Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bouretteseidenshirt mit Filzrauschtollwoll
katzenelke
06.05.2012, 19:07
Hallihallo.....
Endlich , endlich habe ich auch diese tolle 16er Filzrauschwolle bestellt - na . das macht mir ja Spass :D
Da ich schon immer ausprobieren wolle, wie Seide befilzen geht, habe ich ein altes Shirt "geopfert" und heute mittag mal losgelegt.
T an den Seiten aufgeschnitten, Lupo zwischen und diese Traumwolle ausgelegt.....
Den oberen Bereich auf dem Shirt nur einlagig und die Verlängerung und Verbreiterung 2-lagig.
Und losgefilzt und gefilzt und gefilzt...
Hier das Ergebnis !
Also, hätte ich gewußt, das die Wolle sooo schön ist , dann hätte ich das doofe T-Shirt weggelassen !
Denn der untere Teil ist wunderschön, am oberen Teil (wahrscheinlich habe ich einfach nicht genug gearbeitet) sieht es aus, als ob die Wolle spätestens bei der nächsten Wäsche ab ist :eek:
Jetzt überlege ich und weiß nicht ob es geht - wenn ich das T-shirt gaaaaanz vorsichtig ablöse und den oberen Bereich nochmals 2-lagig auslege und vorsichtig filze - klappt das ????
So ist genau ein 100g Päckchen Tuareg-Blau draufgegangen - hake ich es unter Lehrgeld ab und mache das ganze Shirt nochmal oder lohnt sich ein 2ter Filzversuch ???
Viel kleiner darf es nicht mehr werden :rolleyes:
http://up.picr.de/10400737ux.jpg Vorne
http://up.picr.de/10400740mw.jpg Hinten
http://up.picr.de/10400744xv.jpg - hier sieht man deutlich die doch recht losen Fasern...
Lieben Gruß
elke
Filzundgut
06.05.2012, 19:34
Hallöchen,
das Shirt sieht echt toll aus - schade, dass die Fasern noch ein bischen lose sind, das sieht man auf den beiden ersten Bildern gar nicht. Bei der 16 mic Wolle von Filzrausch kann es aber gut sein, wenn es auf der Seide überall noch so lose ist, dass Du die Seide abmachen kannst und einfach eine Lage innen einfilzt, dort wo die Seide war - vielleicht eine ganz dünne Schicht innen und eine ganz dünne Schicht außen, dann krabbelt es bestimmt noch durch. Ich hab damit auch schon mal zu dünn ausgelegt und einfach nach schon einigem filzen noch was draufgelegt, das hat sich auch noch gut verbunden. Ich finde Bouretteseide aber auch schwieriger zu befilzen als Pongé 05.
Und diese 16 mic Wolle ist einfach supertoll, jetzt kennst Du sie ja auch! Die extrafeine Merino im Vlies ist auch klasse - aber vielleicht hast Du die ja auch schon getestet.
Jetzt weiß ich auch endlich, wie die passende Größe zustande kommt - einfach durchschneiden das Shirt - hab mich immer schon gewundert, wieso das nachher nicht zu klein ist, wenn ich sowas gelesen hab :o. Danke!
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
06.05.2012, 19:54
Hallöchen,
.
Jetzt weiß ich auch endlich, wie die passende Größe zustande kommt - einfach durchschneiden das Shirt - hab mich immer schon gewundert, wieso das nachher nicht zu klein ist, wenn ich sowas gelesen hab :o. Danke!
Liebe Grüße
Barbara
Hallihallo Barbara - ich weiß nicht, wie andere das machen - aber so hatte ich zumindest eine schöne Form - das war so ein Shirt, das bauchfrei *örgs* und über dem eigentlichen TShirt getragen werden sollte - also sowieso etwas weiter.
Wenn Du das tatsächlich machen willst - dann nimm ein XXl Shirt für M Größe im Endeffekt - aber , wie gesagt - die Wolle ist so schön und weich - da braucht man/frau kein Shirt drunter :)
Lieben Gruß
Elke
Hallo Elke,
ich finde das Shirt einfach traumhaft schade dass sich die Wolle löst aber ich glaube, dass du eine Lösung finden wirst.
Filzundgut
06.05.2012, 20:06
Hallo,
da hast Du Recht, für's Tragegefühl braucht man bei dieser tollen Wolle keine "Seidenabfütterung", ich wollt halt son Wendeshirt, also zwei in eins machen - ich find diese zusammengezogene Seidenstruktur sooooo schön :rolleyes:. Als nächstes muss ich mich mal der Katzenwolle widmen, die lacht mich auch immer an, wenn ich an meine Vorräte geh ;). Und Puschen - hab ja jetzt jede Menge Leisten von Eb....
Du bist ja ganz hin und weg von der Filzrausch-Wolle, hihi, ich sag's ja, jetzt willst Du keine andre Wolle mehr haben :D !
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
06.05.2012, 20:31
@Barbara - dann nimm keine Bouretteseide - die ist ziemlich dick - nimm lieber was dünneres, das krüselt sich dann schöner :rolleyes:
Echt - hast Du die Leisten gekauft ? Das Pärchen, das ich unter beobachten hatte, ist für ziemlich viele Taler weggegangen......
Und die Katzenwolle - probier sie mal aus - sie ist feiner als die Filzrauschwolle, aber so, wie ich sie damals gefilzt habe nicht so weich im Fall...
Wenn Du dann noch mehr willst - sag bescheid, dann "quäle "ich die Miezen noch ein bisschen.........
@geli - Danke !
@all - hat noch jemand eine Meinung zum Weiterfilzen ?
Einfach nochmal "Drübergehen" oder Seide raus und ein/zwei Lagen Wolle neu ???
Lieben Gruß
Elke
Hallo Elke,
ich kann dir da leider gar nicht weiterhelfen - aber die Farbe - die finde ich auch total schön. Hatte ich schon neulich beim Wollfarben anschauen bewundert.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
07.05.2012, 08:25
Hallöchen Elke,
ja, ich hab da son Paket aus 5 Paaren gesehn, das hab ich dann mal ergattert - da sind ganz schöne in Größe 41 bei, aber ich glaub das ist Dir zu groß oder? Wenn Du Interesse hast, mach ich mal ein Foto und tausche gegen Berge von Katzenwolle :D:D! Aber bitte nicht so doll quälen die armen Miezlein - mögen Deine das Kämmen?? Bei uns mag nur die Kleine gekämmt oder gebürstet werden, die anderen hassen es !
Welche Leisten hattest Du denn unter Beobachten eingestellt und für wieviel sind die weggegangen? Ich hab eigentlich nicht so viel bezahlt. Was ich nur nicht kapiert hab, da stand überall Knickleisten dabei (zum besseren Lösen des Rohlings), aber ich krieg die nicht geknickt :confused:.
Liebe Grüße
Barbara
Hallö Elke,
also weiterhelfen kann ich leider gar nicht aber die Farben finde ich wunderschön :)
katzenelke
07.05.2012, 12:23
Hallöchen Elke,
ja, ich hab da son Paket aus 5 Paaren gesehn, das hab ich dann mal ergattert - da sind ganz schöne in Größe 41 bei, aber ich glaub das ist Dir zu groß oder? Wenn Du Interesse hast, mach ich mal ein Foto und tausche gegen Berge von Katzenwolle :D:D! Aber bitte nicht so doll quälen die armen Miezlein - mögen Deine das Kämmen?? Bei uns mag nur die Kleine gekämmt oder gebürstet werden, die anderen hassen es !
Welche Leisten hattest Du denn unter Beobachten eingestellt und für wieviel sind die weggegangen? Ich hab eigentlich nicht so viel bezahlt. Was ich nur nicht kapiert hab, da stand überall Knickleisten dabei (zum besseren Lösen des Rohlings), aber ich krieg die nicht geknickt :confused:.
Liebe Grüße
Barbara
Huhu, Du hattest mir doch einen Link geschickt - der Typ mit den Ledersohlen/Schnüren etc.... und ich meine das Pärchen ist für 18irgendwas weggegangen. Warum Deine sich nicht knicken lassen ? Keine Ahnung, fehlt ein Tröpfchen Öl vielleicht ???
Und nein, die Miezen hassen das Bürsten und es ist bei Coonies ja eigentlich auch nicht notwendig.
Ich habe sie jetzt nur mit diesem Fellpflegehandschuh "gestreichelt" um die Wolle gleich als filzbares "Vlies" zu bekommen - sozusagen Wollgewinnung und kardieren in einem ;) Der Handschuh taugt ja eigentlich in der Wurzel nix - aber so bekommt man überwiegend die weiche Unterwolle.
Filz erstmal mit dem was Du hast und guck , ob es Dir gefällt..........
Lieben Gruß
Elke
Filzundgut
07.05.2012, 12:47
Hallo,
klar, ich werd erst mal testen und dann berichten. Vielen Dank schon mal für das Angebot!! - Und ich dachte, Langhaarkatzen müsse man bürsten, hmm wieder was gelernt :).
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
- Und ich dachte, Langhaarkatzen müsse man bürsten, hmm wieder was gelernt :).
Klugscheissermodus an:
Coonies sind keine Langhaarkatzen sondern Halblanghaarkatzen.
Klugscheissermodus aus.
Liebe Grüße
Andrea
katzenelke
07.05.2012, 13:44
@elmo http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol33.gif http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol33.gif
Naja - ist ja eher was für Insider........
@Barbara - stimmt , was Andrea sagt - Coonies, Norweger, Sibirische Waldkatzen und ich glaube die Somali und die türkisch Van - die geht sogar richtig schwimmen - gehören zu den sogenannten Naturrassen - d.h. sie müssen auch in freier Natur ohne Bürste klarkommen können. Sie haben Unterwolle und langes Grannenhaar, das häufig leicht fettig ist und eben sehr pflegeleicht.
Perser und Co dagegen haben keine richtige Unterwolle sondern komplett langes feines Haar und bedürfen einer intensiven Fellpflege (die leider sehr häufig auch übertrieben wird)
Kleiner Exkurs.....
Lieben Gruß
Elke
Filzundgut
07.05.2012, 14:26
Hallo Ihr beiden,
danke für die Info, das hab ich noch nicht gewusst - und klugscheisserisch find ich das auch nicht :D!
Das bestärkt mich dann doch noch weiter in meinem Wunsch, irgendwann solche schönen Miezen besitzen zu dürfen!
Mein Vater hatte mal eine Katze, die hat schwimmend im Fluss Fische gefangen, war ne normale Hauskatze, hammerhart gell!
Liebe Grüße
Barbara
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.