PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nadelgefilzt und danach Nassfilzen ?


Filzbiene
14.07.2012, 21:27
Hallo ,

kann ich ein Tier ,das ich nadelgefilzt habe und nun irgendwie trotz x-facher Nadelung wie ein Plüschtier ist im nachhinein mit Wasser behandeln ?

Damit es fester wird und etwas mehr Stand bekommt ?

Geht sowas und wie mache ich das am besten ?

Danke für Antworten !:)

fenchurch
18.07.2012, 09:21
Hallo,

ich kann Dir leider keine Antwort geben, da ich so etwas noch nicht versucht habe. Aber vielleicht probierst Du einfach mal ein Probestück.


LG fenchurch

Mobifilz
19.07.2012, 12:40
Jupp das kannst du machen.
Wenn du es jetzt nassfilzt dann wird es auf alle Fälle kleiner werden. Wenn es jetzt noch sehr weich ist und Du es nass machst, wird es wohl auch ein bisschen die Form verlieren aber wenn du dann geduldig streichelst und knetest dann müsstest du es hinkriegen.

Probiere es einfach aus.
Du kannst das Tierchen aber auch noch weiter mit der Nadel filzen. Benutze am besten dafür eine Feine Nadel. Vielleicht hast du einfach zu früh aufgehört. Ich filze meine Tiere auch immer mit der Nadel und wenn ich will filze ich sie richtig knüppel hart. Dafür brauchst du aber ein wenig Geduld und Zeit.

Aber im September kommt Abhilfe. Die neue Filzmaschine addiQuick kommt dann raus und im Handumdrehen hast du schöne, fest gefilzte Objekte.

LG Jessi

nora
19.07.2012, 15:34
Hallo Filzbiene
Ich hab´s zwar mit Tieren noch nicht gemacht, aber gehen tut es auf jeden Fall.
Ich mach gern zu meinen Taschen kleine Anhänger. Die filze ich auch immer mit der Nadel.
Manchmal, weiß auch nicht warum, geht es einfach nicht so fest zusammen wie ich will.
Wenn die Teile klein sind, reicht es wenn Du sie nur oberflächlich mit Wasser und Seife ´´reibst´´.
Bei größeren Teilen sollte schon durchnässt werden, und ordentlich mit Seife knubbeln.
Ich glaube, es wird nicht so fest, wenn die Wolle zu arg weich ist. Das Gefühl hab ich bei meinen Nadel-Sachen.
GLG, Nora

Filzbiene
19.07.2012, 20:10
danke für eure Antworten !

ich habe dann ein Tier nassgemacht ,war ein Nashorn ( Foto habe ich noch )...tja..:eek:
Danach war es kein Nashorn mehr..war so traurig ,alles zusammengefallen ,viele Stunden futsch...
Jetzt ist es ein Esel , irgendwie habe ich da rumgeformt usw..Katastrophe..Tränchen sind gelaufen.

Aber der Esel ist ganz nett geworden.
Wenn ich mal Fotos hochladen kann ,zeige ich das mal :o

Mobifilz
20.07.2012, 15:59
Ach Mensch dass ist aber richtig ärgerlich.
Aber manche Sachen sollen einfach etwas anderes werden als gedacht. Ist bei mir auch öfter so aber ich finde, dass es nachher immer schöner ist als ich es mir im Vorfeld überlegt habe. Wenigstens hast du jetzt einen Esel. ;)

Lass den Kopf nicht hängen.

liebste grüße Jessi

nora
20.07.2012, 17:59
Hallo Filzbiene!
Tut mir leid um Dein Nashorn, aber so ein Esel ist doch auch was nettes :p
Hast Du es ganz durchnässt, oder nur oberflächlich feucht gemacht?
GLG, Nora

cacane
20.07.2012, 19:56
hallo filzbiene
ich liiiiiiiiieeeeebe esel

Filzbiene
20.07.2012, 19:59
ja , ich habe das Nashorn ganz nassgemacht..:o
Einmal ins Wasser , ich bin echt blöd.
Jetzt habe ich ja den Esel und da es ein wuschliger Geselle ist ,ein Riesenesel , habe ich da Naturwolle aufgefilzt mit der Nadel ,aber die wird da nicht fest , die ist eben wuschlig und lässt sich wieder etwas rausziehen.

Na , ich lerne noch ...

nora
20.07.2012, 20:02
Genau, durch Fehler lernt man. Aber wie gesagt, Esel sind ja auch süß.
Probier´s nächstes mal mit nur oberflächlich befeuchten, und mit Seife ganz leicht dran reiben. Das funktioniert bestimmt.
GLG, Nora

Filzbiene
20.07.2012, 20:05
wie geht das mit Foto hochladen ?
Dann zeig ich euch das mal ,da sieht man bei dem Esel auch die Wolle die eher aufliegt ,weil ich die nicht ganz fest bekomme.

Filzundgut
20.07.2012, 20:10
Hallo Filzbiene,

schau mal auf der Forumsstartseite unter FAQ, da hat das Helferlein Tomako alles super erklärt mit den Bildern und Alben.

Liebe Grüße
Barbara

Filzbiene
20.07.2012, 20:12
@Barbara: Danke ! Schau gleich nach und wenn es klappt kommt nachher das Foto vom Nashorn das sich in einen Esel verwandelt hat :D

Filzbiene
20.07.2012, 20:22
hier das Nashorn ,war etwa 40 cm lang und am Bauch und allgemein sehr weich trotz vielfacher Nadelung...

Esel kommt nachher , habe ich erst grad fotografiert.

Filzbiene
20.07.2012, 20:38
und das ist nun der Esel.
Wolle lässt sich nicht gut am Körper befestigen , wenn man dran zieht geht sie wieder ab..:confused:
Soll ich da noch mehr nadeln ?

nora
20.07.2012, 20:52
Also das Nashorn war echt cool, aber der Esel ist total süß. :supertop::supertop::supertop:
Ist er denn schon ganz trocken. Kann nämlich sein, wenn er noch nass ist lässt sich nicht so gut nadeln.
GLG,Nora

Filzbiene
20.07.2012, 21:02
Danke Nora :)
Aber die Wolle ist so "plüschig" und ich kann die nicht so fest machen ,also die wird sich durch ziehen immer etwas lösen.Ist das normal bei so einer Wolle ?
Das Eselchen ist schon trocken.

nora
20.07.2012, 21:43
Da Dein Eselchen ja nicht beansprucht wird, nehme ich mal an, und keiner dran ziehen wird, würd ich es einfach so lassen. Beim nächsten mal nimmst Du vielleicht nicht ganz so weiche Wolle, dann geht es sicher besser.
Aber es ist trtzdem ein sehr gelungener Versuch :supertop:
GLG, Nora

Filzbiene
20.07.2012, 21:57
Danke Nora :)
Das mit der Wolle ist ja eine Wissenschaft für sich.
Heute bekam ich wieder Wolle ,die ich bestellt hatte..Merinowolle gekämmt , ich stehe da echt blöd da ,die lässt sich gar nicht richtig mit der Nadel bearbeiten ,es stand aber dabei gut für trocken und nassfilzen..Vorher hatte ich Wolle kardiert.
Nun ja ,vielleicht lerne ich demnächst das Nassfilzen und vielleicht ist die dafür gut ?

Susi
21.07.2012, 06:54
Sehr schön, sowohl Esel als auch Nashorn.

Merino-Kammzug läßt sich sehr schwer mit der Nadel bearbeiten.
Für Figürliches würde ich Bergschafwolle nehmen (ich kenne bei Schafwollen bisher nur Bergschafwolle und Merinowolle. Über Hundewolle könnte ich Dir mehr erzählen. Die wird, je nach Rasse, auch viel härter als Bergschafwolle.).



Viele Grüße
von Susi

nora
21.07.2012, 06:59
Gekämmte Merino ist in jedem Fall super zum Nassfilzen.
Ich bin jetzt auch keine Experte für die verschiedenen Wollqualitäten. Aber aus Erfahrung weiß ich, je gröber die Wolle, umso leichter lässt sie sich mit der Nadel filzen.
Ich hab Merinowolle im Vlies und auch Kammzug, die ist so weich, dass sie mit der Nadel einfach nicht zusammengeht. Da sitzt man Stunden dran bis das was wird.
Dann hatte ich mal Bergschaf, das war im nu nadelgefilzt, weil es viel gröber ist. Ist halt dann auch nicht so weich anzugreifen.
Aber mit der Zeit bekommst Du schon das Gefühl dafür
GLG, Nora

katzenelke
21.07.2012, 20:56
Hallihallo,also, ehrlich gesagt - Dein Eselchen gefällt mir vieeeeel besser als das Nashorn !Das soll so :-)Ganz lieben GrußElke

Filzbiene
21.07.2012, 22:18
Vielen Dank für eure Antworten !
Da habe ich wieder was gelernt.:daumenhoch:

DaniD
25.07.2012, 16:14
Hallo Sandra,

also, das Nashorn gefiel mir sehr und den Esel jetzt find ich total süß :supertop:

Und ein Riesenkompliment an Dich, dass Du es schaffst, Dich von einem Plan so zu lösen.
Wow, ich würde wahrscheinlich nie auf die Idee kommen, nach einem missglückten Verbesserungsversuch etwas völlig Neues entstehen zu lassen, ich hätte ewig (und wahrscheinlich zunehmend frustriert) daran herumgedoktert, wieder ein Nashorn zum Vorschein zu bringen :(
Ich finde es wirklich sehr viel kreativer, "das Andere" zu sehen und sich darauf einzulassen. Und das Ergebnis ist doch wirklich klasse :)

Du schreibst, das Nashorn war 40 cm groß, das ist nicht gerade klein.
Wie hast Du es denn aufgebaut? Besteht das Innenleben komplett aus Wolle oder hast Du in irgendeiner Form eine Art "Gerüst" darunter?
Ich habe so den Verdacht, dass es schon von innen heraus recht weich und locker war, das könnte erklären, dass das Nashorn
1. nicht wirklich fest wurde, trotz langem Nadelns der Oberfläche und
2. das Tierchen nach dem Durchnässen so komplett seine Form verlor.

Nicht, dass ich jetzt große Ahnung hätte, aber ich arbeite gerade an einem Bullterrier, der auch in etwa 40 cm lang wird (ohne Rute) und ich hab ihn in Schichten von innen nach außen aufgebaut, die ich jedesmal ziemlich fest mit der Nadel verdichtet habe. Erst wenn ich mit der Festigkeit zufrieden war, habe ich die nächste Lage drübergenadelt - dabei waren mir die Feinheiten der Form noch nicht so wichtig - nur die Proportionen sollten ungefähr stimmen.
Und die innersten Schichten hab ich mit Kissenfüllwatte gebaut, ist billig, lässt sich hervorragend nadeln und verdichtet sehr schnell dabei ;)

Auf alle Fälle:
mach weiter, probier rum und lass uns teilhaben - ich freu mich auf mehr...

Tierische (;)) Grüße
Dani

Filzbiene
25.07.2012, 21:36
Danke Dani !
Das Nashorn hatte ich von vornherein falsch aufgebaut ,also einen Riesenschwung Wolle und drauf losgenadelt..
Nachdem ich nun etwas mehr Erfahrung habe , würde ich das auch so wie du machen ,also klein anfangen und weitere Schichten draufnadeln.

Wow ,ein Bullterrier ,da bin ich aber gespannt !
Woher bekomme ich denn die Kissenfüllwatte ?

LG

Susi
26.07.2012, 06:48
Hallo Sandra,

da gebe ich Dani recht: Ich bewundere es auch, daß Du so kreativ bist und Dich von der ursprünglichen Idee lösen konntest. Bei mir geht das, wenn überhaupt, sehr langsam (über Wochen). Oder ich bin ganz frustriert und alles wandert in die Tonne.

Dein Esel gefällt mir sehr gut.

Auf Danis Bullterrier bin ich auch gespannt. 40 cm! Das ist schon viel. Mein Feldhase maß ohne Ohren auch ca. 40 cm. Normalerweise arbeite ich kleiner.

Viele Grüße
von Susi

DaniD
26.07.2012, 17:09
*hihi*
auf den Bullterrier bin ich selber schon gespannt :D

Die Kissenfüllwatte kann man auch kaufen, aber ich hab da Material aus 2 Quellen, die beide recht gut funktionieren:
Zum ersten hatte ich mal vor einiger Zeit ganz billige Kissen (1 Euro/Stück) von dem schwedischen Möbelhaus mit den 4 Buchstaben ;) gekauft. Als eins davon kaputt ging, entdeckte ich die tolle Verwendungsmöglichkeit des Innenlebens (gilt aber nicht für alle Kissen von dort).

Und die zweite Variante, die immer wieder für Nachschub sorgt, ist weiches, gefülltes Hunde- und Katzenspielzeug, oder auch alte Plüschtiere, die von den Hunden totgespielt wurden :eek:.

Mittlerweile teste ich vor jeglicher Entsorgung alles erst auf seine Brauchbarkeit im Filzbereich :cool:. Einfach in eine kleine Handvoll ein paar mal mit der Filznadel reinpieken - wenn sich nichts tut, kann ich es immer noch wegwerfen... ;)

Müllsparende ;) Grüße
Dani

Ach ja:
1. Bild: so sah der Bulli nach der ersten Einheit aus :suspect:
2. Bild: einige Zwischenschritte später ist dies der aktuelle Stand, aber es wird noch etwas dauern, bis er vollständig ausgearbeitet ist :biggrin2:

Susi
26.07.2012, 18:07
Der ist aber schön!! Sehr lebensecht (ich mag ja mittlerweile Bullterrier, sind richtig freundliche Hunde). Ganz großartig, was Du da machst.

Viele Grüße
von Susi

DaniD
26.07.2012, 18:49
Jetzt hab ich schon wieder auf den "Danke"- statt auf den "Antworten"-Button geklickt...:rolleyes:

Eigentlich wollt ich ja nur "danke" schreiben.
Ja, der Kopf ist fast fertig, da kommt ganz am Ende nur noch etwas hell-rötlich-braun drüber, der Vorlagenhund ist gestromt :)
Nun muss ich "nur" noch den Körper mit den Pfoten und die Rute ausarbeiten, aber der Kopf war schon das Kniffeligste...

fenchurch
26.07.2012, 19:00
Auch, wenn er noch nicht fertig ist. Super schön :supertop:. Man könnte echt denken, da sitzt ein Lebendiger.

fenchurch

Filzundgut
26.07.2012, 19:24
Boh Dani, der schaut vom Kopf her ja schon richtig lebendig aus - perfekt :daumenhoch:. Da bin ich mal seeeehr gespannt, wenn er ganz fertig ist - ich bewundere Dich jetzt schon!

Liebe Grüße
Barbara

Filzbiene
26.07.2012, 20:34
Wow ! Sieht jetzt schon supergut aus !:daumenhoch:
Machst du das nach einem Foto ?
Hast bestimmt bisher schon sehr lange gebraucht...

Ist das auf der ersten Abbildung die Kissenfüllwatte ?

nora
26.07.2012, 21:34
Also Dani, Kompliment. Der sieht echt super aus :supertop::supertop::supertop:
GLG, Nora

DaniD
26.07.2012, 21:37
Oh, danke euch :)


Machst du das nach einem Foto ?
ja, es war eine Anfrage und mein erster Versuch in dieser Art und Größe.
Ich habe mehrere Fotos vom Hund in verschiedenen Positionen (wegen der Farben und Abzeichen), und zwei wohl ziemlich alte Bilder aus dem Netz von einem gefilzten Bulli - von dem sollte ich ungefähr die Liegeposition übernehmen (ist wohl besonders bullitypisch so)


Hast bestimmt bisher schon sehr lange gebraucht...
hm, kommt drauf an, wie man "lang" definiert ;)
Er liegt schon länger hier rum und ich mach immer mal wieder ein paar Stunden was dran. Aber so von der Gesamt-Arbeitszeit her... hmmm - ganz grob geschätzt so 20 - 25 Stunden vielleicht bis jetzt... aber sicher kann ich es nicht sagen.

Ist das auf der ersten Abbildung die Kissenfüllwatte ?
ja, daraus war sozusagen das Grundgerüst, ich musste ja auch erstmal sehen, ob ich überhaupt mit dieser Art von Nadelfilzen umgehen konnte. Vorher hatte ich nur die Hunde- und Katzenportraits auf die Taschen gefilzt. Die beiden Minitiere entstanden auch erst danach.
Wäre ich damit so gar nicht zurecht gekommen, hätte ich es eben sein lassen und der Materialverlust wäre nicht der Rede wert.
Nach dem "Skelett" hab ich die weiteren Schichten dann mit naturfarbener Bergschafwolle im Band aufgebaut.
Die Farben sind erst im der letzten Einheit mit dazu gekommen - innen ist er also durchgehend hell :cool:

Was ich auf alle Fälle sagen kann: es macht riesigen Spaß und ich empfinde es als große Herausforderung, ihn so detailgetreu wie möglich zu nadeln.
Und natürlich freu ich mich, wenn ihr ihn "in fertig" sehen wollt :)

Liebe Grüße
Dani

nora
26.07.2012, 22:02
Ja unbedingt wollen wir das. Obwohl er ja so schon so spitzenmäßig aussieht
GLG, Nora

Verfilztes Leder
27.07.2012, 09:05
Dani, ich finde das auch gaaaanz toll, wie er jetzt schon aussieht. Es ist nicht einfach, ein Tier so naturgetreu nachzuarbeiten. Freu mich schon auf das Endergebnis.

LG, Martina

Filzundgut
27.07.2012, 11:53
Hallo Dani,

Jaaaaa, auf jeden Fall will ich den auch sehn, wenn er fertiggestellt ist- freu mich schon drauf!

DaniD
27.07.2012, 11:54
Na, dann hab ich ja jetzt genügend Ansporn, in die Gänge zu kommen... :cool:

Motivierte Grüße
Dani

katzenelke
27.07.2012, 21:29
Boaaah Dani !

Den kann man jetzt schon als Wachhund ins Fenster legen - da traut sich keiner 1
Der ist ja superlebensecht - jetzt schon !
Wahnsinn - unbedingt weitermachen und Fotos büddaaa !
Ganz lieben Gruß
Elke

Mobifilz
30.07.2012, 11:07
Ich bin auch ganz begeistert von deiner Arbeit. Der ist dir wirklich großartig gelungen auch wenn er noch nicht fertig ist. :supertop::supertop::supertop:

Liebste Grüße Jessi

DaniD
30.07.2012, 14:40
Danke euch beiden.
Und: Jessi, wahrscheinlich wäre er schon längst fertig, wenn es Deine Filzmaschine schon zu kaufen gäbe...:D:D:D

Ungeduldige Grüße :rolleyes:
Dani

nora
30.07.2012, 19:54
Ich bin ja auch schon neugierig auf Jessi´s Super-Nadel.
Weihnachtskram filze ich ja gerne trocken. Ich hoffe, Du gibst gleich Bescheid wenn sie zu haben ist. Ich glaub das Ding werd ich mir leisten.
Vielleicht gibt es sie ja dann sogar bei Filzrausch
GLG, Nora

Mobifilz
31.07.2012, 10:36
Dani, ja das könnte durchaus sein. ;) Kann auch sein, dass du dann ein Teil nach dem anderen machst und es sich dann auch in die Länge zieht bist du fertig bist. Wenn du verstehst was ich meine. :D
Ich filze dann nämlich noch ein wenig hier und da dazu weil ich nicht aufhören kann. Im Grunde ist das Teil dann schon fertig aber ich muss immer weiter machen und finde kaum ein Ende. :)

Mein Mann meine schon ob man eine Info für den Suchtfaktor mit in die Betriebsanleitung schreiben müsste, damit ich dafür nicht haftbar gemacht werden kann.
Also ich übernehme jedenfalls keine Haftung für evtl. folgende Suchtschäden. :D:D:D

Nora, im Grunde könnt ihr die Maschine schon vorbestellen. Meine Freundin ist sooooo begeistert und beeindruckt von dem Maschinchen, dass Sie jetzt einen Onlineshop unter anderem dafür aufmacht.
Bevor ich hier aber die Webadresse von Ihr bekannt gebe wollte ich Frieder um Erlaubnis fragen.
Denn er wollte die Maschine ja auch in sein Sortiment mit aufnehmen und ich fände es nicht nett von mir ihm die Kunden dafür wegzunehmen.

Ich denke mal, dass ihr das verstehen könnt. Sobald ich sein Einverständnis dafür habe gebe ich die Adresse bekannt.

Liebste Grüße Jessi

nora
31.07.2012, 13:48
Hallo Jessi!
Ist mir prinzioiell egal wo ich sie herbekomme.
Aus Patriotismus werd ich sie aber natürlich bei Filzrausch bestellen, wenn sie im Sortiment aufgenommen wird. Haben will ich sie auf jeden Fall.
GLG, Nora

Bailey
31.07.2012, 18:19
Also ich finde deinen Esl supi, da gibt´s doch nix dran zu mecken, ich nehme immer ganz feine Nadeln, um die Haare richtig am Körper zu verdichten, dann sollte es halten..allerdings filze ich alles nur mit der nadel , naßfilzen habe ich noch nicht versucht, lG, Martina

Filzbiene
31.07.2012, 21:20
Eine Filzmaschine ! Also das hört sich ja super interessant an ! Ich will auch eine :D

Eine Frage an alle die Nadelfilzen ,woher holt ihr eure Wolle und was für eine Wolle ?
Ich habe letztens falsche im Kammzug bestellt , geht gar nicht , zumindest ich komme damit nicht zurecht...
Dann habe ich eine Wolle im Vlies kardiert ,die ist ganz seltsam rauh , und eine andere die ist eher weich , fast zu weich...welche könnt ihr mir für Figuren , Tiere empfehlen ?

Danke für eine Antwort.

LG

nora
31.07.2012, 21:49
Also ich hab die Erfahrung gemacht, je gröber die Wolle umso leichter ist Nadelfilzen.
Je feiner umso schlechter geht sie zusammen.
Hatte mal eien Fehlkauf vom Bergschaf, das war echt mistig zum Nassfilzen, aber für Nadelfilz war es perfekt. Geht total schnell und hält bombenfest zusammen.
GLG, Nora

Filzbiene
31.07.2012, 21:58
Danke Nora !
Meinst du das alle angebotene Wolle vom Bergschaf dann gut zum Nadelfilzen ist ? Oder nur Wollvlies kardiert ?
Ich bin da echt noch etwas überfordert...

nora
31.07.2012, 22:03
Ich hatte Wollvlies. Aber ganz ehrlich gesagt, bin ich bei den verschiedenen Wollqualitäten auch nicht so bewandert, weil ich bis jetzt nur mit Merino im Vlies und Band gefilzt habe.
Das extrafeine Vlies von Filzrauch ist zum Nassfilzen super, aber zum Nadelfilzen so gar nicht geeignet. Die Wolle darf auf keinen Fall zu fein sein, deshalb denke ich, mit Bergschaf bist Du immer gut dabei
GLG, Nora