PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wollmenge fuer Katzenhoehle?


Inghinn
24.08.2012, 17:20
Auweia, ich stell hier eine doofe Frage nach der anderen...

Ich moechte unbedingt fuer meine Miezen eine Katzenhoehle filzen. Die Anleitung hab ich mir bei Landlust runtergeladen, aber da stehen ja gar keine Mengen drin. Ich hab mir insgesamt 600g Shetlandwolle (Kammzug) besorgt, aber es sieht mir so wenig aus und ich kann echt noch nicht einschaetzen, wie viel Wolle ich brauche fuer ein Projekt.

Ich hab in den Alben ja schon einige tolle Katzenhoehlen gesehen, wie war dann da ungefaehr der Verbrauch an Wolle? Ich will nun beim auslegen nicht feststellen, dass es nicht reicht... wieviele Schichten habt ihr denn da gemacht? In der Anleitung scheint sie ja nur eine dicke Schicht zu haben.

Danke & LG,
Inghinn

elmo
24.08.2012, 18:08
Hallo,

also ich habe zwar nicht viel Filzerfahrung aber dafür viel Katzenhöhlen-Erfahrung (ich hab schon früher etliche gestrickfilzte Höhlen produziert und bin fast verzweifelt an dem Plattgelege) und würde aus meiner Erfahrung folgendes sagen:

1- die "Anleitung" von Landlust (da wird ja so eine Art "Babybel"-Form gefilzt) halte ich für ziemlich mies für eine Katzenhöhle. Die lädt einfach zu dolle ein sich drauf zu legen und egal wie schön dick du sie arbeitest, die Katzen werden sie unweigerlich zügig platt liegen.
Ich weiss wovon ich rede, ich hab schon mal sowas gemacht:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Filzhoehle_Rosie.JPG

Da liegt heutzutage keine Katze mehr drin - das ist einfach ein plattes Dingens jetzt...

Dann bin ich auf die Idee gekommen das Ganze eher hochkant hinzustellen

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Alienhoehle_1.JPG

Da legt sich dann zwar erst mal niemand drauf -aber man mann die Teile leicht umschmeissen und sich dann drauflegen - ist also ebenfalls ein Flop gewesen.

Am günstigsten finde ich derzeit Höhlen die rund sind:

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Perlen_hoehle_2.JPG

die laden nicht so zum drauflegen ein und wenn man sie umschmeisst kullern sie nur etwas rum und ausserdem kann man sie sehr schön mit einem Hüpfball nachformen (ich filze die Höhlen immer per Hand vor, dann in der Waschmaschine weiter, und forme sie am Ende per Hand/per Hüpfball zu Ende).

Auch sehr gut gefallen mir die Sternenschalen als Katzen"nester", die kann man dann auf dem Boden noch schön mit einer nicht filzenden Wolle füllen - meine Katzen mögen die total gerne. Ist natürlich keine Höhle.

2 - Du hast dir Kammzug für dein Projekt ausgesucht. Ich glaube, das wäre mir echt zu anstrengend und aufwändig. Ich habe für alle Höhlen bisher Vlies genommen (ausser wenn ich Rohwolle benutzt habe, das ist zwar auch "Vlies" aber irgendwie anderes).
Ich würde eine Wolle im Vlies kaufen und höchstens die Muster aus Kammzugwolle legen.

3 - mir scheinen die 600g zu wenig Wolle zu sein. Ich habe für die letzten Höhlen immer über 1 Kilo benutzt, teilweise sogar mehr als 1.5 Kilo ABER ich habe dabei auch Rohwolle verarbeitet davon braucht man gewichtsmässig mehr, weil sie ja noch fettig und dreckig ist.
Bei sauberer Wolle würde ich aber auch denken, dass du so etwa 800g-1 Kilo zurecht halten solltest, je nach gewünschter Grösse. Zu dick können die Teile kaum werden, je dicker desto stabil.

4 - bei dem letzten Höhlen habe ich meist vier Schichten gelegt. Erst eine Schicht Bergschaf mit Farbe für innen/aussen - dann zwei Schichten "Füllwolle" (also was billiges, das Stabilität bringt ohne sehr teuer zu sein) und dann nochmal eine Schicht Bergschaf oder, wie bei der Kugel Lockenwolle. Wenn du Kammzug legst, dann musst du bestimmt so 100 Schichten oder so legen (nein, natürlich nicht, aber sicher viele. Da ich das aber noch nicht versucht habe kann ich dir nicht sagen wie viele). Die verschiedenfarbenen Schichten haben für mich als Anfäger auch den Vorteil, dass ich sofort sehe wenn ich irgendwo zu dünn werde. Die innerern "Billigschichten" haben allerdings den Nachteil, dass sie die farbigen Schichten etwas pastellig werden lassen.

Und übrigens fand ich die Fragen nicht doof sondern vorausschauend :-)

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
24.08.2012, 20:30
Hallo Inghinn,

mach mit der Shetland-Wolle unbedingt eine Probe, ob Dir das gefällt - die eignet sich nicht besonders für eine Katzenhöhle. Ich habe es damit auch versucht und obwohl unsere Katzen Filz lieben, geht in diese Höhle keine/-r von den dreien rein - ist ihnen einfach zu fusselig und sie bleiben im Filz ständig hängen, obwohl ich sie seeeeeehr fest gefilzt hab. Ich hab sie dann rasiert - sie gehn nicht rein - dann hab ich sie neu aufgebürstet, so dass die Fussel weicher waren - sie gehn nicht rein und jetzt steht sie auf der Terrasse und ich glaub, ich funktionier die als Blumenampel um, der Blume wirds egal sein, obs fusselt.
Ich stimme Andrea voll und ganz zu und würde auf jeden Fall Vlies dafür nehmen; für mich steht fest, wenn ich mich nochmal an eine Katzenhöhle begebe, dann wird die aus Kapmerino im Vlies und bekommt ein paar schöne Löckchen so wie die von Andrea!

Liebe Grüße
Barbara

nora
24.08.2012, 20:43
Hallo Inghinn!

Ich hab überhaupt keine Ahnung von Katzenhöhlen. Aber 600g scheinen mir doch zu wenig zu sein.

Ich wiege zwar nie meine Wolle nie ab für ein Objekt, aber schätzometrisch brauche ich

für eine Tasche ca. 300g. Und die sind ja nun viel kleiner als eine Katzenhöhle.

Ausgelegt in 5 Schichten. Also eine Katzenhöhle braucht da sicher mehr Stabilität.

GLG, Nora

Inghinn
25.08.2012, 00:50
Danke euch allen!

Elmo, deine Hoehlen sind ja toll, besonders die dritte gefaellt mir! Ich hatte auch schon ueberlegt, ob meine Miezen ueberhaupt in eine Hoehle nach der Landlust Anleitung reingehen wuerden, wahrscheinlich waere ihnen das zu flach. Danke fuer die Mengenangaben und Vorschlaege. Ich werd mir wohl Vlieswolle besorgen, bisher habe ich noch keinen Anbieter hier in UK gefunden, zur Not muss ich es mir doch aus Deutschland bestellen. Die Sternenschalen als Betten finde ich auch total schoen, da wuerde zumindest mein Jamie sofort einsteigen, der liebt solche Betten. Wie machst du das denn mit dem Huepfball, pumpst du den dann in der Hoehle auf? Ich werd dich bestimmt noch ein paar mal loechern, wenn's soweit ist.

Barbara, danke fuer den Tipp mit der Shetlandwolle. Nun hab ich die heute bekommen, und werd auch sicher Verwendung dafuer finden. Ist schon witzig was Katzen so fuer Vorlieben haben, oder?

Nora, da hast du mir gleich eine ungestellte Frage beantwortet, naemlich wie viel Wolle man fuer eine Tasche braucht. Ich hab zwar einiges an Wolle, aber alles nur so kleine Mengen, die zwar fuer ein paar Bluemchen und Kleinigkeiten reichen, aber das war's dann schon. Ich werd zukuenftig mal mehr auf Vorrat kaufen.

LG,
Inghinn

katzenelke
25.08.2012, 10:15
Hallihallo Inghinn,

eigentlich ist ja alles schon gesagt......

Für Deine ersten Versuche mit der Katzenhöhle würde ich Dir eher die grobere Steinschafwolle empfehlen - die ist "naturfest". Fusselt zwar auch, aber nicht so dolle wie die Shetlandwolle .

Meine erste Höhle war auch so ein Ufo (ca 800g Steinschafvlies) - und wurde natürlich auch sofort plattgelegen bzw ignoriert- nach der dritten Höhle habe ich das Höhlenfilzen drangegeben und nur noch Schalen gefilzt.

Da brauche ich zwischen 250 und 400 g - die Katzen lieben sie und ich brauche mich nicht mehr ärgern.

Liegt aber vielleicht auch an den Coonies - die schlafen gerne hart und "offen" Höhlen und Hütten (egal welche) werden hier völlig ignoriert.

Und auf jeden Fall Vorräte schaffen - kein Mensch kann leben ohne mind. 2/3 Kilo Wolle im Haus :D frag Andrea:p

Lieben Gruß
Elke

nora
25.08.2012, 11:55
Also ich kann Elke nur recht geben.

Vorräte sind gaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig. Meistens hab ich dann gerade die Wolle die ich gerne verarbeiten möchte nicht vorrätig, dann werd ich ganz unrund.

Unbedingt einen Vorrat anlegen.

Und wenn Du sowieso einen Wintergaten zum Filzen bekommst, hast Du ja auch genug Platz dafür.

Das mit dem Wintergarten hab ich gestern mal ganz dezent bei meinem Mann anklingen lassen.

Er hat es gekonnt ignoriert :D:D:D

GLG, Nora

Filzundgut
25.08.2012, 12:03
Hallo,

boh ja, son Wintergarten zum Filzen, das wär ja was, nur - wie bring ich das jetzt meinem Nichthandwerker bei?? Seufz läuft wohl wieder auf "selbst ist die Frau" hinaus... aber ich kann keinen Wintergarten :o

Vorräte sind das Wichtigste überhaupt, man kann gar nicht so viel Platz schaffen, wie man Vorräte braucht!!! Und man hat wirklich niiieee alles da, was man gerade haben müsste ...

Liebe Grüße
Barbara

katzenelke
25.08.2012, 13:31
Hallihallo,
da kann ich Euch wirklich nur recht geben - mir geht es gerade so:mad:

Ich wollte auch endlich ein Kissen machen - in Grün , weil ich der Meinung war - ich hab ja noch genug da und so passt es super zum Vorfilz, der dringend verarbeitet werden muß.
Und was ist ?

Gerade eben und schon gestückelt reicht mein Vlies für eine Lage !

Jetzt wird das Kissen Grün mit Grün und Grün - ich muß meine superfeine Filzrauschwolle "opfern" und unbedingt neu bestellen :rolleyes:

So ein Wintergarten zum Filzen - wäre ja das "Nonplusultra" *auchhabenwollenundlosgehdielottoscheinekontrollie r*

Ganz lieben Gruß
Elke

nora
25.08.2012, 14:13
Elke, Du wirst es nicht glauben, ich hab echt Lotto gespielt mit dem Hintergedanken, sollte ich was gewinnen bau ich mir eine tolle, tolle Werkstatt.

Und ich spiel nur ganz selten, aber so eine richtige Werkstatt für alle meine Hobby´s, das wär schon was. ( träumen darf man ja )

Was die Vorräte angeht bin ich manchmal echt frustriert.
Da kauf ich mir neues Material zum Probieren in kleinen Mengen, dann möchte ich mehr davon machen, hab aber nicht´s mehr. Echt gemein.

Ich muß auch dringend nächste Woche bestellen.

GLG, Nora

Filzundgut
25.08.2012, 16:33
Huhu,

also als ich eben so beim Kochen über den Wintergartentraum nachgedacht hab, da kam mir ein Gedanke - wir haben ja noch einen "Schopp", sowas wie einen Schuppen, aber fest gemauert, mit Heizung drin und da ist auch ein Badezimmer dran, sprich Wasser wär da, Strom, Wärme, hmmm - nun müsste ich den Menne mal bezirzen, dass er da aufräumt und das alte Badezimmer renoviert, dann wär das schon ne coole Werkstatt, aber ich fürchte das daaaauuuueeert eeeewiiig, bis sich da was tut, naja, erstmal wird so weitergefilzt und dann sehn wir weiter.

Liebe Grüße
Barbara

Inghinn
25.08.2012, 17:02
Ich hab jetzt erstmal meinem Mann gesagt, dass ihr alle dafuer seid, dass ich einen Wintergarten zum filzen bekomme, und ich auch dafuer bin. Da war er ganz geschockt! :cool:

Das war leider nicht mein Mann der den Wintergarten baut, schoen waere es ja... aber es war Sonnenscheinchen die den Wintergarten bekommt!

Wir haetten hier auch gar keinen Platz, wir haben zwar die riesigen Highlands, aber die Haeuser und Gaerten hier sind meist sehr klein, unseres leider auch. Ich habe ein Naehzimmer, das ist schon arg voll Stoff und Strickgarn usw. und nun kommt bald auch noch mehr Filzwolle dazu, hab ich so im Gefuehl. Aber filzen tu ich in der Kueche, wegen dem Wasseranschluss usw.

Ich glaub ich werd auch mal Lotto spielen... *traeum*

LG,
Inghinn

nora
25.08.2012, 17:08
Oh, tut mir leid. Da hab ich Euch wohl verwechselt.

Aber ein Nähzimmer ist ja schon mal was.

Ich hab auch im Keller so ein Näh, Bügel, Bastel- Zimmer das ich jetzt auch zum Filzen nutze.
Aber Lotto kann nie schaden

@Barbara, das ist ja super toll, ein eigenes kleines ´´Häuschen´´ zum Filzen.
Du wirst Deinen Göttergatten schon von der Notwendigkeit einer Renovierung überzeugen können.

GLG, Nora

katzenelke
25.08.2012, 18:55
Hallihallo Ihr "Luxusweiber" :)

Einen eigenen Schuppen zum Filzen - auch gut !

Ich lade jetzt mal ein völlig unpassendes (weil sehr OT)Bild hoch - nur um mal zu zeigen, wie bekloppt unsere Katzen sind und warum es bei uns absolut überflüssig ist, eine Katzenhöhle zu filzen...........

http://up.picr.de/11616487se.jpg Mika liegt bequem

http://up.picr.de/11616492pg.jpg.........und schläft ein :-)

Der Pavillon war eigentlich mal für uns gedacht, diente dann (leider) als bequemste Hängematte für Katzen - das hat der Stoff leider nicht lange ausgehalten - jetzt kommt immer bei Bedarf ein Sonnensegel drüber.........

die Miezen nutzen ihn jetzt als Klettergerüst und Ausguck !

Lieben Gruß
Elke

nora
25.08.2012, 19:09
Na der/die ist aber süß.
Da kann man schon mal eienen Pavillon opfern

GLG, Nora

Inghinn
25.08.2012, 19:25
Also Deine Katzen wissen eben, wo sie den schoensten Ausblick haben und den Ueberblick behalten. :D

Das ist eine Maine Coon oder? Die sieht echt zum verlieben aus! Unsere Witchy ist aus dem Tierheim und ich vermute eigentlich, dass sie teilweise Maine Coon ist, die macht auch so Sachen. In Katzenbetten geht sie auch nicht, und sie liebt Regen und Schnee. Eben hab ich sie wieder mit dem Handtuch an der Katzenklappe abgefangen, pitschenass das kleine Biest!

LG,
Inghinn

katzenelke
25.08.2012, 19:33
Huhu,
ja, das kommt mir bekannt vor ! Aber Regen und Schnee werden von allen Waldkatzenrassen geliebt - von deren Personal, das immer wischen darf, dagegen nicht :D

Wenn Du Dich verlieben möchtest - guck doch mal auf meine HP !
Du bist ja weit genug weg - es ist also nicht gefährlich für Dich :cool:

http://mc-of-multicolour.de.tl

Viel Spass und lieben Gruß

Elke

Inghinn
25.08.2012, 19:57
Oh wow sind die alle schoen, eure Katzen! Die Kater sind ja riesig, na jedenfalls im Vergleich zu meinen beiden Katern. Ich finde die Maine Coon wunderbar, meine Cousine hat auch zwei und die sind auch toll mit den Kindern, nicht aggressiv usw.

Naja, wenn's nach mir ginge haetten wir mindestens 20 Katzen, aber hier wird's mit unseren dreien schon eng! Dabei hatte ich bis 2006 so dolle Angst vor Katzen, dass ich nichtmal im gleichen Zimmer mit einer sein konnte. Ich wollte aber trotzdem eine haben, und mein Mann war sowieso Katzen-Narr. Also haben wir dann doch unseren Jamie aus dem Tierheim adoptiert, der war schon 3, und hat mich dann von meiner Phobie geheilt. Aber ein paar Wochen hat's gedauert, und auf den Arm nehmen konnte ich ihn ganz lange nicht. Aber jetzt ist alles ok, er liegt hier neben mir, und ohne Katzen koennte ich mir mein Leben gar nimmer vorstellen.

LG,
Inghinn

katzenelke
25.08.2012, 20:03
Danke !

Wie heisst es so schön - ein Leben ohne Katzen ist möglich - aber ist es sinnvoll ?

Naja, diese Einstellung habe ich aber auch erst seit ein paar Jahrzehnten - vorher war ich absoluter Hundemensch und dachte "so Katzen, die sind ganz schön falsch" - hatte bis dahin aber nur die falschen kennengelernt .........

Du warst ganz schön tapfer, das Du Deine Ängste überwunden hast und jetzt glücklich bist :daumenhoch:
Lieben Gruß
Elke (die nur ein gaaanzklitzekleines Bisschen vom Thema abgeschweift ist :D)

nora
25.08.2012, 20:26
Also Elke ich werd nicht mehr.
Die sind ja der absolute Waaaaaaahnsinn.
Meinem Sohn darf ich die Bilder nicht zeigen, sonst steht der nächste Woche in seinem Urlaub vor Deiner Tür, und kidnapt so ein wunderbares Tier.

Er ist ja allegisch auf Katzen, aber er liebt sie trotzdem total. Wir konnten leider wegen seiner Allergie nie eine im Haus haben.
Ich hab immer nur die Steuner mit Futter angelockt, dass er sie wenigstens auf der Terasse etwas betüteln kann.
GLG, Nora

Filzundgut
25.08.2012, 20:43
Huhu Elke,

Luxusweiber??? - tja, wär der Schuppen schon mal frei.........!!!

Und wieder soooooooooooo ein schöner Kater:daumenhoch:, aber wie liegt denn der Mika da, ich glaub es nicht dass der Kerl da auch noch so schläft..... das kann doch nicht bequem sein, naja, aus menschlicher Sicht gesehn.... das scheint eher so eine Angewohnheit der Rasse zu sein, oder? Unsre liegen lieber menschenbequem :D:D, Fred sucht sich sogar immer eine erhöhte Stelle für den Kopf - ob ich ihm mal ein kleines Kissen filzen soll??? Ich kann da dafür mein zweites Nadelkissen nehmen - zum nähen brauch ichs ja eh nicht :D!

Liebe Grüße
Barbara

katzenelke
25.08.2012, 21:20
Hallihallo,

im Namen unserer Miezen - Danke :)
@nora - es gibt viele Leute , die nur bei bestimmten Katzen eine Allergie entwickeln. Einige reagieren auf Rot, andere auf Weiß.
Sehr oft sagt man - gegen Sibirische Waldkatzen ist niemand allergisch usw......

Er sollte es ausprobieren (von frisch geputzter Katze - Fell auf die Innenseite des Unterarms kleben und mal gucken, was passiert) wenn er soooo katzenverrückt ist :-)

@barbara - Mika ist eine Katze ! Deine liebste Felllieferantin :)
Und unsere liegen total gerne mit dem Kopf auf einem Ziegelstein - da brauche ich gar kein Nadelkissen :daumenhoch:

Also - es sind wohl die Asketen unter den Katzen.........
Lieben Gruß
Elke - jetzt auf der Couch :-)

Filzundgut
26.08.2012, 08:51
Huhu Elke,

oh Sorry, dann entschuldige ich mich hiermit bei Mika dem Mädchen, für mich hörte sich der Name so männlich an :o. Ich hoffe sie verzeiht mir!! Ich weiß, dass von ihr die schöne weiche Wolle kommt (neben der von Quäk), war in Gedanken aber immer bei einem Kater :(.
Mit dem Kopf auf einem Ziegelstein ist auch nicht schlecht, scheinen wohl wirklich Asketen zu sein - so richtig bequem finden unsre nur unser Bett - wenn wir abends etwas später sind mit zubettgehn, stellen sie sich vor die Schlafzimmertür und fordern Einlass :D:D!

So, nun guck ich mal was ich heut filze!!

Liebe Grüße
Barbara

nora
26.08.2012, 11:25
Hallo zusammen!

Elke, er reagiert mit Asthmaanfällen, deshalb weiß ich nicht, ob der Hauttest wirklich was bringt.
Aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Seine Freundin hat ja auch zwei Katzen und die waren schon vor ihm da, also wird sie sie sicher nicht weg geben.
Wenn er bei Ihr zu Hause ist, muß er immer seine ´´Notfall-Medikamente´´ nehmen, damit er die Tage und viel mehr die Nächt übersteht.
GLG, Nora

Inghinn
26.08.2012, 12:34
Also meine Schwaegerin hat auch eine Katzenallergie und Asthma, und wenn sie hierher kam war's manchmal ganz schoen schlimm. Aber inzwischen hat sie selbst eine Katze und es ist ok, aber jeder Allergiker ist ja auch anders. Wenn dein Sohn echt so gerne eine Katze haette, dann kann er es mit dem 'Allergietest' ja mal versuchen, vielleicht vorher mit dem Arzt beraten, mit Asthma ist ja wirklich nicht zu spassen.

LG,
Inghinn

nora
26.08.2012, 13:35
Ja, leider. Als er noch klein war, mußten wir oft mitten in der Nacht den Arzt holen.
Im Herbst und Frühling ist es immer am schlimmsten.
Außerdem haben wir hier eine ziemlich ´´rauhe´´ Luft.
Aber er hat es zur Zeit ganz gut im Griff. Man muß eben leider auf gewisse Sachen verzichten

GLG, Nora

Makzie
22.09.2012, 12:22
Hallo liebe filz Fenz,:D

bin ja noch nicht solange hier!
Ihr habt so tolles Katzen betten gestrickt,frage wo find ich die Anleitung?
Ich habe einige Hängematten für den Stuhl Gestrickt,und unsere Stubentiger lieben diese teile.
Herzlichen Dank für die Mühe :supertop:
makzie

nora
28.09.2012, 14:53
Hallo Makzie!

Bei Katzenhöhlen hab ich gar keine Ahnung. Aber Du wirst bestimmt von den Katzenbesitzern unter uns genug Antworten bekommen.

Wobei ich glaube, dass die meisten nicht gestrickfilzt, sonder nass gefilzt sind

GLG, Nora

elmo
28.09.2012, 16:01
Hallo,

ich hab schon beides - gestrickfilzt und genassfilzt. Wenn du stricken möchtest, dann einfach so, wie du die Höhle am Ende haben möchtest, nur eben viel grösser.

Ein Strickmuster hatte ich da keins - das gibts auch meines Wissens nach nicht.

Die Strickfilzhöhlen sind aber letzten Endes noch labiler als die nassgefilzten Höhlen und brechen zügig zusammen. Bei Nassfilzhöhlen ist der Effekt nicht ganz so krass, aber auch die werden irgendwann platt gelegen. Ich bin daher (fast) auf Nester umgestiegen.

Liebe Grüße
Andrea

Makzie
28.09.2012, 16:11
Hallo Andrea,:)
herzlichen dank für die Mühe
ich habe einige Hängematten für den Stuhl Gestrickt.
Unsere fellnasen sind voll auf begeistert.
Vielen lieben Dank

elmo
01.10.2012, 08:17
Hallo,

ich habe auch schon viel für meine Katzen gestrickfilzt, wenn du Lust hast kannst du ja mal in mein Album mit Katzensachen schauen. Unsere Kletterkonstruktion ist beispielsweise gestrickfilzt.
Das mögen die Katzen eigentlich immer gerne. Wobei ich im Moment so ein wenig den Eindruck habe, als wären meine Katzen langsam etwas "überdrüssig" geworden. Während sie hier anfangs absolut wild waren auf die Wolldinge sind sie jetzt halt "normal" und während vor einiger Zeit noch schlechtere Plätze belegt wurden nur weil Wolle drauf lag, ist das jetzt nicht mehr so.

Achso - du hattest ja nach der Wollmenge gefragt. Für die kleine Katzenhöhle habe ich ungefähr 700-800g Wolle verstrickt und gefilzt.

Liebe Grüße
Andrea

nora
01.10.2012, 13:30
Andrea, die sind Deiner Sachen sicher nicht überdrüssig.

Wahrscheinlich hast Du sie mit Deinen Wollkünsten so verwöhnt, dass das Beste gerade gut genug ist.
Die wollen Nachschub :D:D:D

GLG, Nora

Habibi
01.10.2012, 14:26
Danke !

Wie heisst es so schön - ein Leben ohne Katzen ist möglich - aber ist es sinnvoll ?
hatte bis dahin aber nur die falschen kennengelernt .........


Nööö.
Ist es nicht.:p

Und ich empfinde Katzen als extrem ehrlich.

felti
10.10.2012, 15:58
Hallo Andrea,

deine Katzenhöhlen sehen einfach umwerfend aus. Jetzt werde ich mich doch auch noch einmal an eine runde Höhle wagen. Als Forum-Neuling gibt es hier sowieso viel zu entdecken.

Mein erster Versuch war auch die Landlust-Höhle, leider zu klein geraten. :( Zweiter Versuch wunderschön geworden, Kieseloptik, aber wie du auch beschrieben hast: Ein einziges mal lag die Katze in der Höhle, dann nur noch oben drauf. :D Beide "Höhlen" habe ich daraufhin als Deco-Kissen ausgestopft. Sieht nett aus, aber Katze hat nix mehr davon.

Liebe Grüße
Tanja