Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Strickfilz/Nassilz kombinieren?
Hallo,
ich frage mich schon länger, ob man eigentlich Strickfilzen und normales Filzen kombinieren kann.
Das Einzige was ich diesbezüglich gesehen habe war in einem Buch, da wurden an ein Wandutensilio die "Taschen" aus gestrickten Wollteilen angefilzt - aber da stand eher der optische Strickeffekt im Vordergrund und ich würde mal sagen, das war auch keine Filzwolle die da angefilzt worden ist.
Nun habe ich ja ein praktisches Problem. Mein Sohn trägt quasi ausschliesslich gestrickfilzte Pantoffeln, schon seit Jahren und hat einen enormen Verschleiss an den Teilen. Ich denke, dass ich jedes Jahr mindestens vier neue Pantoffelpaare für ihn produziere und da er bereits bei Schuhgrösse 48 angekommen ist könnt ihr euch vorstellen dass das ziemlich viel Material ist das da jedes Mal bei drauf geht - und die Strickfilzwolle ist ja nun auch recht teuer.
Ich hatte gehofft, dass er auf Nassfilzpantoffeln umsteigen würde, aber nein - die sind nicht flauschig genug und überhaupt zu "anders".
Jetzt überlege ich grade, ob ich nicht bei ihm die Pantoffeln normal strickfilzen kann und die Sohle zusätzlich mit einer dicken Lage Wolle nass überfilzen soll. Würde das wohl gehen? Hat das von euch schon mal jemand versucht?
Bleibt denn der Strickfilz halbwegs flauschig oder wandert auch da alles so durch, dass der Tragekomfort leidet?
Ups - ich sehe grade da hab ich mich beim Titel vertippert - zu Spät. Sollte natürlich heissen:
Strickfilz/Nassfilz kombinieren?
Fragende Grüße
Andrea
fenchurch
08.07.2012, 18:09
Hallo,
mit dem Kombinieren bin ich mir jetzt nicht so sicher ob das funktioniert. Habe mich nur gerade gefragt, warum die Schuhe so schnell kaputt gehen. Läuft sich die Sohle durch? Wenn, dies das Problem ist, dann würde das, glaube ich, auch passieren, wenn man die Sohle nassfilzt. Ich wurde dann die Sohle mit Latex behandeln oder diese Ledersohlen für Hütenschuhe annähen.
LG fenchurch
Hallo,
ja, die Sohle läuft sich total schnell durch, aber auch der dicke Zeh... Das ist bei den nassgefilzten Pantoffeln zwar letzten Endes auch der Fall aber es dauert ein wenig schneller. Zudem- würde man das auffilzen, dann wäre die durchzulaufende Schicht ja doppelt so dick. ich hab mal mit einem komischen Strickmuster GANZ dicke Pantoffeln gestrickfilzt und die halten jetzt schon ein Jahr, neigen sich aber nun auch ihrem Ende entgegen.
Latex habe ich hier, aber mein Sohn mag das nicht unter den Füssen haben (kann ich irgendwie verstehen, ich mag das auch nicht so gerne und das bekommt nur meine Mutter unter ihre Pantoffeln weil sie überall Fliesen hat und nicht fallen soll).
Die Ledersohlen wären noch eine Option, aber gegen dicke Zehen helfen die ja auch nicht befürchte ich.
Ich hab jetzt einfach mal ein paar Probelappen gestrickt, befilzt und die werden grade in der Waschmaschine geschaukelt.
Ich kann gerne berichten wie es funktioniert hat, falls solch profane Strickfilzgeschehen wen interessieren. :cool:
Liebe Grüße
Andrea
Hi,
wahrscheinlich wird niemand ausser mir so einen komischen Sohn mit einem solchen Strickfilzpantoffelverbrauch haben wie ich, aber falls doch:
ja, es geht. Hier mal vier Probelappen.
Von links oben nach rechts unten
1) original-Strickfilz 2) Strickfilz mit Bergschaf (aufgefilzt auf die "linke" Seite) 3) Strickfilz mit Bergschaf (aufgefilzt auf die "rechte" Seite) 4) Strickfilz mit Skudden-Rohwolle (aufgefilzt auf die "linke" Seite)
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Filzstrickfilzlappen.JPG
Einfach nur angefilzt und ganz normal, wie man das mit Strickfilzdingen so tut, in die Waschmaschine gelegt.
Interessant fand ich, dass ich Recht hatte und es wirklich einen Unterschied macht ob man rechts oder links auffilzt. Die beiden Bergschaf-gefilzten Dinge sind etwas unterschiedlich geschrumpft und zwar das rechtsseitige etwas mehr und es ist dementsprechend auch weniger flauschig geblieben. Muss ich mal meinen Sohn interwiewen ob das noch im Rahmen ist...
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
09.07.2012, 21:55
Hallo Andrea,
das mit der aufgefilzte Skudden-Rohwolle sieht am kuscheligsten aus - das dürfte doch auch an den Füßen nicht kratzig sein. Ich strickfilze zwar nicht, aber trotzdem gut zu wissen, dass das zusammen geht, danke für den Test!
Liebe Grüße
Barbara
willst du deinen sohn nicht einmal nahelegen selbst filzen zu lernen? :D
dann kann er sich seine traumpantoffeln selbst gestalten ;).
elmo, ich würde deinen Filzstatus ändern. ich habe mir deine fotos angesehen. und ich finde wirklich das du KEIN blutiger anfänger bist ;).
Was machst Du denn mit den Probelappen? Die sehen so schön aus, dafür mußt Du umbedingt eine Verwendung finden.
GLG, Nora
Hallo,
also meine Sohn, der filzt schon - aber nur mit der Nadel und nur Kugeln - irgendwie findet er das das einen zu einer Art Trance verhilft und ich glaube, das Gefühl gibts bei Pantoffeln nicht. Daher wird das kaum was werden...
Nora, ich hab so viele solcher Probelappen hier, ich lass die einfach rumliegen in der Regel und irgendwann haben die Katzen sie weggespielt. Wenn was übrig bleibt, dann werde ich die vielleicht so ein Katzenspielzeug daraus machen (wie in meinem Album).
Und sos477, Dankeschön, aber ich fühle mich ganz richtig so,
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
10.07.2012, 19:14
Huhu Andrea,
die Probelappen kann man doch prima an den Kratzbaum hängen zum rumspielen, oder :confused: :rolleyes:.
Liebe Grüße
Barbara
Ja, das kann man machen.
Wobei meine Katzen in der Regel Dinge, die in Kratzbäumen hängen irgendwie ignorieren. Geklautes Spielzeug ist immer besser - schon aus Prinzip. Und dann hab ich hier zwei totale Plastikfetischisten (das heisst, eigentlich nur einen "original-Plastikfetischisten" der andere ist ein Nachahmungstäter, der klaut sich alles was er aus möglichst wabbeligem Plastik finden kann (von Dichtungsmasse die er irgendwo rauspopelt bis zu Spielzeugschlangen aus Plastik) und dann zwingt er uns das tausend Mal oder so zu werfen damit er das dann apportieren kann. Der Nachahmer übrigens zwischenzeitlich auch....
Aber wehe ich komme dem mit was gesundem ähm gefilzten....
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
10.07.2012, 19:31
Oh, apportieren die von selbst?? Ich muss das Spielzeug immer selbst wieder einsammeln :grummel:! Dabei hab ich so oft versucht, es ihnen zu erklären :D:D!
Liebe Grüße
Barbara
Erklären find ich echt gut:D:D:D
Ich wäre froh, wenn so manches Familienmitglied so handsam wäre, wie Eure Katzen:D:D:D
GLG, Nora
Hallo Barbara,
Katzen lernen nicht durch erklärt bekommen sondern durch abschauen. Du musst es ihnen halt einfach häufig genug vormachen :cool: (das ist NICHT ganz ernst gemeint)
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
10.07.2012, 22:23
Haha, Brüller! Ich seh mich schon mit dem Katzenspielzeug im Mund durch die Bude robben! :D:D:D
Ob die Nachbarn mich dann einweisen lassen :eek:?
Liebe Grüße
Barbara
Gilt das vielleicht auch für Männer und Söhne :confused:, :D:D:D
GLG, Nora
So,
um noch mal auf die Kombi zurück zu kommen. In gewisser Weise vereint die Kombination dieser Technik wirklich die "negativen" Seiten beider Techniken.
Erst hab ich zwei Tage gestrickt (für so ein paar Hausschuhe in Grösse 48 muss man schon eine etwas grössere Form stricken) dann durfte ich zusätzlich noch eben im Wasser rumpantschen mit der Panik im Nacken dass das gar nicht anfilzt und jetzt ists in der Waschmaschine und ich bin nicht ganz sicher, dass wirklich alles dort hält wo es hingehört...
Also einerseits die Arbeit vom strickfilzen UND dann noch dieser Stress den das Nassfilzen mit sich bringt... ne... das ist schlecht für die Nerven.
Falls es geklappt haben sollte, dann werde ich es aber natürlich dann nachher voller Stolz berichten, ist schon klar. Und so tun als ob das alles ganz easy gewesen wäre. Ist auch klar...
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea!
Na, das wird schon. Einen Versuch ist es immer wert.
Bin schon neugierig auf Dein Ergebnis
GLG, Nora
Ja hallo,
ich habs doch gesagt - das ist total easy und die Pantoffeln sind NATÜRLICH genauso geworden wie sie werden sollten.
Und mal ohne Mist: das sind sie wirklich. Mein Sohn hat sich nur beschwert, dass sie noch etwas nass seien aber ansonsten fand er sie "perfekt".
Er mag einfach die Nassgefilzten Pantoffeln nicht, weil sie ihm zu "störrisch" sind, die Strickfilzschluppen sind am Fuss halt eher sowas wie sehr, sehr dicke Socken. Von daher hat sich das geschwitze und gestresse dann ja doch gelohnt.
Und so habe ich das gemacht.
Klar, zuerst die Teile gestrickt, laut der normalen Anleitung (das ist ganz praktisch, es gibt dafür Grössentabellen wo drinnen steht wie viele Maschen man aufnehmen muss und wie viele Reihen stricken und so weiter...).
Dann habe ich die Unterseite und die Spitzen (also überall da, wo die Löcher zu entstehen pflegen mit 25g Bergschafwolle pro Schluppe belegt und das erst einmal mit der Nadel ein kleines bisschen befestigt:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Strick_Nassfilz_Pantoffeln_1.jpg
Dann das ganze angefilzt:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Strick_Nassfilz_Pantoffeln_2.jpg
und anschliessend in die Waschmaschine gesteckt, und - wie man das so macht bei Strickfilz - bei 40° gewaschen.
Und so sehen die Dinger jetzt aus:
http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Strick_Nassfilz_Pantoffeln_3.JPG
Weil ich schon mal dabei war Strickfilz mit Nassfilz zu kombinieren, hab ich für meine Katzen noch eine Häkelfilzmaus gehäkelt, der aber diesmal dann Augen aufgenadelt und eine Löwenmähne aus Löckchen eingenassfilzt.
Die ist so aus der Waschmaschine gekrabbelt:
http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Loewenmaus.JPG
(also nur das vordere ist die Maus, das hintere ist ein einfacher gefilzter Strick aus dem ich eine Affenfaust geknotet hatte für den nachbarlichen Welpen, der jetzt grade im Zahnwechsel ist - ich hoffe, das wird die Besitzer erfreuen und ihre Schuhe retten.
Also als Resumee - immer werde ich das mit Sicherheit nicht machen aber die eine oder andere nette Sache (solche Löckchen kann man sicher auch gut an Strickfilzpantoffeln anfilzen) ergibt sich mit Sicherheit aus der Kombination dieser beiden Techniken.
Liebe Grüße
Andrea
katzenelke
14.07.2012, 19:59
Hallo Andrea !
Die sehen echt Profimässig aus - hat Dein Sohn Dich schon mit Kuchen,Blumen und *dubistdiebestemamiderwelt* Rufen verwöhnt ??? :D
Aber wirklich viel und doppelte Arbeit - hoffentlich halten die auch doppelt so lang !
Bei der Löwenmähnenmaus (die toll aussieht) hätte ich bei unseren Waldeseln ein bisschen Angst, das sie die Löckchen schlucken .....
Lieben Gruß
Elke
Hallo Elke,
die Löckchen sind total fest - die Maus ist ja innen mit Rohwolle befüllt und die Löckchen sind so eingehäkelt, dass sie noch weit in das Mäuseinnere hinein ragen. Beim Waschen ist dann alles ziemlich fest zusammengefilzt.
Ich hab keine Katze mit Pica hier, von daher hab ich da keine Angst. Allerdings, wie ich festgestellt habe, die Maus ist eh TOTAL uninteressant, da hätten die Löckchen auch lose sein können :-)
Und mein Sohn, tss - der hat sich beschwert dass die Pantoffeln zu nass seien....
Liebe Grüße
Andrea
katzenelke
14.07.2012, 20:07
Tsssss - bin ich froh, das ich keine undankbaren Geister zu Hause habe :rolleyes:
Filzundgut
14.07.2012, 20:10
Hallo Andrea,
hat sich aber echt gelohnt die doppelte Arbeit, sehn echt perfekt aus die Puschen, auch die Passform! Na, da kann sich Dein Sohnemann ja jetzt mal ne nette Überraschung einfallen lassen für Dich!!
@Elke: Waldesel :D:D:D:D:D
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Andrea!
Sind ja wirklich super toll geworden :supertop::supertop::supertop:
Und die kleine Stuwwelmaus ist ja ganz besonders niedlich
GLG, Nora
Hallo Barbara,
die Passform!
Das liegt am Strickfilzen. Ich weiss nicht ob du das schon mal gemacht hast, aber die Teile passen immer perfekt. Liest sich zwar jetzt etwas komisch, aber ich hab in den letzten Jahren sicher um die 30 Paar Strickfilzpantoffeln hier für meine Familie gestrickfilzt und ein einziges hatte anschliessend keine Passform (da hab ich aber auch mal wieder meinem "Ausprobierzwang" nachgegeben - von daher kein soo grosses Wunder).
Bei der "Kombi" hatte ich allerdings etwas Angst, dass sich der Strickfilz nicht würde durchsetzen können. Hat er aber :-)
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
14.07.2012, 21:47
Hallo Andrea,
Strickfilzen habe ich noch nicht ausprobiert, ist auch nicht mein Ding, alles was mit Stricken, häkeln, nähen zu tun hat, brrrrrrr :eek:! Aber schön, dass man sich auf die Passform dann immer verlassen kann.
Liebe Grüße
Barbara
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.