PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Heidschnucke schwarz und weissköpfige Heidschnuckenwolle in Spenge


elmo
14.08.2012, 20:07
Zu äusserst günstigem Preis (auch ein Schafshalter, der in erster Linie möchte, dass seine Wolle auch "gebraucht" wird) gibt dieser Schafhalter auch Heidschnuckenwolle in der Nähe von Bielefeld ab.

Abholung wäre gewünscht, aber er wäre auch bereit die Wolle zu verschicken, wenn es grössere Mengen wären.

Die Schafe werden im Frühsommer (Mai/Juni) geschoren, und man sollte am besten die Wolle im Mai vorbestellen!

Ich habe die Erlaubnis, die email-Adresse hier einzustellen:
Martin.Sutter(ed)sutter.de

Wenn ich mich an meine Schafshalterzeit erinnere würde ich behaupten, dass man aus Heidschnucken "nur" Teppiche filzen möchte - sonst ist das echt zu kratzig. Aber dafür ist die Farbe sehr interessant.

Liebe Grüße
Andrea

nora
14.08.2012, 20:40
Hallo Andrea!
Ich hab ja so gar keine Ahnung von Rohwolle, aber haben die Heidschnucken nicht so viele schöne Löckchen?
Ich bilde mir ein ich hab mal irgendwas ganz lockiges von Heidschnuckenwolle gesehen
GLG, Nora

elmo
14.08.2012, 20:59
Hallo,

also unsere (die meiner Schwester) Schnucken (schwarzköpfige) waren kein bisschen lockig, sondern hatten relativ glattes, sehr grobes und langes "Fell".

Schau mal hier: http://www.schafzucht-mv.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FGGH.JPG&width=800m&height=600m&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3B%20backg round%3A%23fff%3B%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B% 22%3E%20|%20%3C%2Fa%3E&md5=322c8c3d97f044e83a357cc7751f833b

Dabei habe ich festgestellt: der richtige Name dieser "schwarzköpfigen" Schnucken ist "graue gehörnte Heidschnucke", aber jetzt kann ich den Beitragstitel leider nicht mehr ändern. Die weissen heissen "weisse hornlose Heidschnucke".

Hätte ich eigentlich wissen sollen, hab ich aber nicht...

Liebe Grüße
Andrea

nora
14.08.2012, 21:02
Hallo Andrea!
Die sind aber schön. Sehen ja richtig elegant aus.
Mach Dir keinen Kopf, man kann ja nicht alles wissen.
GLG, Nora

elmo
14.08.2012, 21:07
Schon, kann man nicht, aber ich hab ja nun einige Jahre meines Lebens mit solchen Schafen zugebracht (meine Schwester hatte Milchschafe, Heidschnucken und Schwarzköpfe und ich hatte zwei Romanovs, die alle zusammen in einer Herde liefen - die Heidschnucken sind übrigens auch total schlaue Schafe - relativ gesehen). Da hätte ich das ja eigentlich wissen können.

Liebe Grüße
Andrea

nora
14.08.2012, 21:13
Ich find das gar nicht schlimm, weil die meisten von uns ( glaube ich auf jeden Fall ) das sowieso nicht wissen.
Ich kann mir die einzelnen Rassen wahrscheinlich nie merken. Außer den Schwarznasen, weil die so niedliche Kniescheiben haben und auch sonst sooooooooo süß sind.
Außerdem hast Du dich ja e gleich korrigiert
Ich find ja Dein Angagement total super und lobenswert
GLG, Nora

Mobifilz
15.08.2012, 09:58
@ Elmo, die "weißen hornlosen Heidschnucken" nennen sich auch Moorschnucken. Die haben wir nämlich.
Sie sind schlau aber wenn sie wieder da hin sollen wo sie hergekommen sind, weil sie ausgebüchst sind, dann stellen sich sich immer recht doof an. ;):D

Liebste Grüße Jessi

nora
15.08.2012, 16:54
Hallo Jessi!
Da gibt´s doch noch eine andere Spezies, die können das auch ganz gut :D:D:D
GLG, Nora

elmo
21.02.2013, 21:25
Irgendwie habe ich mir grade überlegt, dass ich mal etwas Schnuckenwolle gebrauchen könnte - bestimmt kann man sich daraus einen ziemlich stylischen Rucksack machen.

Hat zufällig jemand noch ein paar Vliese rumliegen von denen er eins oder zwei verkaufen möchte? Sonst muss ich wohl bis Mai warten...

Liebe Grüße
Andrea

Triluna
25.02.2013, 08:34
@Mobifilz,

Hallo Jessi, da hattest Du unser Problem vom Wochenende ja schon beantwortet.
Der Dunkelmunkel ist schon jetzt der neue Liebling meiner Kinder.

Triluna
25.02.2013, 08:40
So und jetzt nochmal zur Moorschnucke.

Wir hatten das große Glück, dass wir am Wochenende auf der Filzbegegnung eine größere Menge Moorschnuckenwolle zur Verfügung gestellt bekamen. Da werde ich mir auch sofort noch was sichern und schon mal von der neuen Wolle vorbestellen. Ich frag dann bei der Besitzerin vorsichtig an, ob sie noch was hat, allerdings werden das keien "Paar Viese" sein, das wären je etliche Kilo Wolle.

Entstanden ist zuerst ein quadratisches Gefäß mit Wuschelseite und dann der "Dunkelmunkel", der sich schon in unser Haus integriert hat.

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=3814&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=3814) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=3815&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=3815) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=3816&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=172&pictureid=3816)

Dieser Bart ist aus 100% Moorschnucken-Rohwolle - Das Gesicht ist mit Bergschafwolle ausgearbeitet. Die Moorschnucke filzt wunderprächtig und die Haare werden beim Auswaschen sogar außerordentlich weiß. Ich hab auf der Filzbegegnung eine neue Lieblingswolle gefunden.

viele Grüße
Triluna

elmo
25.02.2013, 21:39
Hallo,

einmal - die sieht ja wirklich toll aus in verarbeitet.
Ich suche grade eher Heidschnuckenwolle (die dann eher grau als weiss sein wird).

Was das Gewicht von Heidschnucken-vliesen angeht, hab ich gar keine grosse Ahnung. Meine Skuddenvliese waren ja einzeln verpackt als ich sie bekommen habe und haben alle so zwischen 1200 und 1500g gewogen und die Schnucken sind ja auch recht kleine Schafe (wenigstens die Heidschnucken) daher hätte ich auch in dieser Grössenordnung Vliesgewicht erwartet. Und ja, da hätte ich schon eins oder zwei gerne gehabt.

Aber ich denke mal, Mai dauert ja wirklich nicht mehr lange - da werde ich mich einfach etwas gedulden und dann im Mai "zuschlagen".

Liebe Grüße
Andrea

elmo
07.03.2013, 20:32
Juhuh,

ich hab heute ein Paket bekommen, mit ziemlich viel weisser und grauer Schnuckenwolle. Ich freu mich sehr.

Mal schauen, was sich daraus machen lässt (vor allem, aber nicht nur, für die Katzentiere).

liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan
12.04.2013, 14:45
Zu äusserst günstigem Preis (auch ein Schafshalter, der in erster Linie möchte, dass seine Wolle auch "gebraucht" wird) gibt dieser Schafhalter auch Heidschnuckenwolle in der Nähe von Bielefeld ab.

Abholung wäre gewünscht, aber er wäre auch bereit die Wolle zu verschicken, wenn es grössere Mengen wären.

Die Schafe werden im Frühsommer (Mai/Juni) geschoren, und man sollte am besten die Wolle im Mai vorbestellen!

Ich habe die Erlaubnis, die email-Adresse hier einzustellen:
Martin.Sutter(ed)sutter.de

Wenn ich mich an meine Schafshalterzeit erinnere würde ich behaupten, dass man aus Heidschnucken "nur" Teppiche filzen möchte - sonst ist das echt zu kratzig. Aber dafür ist die Farbe sehr interessant.

Liebe Grüße
Andrea

Ich bin gerade hierüber "gestolpert" und da ich auf der Suche nach langen Zotteln bin, möchte ich gerne mal wissen, ob diese Schnuckenwolle auch für Bärte pp. geeignet, sprich lang genug wäre? Weiß jemand den Kilo-Preis für die Wolle und wie gehe ich mit dieser Wolle um, wenn sie kommt? Muss die dann zuerst mal gewaschen und auseinandergezauselt werden oder wie muss ich mir das vorstellen? :( Sorry für diese vielen blöden Fragen, aber ich habe noch nie frisch geschorene Wolle in den Händen gehabt und kenne nur die bereits zu Vliesen und Kammzügen verarbeiteten Exemplare. :o:D

LG
Melanie

elmo
12.04.2013, 18:41
Hallo,

die Rohwolle die ich bislang gekauft habe hat immer zwischen 2 und 4 Euro gekostet (pro Kilo) die Haare sind schon ziemlich lang (schau mal in meinem Album da hab ich glaube ich auch zwei Bilder mit Heidschnuckenwolle, das Bild von Triluna ist ja Moorschnucke).

Rohwolle filze ich einfach so ein wie sie kommt - sie wird ja beim filzen gewaschen. Lagern tu ich sie im Hof, ausser manchmal, wenn ich grade am filzen bin, dann steht sie auch ein paar Tage lang bei mir in der Wohnung.

Liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan
12.04.2013, 19:02
Danke für die Info, Andrea - ich schaue gleich mal in Deinem Album nach! :supertop:

LG
Melanie

Mittelalterfan
13.04.2013, 10:20
Sooo, ich habe jetzt gerade mal die Mail an Herrn Sutter abgeschickt und bin total gespannt, ob er noch Löckchen für mich hat. :D

LG
Melanie

elmo
13.04.2013, 14:32
Hallo Melanie,

Löckchen wird er eh nicht haben, die Heidschnucken haben ganz glatte Wolle. Und - im Moment haben die Schafhalter natürlich keine Wolle sondern erst nach dem Scheren - das wird aber nicht grade jetzt passieren, ich denke mal im Mai-Juni.
Ausserdem solltest du schon ein paar Kilo ordern, sonst lohnt sich für ihn nicht der Weg zur Post.

Liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan
13.04.2013, 16:57
Hallo Andrea!

Ja, ich hatte das schon gelesen wegen der Schur, das Warten macht mir nichts aus. Ich habe ja noch soooooviele andere Wünsche auf meiner Liste, die ich bis dahin abarbeiten kann/will - da wird mir die Warterei bestimmt nicht überdrüssig. :D Außerdem habe ich ja bereits über daWanda ein paar Wensleydale-Löckchen bestellt, die nächste Woche geliefert werden - dann kann ich mir sowas schonmal anschauen. :D

Mit "Löckchen" meinte ich bei den Schnucken die langen Haare, die ich bei Deinem Rucksack bewundert habe - das schaut so toll aus und hat den absoluten Habenwill-Faktor. :daumenhoch:

Ich habe jetzt erstmal nach dem Kilo-Preis und den Versandkosten angefragt, aber wenn das nicht zu teuer ist, werde ich mir wohl 2-3kg ordern. :D

LG
Melanie