endlich kann es los gehen!!
Coccinelle
05.09.2012, 16:20
Guten Tag in die Runde,
es freut mich, hier im Forum sein zu können und nun meinem neuen Hobby Nadelfilzen frönen zu können. Kurz stelle ich mich vor: Ich bin schon ein älteres Semester 60+, bastele außerordentlich gerne, seit 4 Wochen Oma, wohne im Saarland. Weil ich Großmutter geworden bin, wollte ich meinem Enkel schon vor der Geburt was Schönes filzen. Leider musste ich feststellen, das hier Wollen und Können Lichtjahre aus einander liegen. Die Körper sehen alle aus wie Bananen, ich kriege keine Form rein. Nun habe ich mich hier angemeldet und freue mich auf hilfreiche Tipps und Anleitungen.
Ich muss noch warten, bis ich überall Zugriff habe?? Ja?
Herzliche Grüße Silvia:D
Ja, herzlich willkommen!
Du musst vor allem noch ein paar Beiträge schreiben, die nicht sofort sichtbar sein werden, sondern von Tomako freigeschaltet werden. Danach kannst du alles sehen und wirst auch sofort lesbar sein und Bilder hochladen können.
Hier gibt es ein paar Nadelfilz-Könner, die bestimmt weiterhelfen können. Bilder von "missglückten" Versuchen können auch helfen, dass Problem in den Griff zu bekommen.
Bei der Filznadelei kommt es sehr darauf an, das Werkstück gleichmäßig von allen Seiten zu benadeln (verdichten). Manchmal muss auch nur einfach noch eine weitere Schicht Wolle aufgelegt werden, damit die "Bananen" Form annehmen.
Herzliche Grüße und viel Spass und Unterstützung in diesem netten Forum
Katja
katzenelke
10.09.2012, 18:52
Hallihallo und guten Tag Silvia !
ein ganz herzliches Willkommen auch von mir !
Am Anfang ist das Forum ungewohnt - aber nach ein paar Beiträgen von Dir funktioniert alles ganz normal - ausser , das es hier viel Netter als "Sonstwo" zugeht :daumenhoch:
Lieben Gruß
Elke
Hallo,
also beim Nadelfilzen kann ich dir leider nicht helfen, das kann ich gar nicht. Aber es gibt hier einige Spezis die dir bestimmt weiterhelfen können.
Und für Enkelkinder kann man gewiss auch viele Sachen nass filzen. Das können hier ein paar mehr Leute.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Silvia!
Dir kann ganz sicher geholfen werden.
Herzlich willkommen und viel Spaß
GLG, Nora
Filzundgut
10.09.2012, 20:01
Hallöchen Silvia,
auch von mir ein herzliches willkommen, auch wenn ich Dir beim Nadelfilzen ebenfalls nicht weiterhelfen kann. Aber es gibt hier einige Nadelfilzerinnen, die Dir gern und kompetent weiterhelfen werden. Viel Spaß wünsche ich Dir hier in diesem tollen Forum, Du wirst Dich sicher wohlfühlen hier!!
Liebe Grüße
Barbara
Klawuttke
10.09.2012, 21:00
Juhufallara und Herzlich Willkommen,
und auch herzlichen Glückwunsch zur Oma!
Also, Tipps gibts hier ohne Ende, Trocken- wie Nassfilzen
Viel Spaß beim stöbern, fragen, ausprobieren, und freigeschaltet bist Du auch bald mit allem möglichen:supertop:
Griaßle Klawuttke
Mobifilz
11.09.2012, 10:14
Hey Silvia, herzlich willkommen in unserer Filzrunde. :D
Ich bin wohl so ein Nadelspezi wie manche meinen. ;) Wenn Du mir dein Problem genauer beschreibst könnte ich dir wohl behilflich sein.
LG Jessi
Coccinelle
11.09.2012, 16:01
Hallihallo,
danke für die netten Willkommensgrüße. Das liest sich alles sehr nett und ich freue mich, wenn ich loslege und hier gezielt Rat einholen kann. Ihr seid alle sehr nett und ich gehe davon aus (weil ich ja auch nett bin), dass es eine gute Kommunikation geben wird.
Ich muss mich erst wieder sammlen in Sachen filzen, weil ich das Material zu Seite gelegt habe mangels Könnens.
Morgen findet bei uns ein Kurs "Wollfilzen" statt. Mal sehen, wenn noch frei ist, gehe ich vllt. hin. Ist ein Kurs sehr empfehlenswert ??
Ich melde mich in Bälde wieder und wünsche eine gute Zeit bis dahin
herzlichst Silvia
Coccinelle
11.09.2012, 17:18
So, da bin ich schon wieder. Der Filzkurs fällt aus bzw.wird verlegt. Und dann bin ich in Urlaub.
Was könnt ihr mir denn empfehlen, als Erstlingswerk mit einigermaßen Erfolgsgarantie zu filzen?? Den Enkel mit tollen Sachen zu verwöhnen, lasse ich vorerst aus dem Spiel. Er ist auch erst 5 Wochen alt und hat noch Zeit.
Also ich habe: Filznadeln, einzeln und 3 in einem Halter, eine Unterlage, 1 P. Filzwolle Grautöne, 1 P. Filzwolle Brauntöne, rote und blaue Filzwolle und 2 Bücher mit den tollsten Vorlagen.
Ich empfinde es als überaus schwer eine gescheite Form hinzukriegen beim Filzen. Tierkörper und ähnliches. Wahrscheinlich muss ich ganz klitzeklein beginnen??
:)
Herzlichst Silvia
Mobifilz
14.09.2012, 13:20
Ich würde vorschlagen, dass du zu erst mit einer ganz leichten Form anfängst.
Wie wäre es denn mit einer Maus ohne Beine?
Du zupfst dir etwas Wolle ab. Bei Strandwolle ca. 30cm lang. Beim Vlies reiß dir einfach einen Streifen ab.
In das eine Ende machst du einen Knoten und darüber wickelst du ziemlich stramm den Rest.
Jetzt legst Du dieses Knäul auf deine Schaumstoffmatte und stichst mit der Nadel, Du kannst auch die mit den mehreren Nadeln nehmen, die nimmt man nämlich dafür, dass es zu Anfang schneller geht, und stichst immer wieder in die Wolle. Achte darauf, dass Du das Knäuel von allen Seiten bearbeitest ansonsten wird es eine platte, oder überfahrene :D Maus. Wäre ja auch mal was, eine platte Maus mit Autoreifenmuster drauf, hi hi.
Zurück zur Anleitung. Du musst natürlich auch drauf achten, dass du eine Kegel Form hinkriegst. Also eine Seite als Spitze arbeiten. Ne Banane bekommst du doch schon hin meintest du, oder. ;)
Dann kriegste das auch hin. Wenn die Form fest ist d.h. wenn die einzelnen Fasern fest mit einander verbunden sind, oder anders ausgedrückt wenn Du eine gleichmäßig ebene Oberfläche erreicht hast, ihr anderen wisst auch wovon ich spreche gelle;), kannst Du aufhören. Sorry aber dieser Insiderwitz musste sein. Ich hatte nämlich vor kurzem ein Beschreibungsproblem wobei mir die anderen behilflich waren.
Jetzt die Ohren. Dafür formst du zwischen deinen Fingern zwei kleine, gleichgroße Kugeln, legst sie auf die Unterlage und filzt sie, am besten mit nur einer Nadel da die Ohren ja ziemlich klein sind und Du dir damit nicht so schnell in die Finger stichst, zu einer Fläche. Einen Rand darfst Du nicht filzen denn die lose Wolle dort brauchst Du damit Du die Ohren an den Körper filzen kannst.
Hast Du eine feste Fläche erreicht dann filzt Du die Ohren an der entsprechenden Stelle auf den Körper deiner Maus.
Jetzt den Schwanz. Du zupfst dir wieder, dieses mal aber einen dünnen Strang, von der Wolle ab und rollst ihn zwischen deinen Händen gut fest zu einer Wurst, die zu einem Ende spitz ausläuft. Das dickere Ende lässt Du wieder lose. Das filzt Du dann, wieder nur mit einer Nadel an den Hintern deiner Maus. Wenn Du deinen Schwanz nur durch trocken rollen nicht richtig fest bekommst kannst Du ihn auch nass machen und mit ein bisschen Seife an den Händen rollen. Danach wäscht Du die Seife aus.
Zum Schluss kannst Du noch Augen aus schwarzer Wolle drauf filzen oder Du nähst kleine Perlen dafür rauf.
Ein paar Barthaare kannst Du aus dünnen Garn an die Schnauze nähen.
So jetzt ist deine Maus fertig und wir alle wollen sie jetzt auch begutachten :D:D
Wie man Fotos einstellt musst Du andere fragen, darin bin ich leider kein Profi.:o
Ich wünsche dir viel Spaß bei der Umsetzung. Wenn du noch Fragen hast dann mal her damit.
liebste grüße Jessi
Wenn Du Dich an Tiere noch nicht rantraust, probier mal eine einfache Form.
Ein Herz oder ähnliches.
Dafür schneidest Du Dir einfach aus Karton eine Herzschablone, die legst Du auf die Unterlage, Wolle rein und nadeln, nadeln,.....
Immer wieder Wolle drauf bis das ganze eine Form annimmt. Und auch immer wieder umdrehen damit beide Seiten schön werden.
Dann kannst Du ohne Schablone weitermachen und die Ränder verfeinern.
So hab ich angefangen und das ging ganz problemlos. Das sind dann meine Weihnachtsbaum-Aufhänger geworden.
Mit einem kleinen Muster drauf sieht das sehr nett aus
GLG, Nora
orkanica
14.09.2012, 13:46
Herzlich willkommen.
Stichwort Weihnachten: im Urlaub hab ich gesehen, wie sie so gelbe Tennisbälle aus Schaumstoff genommen haben und diese mit Wolle "garniert" haben. Das war ein Workshop für Kinder, die die Technik alle in spätestens 5 Minuten konnten ...
An die Nadelfilzer: Ginge das auch mit Styropor ? ( da gibt es ne größere Auswahl an Formen)
Anfänger nadeln gerne in Backförmchen, da geht einem die Form nicht so schnell flöten...
Grundfarbene Wolle ins Aussteckförmchen legen. Von beiden Seiten bearbeiten und dabei nicht zu tief einstechen. Die Haken sind im vorderen Bereich der Filznadel und die Wolle soll ja miteinander verfilzen und nicht die Wolle an der Stechmatte. Dabei die Nadel im selben Winkel rausziehen wie sie reingestochen wurde. Sonst bricht die Nadel schnell mal ab. Auch den Rand seitlich bearbeiten, das aber erst zum Schluss. Und mit etwas Geschick bekommen sie noch dreidimensionale Elemente.
Und Nora hat Recht, da kann man nette Anhänger machen:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=537&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=537) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=536&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=34&pictureid=536)
Alles im Förmchen genadelt!
Und nicht zu früh aufgeben! Meistens muss man länger nadeln, als man denkt. Um die Oberfläche schön glatt zu bekommen mit der Nadel -wie erwähnt- nicht zu tief einstechen und als Abschluss fast parallel zur Oberfläche drüber gehen, dann schließen sich auch kleine Löcher wieder.
Viel Erfolg
Katja
@mobifilz
da habe ich wohl zuviele Pausen beim Schreiben gemacht (Kinder abfüttern) und schwupps sind da wieder Beiträge. Wenn hier mal einer eine Frage stellt, soll er sich nicht über Antworten beschweren...
Das bist ja mal wieder typisch du, überfahrene Maus.... Bei uns liegt ein platter Igel in der Strasse.... BÄH
@orkanica
Na ja, wer es mag kann auch Styroporformen benadeln. Meistens sieht man sehr die Einstechlöcher und es fühlt sich für mich auch nicht angenehm an... Aber prinzipiell geht es. Die Oberfläche muss halt gut bearbeitet werden.
Aber wer eh Wolle im Haus hat kann aus Resten sicher auch einen Ball oder eine andere Figur formen. TIPP: Nicht die ganze Figur filzen sondern mit Hilfe von Faden schon grob vorher fixierten (duch Umwickeln). Dann nur den Außenaufbau drauffilzen.
Aber bald haben wir ja alle das tolle Maschinchen von Jessi (Mobifilz) und dann geht das alles ratz fatz...
Herzliche Grüße
Katja
Also ich hab vorige Weihnachten so Kegel als Tannenbaum aus Styropor befilzt.
Die Einstiche sieht man schon, aaaaaber ich hab das ganze dann eingeseift und behutsam gerieben und schon waren die Einstiche weg.
Nach dem Trocknen hab ich dann erst das Muster aufgenadelt. Also mir gefällt´s, obwohl ich mich ja mehr zum Nassfilzen hingezogen fühle. aber solche Teile mach ich heuer sicher wieder.
Sind auch toll als Mitbringsel in allen Formen und Farben
GLG, Nora
Coccinelle
14.09.2012, 15:22
Oh wie schön, so viele gute Antworten. Ich muss mich noch gedulden heute. Ich habe noch Hausarbeit und so viele Ideen im Kopf, dass ich mich disziplinieren muss :D.
Ich mach die Maus. Jipieh!!
Herzlichst Silvia
Euphorbia
14.09.2012, 17:37
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum, Silvia!
Stichwort Styropor: Ich habe auch schon Styroporkugeln nass umfilzt und danach Verzierungen mit der Nadel angebracht (waren als Weihnachtskugeln gedacht). Allerdings musste ich zum Anbringen der Verzierungen teilweise öfter an (fast) derselben Stelle einstechen, wodurch das Styropor drunter brüchig wurde. An diesen Stellen sah man dann jeweils Dellen - nicht schön :rolleyes: (Allerdings bin ich auch mehr die Nassfilzerin, das Nadeln liegt mir irgendwie weniger - entsprechend wurde dann alles einfach nochmals nass überfilzt, bis es gefiel, hehehe)
Coccinelle
16.09.2012, 12:54
Guten Tag indie Runde,
ich schleiche so um die Mausanleitung rum und traue mich nicht so recht. Mal sehen, wann ich es nicht mehr aushalte und losnadele. Habt ihr mal was von einer Filzmaschine gehört?? Gestern im Wollgeschäft sprach die Besitzerin davon. Damit soll das Filzen ratzfatz gehen??:D Aber doch sicher nur glatte Flächen??
Nebenbei beginne ich mal mit Filzschühchen für den Junior. Damit das gute Kind nicht kalt hat bei mir. Er ist nun 6 Wochen alt und ich wollte ein Modell von Regia?? machen. Leider kann ich noch keinen Link reinsetzen, damit ihr sehen könnt, was ich meine. Da bin ich etwas unsicher wegen der Größe. Die Kleinen haben ja noch keine richtige Schuhgröße?? Oder wie macht ihr das??
Fragen, Fragen!!??;)
Herzlichst Silvia
Coccinelle
16.09.2012, 12:56
Oooops, ich glaube ich bin freigeschaltet. Freue mich, dann setze ich später den Link wegen der Schühchen rein. Jetzt gehe ich mit Junior, Hund und Mann wandern. Bei uns ist Superwetter.
Silvia
Filzundgut
16.09.2012, 13:19
Hallo Silvia,
die Filzmaschine, die Du meinst, ist sicherlich diese hier
http://www.youtube.com/watch?v=mykh4xPMD4g
Die hat Mobifilz (hier aus dem Forum) erfunden und sie führt sie in dem youtube-Video auch selbst vor.
Für Nadelfilzerinnen ist das bestimmt eine super Sache, ich hab bisher nur positives gehört. Wenn Du Fragen dazu hast, wird Mobifilz sie Dir sicherlich gerne beantworten!!!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
Es gibt auch noch andere Filzmaschinen - die sehen so ähnlich aus wie eine Nähmaschine und ich würde sagen, damit kann man wirklich nur "grade" filzen.
Sowas hier:
http://www.amazon.de/Carina-Punching-Filzmaschine-mit-Zubeh%C3%B6r/dp/B004CCQPKG/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1347795525&sr=8-5
Das ist auch interessant aber ganz anders...
Liebe Grüße
Andrea
Herzlich willkommen auch von mir, viel Freude bei uns Filzirren..lach, bin auch noch nicht lange dabei,
lG, Martina
Coccinelle
18.09.2012, 16:25
Hallo,
die Filzmaschine von Amazon ist es nicht. Angeblich soll diese Maschine 84,00 Euro kosten. Ich versuchs aber trotzdem mit der Hand zu nadeln. Mal sehen.
http://www.stricklabor.de/babyschuhe/baby-filzschuhe/0054.html (http://www.stricklabor.de/babyschuhe/baby-filzschuhe/0054.html)
Hier der Link wegen der Schuhe für Julian. Hat die schon mal wer gemacht?- Das Stricken ist ja einfach. Aber den oberen Rand gescheit da dran zu kriegen, na ja, nix für mich direkt. Weil das noch zu filzende Teil so viel größer ist.:(
Hallo,
ich haber zwar schon eher 30 als 20 Paare Pantoffeln für meine Kinder gestrickfilzt -aber in eher etwas grösseren Grössen...
Vom Prinzip her sollte es aber das Gleiche sein.
Aber den oberen Rand gescheit da dran zu kriegen, na ja, nix für mich direkt. Weil das noch zu filzende Teil so viel größer ist.:(
Ich weiss nicht. SO viel grösser sollte das ja nicht sein. Ich würde das vorheften (also mit Stecknadeln) oder halt ein paar Punkte vornähen und dann mit Filzwolle annähen. Da schrumpft dann der Nähfaden passend mit.
Ich finde das übrigens echt eine nette Anleitung, ich glaube davon werde ich meiner Kollegin, die gestern Mutter geworden ist auch ein paar strickfilzen. Dankeschön.
Liebe Grüße
Andrea
Mobifilz
20.09.2012, 13:42
Hey Coccinelle, erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum.
Dann muss ich kurz noch vorweg schieben, dass es mich wundert, dass ich nach so vielen Beiträgen seit meinem letzten Beitrag hier, gestern erst eine Benachrichtigungsmail bekommen habe. Kratz kratz am Kopf, hm komisch.
So jetzt zu deiner Frage. Du sagst, dass die Maschine um die 84€ kosten soll. Dann kann es eigentlich nur meine sein. Na gut die die ich erfunden habe. :D
Die andern sind wesentlich teurer. Und mit denen kann man auch NUR Flach arbeiten.
Meine Erfindung hingegen, die addiQuick Turbofilzmaschine, ist wie ein Stift aufgebaut und man hält sie in der Hand und kann somit um das Werkstück drumherum arbeiten. D.H. Dreidimensional aber auch flache Sachen kann man damit filzen. Es ist halt eine "allround" Filzmaschine, so wie ich! O.K., ich bin keine Filzmaschine ich weiß, obwohl ......
Schallendes Gelächter von meiner Seite. Ich könnte ja wie ne Borg ( Vojager Fans wissen was ich meine) mir eine Filzmaschine an den Arm bauen lassen. Oh, jupidu und schon wieder eine Idee. :D:D:D
Ehem, zurück zu deiner Frage. :) Also du kannst auch Applikationen auf einer schon vorhandenen Fläche filzen. Du kannst auch auf verschiedenen groben Stoffen mit der addiQuick filzen, oder du filzt halt Tierchen oder so damit.
Hier mal ein Werbeslogan der mir gerade einfällt:
Die addiQuick erfüllt dir allllll deine Wünsche. Ob rauf und runter, Kreuz und quer da da lob ich mir die addi sehr. ha ha ha ich schmeiß mich weg.
Ne jetzt im Ernst das geht damit wirklich so. Sie hat 2500 Hübe die Minute und das erleichtert dir das Filzen um einiges. Du brauchst nur noch zu Anfang, um die Wolle grob zu fixieren, diese lästige auf-und ab Bewegung machen. Dann kannst du sie wie einen Stift über/durch die Wolle bewegen. Es macht echt Spaß.
Leider kommt die addiQuick erst Anfang Oktober in den Handel. Vorbestellen kannst du aber schon jetzt. Somit solltest du eine der ersten sein die sie hat.
Ich weiß, dass Freider, hier von Filzrausch, auch schon Vorbestellungen annimmt.
Oder du bestellst sie bei meiner Freundin bei www.filzspecht.de vor.
Sorry Frieder sei mir nicht böse aber ich weiß, dass du auch noch welche los wirst. ;)Oder bist du schon alle losgeworden?
Falls du noch Fragen diesbezüglich hast kannst du gerne fragen, oder du schaust einfach mal auf meine HP unter www.mobifilz.com oder auf meinen Blog, mobifilz.blogspot.com
Dort habe ich alles genau beschrieben und eine FAQ-Liste gibt es dort auch.
So nun wünsche ich dir aber erst einmal viel Spaß und viel Erfolg bei deiner Maus.
Liebste Grüße Jessi
Coccinelle
21.09.2012, 09:28
Hallo Jessi,
ich habe mir nun deine Seite angesehen und bin sehr begeistert. Mich beindrucken Menschen, die ihren Traum leben und dann auch noch davon leben können. Deine Erfindung ist wirklich der Hammer. Allerdings habe ich noch etwa Scheu vor dem Gerät. Das geht so schnell. Wie vereinbart sich das mit fehlendem Praxiswissen des Nadelsfilzens ?? Kommt dann, nur schneller das verunglückte Teil ans Licht der Welt??
Ansonsten bin ich äußerst interessiert und es juckt mir in den Fingern, das Teil vorzubestellen .:confused:
Coccinelle
21.09.2012, 09:34
Hallo,
ich haber zwar schon eher 30 als 20 Paare Pantoffeln für meine Kinder gestrickfilzt -aber in eher etwas grösseren Grössen...
Vom Prinzip her sollte es aber das Gleiche sein.
Hallo Andrea, ich habe die Schühchen fertig. Werden diese kleinen Teile in der Waschmaschine gefilzt?? Im Geschäft wurde mir Baby-Alpaca-Wolle verkauft statt der Filzwolle. Weil die weicher wäre. Wenn sie (die Schuhe)die Maschine kommen, muss ich noch warten. Ich kann doch nicht wegen der kleinen Artikel eine Maschine laufen lassen?? Oder doch??
Mobifilz
21.09.2012, 09:55
Moin Silvia,
Hm, dass ist ne gute Frage. Da hab ich so noch nicht drüber nachgedacht.
Im Grunde macht man ja erst einmal eine Grundform und dabei dürfte eigentlich nichts schief geht.
Bei Tierchen filzt man dann die vorgefertigten Glieder ran und das müsste eigentlich auch gut funktionieren.
Ich kann mir im Grunde nur schlecht vorstellen, dass ein Teil vollkommen verunglückt. Aber ganz Ehrlich wenn es so sein sollte dann muss man es als eine Erfahrung betrachten. Auch mit der Hand, ohne Maschine, kann das passieren.
Es empfiehlt sich vorher erst einmal spielerisch ein paar Versuche zu machen um sich generell mit der Maschine vertraut zu machen.
Es ist doch auch eine kleine Anleitung und ein Video bei der Maschine mit drin.
Kopf hoch das wird schon werden denn wer mit Angst anfängt, wird nichts werden. ;)
Ein bisschen Risikobereitschaft verlangt einem das Leben schon ab und nur der wagt wird gewinnen, siehe mich an. :D:D:D
Liebste grüße Jessi
Coccinelle
21.09.2012, 12:08
Jessi, fast überzeugt.
Es mangelt mir nicht an Risikobereitschaft. Mit zunehmender Erfahrung, bin ich skeptischer geworden. Was stand schon vieles in meiner Wohnung, um dann fast unbenutzt sonstwo zu landen.
Bei deiner außerordentlichen Filzmaschine bin ich sicher, dass sie hält, was du versprichst. Der Zweifel liegt in mir, an meinen Fähigkeiten, ob dich gescheit was modellieren kann.
Hallo,
nun ja, dass du jetzt nicht die genau richtige Wolle hast finde ich etwas ungünstig - weil die Feltrino doch sehr zuverlässig genauso filzt wie sie filzen sollte.
In der Tat filzen die Pantoffeln am besten, wenn sie einzeln in der Maschine gewaschen werden - ich mach das auch so, höchstens zwei Paar Pantoffeln dahinein.
Aber - eine Kollegin von mir die sieht auch nicht ein wegen einem Paar Pantoffeln die Maschine anzuschmeissen und die wäscht die Pantoffeln dann einfach ein paar mal mit der normalen Wäsche mit - so lange bis sie klein genug sind. Ich hab das allerdings auch mal probiert - dabei hatte sich ein Pantoffel dann in ein Kleidungsstück gewickelt und war recht gross geblieben, der andere war wohl frei "flottiert" und gut geschrumpft - fand ich nicht so überzeugend.
Wobei ich mir nicht sicher wäre, dass die Alpaka Wolle dann genauso gut/stark filzt wie die Feltrino. Daher ist es vielleicht sowieso besser wenn du sie "stückchenweise" verkleinerst (also immer mal Pause drücken und reinschauen in die Maschine) - nicht dass du nach einem normalen Einzelwaschgang dann ein kleines verschrumpeltes Ding aus der Maschine ziehst. Wenn es dich sehr grämt die Maschine fast leer laufen zu lassen - du kannst extrem gut Turnschuhe mitwaschen, die optimieren den Filzvorgang sogar. Und sind anschliessend dann auch sauber.
Liebe Grüße
Andrea
Coccinelle
21.09.2012, 21:50
Hallo Andrea,
danke dir für deine Ausführungen. Der Teufel steckt im Detail. Es wäre schade, wenn die Schuhe nicht richtig verfilzen würden. Nur weil ich nicht die Originalwolle hatte.
Welche Wolle gibt es denn für Babys zum Filzen. ?? Die dicke Wolle (8er Nadeln) ist ja wohl zu fest für so kleine Winzlingschuhe.
Versuch macht kluch. Morgen werden sie in der Maschine verfilzt. Ich berichte was dabei rauskommt.
Hallo,
du wirst es sehen - es kann ja auch klappen.
Ich hätte einfach die Wolle genommen, die dort empfohlen wurde, die "Feltrino" von Lana Grossa ist sozusagen die kleine Schwester von der Feltro die man fast überall kaufen kann für Pantoffeln.
Die Feltrino hab ich benutzt um damit Hüte für meine Tochter zu filzen, die wird mit 4er Nadeln verstrickt.
Ich denke was bei einem grossen Mädel auf den Kopf geht müsste bei einem Baby ja durchaus an die Füsse gehen. Aber versuch doch erst einmal ob die gekaufte Wolle nicht doch so filzt wie sie soll.
Beim Filzen ist es übrigens (natürlich) gut etwas mehr Seifenpulver in die Maschine zu geben als gewöhnlich. Ich nehm immer etwa die 1.5fache Menge.
Liebe Grüße
Andrea
Coccinelle
13.10.2012, 17:31
Hallo Andrea,
entschuldige bitte, dass erst jetzt eine Antwort von mir kommt. Doch ich war in Urlaub und vorher hatte ich einen größeren Schaden an meinem Wagen (mit dem ich in Urlaub war) wegen Marderverbiss. Da gab es einige Unruhe.
Die Schühchen sind fertig und wirklich sehr schön geworden. Aber sie passen Junior nicht . Ich habe sie wieder nass gemacht und gezogen, was das Zeugs hält. Sie Füsse sind größer:). Das Modell täuscht aber auch wegen der Größe finde ich. Nun, jetzt werde ich mich dann dem "richtigen Filzen" zuwenden;). Und euch löchern müssen mit meinen Fragen.
Hallo Silvia, her mit Deinen Fragen.
Wir sind allzeit bereit :D
GLG, Nora
Hallo,
ich hoffe, dass du dann wenigstens nach so viel Stress mit dem Auto einen schönen Urlaub hattest.
Und - vielleicht findest du ja irgendein Kind mit noch kleineren Füssen - dann kannst du die Pantoffeln ja verschenken. Und sonst - für die Puppenstube....
Viel Spass beim weiterfilzen und wenn du Fragen hast, immer her damit.
Liebe Grüße
Andrea
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.