PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nuno Material Winter


nora
02.09.2012, 18:53
Hallo Zusammen!

Also ich liebe ja Schals, und hab mir auch schon einige gemacht.
Seide ist ja sehr fein und eher für kühle Sommertage angenehm.

Nun hab ich keine Ahnung welchen Stoff ich für Winterschals Nuno-filzen soll.

Hab bisher nur Chiffon und Pongee Schals gemacht.

Könnt Ihr mir ein geeignetes Material empfehlen?

Die schönen, warmen Tage sind ja nun gezählt, und ich möchte für die kalte Jahreszeit eingefilzt sein :D:D:D

Dank Euch schon mal
GLG, Nora

Filzundgut
02.09.2012, 19:05
Hallo Nora,

als Nunomaterial für den Winter kann ich Dir Etamin de Laine empfehlen, ist ein offen gewebter Stoff aus reiner Wolle, der sich sehr gut befilzen lässt. Es gibt auch fertige Schals davon, wenn sie lang und breit genug sind, kannst Du die auch nehmen. Ist allerdings etwas teurer als Chiffon und Ponge. Ich guck mal, ob ich noch was habe, wenn ja mach ich ein Foto und zeig Dir den Stoff. Bis gleich!

Liebe Grüße
Barbara

nora
02.09.2012, 19:11
Super, danke Barbara

Ich dachte schon daran, weil Du schon öfter davon geschrieben hast.

Wo krieg ich das denn?

Bei Filzrausch und Wollknoll hab ich im Shop nicht´s gefunden

GLG, Nora

Filzundgut
02.09.2012, 19:31
Hallo Nora,

bekommst Du bei Wollknoll, hier der Link

https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?q=Etamin+de+Laine&sid=17111e745c8&tpl=suche.html&x=0&y=0

Wie bekomm ich denn hier Bilder rein, ohne sie ins Album zu laden???

LG
Barbara

Triluna
02.09.2012, 19:33
Hallo Nora,

hervorragend eignet sich auch ein Stoff aus Bourette-Seide, gibts bei Wollknoll. Ich hab mir daraus schon einen Poncho gefilzt und bin begeistert. Der Stoff filzt selbst nicht und gibt deshalb die typische Nuno-Kräuselung.

viele Grüße
Triluna

nora
02.09.2012, 19:35
Danke Triluna!

Will sowieso heute noch bestellen.

Dann kann ich nächste Woche gleich loslegen

GLG, Nora

Filzundgut
02.09.2012, 19:37
Hallo Nora,

wenn ich die Bilder so verkleinere, dass sie hier reinpassen, kann man die Struktur nicht mehr erkennen. Auf den Bildern bei Wollknoll siehst Du aber den Stoff sehr gut, von daher hätte ich jetzt gar nicht knipsen brauchen, aber wenn Du die Bilder trotzdem haben magst, schreib mir per PN Deine Email, dann schick ich sie in Originalgröße (viel mehr als bei Wollknoll siehst Du aber darauf nicht).

Liebe Grüße
Barbara

Frieder
02.09.2012, 19:41
Hallo,:rolleyes:
Wollmousseline und Etamine de Laine ist ein und das selbe Material.

bei Filzrausch gibt es den Stoff in weiß und schwarz. Weitere Farben sind auf Anfrage erhältlich.

Link:
http://www.filzrausch.net/eshop/artikeldet.php?proid=3180&sid=225cf2189ebd93aa3239599da23b785d



Für den Stoff lassen wir extra feine Merinowolle verweben.:daumenhoch:

Filzundgut
02.09.2012, 19:42
Hallo,

ah danke Frieder, wieder was gelernt :daumenhoch: - ich hab im Shop immer nur nach Etamin de Laine gesucht, weil ich keinen anderen Ausdruck für den Stoff wusste :o.

Liebe Grüße
Barbara

nora
02.09.2012, 19:46
Wow, super, ich dank Euch sehr
Ich hab auch nur den einen Ausdruck gesucht
Dann werd ich den Stoff diese Woche mit meiner Wollbestellung mitschnappen.

Außerdem bin ich ja schon sooooo neugierig auf Zaubertürkies

GLG, Nora

Filzundgut
02.09.2012, 19:49
Hallo Triluna,

oh, das ist gut zu wissen, ich bin nämlich auch ständig am Nachdenken wegen eines Ponchos. Bouretteseide hab ich schon befilzt bzw. eingefilzt und das geht auch sehr gut - nur beim Nachdenken über den Poncho ist sie mir noch gar nicht in den Sinn gekommen. Darf ich fragen, wie groß Du den Stoff genommen hast und wie viel der Poncho geschrumpft ist? Ich hatte daran gedacht, ihn nur aus der 16 mic. zu machen, oder ist das zu fein für einen Poncho?? - bin aber bezüglich der Form und der Wollmenge noch vollkommen ratlos....

Liebe Grüße
Barbara

nora
02.09.2012, 19:53
Also wenn ich an die tollen Stoffe und Wollen denke, freu ich mich fast schon auf die kalte Jahreszeit :supertop::supertop::supertop:

GLG, Nora

nora
02.09.2012, 20:05
Frieder, welche Farben wären denn noch erhältlich?

Da muß man dann aber sicher große Mengen kaufen, oder?

Ich bräuchte ja nur so ca 1m pro Farbe bei einer Breite von 1,5m

GLG, Nora

Triluna
03.09.2012, 07:11
@Filzundgut

Einen Poncho nur aus Wolle find ich zwar warm genug, der fertige Filz fällt dann aber nicht, weil entweder das Material dünn und dann sehr leicht ist oder dick und dann bretthart.
Ich hab für den Poncho zwei Bahnen des Stoffes zu ja 4 meter zusammengenäht und einseitig mit Wolle belegt. geschrumpft ist er auf eine Endbreite von 1,20 cm x 2,40. Der Stoff ist also schon eine ganz ordentliche Investition, es lohnt sich aber.

viele Grüße
Triluna

Filzundgut
03.09.2012, 07:15
Hallo,

vielen Dank Triluna, oh ja, 8 m Bouretteseide das ist schon bischen was! Na ich schau mal, wann ich das angehe ;).

Liebe Grüße
Barbara

Mobifilz
03.09.2012, 11:28
Also ich habe letztens auf einem Markt einen grob gewebten, ganz weichen, etwas aufgerauten Baumwollstoff gekauft.

Der eignet sich super für die kälteren Tage. Ich habe ihn noch nicht verfilzt aber ich freue mich schon drauf da er so weich und griffig ist.

LG Jessi

nora
03.09.2012, 12:38
Ich hab jetzt mal bei Wollknoll die Seide bestellt die Triluna empfohlen hat.

Dann bestell ich noch bei Filzrausch das Etamin-Ding´s

Bin schon soooo gespannt. Momentan werkle ich gerade an einem Hut in violett.

Ich glaub der wird ganz gut. Muß mir nur für die Schleife noch was einfallen lassen.

Ein Gitter mit Blüte oder so, mal sehen

GLG, Nora

nora
01.10.2012, 21:33
Ich rolliere gerade meine Stoffe für die Winter-Schal´s.

Mit dem Etamin de Laine von Filzrausch bin ich schon fertig.

Jetzt ist die Bourette-Seide von Wollknoll dran.

Das wird wohl noch ein paar Abende füllen. Auf jeden Fall greift sich der Stoff sehr gut an.

Bin schon neugierig wie er sich befilzen lässt. Aber erst will ich alle Schal´s fertig rollieren.

GLG, Nora

cacane
01.10.2012, 22:06
hi nora
bist du mutig.... stoffe rollieren.. meine guete, kann ich nicht mehr, das ist fuer mich jetzt mal 'too much', hab ich frueher gemacht fuer eine seidenbemalierin, aber geht nicht mehr, ich bewundere dich...

elmo
02.10.2012, 07:01
Hallo Nora,

du bist ja fleissig wie immer. Muss man denn für die Nuno-Schals die Seite unbedingt rollieren? Wahrscheinlich schon, sonst würdest du es kaum machen ... (blöde Frage eigentlich). Ich frage nur, weil dieses Stricktuch das ich neulich eingefilzt habe, da hatten meine Katzen schon ein Loch (oder sogar zwei) reingeknabbert. Und wenn ich es liegen gelassen hätte, dann hätte es sich einfach aufgelöst. Aber durch die Wolle ist das dann fixiert worden und löst sich nicht weiter auf.

Liebe Grüße
Andrea

nora
02.10.2012, 07:15
Dank Euch. Wahrscheinlich müßte man den Stoff nicht unbedingt rollieren, aber ich lass die Ränder immer gern Wollfrei, dann ist das schon schöner.

Früher hab ich auch mal Seidenmalerei gemacht. Da bin ich oft ewig gesessen bis die Teile alle rolliert waren.

Ich weiß nur noch nicht, ob ich die Schal´s dann beidseitig, oder nur von einer Seite befilzen soll.

Mit festeren Stoffen hab ich das ja noch nicht gemacht

GLG, Nora

Frieder
08.10.2012, 17:29
Hallo Nora,:)
ich lege gerne einen "Hauch" von Wolle auf die Ränder. Ich finde das sehr schön und nicht so anstrengend wie das rollieren.:daumenhoch:

nora
08.10.2012, 20:12
Danke Frieder, schon zu spät. hab schon fast alle Schal´s rolliert.

Aber für die Zukunft werde ich das wohl auch so machen.

Ich weiß nur noch nicht, ob ich beidseitig oder einseitig befilzen soll, was meint Ihr?

GLG, Nora

Frieder
09.10.2012, 09:09
Hallo Nora,:)
ich filze sehr gerne beidseitig, damit der Schal von beiden Seiten schön aussieht.

nora
09.10.2012, 11:21
Dank Dir Frieder, dann werd ich das wohl auch machen.

Meine ersten Schal´s hab ich ja alle beidseitig befilzt. Aber irgendwie bleibt die Seide ´´seidiger´´ wenn sie nur einseitig befilzt ist.

aber mit den festeren Stoffen kann ich mir das besser vorstellen von beiden Seiten.

GLG, Nora

Frieder
10.10.2012, 11:25
Hallo,:)
wenn ich beidseitig Wolle lege, mache ich es gerne super dünn.:daumenhoch:

nora
10.10.2012, 12:01
Superdünn ist immer gut :D, danke Dir

GLG, Nora

nora
23.10.2012, 21:24
Ich hab ja schon ettliche Schals rolliert, die warten nur noch auf Wolle.

Wisst Ihr vielleicht ob sich die Australo-Merino für Nono-Filz eignet? Würde mir farblich gerade super reinpassen.

GLG, Nora

Gilla
23.10.2012, 23:55
@ Frieder,

legst du auch ganzflächig auf beiden Seiten der Seide aus, oder nur Muster? Ich überlege, ob ich mir mal einen langen weiten Rock mit Seide filze. Muß einerseits blickdicht sein;), andererseits muß er locker fallen und nicht steif sein. Also kein Zelt :D!
Auf einer kleinen Probe kann man das nicht so gut erkennen, und ich würde gerne auf deine Erfahrung und der anderen Profis hier im Forum zurückgreifen! Ich dachte an Pongé 5...:confused:.
Liebe Grüße
Gilla

nora
24.10.2012, 07:12
Hallo Gilla!

Ich bin zwar keun Profi, antworte Dir aber trotzdem :D

Also, ich leg lieber nur eine Seite, weil ich meine dass die Seide dann einfach noch ´´seidig´´ fällt.

Hab auch schon beide Seiten belegt, aber bei einem Schal ist mir das dann fast zu fest. Obwohl es natürlich schöner ausschaut.
Für einen Rock brauchst Du ja eigentlich nur eine Seite belegen,innen sieht man´s e nicht. Außerdem ist es sicher angenehmer die Seide auf der Haut zu haben anstatt der Wolle.

Wenn Du die Wolle über die ganze Fläche legst, ist es dann ja sowieso blickdicht.

GLG, Nora

Gilla
24.10.2012, 10:52
Hallo Nora,
danke für deine Antwort. Jetzt kommt allerdings die nächste Frage von mir: wieso findest du es schöner, beide Seite zu befilzen!!? Eigentlich bekommt man doch bei farbiger Ponge auf der Seideneseite einen besonderen ( Crinkel) Effekt. Außer für Schals habe ich noch keine Ponge befilzt, und irgendwie bin ich mit den Ergebnissen noch nicht zufrieden, weil es noch zu steif ist. Gerade bei Kleidung muß es ja etwas fester und damit strapazierfähiger werden. Und meine Überlegung war, ob bei doppelseitigem Filz es, aus welchem Grund auch immer, weicher fällt. Oder wäre für mein "Rockproblem" eventuell Chiffon eher zu empfehlen. Oder noch ganz andere Seide?

Liebe Grüße
Gilla

Gilla
24.10.2012, 11:06
@Triluna,

ich habe gerade noch mal durchgeblättert, und deine Beschreibung zum Poncho gelesen.
- meinst du, Bourette könnte die richtige Grundlage für einen langen Rock sein ( damit er richtig fällt?)
- wie hast du diese riesige Fläche angefilzt? Rollen:confused:, nässen, Folie drauf, reiben:confused:.
Ist mir echt rätselhaft.

Liebe Grüße
Gilla

nora
24.10.2012, 14:35
Ja, es kommt natürlich auf den Stoff an.

Wenn man weniger Kräusel hat finde ich es schon schöner beidseitig. Aber wie gesagt, dann ist mir das Ganze zu kompakt.
Also leg ich in Zukunft nur eine Seite

GLG, Nora

nora
24.10.2012, 20:16
Ich hab gerade einen Schal aus Bourette-Seide mit verschiedenen Wollen befilzt.

Hat super funktioniert, auch die extrafeine Australmerino ist perfekt für Nuno.

GLG, Nora

Frieder
24.10.2012, 22:06
Hallo Gilla,:)
ich finde Ponge 5 sehr schön für einen Rock. Ich würde den Stoffe für einen Rock nur einseitig belegen und evtl. die Stoffseite als Sichtseite nach Außen tragen. Ich finde oft die Stoffseite mit Ponge 5 schöner als die Wollseite. Nuno Patch-Stoffe finde ich auch sehr schön. Annelie Petitqueux macht das sehr schön:
http://www.filzrausch.de/kurse/getinfos.php?action=show&eID=139#

Wenn Du einen dicken Rock haben willst kannst Du natürlich auch beidseitig die Wolle auflegen. Dann kannst Du aber evtl. gleich ohne Stoff arbeiten.

Merinowolle, extra fein im Vlies eignet sich auf jeden Fall für Nunofilz.:daumenhoch:

Gilla
25.10.2012, 09:50
Danke Frieder, diese Antwort hilft mir weiter.
Der Kurs... sowas mache ich ja gerne... September 13.. ist aber noch soooo lange hin. Mal sehen.
Liebe Grüße
Gilla

nora
26.10.2012, 18:47
Ich hab heute fast einen Schock bekommen.

Hab einen ´´schwarzen´´ Schal aus Etamin de Laine mit 16 mich melange und weißer Seide belegt.

Als ich so anfange zu rollen, wird das auslaufende Wasser immer roter.

Erst hab ich mir noch gar nicht viel dabei gedacht. Als ich aber mein Paket aufgerollt hab zum Richtungswechsel hab ich das ganze Ausmaß der Katastrophe gesehen.

Die weiße aufgefilzte Seide ist knatschrosa geworden :eek:. Die wunderschöne 16 mich Zebra ist ist auch leicht rose.

Bin echt frustriert. Hab das Teil nach der Fertigstellung dann in die Wama geschmissen.

Das hat aber auch nicht geholfen. Sogar das Nylon-Wäschenetz ist jetzt Schweinchenrosa.

Den zweiten Schal den ich noch zu befilzen hätte hab ich jetzt vorher durchgewaschen. Da kommt richtig dunkelrote Farbe raus. Habt Ihr sowas schon mal erlebt?

GLG, Nora

Filzundgut
26.10.2012, 19:00
Hallo Nora,

ojeh, das hört sich aber nicht gut an!! Wieso kommt denn aus nem schwarzen Schal rote Farbe, ich hatte höchstens bei schwarz mal gaaaaanz schwach graue lauge beim filzen, aber rot??
Wo hast Du die Schals/den Stoff denn bestellt??? Vielleicht sagst Du da mal Bescheid, damit die vielleicht - auch um eigenen Schaden abzuwenden - keine mehr davon verkaufen...

Tut mir echt leid für Dich, das ist sehr ärgerlich!! Entfärben bringt ja wahrscheinlich auch nix, dann ist das schwarz auch mit weg....

Liebe Grüße
Barbara

cacane
26.10.2012, 19:19
hallo nora
wie kann aus schwarz und weiss u welcher melange?? rosa werden???
versteh ich nun mal garnicht
woher ist die etamine de laine oder die seide?

nora
26.10.2012, 20:07
Hallo!

Ich hab das Material e von Filzrausch. Den Stoff, die Seide, und die Wolle die ich verwendet hab.

Ist alles von Filzrausch, deshalb versteh ich das gar nicht.

In Zukunft werd ich schwarze Stoffe immer vorher waschen. Ich hab ein Foto gemacht, da sieht man das rosa aber leider schlecht, weil es schon zu dunkel ist.

Aber ich hab mich schon getröstet. Wir hatten ja heute Feiertag, also Filztag.

Hab mich endlich über meine Jacke getraut. Und die ist genau so geworden wie ich sie wollte:supertop:

Ich stell Euch dann gleich ein Bild ein

Doris, die schwarz weiß gestreifte Melange heißt Zebra :D

GLG, Nora

nora
26.10.2012, 20:24
So, da ist er. Leider am Bild nicht wirklich zu erkennen. Das wunderbare :eek: schweinchenrosa
Im Album kann man noch vergrößern, da sieht man es ein bißchen



http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2867&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2867')


GLG, Nora

Gilla
27.10.2012, 21:28
Hallo Nora, das ist ja schrecklich!

Zur Farbe: ich meine in einem Färberbuch gelesen zu haben, das in schwarz alle Grundfarben enthalten sind, also gelb, rot und blau. Das führt beim Entfärben von schwarz auch wohl zu unterschiedlichen Farben ( habe ich selbst auch noch nie gemacht, nur gelesen). Vieleicht war der Rotanteil in dem Schwarz nicht genügemd fxiert, und färbte dann beim Filzen ( waschen) aus.
Das ist natürlich kein Trost, aber zumindest eine Erklärung.

Liebe Grüße

Gilla

orkanica
27.10.2012, 21:59
Dazu gibt es auch einen einfachen chemischen Versuch.
Mann/Frau braucht ein (Kaffee-)Filterpapier, einen Filzstift und ein Glas Wasser.
Zuerst malt man mit dem Filzstift etwa 1-2 cm vom Rand entfernt einen Fleck auf das Filterpapier. Dann füllt man in das Glas etwa 1cm Wasser und stellt man das Papier senkrecht rein ( der Fleck muss oberhalb der Wasserlinie sein). Wenn sich das Papier mit Wasser vollsaugt, zieht es die Farben mit nach oben und diese trennen sich auf....

Leider ist das auch keine Lösung für dein Farbproblem. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es Leute gibt, die auch die rosane Variante erwerben wollen. Ich find, dass der Kontrast zwischen den beiden Farben trotzdem sehr hoch ist.

nora
27.10.2012, 21:59
Hallo Gilla!

Wenn man es nicht besser weiß, meint man das soll so.

Hab mich schon daran gewöhnt, auch wenn rosa nie meine Farbe sein wird

GLG, Nora

Frieder
01.11.2012, 18:20
Hallo Nora,
ich verstehe nur rosa.
Habe ich es richtig verstanden, dass Du den schwarzen Woll Etamine, die schwarzweiße zebra Melange und einen weißen Seidenstoff verwendet hast und die Seide hat sich rosa gefärbt?:confused::confused::confused:

Mit welcher Temperatur hast Du gearbeitet und welche Seife hast Du verwendet? Welche Seide hast Du verwendet?

nora
01.11.2012, 18:30
Hallo Frieder!

Ja, hab schwarzen Woll Etamine, Melange Zebra und weiße Seidenfasern verwendet.

Die Seidenfasern sind alle schweinchenrosa geworden.

Ich hab dann den restlichen Woll Etamine noch gewaschen bevor mir das wieder passiert. Da ging es echt ganz dunkelrot weg.

Dann noch in die Wama, jetzt ist sogar mein Wäschenetz rosa.

Aber es gibt Schlimmeres, es gibt ja auch Leute die auf rosa stehen

GLG, Nora

Frieder
01.11.2012, 21:43
Hallo Nora,:)
danke für die Antwort.
Mit welcher Temperatur arbeitest Du beim Filzen?

nora
01.11.2012, 21:50
Bei Nuno eigentlich nur gut lauwarm. Also an zu hoher Temperatur kann es nicht liegen

Meine Schwägerin ist Schneiderin. Sie hat mir irgendwas von hohen Rotanteilen in manchen schwarzen Stoffen erzählt.
Aber da ich mich damit nicht wirklich auskenne, hab ich mir das auch nicht richtig gemerkt

GLG, Nora

orkanica
11.11.2012, 20:40
Mal ne Frage zur Kantengestaltung: Also ich hab hier einen karierten Wollstoff, da sollen viecher drauf (für meinen Mann) und nun will ich nicht den ganzen stoff belegen, sondern nur die Motive.
Was passiert mit dem Rand ? Rolieren wird doch beim Wollstoff zu dick, oder ?
Was hab ich noch für Möglichkeiten ? einfach umnähen ? zickzackstich ? ein paar fäden rausziehen und ausfranzen lassen ?:confused:

nora
11.11.2012, 20:49
Also ich hab all meine Stoffe rolliert. Bei den Wollstoffen wird das dann eher ein Saum als eine Rollierung, aber es sieht trotzdem schön aus.
Nur ist es halt viel Arbeit

GLG, Nora

orkanica
12.11.2012, 13:33
Danke, ja dann würd ich die Nähmaschine auspacken.
trotzdem probier es nochmal mit nem eigenen Beitrag, vielleicht hat noch jemand ne (andere) Idee:cool:

nora
12.11.2012, 14:03
Kann Deine Nähmaschine rollieren?

Super, ich hab das alles händisch gemacht :eek:

GLG, Nora

Triluna
12.11.2012, 14:12
Hallo Allerseits,

Kanten, die ich nicht einfilzen kann oder möchte, fasse ich gene mit einem schönen Saumstich von Hand ein oder häkel einen einfachen Rand drum herum. Das ist deutlich flexiebler als rolliret oder mit der Maschine gerändelt und sieht schöner aus. Ist aber ein Stück Arbeit.

viele Grüße
Triluna

orkanica
12.11.2012, 18:55
Kann Deine Nähmaschine rollieren?

Also ja, es gibt wahrscheinlich einen extra Fuss fürs rolieren. Da die Maschine allerdings sehr alt ist und die Gebrauchsanweisung weg ist, muss ich erstmal schauen, ob ich den habe oder finde. Bei der Generalüberholung haben sie gesagt, dass der Anlasser nicht mehr richtig geht. ....

nora
12.11.2012, 19:24
Meine Maschine ist schon sehr, sehr alt. Die kann alles. Näht sogar Gewalktes.

Aber rollieren kann die glaub ich nicht.

Da muß ich glatt mal nachsehen. Ich hab sie ja im Originalkarton mit Beschreibung. Das müßte zu finden sein falls sie es doch kann. Dann hab ich aber gefühlte 1000km Stoff umsonst mit der Hand rolliert

GLG, Nora

orkanica
12.11.2012, 20:33
Beim link steht es für die victoria Maschinen beschrieben, nur leider werd ich bis Pfingsten nicht nach weiteren Füssen suchen können - hier ist nämlich keiner :o

http://web.archive.org/web/20070722202559/http://www.victoria-naehmaschinen.de/images/16-tipps-victoria-naehmaschinen.pdf

vielleicht hilft es Dir ja weiter ...

nora
12.11.2012, 21:14
Oh, das ist aber blöd

Gibt´s aber bestimmt wo anders auch noch

GLG, Nora

orkanica
12.11.2012, 21:54
Also die Beschreibung gilt wohl für alle Nähmaschinen, den Fuss kannst du also eventuell auch für deinen Typ kaufen und dir dann das handrollieren sparen :cool: