elmo
08.08.2012, 20:43
Hallo,
ich habe heute doch tatsächlich mal eine Handtasche gefilzt und habe dabei das Problem gehabt, dass die irgendwie dünn ist. Ich hab zwar zum Trocknen ein Buch reingetan, so dass "an sich" die Tasche eine Buchform bekommen hat (meine Tochter wollte nämlich ein Täschchen zum Bücher mit rumschleifen haben) aber an den Ecken unten ist natürlich nun die Ecke einfach dünn und eckig.
Ist jetzt nicht soo schlimm, findet meine Tochter, aber es hat mich schon beim filzen geärgert, dass das so werden würde. Ich kann mir aber grade kaum vorstellen, dass ihr alle eine zusammengesetzte Schablone benutzt?
Oder doch?
Liebe Grüße
Andrea
ich habe heute doch tatsächlich mal eine Handtasche gefilzt und habe dabei das Problem gehabt, dass die irgendwie dünn ist. Ich hab zwar zum Trocknen ein Buch reingetan, so dass "an sich" die Tasche eine Buchform bekommen hat (meine Tochter wollte nämlich ein Täschchen zum Bücher mit rumschleifen haben) aber an den Ecken unten ist natürlich nun die Ecke einfach dünn und eckig.
Ist jetzt nicht soo schlimm, findet meine Tochter, aber es hat mich schon beim filzen geärgert, dass das so werden würde. Ich kann mir aber grade kaum vorstellen, dass ihr alle eine zusammengesetzte Schablone benutzt?
Oder doch?
Liebe Grüße
Andrea