Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe Wollääääähhhh!!!!
Oh Leute,
mir ist was komisches passiert. Ich hatte ja für meinen Kratzbaum Wolle bestellt. Das waren irgendwie so 6 Kilo oder so und da ich ziemlich lange geübt habe mit der Wolle hats nicht so gereicht wie ich mir das vorstellte.
Ich dachte, ist egal, weil ich "anderswo" auch noch fünf Kilo Wolle bestellt hatte - nicht Schwarznase sondern Skudde. Von den Skuddenwollverkäufern hab ich aber echt nichts mehr gehört und dachte, gut - dann eben nicht - und hab noch mal "einen so gross wie möglichen" Karton Schwarznasenwolle bestellt.
Daher sind nun 8 Kilo Schwarznasenwolle zu mir unterwegs. Seit gestern.
Und seit heute wohl auch noch mal 6 Kilo Skuddenwolle...
Tja, irgendwer hatte ja schon gefrotzelt ich müsste nach dem Kratzbaum noch etwas weiterfilzen - das werde ich dann wohl oder übel machen.
Ich denke mal das wird dann wohl ein "Rohwollenfilzsommer" - wenns endlich mal Sommer werden sollte.
Liebe Grüße
Andrea
katzenelke
18.06.2012, 18:58
Ohjeohje !
Dei Geister die ich rief.................
Offensichtlich hast Du noch eine Menge vor - das gibt Superluxuskuschelweichemegaliegebettchen und Höhlen.
Ich kenne ja schon die anonymen FoodHorder - aber Rohwollehorder ?:D
Na , wenigstens mußt Du keine Stopfwolle bestellen *duckundwech*
Lieben Gruß
Elke
Hallo Elke,
ja siehste mal. Man wird älter und älter und lernt immer wieder neue, anders verrückte Menschen kennen. Diesmal also einen "Rohwolle-Hoarder".
Dabei hatte ich schon gedacht ich sei ein "Wollvlies-Hoarder" (jedenfalls kommt mir so ab und an der Verdacht, wenn ich in die Ecke mit den Riesentüten schaue in der ich die Wolle aufbewahre).
Nun gut, dass die Wolle nicht mehr am Schaf befestigt ist - so bekomme ich wenigstens keine Probleme mit dem Vet -Amt. Aber wahrscheinlich mit den Nachbarn, weil auf der Begleit-Email zu der Skuddenwolle stand, dass sie nicht vorsortiert und nicht zu Ende getrocknet sei. Das heisst, ich muss die hier auslegen - und ich vermute mal fast, das wird ein wenig "streng" riechen wenn noch jede Menge Köttel drinkleben.
Das ist bei der Schwarznasenwolle ja anders. Die ist total sauber gewesen und ausserdem "trocken".
Oh Gottchen, was hab ich nur getan!
liebe Grüße
Andrea
Ach,
weiss eigentlich jemand von euch ob die Rohwolle zum trocknen unbedingt trocken liegen muss? Ich überlege grade ob ich sie auf dem Balkon (wäre dann voll) oder auf dem Dach auslege zum trocknen. Bei dem derzeitigen Wetter würde die Wolle sicher regelmässig nass geregnet, aber ich dachte, dann wird sie gleich etwas sauber, und wenn man dann mal ein paar Tage Sonnenschein haben sollte, dann ist sie dann sauber und trocken.
Ich möchte sie mir aber nicht versauen, nicht dass sie davon kaputt geht. Weiss das vielleicht jemand?
liebe Grüße
Andrea
Ich glaub nicht dass die Wolle so empfindlich gegen Wetter ist, wenn man bedenkt was Schaf so alles an Wetter abbekommt. Ich hätte eher Angst, dass der Wind die Wolle verbläst.
Ich hab meinen Kapuzenschal erstmals im Freien gefilzt. Da musste ich mit allen möglichen Dingen wie Aschenbecher, Rollmaß usw. beschweren. Sonst wäre mir die Wolle sicher weggeflogen.
Was Deinen bald Riesenvorrat betrifft, ich hab ja gleich gesagt, Du musst die Teile doppelt machen, wenn Deine Miezen so Freude daran haben;)
GLG, Nora
Filzundgut
18.06.2012, 20:21
Hallöchen Andrea,
uiuiui, das ist aber viiiiiiiiiiiieeeell Wolle :rolleyes:! Mal gespannt, ob Du die Skuddenwolle gebrauchen kannst, das ist doch bestimmt ne Heidenarbeit, die zu waschen - aber Köttel werden doch keine drin sein???? Hihi, bloß gut dass Du nicht nebenan wohnst :p...
Sag den Nachbarn einfach, sie sollen froh sein, dass Du keine Schafe hältst - dann wär der Geruch auf Dauer da :D:D:D!
Ob das mit dem Trocknen so geht, weiß ich nicht - ich hätte aber auch Angst, dass sie wegfliegt oder vielleicht schon anfilzt, kenn mich mit Rohwolle null aus.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
@Nora: ich filze ja fast immer draussen und diese "wegfliegenden Wollstücke" die kenn ich auch. Als ich am WE gefilzt habe, hab ich fast einen Wutanfall bekommen. Ich hab die Wolle dreimal hintereinander ausgelegt und jedes Mal ist sie weggeflogen. Also hab ich sie dann mit etwas Wasser angeklebt. Da ist dann eine meiner Katzen gekommen und hat mal dran gekratzt um sie unter sich zu häufeln bevor er sich drauflegte....
Wolle am Schaf dran ist klar "wetterfest" aber die ist halt noch einseitig festgewachsen und kann daher nicht soo verfilzen, daher bin ich etwas unsicher.
@Barbara: nein, ich wasche die Wolle eigentlich nicht vor dem filzen - sie wird ja beim filzen gewaschen. Und wenn sie nicht vorsortiert ist, dann erwarte ich darin eigentlich neben Halmen durchaus Köttel und gegebenenfalls auch ein paar Tierchen...
Aber ich bin derzeit mit der bisher gefilzten Wolle sehr verwöhnt worden. Mal sehen wie die jetzt aussieht.
Ja toll, ich wohne nicht nebenan, ich wohne hier :-)
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
18.06.2012, 20:43
Oh, war nicht bös gemeint Andrea :o. Wollt Dich nur ein bischen aufzieh'n, sorry.
LG Barbara
Oh, war nicht bös gemeint Andrea :o. Wollt Dich nur ein bischen aufzieh'n, sorry.
Hab ich doch mitbekommen :rolleyes:.
(hm oder? Ich dachte das mit den Nachbarn wäre aufziehen, das mit dem waschen nicht?)
Liebe Grüse,
Andrea
Filzundgut
18.06.2012, 20:51
Puh Glück gehabt :), yep, das mit dem Waschen war ernst gemeint. Ich hab hier mal irgendwo gelesen, dass jemand die Wolle in Regenwasser eingeweicht bzw. gewaschen hat. Vielleicht geht das damit besser, weil es weicher ist?? Und kost nix!!
LG Barbara
Filzundgut
18.06.2012, 20:55
Ah hier, habs gefunden:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=997&highlight=Rohwolle+waschen
Vielleicht hilft Dir das weiter!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
Danke fürs raussuchen des Beitrags aber ich muss zugeben, den Beitrag hatte ich schon mal gelesen - dort steht ja, dass man Wolle, wenn man sie wäscht, dann anschliessend auch kardieren muss. Das möchte ich nicht. Einmal weil ich keine Karde habe und dann weil ich faul bin.
Daher würde ich gerne wissen ob "im Regen rumliegen" wohl auch schon zu "Kardierzwang" führt.
Liebe Grüße
Andrea
fenchurch
19.06.2012, 09:07
Hallo,
ich habe Zackelschafwolle von einer Freundin bekommen. Sie hat sie auch gewaschen, aber nicht kardiert. Man muss die Wolle dann ein bisschen auseinanderziehen und vielleicht etwas sortieren, aber sonst hab ich nichts gemacht und das Filzen geht super.
LG fenchurch
katzenelke
19.06.2012, 12:33
Hallihallo Andrea,
hmm - viel gefunden habe ich auch nicht - ausser die Beschreibung von Rohwolle,Lammwolle
"vorsortiert, 2 x mit Regenwasser gewaschen, getrocknet und auseinander gezupft...."
Da stand nichts von kardieren............
Aber, wo willst Du diese Mengen trocknen ??
Es müßte ja ein gut belüfteter Ort mit Dach drüber sein, den Ihr eine Zeitlang nicht braucht - denn ich glaube, bei dem Wetter z.Zt - das dauert und dauert und dauert............
Naja, ich drück Dir die Daumen, das es nur dauert und nicht zum Himmel stinkt :-)
Und das Du die Freude und den Spass nicht verlierst !
bis die Mengen abgearbeitet sind - ist bestimmt schon wieder Winter !
Lieben Gruß
Elke
Hallo elmo,
das wird in der Tat ein sehr wolliger Sommer. Ich kann Dich aber trösten, die Wolle hält ewig.
Was das Waschen angeht, so kann ich Dich auch beruhigen. Es ist schon ein Unterschied, ob Du die Wolle in Regenwasser wäschst oder im Regen nass werden läßt. Waschen heißt für mich, Du nimmst die Wolle, schmeißt Sie in eine Tonne mit Regenwasser bewegst sie vorsichtig und nimmst sie wieder heraus. Dabei fällt die Wolle zusammen und es ist sehr ratsam sie anschließend zu kämmen oder zumindest zu zupfen. Wenn die Wolle im Regen liegt, so wird die Wolle nicht bewegt und verklumpt deshalb auch nicht. Sie fällt bestenfalls etwas zusammen. Es ist aber unbedingt notwendig, dass die Wolle abtropfen kann und auch von unten Luft bekommt. Ich garantiere Dir, wenn die Wolle ein paar Tage im eigenen Saft liegt, dann fängt sie an zu leben und Du möchtest sie nicht mehr haben.
Vergangenes Jahr hatte ich auch noch keinen guten Trocknungsplatz und hab mir deshalb einen Hängematte aus Fliegengitter improvisiert. Die Wolle hat dann Wochen zwischen zwei Bäumen verbracht und war trotzdem oder gerade deshalb super verarbeitbar.
Ich wünsch Dir viel Freude mit der Wolle
viele Grüße
Triluna
Hallo,
gut, wenn der Wolle etwas Regen nichts ausmacht, dann werde ich mit einer Hängematte (Danke für die Idee) eine Konstuktion bauen um sie auf dem Dach zu trocknen (unser Haus hat ein Flachdach). Da wir mitten in Bochum in einer Wohnsiedlung wohnen wird das wahrscheinlich die Nachbarschaftskompartibelste Möglichkeit der Trocknung sein.
Vielen Dank für euren Input. Aufs Filzen freue ich mich schon!
Liebe Grüße
Andrea
Das mit der Hängematte finde ich echt eine super Idee. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Nachbarn so kleinlich sind, und sich über eine etwas ´´duftenden´´ Wolle beschweren.
Ich hab das Nachbarschaftsproblem Gott dei Dank nicht, da ich auf über 1000m wohne, und unser einziger Nachbar die Schwester meines Mannes mit Ihrer Familie ist. Da ist so fast alles erlaubt.
GLG, Nora
Hallo Andrea,
da hast du was vor mit so viel Wolle. Mich würde sie im Moment erschlagen da ich zu gar nichts komme ich möchte so gerne was machen aber ich habe zur Zeit einfach keine Lust. :o
Boah,
ich hatte mir doch Skuddenwolle in der Eifel bestellt. Das waren letzten Endes vier ganze Schafsvliese die jeweils in einzelnen Tüten verpackt ankamen.
Anders als die Schwarznasenwolle war die Wolle nicht vorsortiert, das wusste ich schon. Die erste Tüte mit dem ersten Schaf war aber dennoch OK, sehr fettig (was mich nicht gestört hat) hier und da etwas Dreck halt - normal.
Jetzt hab ich heute eine zweite Tüte angebrochen um damit die Höhle für meine Tochter zu filzen. Sowas hab ich bisher noch nicht erlebt. Die Wolle war total "unfettig" und super verfilzt - schon am Schaf quasi. Ich hab von halb 1 bis kurz nach 8 Abends gebraucht um die Wolle für eine Höhle auszulegen, dabei bin ich da nicht sehr pingelig sondern eher "grosszügig" - aber es ging echt nicht anders.
Jetzt bin ich fix und fertig und die Höhle ist natürlich nicht mehr fertig geworden. Ich bin mir nicht mal sicher, ob die zwei Kilo Wolle die ich da reingeklebt hab ausreichen aber ich hatte so die Nase voll, das ging echt nicht mehr.
Walken werde ich dann halt morgen. Wobei, ein bisschen gewalkt hab ich schon - vernünftig filzen mag die Wolle anscheinend jetzt auch nicht mehr...
Ehrlich - wenn meine erste Rohwolle so gewesen wäre dann hätte ich niemals mehr irgendeine Rohwolle angefasst.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Elmo,
bist Du sicher, dass es sich bei diesem Vlies um die Gleiche Rasse handelt? Kann gut sein, dass sich da eine andere Schafrasse eingschlichen hat und dann hast Du vielleicht nicht viel Freude daran.
ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna
Hallo,
also darüber hab ich ehrlich gesagt auch nachgedacht, zumal ich ein kleines Fitzelchen schwarze Wolle gefunden habe und ich meine mich zu erinnern, dass Skudden nirgens schwarz haben, sondern "uni" Schafe sind.
Nun ja, die Höhle trocknet grade, leider sind ein paar "Flatschen" Wolle nicht festgefilzt, aber sie scheint dennoch zu halten.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
zeigst Du uns auch Bilder, büddääähhhhh :)
Hallo,
Hab ich schon (- die sind in meinem Album) aber von der gruseligen Wolle kann man nichts sehen, die ist ausnahmsweise mal innen gelandet.
Liebe Grüße
Andrea
Aaaahhh, gefunden!
Ich hab noch nicht den Überblick, wie ich an ALLE neuen Beiträge seit meinem letzten Besuch komme :rolleyes:
Hallo,
also oben in der Leiste gibt es zwei Funktionen, einmal "Neue Beiträge", das benutze ich persönlich aber nie, weil mich das irgendwie irritiert.
Und dann gibts unter "Nützliche Links" den Unterpunkt "heutige Beiträge" die nutze ich immer.
Liebe Grüße
Andrea
Oh, danke Andrea,
ja, "neue Beiträge" hatte ich vor Kurzem entdeckt, aber wenn ich zwischendrin irgendwo was schreibe, dann finde ich nicht mehr alles und Neuigkeiten in den Alben scheint es mir auch nicht anzuzeigen :(
Mit "nützliche Links" hatte ich mich noch nicht befasst - sieht aber sehr gut aus, das wird jetzt getestet - danke :)
Kleiner Tipp für die neuesten Bilder in den Alben:
Unten auf der Startseite sind ja immer die neuesten zu sehen.
Oben unter Community geht es weiter zu Bilder & Alben, da siehst du dann die letzten Ergänzungen. Allerdings fehlen da die neu eingerichteten Alben.
Andere Möglichkeit ist unter alle Alle Alben (in der Menüleiste) die Alben nach letztes Bild absteigend zu sortieren.
Eine bessere Suchfunktion habe ich noch nicht gefunden....
LG Katja
Danke Katja,
so Stück für Stück find ich mich hier wohl durch mit eurer Hilfe,,,
Hallo,
ja so wie Katja mache ich das auch mit der "Albensuche". Das finde ich auch nicht soo unpraktisch.
Liebe Grüße
Andrea
Hab ich gejammert, dass ich zu viel Wolle hätte?
Kann nicht sein. Auf Grund seltsamer Umstände ist doch grade ein Paket mit 9 Kilo Coburger-Fuchs-Lammwolle auf dem Weg zu mir. Juhuh!
Ich fand die erwachsenen Wolle passte ja schon gut zu meinen Katzen und das Filzen mit Coburger Fuchs hat echt Spass gemacht. Und daher habe ich gedacht so ein wenig Wolle könnte nicht schaden (eine Art Wintervorrat?)
Ich fass es nicht, ich glaube sobald ich an coole Rohwolle kommen kann gehts echt mit mir durch...
Weiss eigentlich irgendwer ob sich diese Wolle auch für Teppiche eignen würde? Oder ist sie nicht stapazierfähig genug um drauf rumzutrampeln?
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
11.09.2012, 21:15
Hallo Andrea,
das ist jetzt nicht wahr oder???? Ohohoh zu den geschätzten 30 Kilos noch 9 dazu!!!! - Mit dem Teppich kann ich Dir leider nicht weiter helfen, hab noch keinen gefilzt bisher, aber auch schon dran gedacht, das mal zu probieren - ich sammel erst mal weiter Erfahrungen :D:rolleyes:!
Die Fuchsschaflammwolle dürfte perfekt zu Deinen Miezen passe - demnächst findest Du die nicht mehr, wenn Du Nester daraus machst, hihi!
Liebe Grüße
Barbara
Ach, meine andere Rohwolle wird ja schon weniger und weniger.
Die weisse Bergschafwolle hab ich aufgebraucht (davon hab ich echt höchstens noch 100g), die Skuddenwolle ist auch weg. Die richtig lockige Schwarznasenwolle ist quasi aufgebraucht (davon gibts vielelleicht noch 1 oder 2 Kilo) nur von der glatteren hab ich noch eine grössere Menge.
Und sogar die Schwarzkopf-Stopfwolle ist unangenehm wenig geworden, weil meine Tochter sich damit vier Kissen gefüllt hat. Ich bin also fast wieder wolllos. Ich überlege die ganze Zeit ob ich noch etwas Bergschaf und etwas lockiges Schwarznasenschaf einbunkern sollte bevor der Winter kommt.
Aber igendwie muss ich erst mal eine etwas professionellere Lagerungsmöglichkeit schaffen (derzeit steht einfach die Wolle offen in Kartons herum damit sie "Luft bekommt". Ich überlege sie in so grosse Ikea-Tüten umzufüllen und die mit einer Seilkonstruktion bei uns im Unterstand an der Decke fest zu machen. Dann wäre sie luftig untergebracht und würde nicht die ganze Zeit im Weg rumstehen.
Was Besseres fällt mir dazu grade nicht ein.
Liebe Grüße
Andrea
guten Morgen Andrea!
Na, das ist ja toll. Ich hab mich auch gefreut wie ein kleines Kind. Letzte Woche das Paket von Filzrausch, gestern von Wollknoll, da schlägt mein Herz doch gleich höher.
Ob die für Teppiche geeignet ist, weiß ich gar nicht weil ich die Wolle nicht kenne.
Aber Du wirst es sicher ausprobieren, oder?
GLG, Nora
Hallo,
ich glaube, es ist irgendetwas seltsames in mir passiert. Vorhin habe ich mich nach der Arbeit in den Zug gesetzt und bin nach Mönchengladbach gefahren (ich brauchte UNBEDINGT etwas schwarze Merinowolle im Strang weil mir die vorgestern mitten im Auslegen eines Schals leer geworden ist...).
Also bin ich vom HBF Mönchengladbach dann zur Wollfabrik geradelt, hab mir dort alles in Ruhe angeschaut, mir 50g Merinowolle gekauft und bin wieder zum HBF zurück geradelt.
Das fühlte sich seltsam an. Jawohl - weil ich sonst immer einen RIESEN-Sack Wolle auf dem Gepäckträger hatte. Jetzt passte der Sack in meine Jackentasche.
Ob das am Sommerende liegt oder an der Wolle die noch bei mir auf sonstige Verwertung wartet? Ich weiss es nicht aber es war ein komisches Erlebnis.
Verwirrte Grüße
Andrea
Filzundgut
19.09.2012, 19:34
Hallo Andrea,
Du wirst uns doch hoffentlich nicht krank :eek:!!?? :D:D
Nee, man kann ja nicht immer Riesenwollberge heimschleppen, ist dann schon ein komisches Gefühl, für so ein klitzekleinesbischen Wolle unterwegs zu sein, das glaub ich Dir!! Ein Erlebnis der anderen Art eben...;).
Liebe Grüße
Barbara
Nun ja, ich hab zu Hause gleich mal das Fieberthermometer gezückt - scheint aber alles normal zu sein ;-)
Liebe Grüße
Andrea
Also, das Gefühl kenne ich.
Normalerweise bestelle ich ja in rauhen Mengen. Aber ab und an bekomme ich dann auch mal ein Minipaket.
Dann bin ich eigentlich total enttäuscht, wenn mir beim Öffnen nicht schon die Wolle entgegenquillt.
GLG, Nora
Hallo Nora,
hihi, das ist lustig. Dass man über ein Paket enttäuscht ist was man sich quasi vorher selber zusammengestellt hat. Aber es ist schon ähnlich - ob man nun wenig bestellt oder wenig einkauft - der Aufwand ist ja beides Mal ähnlich.
Ich hab auch da gestanden und krampfhaft überlegt was ich sonst unbedingt noch brauchen könnte - war aber nichts da (ich hab aber glaube ich schon mal erzählt, dass ich ja eigentlich nur Wolle kaufe für die ich schon mindestens einen ungefähren Plan im Kopf habe) - sonst hab ich immer eine Riesenlange Einkaufsliste aber diesmal.... tsss...
Ich hab auch einen Moment lang überlegt mir etwas von der Tussah-Seide zu kaufen, dann fand ich aber dass sie weder sehr gut zu den vielen Kilo Fuchsschafwolle noch sehr gut zu den fast ebensovielen Kilo Schwarznasenwolle passt und hab die Finger davon gelassen.
Dafür dass ich für so einen Wollfabrik-Ausflug sogar von der Arbeit aus ungefähr drei Stunden brauche war es also schon eine recht magere Ausbeute. Das nächste Mal sammel ich wieder ordentlich (und fang sicherheitshalber einfach nichts mehr an bei dem ich nicht sicher bin, dass die Wolle auch ausreicht).
Liebe Grüße
Andrea
Ich hab ja ziemlich viel Vorrat zu Hause. Aber wo ich jetzt schon anfange für den Markt vor zu arbeiten, geht das eine oder andere schon wieder dem Ende zu.
Die Organisatorin von unserem Markt hat mir heute eröffnet, dass sie mich beinhart für einen anderen Markt eine Woche später auch angemeldet hat, weil die meine Sachen ´´unbedingt´´ brauchen.
Da war ich schon mal baff. Eigentlich wollte ich ja nicht dass es so ausartet, weil ich ja gerade vor Weihnachten auch in der Arbeit mehr als genug ausgelastet bin.
Aber ich kann ja noch absagen wenn mir das zu viel wird. Andererseits bin ich natürlich neugierig. Und so ein bissal Körberlgeld vor Weihnachten ist ja auch nicht zu verachten.
Mal sehen
GlG, Nora
katzenelke
19.09.2012, 22:31
Hallo Andrea !
Wow - das hätte ich glaube ich nicht geschafft :o
Wenn schon 3 Stunden unterwegs und dann nur 50 g Wolle ?
Das ist doch nur ein Hauch von Nichts !
Du mußt wahrlich einen starken Willen haben ;)
Gute Besserung und lieben Gruß
Elke
@Nora - da Du ja eh immer den Turbo eingeschaltet hast - viel Spass !
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.