PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit Teelicht, und noch ein paar Fragen


Inghinn
21.08.2012, 23:20
Hallo zusammen,

ich habe heute mal ein Teelicht gefilzt, direkt auf dem Glas, nach einem Youtube Video das hier jemand aus dem Forum gepostet hatte (Steff?). Die Anleitung war so toll und ich dachte mir, das kann ich vielleicht schaffen.

Nun ist es fertig und ich bin echt nicht so happy damit, es ist noch total 'haarig', obwohl aber alles gut gefilzt ist und stabil. Noch mehr reiben konnte ich nicht, weil es immer kleiner wurde und der Rand schon fast gar nicht an die Kante vom Glas reicht. Woran kann es denn liegen, dass es noch so plueschig ist? Und hat vielleicht jemand einen heissen Tipp fuer den Rand? Wie man sieht ist der echt etwas verunglueckt.

Das war uebrigens der zweite Versuch, beim ersten mal ging's total schief, ich hatte dunkelgruene Wolle fuer das Gras uns helleres rot fuer die Blueten, aber es war ein totales Disaster, die Fasern wollten sich einfach nicht verbinden. Mir ist auch aufgefallen, dass die Wolle etwas 'krisselig' war, so als ob sie schon etwas angefilzt war. Kann das vielleicht an der Lagerung liegen? Ich hab mein ganzes Zubehoer in einem Leinen-Korb, die Wolle ist in Plastiktueten.

Fragen ueber Fragen... ich werd euch bestimmt noch oefter mal nerven. :o

Danke & LG,
Inghinn

elmo
22.08.2012, 18:41
Hallo,

was für Wolle ist das denn? Mir scheint es auf dem Bild relativ "nrmal haarig" - aber ich filze auch meist mit ziemlich rumhaarenden Wollen bisher.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
22.08.2012, 18:47
Hallo Inghinn,

etwas haarig sieht Filz ja immer aus, bei der einen Wolle mehr, bei der anderen weniger. Wenn Du es weitestgehend glatt haben möchest, kannst Du nach dem trocknen mit einem Nassrasierer drübergehn (trocken), es sieht dann nicht mehr so haarig aus und die Muster erscheinen etwas deutlicher. Ich habe vor kurzem auch ein Teelicht gemacht und habe die dafür so gelobte Wensleydalewolle genommen - sieht wirklich seeeehr schön aus, weil die Wolle so "Wellen" ergibt. Ich hab mir Maß genommen an dem Glas und das Ganze als Hohlform gefilzt (ein Versuch direkt auf dem Glas war bei mir nicht so prickelnd...). Anschließend, als das Teil schon fast passend war, übers Glas gezogen und gerieben bis es gepasst hat.
Mit der Zeit bekommst Du aber auch ein Gespür dafür, welche Wolle Du für welche Dinge am besten nimmst, als ich anfing habe ich auch Brettschals und so fabriziert :o.

Liebe Grüße
Barbara

Triluna
22.08.2012, 20:59
Hallo Inghinn,

ich stimme Filzundgut voll und ganz zu, mach das Teelicht als Hohlform. Ein Glas umfilzen muss schief gehen. Die Wolle muss schrumpfen. Wenn Du das Glas direkt mit Wolle belegst, wird zwangsläufig der Rand herausschauen, weil die Wolle schrumpft.

Sollte die Oberfläche dann immer noch haarig sein, dann kannst Du das Windlicht immer noch rasieren.

viele Grüße
Triluna.

PS: ich hatte immer noch keine Gelegenheit mit der Wenleydalewolle zu filzen.

nora
22.08.2012, 21:04
Hallo Inghin!

Ich hab meine ersten Teelichter auch direkt am Glas gefilzt.

Das war nicht so prickelnd. Viel besser geht es mit Schablone als Hohlform.

Wenn Du fertig bist auf´s Glas aufziehen und an die Form anpassen.

Dann kannst Du auch den Rand besser gestalten wie Du willst. Obwohl mir Dein Versuch

sehr gut gefällt.

GLG, Nora

sonnenscheinchen17
23.08.2012, 22:07
Hallo Inghin,

meine Teelicht gehen (trotz Schablone) andauernd schief! Bei mir lag es zuerst an der Wolle. Die Wolle war von einem Schäfer vom Ort und diese war "rau" und ich konnte reiben und reiben und nichts passierte. Es sah einfach nur "wild" aus.
Ich hab dann das selbe mit der weißen Flieswolle von Filzrausch probiert - ohne Probleme. Ich hatte nur vergessen den Radius miteinzuberechnen und schon wars zu kurz....
Da mir das inzwischen bei diesen Teelichtern andauernd passiert - lass ich davon inzwischen die Finger - wobei sie mir doch soooo gefallen würden....

Ich brauch dahingehend vielleicht mal "Rechenunterricht" :confused:

LG Sonnenscheinchen

Inghinn
23.08.2012, 22:15
Danke euch allen!

Das mit dem Rasierer werde ich bestimmt versuchen. Inzwischen ist mein Teelicht trocken und nochmal etwas geschrumpft, naja. Ich werd's mal als Hohlkoerper versuchen, kommt auch mit auf meine to do Liste.

Sonnenscheinchen, ich hatte irgendwo im Internet eine Beschreibung gesehen, wie man die Schablone fuer ein Teelicht macht. Kann ich natuerlich jetzt nicht mehr finden.

LG,
Inghinn

sonnenscheinchen17
23.08.2012, 22:21
Hallo Inghin,
ich hab in meinem Filzbuch eigentlich eine ganz gute Vorlage - inklusive Beispielrechnung!!! Aber anscheinend bin ich zu doof, diesen Schrumpfungsfaktor mit dem Radius hinzubekommen :confused:
Ich hab gestern mal ein Windlicht / Laterne ausgelegt (hab bei Triluna im Album gestöbert und mich sofort in diese Laternen verliebt die sie mit Kindern gemacht hat...). Da kann ich beim Brettl, das unten rein soll den Radius an mein fertiges Windlicht anpassen....
Plan B sozusagen :(
Wenns wieder nichts wird... Morgen abend weiß ich mehr! Dann wird gerieben und gewalkt.... Und hoffentlich stimmt meine Rechnung diesesmal!!! *dieHoffnungstirbtzuletzt*

Sonnenscheinchen

nora
24.08.2012, 07:16
Hallo sonnenscheinchen!

Mach´s doch einfach von der Höhe her etwas größer als Du es brauchst. Wenn es dann zu hoch ist,

kannst Du den Überschuss ja wegschneiden, oder einfach über den Rand drüberstehen lassen.

Du mußt es mit der Schablone ja noch nicht ganz fertig walken.

Wenn Du die Form dann am Glas anpasst, hörst Du einfach auf sobald die Größe stimmt

GLG, Nora

sonnenscheinchen17
24.08.2012, 17:11
Hallo nora,
danke für den Tip! Das werd ich beim nächstenmal gleich probieren!
Meine Laterne hab ich soweit fertig - muß nur noch oben irgwas hineinbasteln damit der Laternenstab drangehängt werden kann.
Aber sieht nicht schlecht aus soweit! :D
Bin ganz zufrieden!
Fotos sind angefügt! :daumenhoch:

Inghinn
24.08.2012, 17:31
Deine Laterne ist doch total schoen geworden! Gefaellt mir sehr. :)

LG,
Inghinn

sonnenscheinchen17
24.08.2012, 17:37
Hallo!
Danke - das freut mich! :D Jetzt muss sie nur noch trocknen! Aber aufhängen kann man sie noch nicht! Aber da fällt mir auch noch was ein!
Wie sieht dein Teelicht nach der Rasur aus?

Sonnenscheinchen17

elmo
24.08.2012, 18:18
Die Idee eine Laterne zu filzen finde ich Klasse - Schade dass meine Kinder nicht mehr zum Laternenfest gehen (OK, dafür haben sie jetzt teils schon Abi, ist ja auch was wert).

Und mir gefällt deine Laterne sehr gut. So eine richtige "Sonne" Mond und Sterne- Laterne.

Liebe Grüße
Andrea

Inghinn
24.08.2012, 20:06
Ich hab's noch nicht rasiert! Mr Inghinn meinte, ich soll dafuer ja nicht seinen super duper Rasierer nehmen, ich muss mir noch einen Wegwerf Rasierer besorgen. Enthaarungscreme geht ja wohl nicht. ;)

LG,
Inghinn

Filzundgut
24.08.2012, 20:16
Hallo,

@Sonnenscheinchen:
klasse geworden, Deine Laterne :daumenhoch:!! Sieht richtig gemütlich aus mit dem Licht.
Ich glaub bei Trilunas Beschreibung war ein Draht oben drin zum aufhängen, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, aber Du bekommst das schon hin!

@Inghinn:
Hmm, den Spruch mit dem Rasierer kenn ich doch......:( Enthaarungscreme :D:D:D:supertop:... ich schmeiß mich weg:D:D..

Liebe Grüße
Barbara

nora
24.08.2012, 20:19
Hallo Sonnenscheinchen!

Die ist ja wirklich toll geworden. Super :supertop::supertop:

GLG, Nora

sonnenscheinchen17
24.08.2012, 21:45
Enthaarungscreme?!!! :D Wohl eher nicht!!! Aber das Ergebnis würde mich schon interessieren!!! :D

Triluna
25.08.2012, 10:26
Hallo Sonnenscheinchen17,

sehr schön geworden Deine Laterne,


Wie Filzundgut schon schreibt, hab ich meine Laternen oben mit einem Draht versehen.
Dazu hab ich den oberen Rand eingefasst. Durch diesen Randabschlussstich hab ich einen Draht geführt, so dass oben ein Ring entsteht. An diesem Ring wiederum kann dann ein Drahtaufhänger befestigt werden.


http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=210&pictureid=1296&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=210&pictureid=1296) vielleicht hilft Dir ja das Foto.

viele Grüße
Triluna

sonnenscheinchen17
25.08.2012, 15:47
Hallo Triluna,
danke für den Tip. Ein Randabschlußstich!
Ich hab an umnähen gedacht und durch den entstehenden Bug den Draht führen. Dann müsste der Draht nicht mal zu sehen sein.
Deine Möglichkeit ist aber auch gut! Da sieht man wahrscheinlich den Draht? Oder?
Und: meine Nähkenntnisse sind begrenzt - wie geht ein Randabschlußstich?? :confused: Mal meine Mama fragen! Die macht sowas vielleicht. Die kann auch noch Socken stopfen... :cool:

LG Sonnenscheinchen

Triluna
25.08.2012, 20:32
Den Stich zu erklären ist jetzt wirklich super schwierig. Du kannst auch ganz normal einen Einfassstich machen, hauptsache ist, es entstehen Schlaufen, durch die Du den Draht ziehen kannst. Es ist außerdem wichtig, dass der Draht zu sehen ist, immerhin soll daran auch der "henkel" befestigt werden.

viele Grüße
Triluna