PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nadelkissen


elmo
16.08.2012, 19:52
Hallo,

ich hab mal eine Frage an die "Näher" unter euch. Einer Arbeitskollegin möchte ich ein Nadelkissen machen, ich denke, dafür hat sie sicher Verwendung, weil sie wirklich viel näht. Eigentlich denke ich ja, dass ich einfach einen "Halbball" filzen muss, der auf der flachen Seite eben stehen kann und auf der runden Seite benadelt wird.

Muss man da noch etwas bei beachten? Ich meine ich hätte mal so Teile gesehen, die man sich um den Arm bindet und dann als Kissen bei Anproben hat. Braucht man die auch wenn man quasi nur für sich selber Sachen filzt, oder ist so ein angefilztes Gummi im "normalen" Nähverkehr eher störend?

Für ein paar Ratschläger von Näherinnen wäre ich dankbar, ich kann die Kollegin ja schlecht fragen, weil für die soll das ja eine Überraschung werden.

Eigentlich wollte ich ursprünglich Löckchenwolle nehmen, ich dachte, dass man diese bunten Stecknadeln ja auch darin gut sehen kann. Aber: kann es sein, dass das für einen Näher etwas unpraktisch ist? Die Löckchen filzen ja manchmal nicht richtig fest, stehen also dann noch etwas hervor. Vielleicht ärgert das beim nähen, oder ist das eher egal?

Fragen über Fragen für so ein "popeliges" Teilchen - sorry, aber ich hab in meinem Leben nichts komplizierteres als einen Knopf angenäht.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
16.08.2012, 19:56
Hallo Andrea,

bin zwar keine Näherin, aber ich würde keine Löckchen nehmen. Nimm was ganz glattes festes, z.B. Kapmerino, die hält bestimmt auch lange als Nadelkissen. Hmm da hast Du mich auf eine Idee gebracht für meine Mutter, die ist doch Schneiderin - das würde sie sicher auch freuen son Nadelkissen!!

Liebe Grüße
Barbara

elmo
16.08.2012, 20:06
Hallo,

also wenn du das deiner Mutter auch als Überraschung schenken willst, dann ignoriere meine Frage, aber wenn nicht, dann frage sie doch mal, was sie an so einem Teil wichtig fände?

Es eilt ja nicht, aber diese Kollegin hat mir sicher schon 10 Bücher zum Thema "filzen" und "wolle färben" ausgeliehen (und zwar teilweise echt tolle) und irgendwie dachte ich da wäre ein kleines "Danke" mal angebracht. Aber das muss nicht sofort sein. Wenn ich mit etwas Warterei dann "Insider-Informationen" bekommen kann, dann warte ich gerne ein bisschen.

Wenn das Kissen für deine Mutter auch eine Überraschung werden soll, dann müssen wir halt weiter versuchen hier die wichtigsten Dinge herauszufinden :-)

Die Löckchenwolle ist dann aber leider gestorben, du hast wahrscheinlich Recht, ich war ja auch schon ganz unsicher.
Ich war auf die Idee gekommen, weil ihr diese Katzenhöhle von uns mit den Schafen drauf so gut gefallen hat und sie mal sagte, sie hätte gerne etwas Weide mit Blumen und Schafen drauf. Damit kann sie ja gar nichts anfangen, aber ich hatte gedacht ein Schafsnadelkissen wäre dann ne gute Alternative. Aber wenns glatt sein soll, dann kriegt sie vielleicht doch lieber ne Weide, da müsste ich dann halt überlegen wie ich da noch ein Schaf unterbringe das nicht stört...

Liebe Grüße
Andrea

nora
16.08.2012, 20:16
Hallo Andrea!
Nimm auf keinen Fall Löckchen. Ich nähe ja ´´anfallsweise´´ ziemlich viel.
Glatt wäre am besten, wie Barbara schon gesagt hat. Wenn zu viele Fasern rausstehen kann es sein, dass man mit der Nadel die Locken mit herauszieht. Weil die Nadeln ja manchmal tiefer drinnenstecken.
Ich mag´s lieber ohne Gummi für die Hand, das stört mich . Ich hab zwar so ein Teil, verwende es aber nie am Handgelenk, weil ich irgendwie immer mit zwei Händen an den Nadeln rumfummle.
Die Form kann individuell sein. Ich hab so ein halbrundes wie Du beschrieben hast, und auch ein kleines Pölsterchen. Wie ein Polster nur halt in mini.
Funktionell ist beides, wobei mir persönlich das mini-Polster besser gefällt.
In Gebrauch hab ich beide, eins für Stecknadeln und eins für Nähnadeln
Hoffe, das hilft ein bißchen
GLG, Nora

nora
16.08.2012, 20:19
Du könntest die Löckchen ja am Rand einfilzen. Da stören sie nicht. Und das Schaf als kleinen Minianhänger dran baumeln lassen. Das stell ich mir witzig vor, aber war nur so ein Gedanke
GLG, Nora

Filzundgut
16.08.2012, 20:22
Hallo,

also meine Mutti hatte immer so ein Nadelkissen wie ein Mini-Kopfkissen, mit einem Aufhänger dran, ich kann sie aber gern mal fragen, was sie so bevorzugen würde - muss nicht unbedingt ne Überraschung sein. Dann geb ich Dir Bescheid!
Ich fänd es schön, wenn vielleicht auf der Rückseite ein Magnet eingefilzt wäre, um es irgendwo festpappen zu können, dann müsste es aber dick genug sein, damit die Nadeln nicht vom Magnet angezogen würden. Am Handgelenk hätte ich sowas nicht gerne, aber ich bin ja in Sachen nähen überhaupt gar kein Maßstab :D.

Liebe Grüße
Barbara

Filzundgut
17.08.2012, 16:54
Hallo,

So, ich hab mal Telefoniert und Mutti meint ,so ein Minikopfkissen wäre das Beste. Ein Nadelkissen für an den Arm sei etwas für jemanden, der direkt am Kunden absteckt, ansonsten beim nähen eher unpraktisch. Aaaber es kommt wohl auch sehr auf die Füllung an, weil sich nicht jedes Material gut stechen lässt. Ich hab Sie dann mal gefragt, was mit Kapok ist und sie meinte, das wäre gut dafür. Da war ja genau das richtige im Päckchen!!! Vielleicht probierst Du es mal damit. Ach so, und den Aufhänger an eine Ecke.

Liebe Grüße
Barbara, die jetzt putzen geht, stöhn

elmo
17.08.2012, 19:15
Hallo Barbara,

herzlichen Dank für deine Info. Ich habe nun ein "Kopfkissen-Nadelkissen" gefilzt, hab aber aus einer Laune heraus dann Schwarzkopfwolle (kardiert und sauber) statt des Kapoks genommen. Irgendwie hab ich deinen Beitrag zwar gelesen, aber nicht "ordentlich"- und hatte verstanden dass das Kapok gut ist, aber nicht verinnerlicht, dass lange nicht alles dafür geht.

Ich frage mich, ob ich jetzt lieber noch ein neues Kissen mache und das dann mit Kapok fülle...

Ansonsten ists eigentlich genau so geworden wie es werden sollte, die Kollegin wollte ja was haben, das so aussieht wie die eine Katzenhöhle von mir.

Und so siehts jetzt aus (im Hintergrund der "grosse Bruder"):

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Nadelkissen.kpg

Das ist jetzt nicht soo viel Arbeit, also wenn deine Mama gesagt hat, dass Wolle schlecht ist, dann stell ich mir das Teil hier irgendwo als "Deko" hin und mach noch ein neues.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
17.08.2012, 19:22
Hallo Andrea,

das ist ja total süß geworden, Klasse!!! Nee, davon, dass Wolle schlecht ist, hst sie nichts gesagt, nur so Wattezeugs wäre schlecht. Probier doch einfach aus, ob die Nadeln gut reingehn, dann ist es doch gut. Sieht echt toll aus!!

Liebe Grüße
Barbara

elmo
17.08.2012, 19:32
Hallo,

das ist eigentlich eine ziemlich einfache und gute Idee - ich merk schon ich bin heute nicht sehr auf der geistigen Höhe (passiert mir ja in letzter Zeit häufiger).
Nadeln hab ich ja (irgendwo).

Ich lass das mal trocknen und dann probenadel ich das Dingens. Wenns gut ist, dann verschenk ichs, und sonst mach ich noch ein neues.

Ich finde es übrigens auch nett (muss ich mal sagen, weil ich ja hier den Ruf habe meine Sachen mies zu reden) und besunders gut fand ich, dass das Minischaf auch wie ein Schaf aussieht, dabei ist das ganze Nadelkissen etwa so gross wie bei der Höhle ein Schaf :-)

Da kann die Kollegin dann nicht meckern, alles dran ;_) Was ich am coolsten finde: Heute morgen fragte sie mich ob sie mich mal zur Anprobe "missbrauchen" könne, weil sie für eine Freundin einen Rock gemacht hatte der noch abgesteckt werden musste. Und da kam sie dann mit so einer Plastik-Packung Nadeln an. Da hab ich ganz unschuldig gefragt: "Hast du kein Nadelkissen oder hast du nur keins mitgebracht" (ich meine ich arbeite in einem CRO und nicht in einer Schneiderei, von daher hat normalerweise nicht jeder Mitarbeiter seine vollständigen Nähutensilien mit UND es ist auch nicht üblich, dass wir statt zu arbeiten Klamotten anprobieren). Da meinte sie doch glatt - "ich hab keins".

Da hatte ich zuerst überlegt ihr dann so ein Armdingens zu machen, aber gut, dass deine Mutter davon abgeraten hatte, weil sie nämlich mit Sicherheit nicht an Kunden rumnäht - das ist ja "nur" ihr Hobby, und keine Arbeit.

Ach das ist gut gelaufen. Und ich bin schon gespannt auf dein Nadelkissen. Das für deine Mutter wird dann aber Kapokgefüllt, oder?

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
17.08.2012, 20:42
Hallo Andrea,

da kannst Du auch wirklich mit zufrieden sein, das ist sooooo schön, das würd ich auch als Nienichtnäher gerne haben wollen :D!! Und da Deine Kollegin gar kein Nadelkissen hat, wird sie sich total drüber freuen, da bin ich mir sicher!! Was ist denn ein CRO??
Na ich werd mal schaun, was mir so einfällt für mein Muttchen, ich werde es hohl filzen und dann mit Kapok ausstopfen ja, da sie das nun mal erwähnt hat, soll sie das auch bekommen. Aber eins weiß ich jetzt schon, so ne schöne Wiese mit Schäfchen krieg ich nicht hin ;)!

Liebe Grüße
Barbara

elmo
17.08.2012, 20:53
Hallo,

ich hab das jetzt von der Technik her so gemacht, wie ich die "Restebälle" hier immer mache. Also aus der schlecht filzenden Wolle einen annähernden Ball geformt schon mal ein wenig "zusammengenadelt"und dann um diese Wolle herum Vlies gelegt, ein wenig angenadelt, dann die Verzierung erst mal angenadelt und dann "richtig" losgefilzt. Beim filzen und zusammenziehen wird dann automatisch die Stopfwolle innen schön gleichmässig fest, dauert halt nur etwas beim trocknen (vielleicht ist das bei dem Kapok zu lang)?

Aber Bälle werden so total schön fest und rund (am einfachsten in der Waschmaschine) und das Teil hab ich dann einfach auf der Spüle (ich hab noch so eine geriffelte) gerubbelt und geknetet, dann ist das auch sehr schön fest geworden (also innen meine ich).

Ich finde das hat den Vorteil, dass man kein Loch lassen muss - was man sonst zumachen müsste (du weisst ja, meine Nähphobie...).

Eine Schäfchenwiese ist wirklich total, total einfach. Du musst nur ein paar Grashalme vorbereiten, die Blumen häkel ich der Einfachheit (und des Unvermögens wegen) einfach halb, da ist nur der Stiel dann aus loser Wolle. Die Schäfchen bekommen einen Kopf aus irgendwas schwarzem, der muss ja nicht perfekt sein sondern nur eine Nase und zwei Ohren haben - das reicht (mir). Und der Körper von dem kleinen Schaf das waren einfach ein paar von den Schwarznasenlocken, die ich sogar noch gewaschen hatte, damit das Teil nicht zu dolle riecht, das dann mit dem Kopf zusammengenadelt, ein paar mal in das Ganze reingepiekst und fertig ist das "Schaf".
Für das Nadelkissen hab ich dann dieses Schaf auf dem fertig gefilzten Teil dann noch angenadelt, und das wars.

Die Frage die sich stellt ist allerdings: möchte deine Mutter wohl eine Schäfchenwiese zum Nadeln reinpieksen?
Ich hatte ja kurzzeitig überlegt statt der Wiese eine Woodo-Figur zu machen, wäre auch lustig gewesen...

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
17.08.2012, 20:57
Hallo Andrea,

ja das stimmt, wenn Du Kapok direkt innenreinfilzt dauert es ewig bis es trocken ist, von daher ist das so schon besser, wie Du es gemacht hast.
Vielleicht lass ich mein Kissen dann direkt offen, damit die Schneiderin was zu tun hat, hihi :D! Meine Kissenhülle haben hinten einfach nur einen Schlitz wo ich das Kissen reinsteck und dann vier Löcher, durch die ich eine gefilzte Schnur über Kreuz durchziehe und dann eine Schlaufe binde, fertig ohne nähen!!!! Die Idee stammt aus einem Buch und ich fand sie sehr überzeugend.... so ähnlich wie Deine Stuhlkissen.

Liebe Grüße
Barbara

nora
17.08.2012, 21:20
Hallo !
Also ich find das Schäfchennadelkissen total super. Ich würde mich darüber auf jeden Fall freuen.
GLG, Nora

elmo
18.08.2012, 09:34
Hallo,


Vielleicht lass ich mein Kissen dann direkt offen, damit die Schneiderin was zu tun hat, hihi :D!

Die Idee ist ja eigentlich genial. Aber ich frage mich, ob die Schneiderin das genauso sieht. Ich hab übrigens gestern mal im nassen Nadelkissen "Probegestochen" und muss leider sagen - Keine Ahnung". Man kann reinstecken und auch die Nadeln wieder rausziehen, aber ob das nun gut oder schlecht war - liegt ausserhalb meiner Beurteilungsfähigkeit...

Hier im Forum hat auch schon mal jemand ein Nadelkissen gefilzt und hat dann "Nuggets" als Füllung genommen. Die sind mit Sicherheit doch noch härter als die Schwarzkopfwolle. Hm - ich weiss nicht so recht.

Ich nehm am Montag einfach das Ding so wie es ist mit. Und wenn die Kollegin findet, dass man da schlecht die Nadeln rein oder raus bekommt, dann mach ich ihr dann noch ein neues. Dann kann sie sich das Schafteil ins Regal stellen - als Deko (Grusel) sie wollte es ja unbedingt haben hihi...

(vielleicht können wir ja den "Club der Nähquälerinnen" gründen, fällt mir da grade auf.

Nora, vielleicht machst du dir ja heimlich auch ein Nadelkissen - ich verrats auch nicht weiter.

Liebe Grüße
Andrea

nora
18.08.2012, 09:37
Hallo Andrea!
Ich hab zwar schon welche, aber natürlich keine gefilzten.
Ganz ehrlich hab ich mit dem Gedanken schon gespielt. So ein kleines Ding ginge ja auch relativ schnell, mal schaun.
GLG, Nora

elmo
18.08.2012, 09:51
Hallo Nora,

Das geht wirklich schnell - jedenfalls deutlich schneller als eine Katzenhöhle oder sonst so ein Riesenteil das ich "normalerweise" mache. Und es ist ja auch nichts schwieriges dran.

Ich hab das gestern nach Feierabend noch gemacht, also ich schätze mal ich hab keine zwei Stunden dafür gebraucht. Du kannst dann ja eins mit Kapok-Füllung machen und eins mit Wollfüllung (da du ja in der Regel etwa siebzehnmal so schnell bist wie ich müsste das ja auch zügig gehen) und anschliessend berichten was praktischer ist. Und du hättest gleich ein "Alibi-Verkaufsdingen" produziert. Wäre ja auch vielleicht ganz praktisch.

Liebe Grüße
Andrea

nora
18.08.2012, 12:06
Hallo Andrea!
:D:D 17 mal so schnell ist gut :D:D
Eigentlich bin ich gar nicht soooooooo schnell. Aber es ist eine Berufskrankheit dass ich immer alles im Eiltempo mache.
Bei mir geht´s ja bei der Arbeit den ganzen Tag nach Zeit, dann wird man es gewöhnt bei allem anderen auch den Turbo einzuschalten.
Super Idee von Dir mit den verschiedenen Füllungen.
Das Kapok hab ich eigentlich umsonst gekauft, weil ich gar keine Kissenfüllungen brauche. Da ich ja ein paar unbenutzte Kissen herumschwirren hab.
Dann brauch ich wenigstens ein bißchen was davon.
Vielleicht komm ich am Wochenende dazu.
Muß aber erst noch eine bestellte Tasche für meine Nichte machen
GLG, Nora

Filzundgut
18.08.2012, 17:37
Hallöchen,

so, das hat mir jetzt doch alles keine Ruhe gelassen hier und schwupps, da sind sie:

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=258&pictureid=2359

meine zwei Nadelkissen, als Hohlform gefilzt und mit Kapok gefüllt.

@Andrea: also so ein Schäfchennadelkissen würde meiner Ma bestimmt auch super gefallen, für sowas hat die auch ein Faible. Ich hab die Teile übrigens dann zugenäht, wenn ich ihr schon was schenke, soll sie ja nicht noch Arbeit damit haben. Schöner wär's geworden, wenn sie es gemacht hätte, bei mir sieht man das IMMER, auch wenn ich mich noch so anstrenge :grummel:, bei ihr hätte man keinen einen Stich gesehn - ich bin einfach zu ungeduldig für so Fummelkrams wie nähen...:o

Liebe Grüße
Barbara

nora
18.08.2012, 17:42
Hallo Barbara!
Hab gerade schon in Deinem Album-Bild geschrieben.
Hast Du die Schablone drinnen gelassen und das Kapok gleich eingefilzt, oder die Schablone entfernt und danach erst gefüllt?
Auf jeden Fall sieht es echt lustig aus. Ich werd mir bestimmt auch eins oder zwei machen glaub ich.
Es ist echt furchtbar, Ihr steckt mich immer an mir Euren Sachen.
Kaum sieht man was, glaubt man schon man muß das auch gaaaaaaaaaanz dringend haben :p:p:p
GLG, Nora

Filzundgut
18.08.2012, 17:47
Hallo Nora,

nein, ich hab das Kapok nicht direkt eingefilzt, weil das soooooooooooo langsam trocknet. Ich hab eine Ecke vorsichtig aufgeschnitten, Schablone raus, eine Runde in der Waschmaschine drehen lassen, flott in der Sonne getrocknet und dann mit Kapok gefüllt und mit dem "Matratzenstich" zugenäht. Also eigentlich soll man bei diesem Stich keine Naht sehn, nur mir gelingt das NIE :o.

Naja, überragend sind die Teile nicht, aber sie erfüllen ihren Zweck.

Liebe Grüße
Barbara

nora
18.08.2012, 17:48
Tut mir leid, hab jetzt erst den ganzen Text gelesen. Also Schablone raus, gefüllt und zugenäht.

Ich bin manchmal so schusselig, das ich die halben Zeilen beim Lesen überspringe

GLG, Nora

nora
18.08.2012, 17:52
Ich find sie toll. Mal sehen was bei mir dann so rauskommt.

Mir schwebt ja was mit Locken am Rand vor, aber bei so einem kleinen Teil ist das

schon ganz schöne Fummelei denke ich .

GLG, Nora

Filzundgut
18.08.2012, 17:52
Hallo,

@Nora: Du warst nicht schusselig, sondern ich - während Du geantwortet hast, habe ich nämlich den Text noch ergänzt weil ich das vergessen hatte, deshalb konntest Du es vorher gar nicht sehn.....

@Andrea: hmm, Nuggets als Füllung fänd ich jetzt auch nicht so geeignet, das wird bestimmt viel zu fest, wenn ich meine Nuggets mal so befühle und mir die als Füllung vorstelle. Das wird schon gut sein so, wie Du es gemacht hast und ich wette, den Unterschied zwischen Wollfüllung und Kapokfüllung oder irgendetwas anderem, den merkt nur eine Vollblutschneiderin mit 60 Jahren Erfahrung, also mach Dir keinen Kopp, das Teil wird supergut ankommen!!

Liebe Grüße
Barbara

nora
18.08.2012, 21:34
Drei mal dürft Ihr raten :confused::confused::confused:

Ich hab´s wieder mal nicht ausgehalten, und sofort Nadelkissen filzen müssen.

Die Tasche muß eben warten, außerdem hab ich nicht mehr genug von der gewünschten Farbe, also ist

es ohnehin egal.

Fotos gibt´s morgen. Die Dinger müssen erst trocknen.

Die Kapokfüllung ist glaube ich perfekt für Nadeln. Aber das Zeug beißt vielleicht in der Nase,

ich bin fast verrückt geworden.

GLG, Nora

Filzundgut
18.08.2012, 21:38
Hallo Nora,

meins beißt nicht in der Nase, wo hast Du das denn her?? Oder hast Du es inhaliert ??:D

Liebe Grüße
Barbara

nora
18.08.2012, 21:41
Ich hab´s von Wollknoll.

Das mit dem Inhalieren werd ich mir noch überlegen :D:D:D

Ich muß allerdings sagen dass ich Allergiker bin, und vielleicht reagiere ich deshalb darauf

GLG, Nora

Filzundgut
18.08.2012, 22:00
Hallo Nora,

ach so, das kann natürlich eine allergische Reaktion sein!! Ich habs auch von Wollknoll. Dann bin ich mal auf Dein Nadelkissen gespannt morgen!!

Liebe Grüße
Barbara

elmo
18.08.2012, 22:45
Hallo,

na wenigstens einmal in meinem Leben war ich "Trendsetter". Barbara, ich finde deine Nadelkissen sehen praktisch aus. Wo hast du sie denn aufgeschnitten, an der Aufhänger-Ecke?

Hoffentlich freut deine Mutter sich darüber, und es war wirklich nett, dass du sie für sie zugenäht hast. Ich vermute, dass es sie gar nicht stören wird dass das nicht perfekt ist, weil es ja beim arbeiten nicht stören wird, oder?

Nora, ich bin schon gespannt auf deine Nadelkissen. Ich hab jetzt noch nicht mit Kapok gefüllt aber schon drin rumgewühlt, dabei hab ich auch nichts bemerkt. Kann aber wirklich ein allergisches Probelem sein, das ist ja pflanzlich und vielleicht ein wenig staubig.

Liebe Grüße
Andrea

Filzundgut
18.08.2012, 23:17
Hallo Andrea,

ja, so sollten sie sein, wie so ein kleines Kopfkissen halt, so isses Mutti gewöhnt :-))

Ich hab die Ecke Links vom Aufhänger aufgeschnitten - und die Naht beim Foto geschickt versteckt, weil sie eben alles andrre als perfekt ist :-))
Beim Arbeiten wird das nicht stören, das stimmt!

Liebe Grüße
Barbara

nora
19.08.2012, 20:15
So, hier sind meine Nadelkissen

Das grüne ist aus 16mic Mellange, mit Locken am Rand und Schaferl am Aufhänger. Inspiriert von Andreas Blumenwiese ( ich hoffe es macht Dir nicht´s aus )
Die Spiegeleier sollen Blümchen sein



Das mit den Locken ist jetzt nicht so der Bringer. Ich hab´s mir anders vorgestellt.

Darum hab ich noch ein´s gemacht, inspiriert von Barbara´s Kissen, mit Blümchen am Aufhänger ( Ich hoffe, Dir macht es auch nicht´s aus )
Kapmerino mit Leinenfasern u. etwas Seide.

Gefüllt hab ich sie beide mit Kapok. Für die Stecknadeln ist es perfekt. Die etwas dickeren Nähnadeln gehen ein bißchen schwerer aus u. ein aber das ist ok.


Und die Tasche für meine Nicht hab ich auch noch gemacht. Sie hat sich farblich umentschieden,
und will nun schwarz. Bild im Album
GLG, Nora

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2363&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2363') http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2364&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2364')

elmo
27.08.2012, 20:46
Hallo,

da heute zwei Ereignisse unabhängig voneinander eintrafen (a - ich habe eine Rückmeldung wegen des Nadelkissens bekommen und b - ich wurde gefragt ob es gut angekommen ist) wollte ich noch kurz berichten:

das Nadelkissen ist gut angekommen und die Beschenkte hat sich wirklich sehr gefreut. Ausserdem habe ich heute dei Rückmeldung bekommen, dass sich die Wolle als Füllmaterial hervorragend eigenen würde, dass mein "Probegepiekse" etwas zäh wirkte lag anscheinend wirklich daran, dass das Kissen da noch nass war.

Von daher: auch wenn ihr also kein Kapok habt und/oder nicht nähen möchtet, eine Füllung aus Schwarzkopfwolle (und sicher auch die von anderen nciht filzenden Schafen) tuts auch sehr gut.

Liebe Grüße
Andrea