PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lampe ohne Grundgerüst filzen


nora
27.08.2012, 20:58
Hallo zusammen.

Hab heute versucht einen Lampenschirm ohne Gerüst drunter zu filzen.

Das war jetzt nicht so der Bringer. Hab dann für die Stabilität Draht in Kreisen eingenäht.

Das ist zwar besser, aber noch nicht das was ich will.

Besser wäre wohl, wenn ich mir vorher ein Gerüst bauen würde. Aber was nehm ich dafür am besten?

Ich hätte mir gleich einen Glaszylinder für die Lampe kaufen sollen, das wäre ja dann einfach zu umfilzen gewesen.

Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee.

Freue mich auf Antworten. Danke schon mal

GLG, Nora

elmo
28.08.2012, 06:41
Hallo Nora,

ich persönlich würde denken, das das davon abhängig ist ob du eine Hängelampe oder eine Stehlampe machen möchtest.

Stehlampen können ja ruhig auch schwer sein, da kann man sicher auch eine Glasvase oder ähnliches umfilzen und eine Lampe draus machen.

Aber bei Hängelampen? Ich hab hier einfach das Gerüst einer vorher zerstörten Lampe genommen, da würde ich mal auf den Flohmarkt gehen oder bei ebay schauen, ob du nicht was in der Form findest, die dir vorschwebt. Zumal Lampen ja so dünn gefilzt werden müssen, dass noch Licht durchkommt, da kannst du ja nicht die Form vom Filz halten lassen.

Wenn du unbedingt selber basteln möchtest, dann würde ich schon auch Draht nehmen, oder dieses Holzrohr (ich glaube es heisst "Peddigrohr" (sowas meine ich:http://www.peddigrohrflechten.de/Bausaetze/?XTCsid=t6d3d8lac88mkfs62odl055a22)

Alternativ könnte man aus dünnen Holzleisten einen Rahmen bauen, aber nur wenn du was kantiges haben möchtest.

Sicher gibts aber noch mehr Ideen dazu?

Liebe Grüße
Andrea

nora
28.08.2012, 07:04
Hallo Andrea!

Dank Dir. es soll eine Stehlampe werden. Ziemlich groß, so ca 80cm hoch.

Glücklicherweise hab ich mir vorher eine kleine Nachttischlampe aus Papier um 4€ gekauft zum Probieren.

Da hab ich das Papier runter genommen, und wollte nur einen Schirm darauf machen.

Aber das ist gar nicht so einfach wie ich dachte, ohne Gerüst.

Ich werd heute nach der Arbeit mal in unserem Eisenwarenhandel vorbei schaun. Die haben auch Glas und so Sachen .

Vielleicht find ich da was geeignetes zum Umfilzen, sonst muß ich mir wohl eine Konstruktion aus Holzstäben bauen

GLG, Nora

orkanica
28.08.2012, 08:39
Rund oder eckig ?

Ansonsten würd ich eventuell ein Abflussrohr zum Filzen nehmen und dann hinterher mit silbernem Basteldraht ein sichtbares "Gerüst" bauen.
ich hab auch grad an Platik gedacht, aber Polyacryl (plexiglas) kannst du nicht nehmen und Polycarbonat ist zu steif für runde Formen. Wenn es eckig werden soll, ginge es wahrscheinlich, gibts im Baumarkt bei Duschabtrennung etc.
Ansonsten schau doch mal für ein paar Ideen bei Modellbau oder hier http://www.modulor.de (meine Lieblingsadresse zum planen von neuem Unsinn)

nora
28.08.2012, 10:32
Danke orcanika!

Es ist mir eigentlich egal ob rund oder eckig. Sollte es klappen, möchte ich sowieso 2 Stück machen.

Dann könnte ja eine rund und eine eckig sein.

Aber zuerst probier ich so lange an der kleinen Variante, bis es was wird.

An Plexiglas hab ich auch schon gedacht. Irgenwas wird mir schon in die Hände fallen (hoffentlich)

GLG, Nora

Triluna
28.08.2012, 12:42
Hallo Nora,

warum klappt das mit dem Lampenschirm ohne Gestände eigentlich nicht? Ist es nicht steif genug, dass es steht oder gefällt Dir die Form nicht? Ich würde an der Variante ohne Gestänge oder Innenleben weiter experimentieren. Vielleicht solltet Du den Filz versuchen zu steifen, (Acryllack, Speisestärke oder ähnliches) oder "Rippen" aus Vlieswolle einfilzen.

Wenn die Lampe hängen soll, ist die Steifigkeit doch letztendlich egal.

Viele Grüße
Triluna

nora
28.08.2012, 13:32
Hallo Tiluna!

Wahrscheinlich hab ich auch zu wenig aufgepasst was ich da gekauft hab.

Wie gesagt es ist so eine kleine Nachttischlampe aus Papier. Das hab ich runter gefuzelt.

Jetzt ist da nur in der Mitte ein Bügel, ziemlich schmal aber relativ hoch.

Der lässt jetzt nicht so viele Formen zu. Die Form die die Lampe ursprünglich hatte, hat mir nicht gefallen.

Aber um 4€ kann man auch nicht viel verlangen.

Ich hab jetzt den mißglückten Versuch nochmal nass gemacht und in ungefährer ´´Flaschenform´´ zum Trocknen ausgestopft.

Bei der kleinen Lampe wird das für die Stabilität reichen.

Nur wenn ich dann eine große Bodenlampe machen möchte, ist es sicher zu labbrig, weil ja auch nur hauchdünn.

Aber ich geb sowieso nicht auf. Brauch dann nur ein paar Tage Pause weil ich frustriert bin, wenn nicht alles so geht wie ich mir das vorgestellt habe.
Und dann auf ein Neues

GLG, Nora

fenchurch
28.08.2012, 13:48
Hallo,

erstmal vielen Dank an Orkanica für den Link. Hab gerade ein bisschen gestöbert und schon rauschen mir neue Ideen durch den Kopf. Tolle Seite :daumenhoch:.

@ Nora: eine ganz andere Technik die Du anwenden könntest ist so eine Art Pappmache. Ich fertige für stabile Lampen die noch lichtdurchlässig sind, erst einen ganz dünnen Vorfilz. Diesen Vorfilz kann man dann in ein Tapeten- und Holzklebergemsich tauchen und diesen dann auf eine vorbereitet Form auftragen. Als Form kann beispielsweise ein Eimer oder eine Schüssel oder ähnliches verwendet werden. Diese Form wird mit Alufolie umwickelt und mit Vaseline eingerieben, damit der Filz nach dem Trocknen nicht daran festklebt und noch abgezogen werden kann. Auf die vorbereitete Form wird also der getränkte Vorfilz aufgetragen, wie bei der Pappmache-Technik mit Papier. Der Filz schrumpft zusammen beim Trocknen, d.h. an manchen Stellen können bei dünn aufgelegtem Filz Löcher enstehen. Hier kann man entweder nochmal Filz auflegen oder die Löcher einfach lassen. Nach dem Trocknen ist der Lampenschirm schön stabil und behält die Form.

LG fenchurch

nora
28.08.2012, 13:54
Danke fenchurch, das ist auch eine super Idee.

Theoretisch könnte ich das ja auch mit dem fertigen Filr machen. Oder muß es Vorfilz sein?

Das hört sich aber auf jeden Fall gut an, vor allem für eine größere Lampe gibt das sicher eine super Stabile Oberfläche.
Dank Dir
GLG, Nora

fenchurch
28.08.2012, 15:31
Hallo Nora,

ich habe fertigen Filz noch nicht probiert, deshalb weiß ich nicht genau ob das auch funktioniert. Ich denke allerdings das je nachdem wie der fertige Filz ist ziemlich wenig Licht durchkommt. Zudem wird bei der Pappmachetechnik der Filz in mehreren Stücken, diese leicht überlappend aufgeklebt.

LG fenchurch

nora
28.08.2012, 19:18
Hallo fenchurch!

Ich meinte nicht fertig gekauften Filz, sondern von mir fertig gefilzten Filz.

Für eine Lampe filzt man ja e nur so dünn, dann müßte es vielleicht kein Vorfilz sein,

sondern ich könnte den Filz schon fertig machen dachte ich

nora
28.08.2012, 20:44
So, das ist das Beste das ich aus diesem mißglückten Versuch rausholen konnte.

Aber es gibt ja einen nächsten Versuch und wenn es sein muß noch einen und noch einen und......

GLG, Norahttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2425&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2425')

elmo
28.08.2012, 20:44
Hallo,


@ Nora: eine ganz andere Technik die Du anwenden könntest ist so eine Art Pappmache.

Könntest du einmal einen Lampenschirm den du so hergestellt hast zeigen? Ich kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, wie das aussehen könnte, aber das klingt schon ziemlich spannend.

Liebe Grüße
Andrea

nora
28.08.2012, 20:47
Ich glaub, dass es wirklich total stabil ist. Was ich befürchte ist, dass dabei der

´´Wollcharakter´´ verloren geht.

Auf jeden Fall hab ich schon mal meinen Kleister rausgesucht für alle Fälle

GLG, Nora

elmo
28.08.2012, 21:00
Hallo,

ich habs ja schon im Album geschrieben - so vermurkst finde ICH die Lampe gar nicht, die würde ich mir auf mein Nachtschränkchen stellen, wenn ich sicher wäre, dass ichs überlebe (wegen abfackeln).

Die Form ist irgendwie schön "organisch" und passt gut zu der Farbe.

Aber ich kenn das selber, wenn etwas so ganz anders geworden ist als man das haben wollte -dann ärgert das so ungemein, da wird dir meine Meinung auch kaum helfen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
28.08.2012, 21:10
Ich dank Dir Andrea. Ein bißchen versöhnt es schon, aber Du hättest mal den Gesichtsausdruck von meinem Mann sehen müssen :D:D:D

Er hat gefragt ob das soooooo moderne Kunst ist, dass man es nicht mehr versteht :D

Aber ja, es ist ja nur eine kleine Lampe. Gibt Schlimmeres. Ich probier´s einfach weiter

Heute hab ich mir etwas stärkeren Draht zugelegt für eine Konstruktion die in meinem Kopf rumschwirrt.
Außerdem hab ich unseren ortsansässigen Glaser gefragt, was denn so Glaszylinder kosten würden.

Er gibt mir morgen die Preise durch, die seiner Meinung nach fast geschenkt sind. Aber das kennt man ja schon, fast geschenkt in seinen Augen ist für mich dann wahrscheinlich trotzdem noch zu teuer. Mal sehen

GLG, Nora

orkanica
28.08.2012, 21:18
An Plexiglas hab ich auch schon gedacht. Irgenwas wird mir schon in die Hände fallen (hoffentlich)

GLG, Nora

Bitte Kein Plexiglas !!! der Schmelzpunkt liegt bei 80°C und ist somit viel, viel zu niedrig !

nora
28.08.2012, 21:27
ok, danke orcanika. Das hätte ich jetzt natürlich nicht gewusst

GLG, Nora

nora
28.08.2012, 21:29
Bitte entschuldige, ich verdreh immer die Buchstaben in Deinem Namen. Das werd ich mir nie merken.
Ich hoffe, das ist jetzt nicht ganz soooooo schlimm

GLG, Nora

fenchurch
28.08.2012, 21:59
Hallo,

hier mal eine Lampe die ich in so einer Technik gemacht habe.

@ nora: ich benutze Vorfilz weil man den reißen kann. Pappmache macht man ja sonst immer mit Papierschnipseln und ich nehme anstelle von Papier Vorfilzstreifen und -stücke. Ob fertiger Filz funktioniert weiß ich nicht. Wenn es Dir nur darum geht ihn zu steifen, weil Du zum Beispiel schon die fertige Form aus Filz hast, würde ich wahrscheinlich etwas anderes als Kleber nehmen.

LG fenchurch

cacane
29.08.2012, 01:52
halllo
habe in ungarn einen kuenstlermarkt besucht mit auch vielen filzstaenden
eine ausstellering hatte so harte blumen, habe sie gefragt ( so unter filzerinnen, weil sie mich alle an meinen gefilzten blumen,taschen, guertel, u sonstigen schmuck erkannt haben) wie sie die so hart kriegt:
antwort: gelatine
werde es demnaechst ausprobiern

nora
29.08.2012, 07:13
fenchurch, die Lampe sieht echt toll aus.
Ich werd das einfach mal ausprobieren, mal sehen was dabei rauskommt.
Ich hab leider erst nächste Woche wieder Zeit dafür

cakaine, das mit der Gealtine hab ich auch schon gehört, danke
Dann werd ich nächste Woche wohl nur Versuche machen

Dank Euch
GLG, Nora

nora
29.08.2012, 07:14
Doris, irgendwie hab ich,s mit den Buchstaben.
Tut mir leid, ich verdreh immer alles
GLG, nora

katzenelke
30.08.2012, 18:10
Hallihallo Nora,
na - ich kann auch was in der Abteilung "Erfahrungen" ablegen :D
Wollte ich auch ne Lampe machen - ohne Gerüst.
Also habe ich Kapmerino genommen, Vorfilze hergestellt und gebastelt und gewalkt und gewalkt und gewalkt und und und.........

Jetzt bin ich ko, werde den Lampenschirm niemalsnicht aufhängen - irgendwie erinnert er mich dann doch zu sehr an die 70er:cool:

Guck mal - ich habe sogar an die Knipse gedacht !
http://up.picr.de/11672622hn.jpg
Ach, wenn es doch immer so schön bleiben würde..... Kapmerino und reichlich Seide
http://up.picr.de/11672631ld.jpg
Geschnibbelt und ausgelegt - Seide verschwunden:confused:
http://up.picr.de/11672635is.jpg
Nach ordentlicher Körperarbeit.... - obwohl das Schneiden und auslegen fast noch länger gedauert hat.......

Jetzt habe ich das Teilchen nochmal in Stärke pur gebadet und es trocknet draussen - hoffentlich in der Form !

Ganz lieben Gruß
Elke

nora
30.08.2012, 19:38
Hallo Elke!

Also mir gefällt es gut. Wenn Du sie nicht als Lampe verwenden willst, kannst Du sie ja als

Schüssel oder Korb verwenden.

Ich hab erst kürzlich eine Filzschale in diesem Gitterdesigne gesehen, das sieht toll aus

GLG, Nora

katzenelke
30.08.2012, 19:49
Huhu Nora,

ja - ich bestaune auch immer diese perfekten Sachen !
Hast Du schonmal bei Filzquadrat geguckt - da wirst Du blass, so toll und perfekt sind die Sachen geflochten und gefilzt
Lieben Gruß
Elke

emmi
30.08.2012, 19:51
Hallo Elke,
da hast du dir ja ne Arbeit gemacht. Das Ausgelegte mit der Endform zusammenzukriegen übersteigt mal wieder mein Vorstellungsvermögen. Hattest du da eine Schablone dazwischen?
LG, Doro

nora
30.08.2012, 19:53
Hallo Elke!

Nein das kannte ich noch nicht. Werd ich mir mal ansehen, und dann bin ich wieder frustriert,

weil ich es so perfekt nicht kann.

GLG, Nora

Mobifilz
31.08.2012, 10:08
Bei runden oder kugeligen Sachen benutze ich immer einen Ball oder einen Luftballon dann bleibt die Form beim trocknen erhalten. ;)
Lg Jessi

nora
31.08.2012, 17:29
Danke Jessi!

Hab heute vom Glaser das Anbot für einen kleinen stinknormale Glaszylinder bekommen.

Muß erst mal Luft schnappen, der will glatt 135€ für ein 15cm x 20cm Teil.

Und das in eckig, weil rund noch mal ein Drittel mehr kosten würde.

Also diese Variante ist wohl gestorben.

Aber jetzt mach ich dann mal ein paar andere Sachen inzwischen um abzulenken.

Leider erst nächste Woche, weil ich heute für´s ganze Wochenende Besuch bekomme.

GLG, Nora

Mobifilz
31.08.2012, 17:37
Dann lieber eine Blumenvase aus Glas. Oder guck doch mal im Blumencenter, Wassenar oder so, ein Rechteck Gefäß aus Glas kommt da billiger. Auf'm Flohmarkt sieht man auch ab und zu solche Rechteckigen Vasen oder Behälter aus Glas.

Das andere ist ja WUCHER.

Liebe Grüße und viel Erfolg beim finden!!!! Nicht beim suchen ;):D
Jessi

nora
31.08.2012, 17:44
Hallo Jessi!

Das mit den Vasen ist so ein Problem, weil sie ja alle einen Boden haben.

Wie bring ich denn da die Öffnung für das Lampenteil rein?

Vasen hätte ich nämlich genug.

Aber wenn ich das ganze Gewinde samt Kabel in die Vase reinstelle, muß das Kabel oben aus der Vase raushängen. Ich glaub nicht, dass ich das will.

Aßerdem, wenn das unten am Boden so luftdicht ist, wird das vielleicht zu heiß, ich hab keine Ahnung.

Ideal wäre, wenn man von der Vase den Boden abschneiden könnte, aber das krieg ich sicher nicht hin ohne Scherben

GLG, Nora

Mobifilz
31.08.2012, 18:04
Nun gut das habe ich nicht bedacht, hast Recht. :o:D

Der Glaser könne dir ein Loch rein schneiden das wäre wohl nicht so teuer.

Oder Du machst eine "Kaltbirne" rein und drehst die Vase einfach um, so das Oben geschlossen ist.
Na..... das ist doch mal ne Wahhhnsinnnns Idee, ganz breites Grinsen. Aber ehrlich das könnte doch gehn oder fällt dir da noch ein Kontrapunkt zu ein den ich nicht bedacht habe?

LG Jessi

Filzundgut
31.08.2012, 18:11
Hallo Nora,

135 Euro für son Glaszylinder, boh das ist schon kein Wucher mehr, das ist ne Frechheit - oder ist das Teil aus mundgeblasenem Muranoglas oder mit Blattgold bestückt - puh da hätt ich auch erst mal tief Luft geholt. Da kannst Du Dir gleich das hier kaufen und umfilzen
http://de.dawanda.com/product/23999953-Schoenes-Zylinder-Windlicht

oder hier http://www.yatego.com/heinze/p,4b8a57b188d2a,489b134425f1c0_2,glaszylinder-fuer-petroleum-starklichtlampe-150-hk

oder hier http://www.grablampen.de/glaszylinder-d87-d68-h150-mm

oder hier, die find ich am besten: http://hytta.de/glas/Radius-Glas-fuer-Modell-115-119-ua,791.htm

oder googeln nach Glaszylinder und Bilder anzeigen lassen, so wie ich :D:rolleyes:!

Vielleich ist was dabei, ganz gewaltig günstiger als Dein Angebot sind die alle!!

Liebe Grüße
Barbara

nora
31.08.2012, 18:21
Hallo Ihr Lieben!

Das mit der Vase hab ich in allen Varianten überlegt.
Boden oben geht auch nicht. dann muß ich in den Rand, der ja dann unten ist, erst eine Aushöhlung machen wo dann das Kabel raus kann.

Danke für die Link´s. Da wäre sicher was für mich dabei

Aber, Jubel, Freude, Wahnsinn, ich hab gerade bei eb.. einen Kunststoffzylinder in transparent extra für Leuchtmittel ersteigert.
Problem ist nur, dass das Teil über einen Meter lang ist.
Hab dem Verkäufer eine Anfrage geschickt, ob er es mir in 3 gleiche Teile zersäbelt.
Ansonsten bring ich es zum Glaser
Das ganze kostet incl. Porto knapp 20€.
Für 3 Lampen find ich das sehr akzeptabel
GLG, Nora

cacane
31.08.2012, 18:49
guckt doch mal im schwedischen moebelhaus

Triluna
31.08.2012, 19:56
Hallo,

Glaszylinder lassen sich selbst machen. Aus einer entsprechend großen Flasche. Weinflaschen dürften sich da ganz gut eignen. Oder Omas Weckgläser. Nötigenfalls wird mal eine Flasche Pennerglück geopfert. Ist allemal billiger wie ein professioneller Glaszylinder vom Glaster.

Mit Hilfe von Hitze und Kälte wird der Hals und der Boden abgesprengt. Die Bruchkanten nachgeschliffen .....fertig.

Wenn Dich das Verfahren interessiert erzähl ich Dir gern genauer.

viele Grüße
Triluna

Gilla
31.08.2012, 20:28
Hallo Triluna,
also mich würde es zum schon interessierenm wie das funktioniert!

Und was ist denn Pennerglück?
Ich hatte Urlaub, viel gepennt und fand das gut. Aber das meinst du doch nicht, oder?:D:D:D

Liebe Grüße und hoffentlich geht es dir schon etwas besser!
Gilla

nora
01.09.2012, 07:18
Guten Morgen zusammen!

Doris, in besagtem Möbelhaus war ich schon. Da hab ich mir diese Paoierteile gekauft.
Aber blöderweise gar nicht auf Glaszylinder geachtet, und da ich ca. 1,5 Stunden dort hinfahre, ist das momentan keine Option.

Triluna, das interessiert mich natürlich brennend.
Würde Dich gerne darum bitten, dieses Verfahren genauer zu beschreiben.
Vorausgesetzt, ich kann damit kein Blutbad anrichten :D:D:D

Dank Euch
GLG, Nora

Triluna
01.09.2012, 10:17
Hallo Allerseits,

als Pennerglück bezeichnen wir die großen 2 Liter Flaschen Sangria, die im Supermarkt für 3 Euro zu haben sind.


So und jetzt versuch ich mal Euch das Blutbad zu ersparen.
Trotzdem wäre eine Schutzbrille vorteilhaft, auch wenn ganz selten was passiert.

Frau nehme eine große Flasche, eine Naturfaserschnur (Leinen, Baumwolle, Jute), Lampenöl, Feuerzeug, eine Schüssel bzw. Eimer mit kaltem Wasser.

Die Schnur wird ganz fest ein-zwei-Mal um die Flasche gewickelt (an der gedachten Bruchstelle) und festgeknotet. Sollte sehr fest anliegen, dass sie nicht verrutscht. Danach tränkt man die Schnur mit Lampenöl und zündet sie an. Vorsicht, die Flamme brennt nach oben, die Flasche muss also waagerecht gehalten und dabei etwas gedreht werden, dass sie rundum heiß wird. Nach ein-zwei Minuten wird das Feuer möglichst schnell gelöscht und die Flasche mit der erhitzten Stelle sofort in kaltes Wasser getaucht. Ein kleiner Pling verrät, dass es geklappt hat. Die entstehenden Spannungen sprängen den Boden der Flasche weg. Wenns nicht geklappt hat, war die Nahtstelle nicht heiß genug. Wenn die Flasche sonstige Risse bekommt, hat sich die Hitze zu weit ausgebreitet oder die Qualität des Glases war zu schlecht. Das passiert vor allem bei billigen Trinkgläsern.

Es ist echt nicht schwer, es hört sich nur etwas abenteuerlich an.

Nur Mut

viele Grüße
Triluna

Moanababe
01.09.2012, 11:06
...oh was habe ich eben herzlich gelacht über den ersten link:D




Hallo Nora,

135 Euro für son Glaszylinder, boh das ist schon kein Wucher mehr, das ist ne Frechheit - oder ist das Teil aus mundgeblasenem Muranoglas oder mit Blattgold bestückt - puh da hätt ich auch erst mal tief Luft geholt. Da kannst Du Dir gleich das hier kaufen und umfilzen
http://de.dawanda.com/product/23999953-Schoenes-Zylinder-Windlicht

oder hier http://www.yatego.com/heinze/p,4b8a57b188d2a,489b134425f1c0_2,glaszylinder-fuer-petroleum-starklichtlampe-150-hk

oder hier http://www.grablampen.de/glaszylinder-d87-d68-h150-mm

oder hier, die find ich am besten: http://hytta.de/glas/Radius-Glas-fuer-Modell-115-119-ua,791.htm

oder googeln nach Glaszylinder und Bilder anzeigen lassen, so wie ich :D:rolleyes:!

Vielleich ist was dabei, ganz gewaltig günstiger als Dein Angebot sind die alle!!

Liebe Grüße
Barbara

nora
01.09.2012, 16:02
Triluna, Danke Dir für die Beschreibung der ´´Flaschensprengung´´ :D:D:D

Das hört sich eigentlich ganz gut an.

Ich glaub, das könnt ich ohne Notarzt schaffen :supertop:

Danke, GLG, Nora

Filzundgut
01.09.2012, 18:10
Hallo,

@Triluna: vielen Dank für den Tip mit den Flaschen, das ist ja sehr interessant, ich hab da noch so schöne blaue Flaschen, und überleg schon, ob ich die opfere....:).

@Moanababe: tja, das Teil war halt immer noch billiger als 135 Euronen....:D:D - oder hab ich Deine Seite erwischt?? :rolleyes:

Liebe Grüße
Barbara

nora
10.09.2012, 19:39
So, endlich hab ich meine Lampe geschafft.

Über Glaszylinder gefilzt. Also natürlich erst mit Schablone

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2499&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2499')

Wildseidenmischung, Vlies, Leinenfasern

GLG, Nora

katzenelke
10.09.2012, 20:20
Huhu Nora,
Schöööööön !
Wie groß ist sie denn jetzt geworden ???
Lieben Gruß
Elke

elmo
10.09.2012, 20:33
Hau mich - aber deine erste hat mir (!) besser gefallen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
11.09.2012, 07:17
Danke Elke, sie ist ca. 30 cm hoch. Gibt ein schönes warmes Licht

GLG, Nora