Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handpflege?
Hallo,
also ich hab zum Filzen so eine Olivenölseife (gabs im Filzladen dazu) und bei kleinen Dingen fühlen sich die Hände danach auch noch relativ OK an.
Bei grösseren Teilen - wie beispielsweise einer Katzenhöhle hab ich aber nach dem Filzen keine echten Hände mehr sondern wirklich nur noch Reste:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Hand_danach.jpg
Das Tragen von Handschuhen scheint mir keine echte Alternative (ich hab zwar welche hier, aber ich denke damit würde man nicht mehr so gut über den Filz "gleiten").
Gestern hab ich dann einfach mal Melkfett benutzt als ich fertig war, aber ich bin mir sicher, übermorgen beginnen sich meine Hände wieder leicht zu schälen - hab ich immer wenn ich eine Katzenhöhle gemacht habe.
Da ich sicher bin, ich bin nicht die einzige mit dem Problem wollte ich mal nach euren Handpflegetipps fragen. Eigentlich bin ich gar nicht soo pingelig was das angeht und käme beispielsweise nicht auf die Idee Handschuhe beim Putzen zu tragen, aber das ist doch etwas viel.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
ich habe bis jetzt noch keine so großen Teile gefilzt, aber auch ich merke wie meine Hände trocken werden, so ausgelaugt. Ich creme mir die Hände danach immer mir einer Handcreme ein.
Mich interesiert auch was man tun kann damit es gar nicht so weit kommt.
Meine Hände werden auch durch dauernden Kontakt mit Wasser schnell trocken.
elmo, Deine Hände sehen vor allem nach intensivem Wassergebrauch aus, so wie wenn man zu lange in der Wanne war (nur dass das erholsamer wäre als eine Katzenhöhle zu filzen :rolleyes:)
Jeder hat andere Haut, vll. bist Du empfindlicher an den Händen, wenn sie mit viel Wasser in Kontakt kommen.
Hast Du das beim Schwimmen/baden auch?
Ich creme dauernd ein - wie man verhindert, dass es soweit kommt, weiß ich leider auch nicht.
Hallo,
also eigentlich hab ich gar nicht so empfindliche Haut und wenn ich Donnerstags aus dem Schwimmbad komme, dann sehen meine Hände auch nicht so aus.
Es ist natürlich eine ziemliche beanspruchung, ist schon klar. Ich habe wegen der Höhle ungefähr 5 Stunden im warmen, seifigen Wasser "geplantscht" und zudem noch diesen Tüll befummelt der ja auch etwas rauh ist.
Und echt, nach so einem WE pellt sich meine Haut dann regelrecht - ich merk das beim Brillenputzen mit dem Microfasertuch stark, das kann ich echt an meine Hände ankletten dann...
Vielleicht ist es ganz gut, wenn man die Hände nicht nach, sondern vor so einer Aktion mit Melkfett/Melkfettcreme einschmiert?
Liebe Grüße
Andrea
katzenelke
30.04.2012, 12:07
Hallihallo Andrea
uiuiuiui - das sieht schlimm aus !
so haben meine Hände nicht nach den Höhlen ausgesehen.....
Normalerweise ist Olivenölseife ja schon rückfettend.
Vielleicht solltest Du Dir wenigstens zum Ausspülen etc Handschuhe anziehen ??
Und sonst würde ich Dir auch empfehlen - vorher eincremen, dann aber auch erst anfangen, wenn alles wirklich gut eingezogen ist - denn die Creme wird sich ja schnell "auswaschen" und Silikoncremes - sind auch nicht so toll.
Und hinterher - cremen, cremen, cremen.....
Was ich ganz witzig finde ist, spüle ich hinterher mit Essig und patsche da auch noch ordentlich rum - anschliessend mit äth.Öl Lavendel (ein paar Tropfen) - dann habe ich wunderbar weiche Haut an den Händen , als wäre ich gerade bei der Handpflege gewesen :)
Vielleicht meldet sich Barbara noch - die hat eine andere Seife und kommt prima damit klar.
Ganz lieben Gruß
Elke
Filzundgut
30.04.2012, 13:12
Hallo Elmo,
das sieht gar nicht gut aus mit Deinen Händen - so haben meine noch nie ausgesehn :eek:, auch nicht nach ner Katzenhöhle.
Ich benutze als "Schmiermittel" Bio-Seifenflocken, ich schreib Dir die Firma in ner PN auf. Ne gute Handcreme schreib ich Dir auch noch dazu.
Bist Du denn sicher, dass es an der Seife liegt? Oder vielleicht hast Du etwas grobere Wolle genommen, die Deine Haut jetzt aufgerubbelt hat? Oder ist das mit feiner Wolle auch so wenn Du gefilzt hast??
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Elmo,:)
da muss auf jeden Fall etwas geändert werden...
Kannst Du uns noch mal Deine Arbeitsweisen (auch gerne mit Zeitangaben) näher beschreiben.
Ich hoffe wir können helfen...:rolleyes:
Hallo Elke und Barbara,
also ich muss dazu sagen, dass diese Hände fast 50 Jahre alt sind, und daher mit Sicherheit nicht mehr ganz so elastisch reagieren wie jüngere. Trozdem fand ich das jetzt auch etwas zu viel.
Ansonsten, ich habe mit Bergschafwolle gefilzt, eine Höhle deren Schablonendurchmesser etwa 1 Meter hatte. Dabei habe ich fünf Schichten Wolle aufgetragen, die ich jeweils mit Gaze abgedeckt habe, dann mit heisser Seifenlauge besprüht habe und dann erst mal mehr oder weniger nur "festgedrückt" habe. Nur die Kanten hab ich bei jeder Umdrehung ordentlich händisch bearbeitet, auch ohne Gaze dazwischen.
Ich hab als Gaze so einen relativ feinen Stoff, das war ein Stoffrest, ich würde mal sagen stinknormale ungemusterte Gardine. Ah, nachdem ich gestern Fotos von der ganzen Prozedur gemacht habe kann ich dir genau sagen, wie lange ich da "rumgepantscht" habe. Vom ersten Wässern bis zum ersten Walken waren es 3,5 Stunden, wobei ich auch beim Walken immer noch in Feuchtigkeit gearbeitet habe, etwa noch zwei weitere Stunden.
Seife benutze ich diese Olivenölseife im Block, ich habe sie geschenkt bekommen aber es stand irgendwas mit "Marseiile" drauf.
Es ist ja nicht so, dass meine Hände sich nicht erholt hätten, sie sehen heute schon wieder ziemlich normal aus. Aber ich fand das sah dann doch etwas nach "Überbeanspruchung" aus.
Ich habe per PN einen Tipp für eine andere Seife bekommen, die werde ich jetzt erst mal ausprobieren und berichten. Allerdings hab ich "eigentlich" eh nicht vor demnächst noch mal so ein "Monster" zu fabrizieren.
Liebe Grüße und Danke an Alle
Andrea
Filzlotta
30.04.2012, 20:03
Liebe Andrea,
ist das denn wirklich eine reine Olivenölseife, die Du in dem Geschäft dazu bekommen hast. Also meine Hände sind auch sehr sehr trocken und ich creme mehrmals täglich. Wenn ich aber während einer Woche 2-3 mal etwas filze, auch größere Teile, habe ich keine Probleme mit trockenen, spröden Händen, ganz im Gegenteil empfinde ich die Hände als geschmeidig und gepflegt. Ich habe meine Seife bei Filzrausch gekauft und bin sehr zufrieden.
Bei trockenen Händen hilft mir eine reine Shea-Butter sehr gut.
Hoffe, dass Dir bald geholfen wird.
Liebe Grüße
Monika
Hallo,
ich persönlich würde vermuten, dass die Seife die "normale" Olivenseife ist die man auch bei Filzrausch kaufen kann, ich habe sie nicht im Geschäft dazu bekommen sondern einen dicken Seifenklotz (ich denke mindestens ein Pfund) von einer Freundin geschenkt bekommen - zusammen mit meiner ersten Wolle übrigens.
Natürlich weiss ich es nicht genau und vielleicht ist es eine nachgemachte Seife, das würde ihr aber eigentlich nicht sehr ähnlich sehen.
Ich hab übrigens heute Pantoffeln gemacht und danach sahen meine Hände nicht so aus. Daher denke ich es lag einfach an der "Einwirkzeit".
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
30.04.2012, 21:45
Hi,
also, dass die Seife nichts taugt glaub ich eigentlich nicht, wenn es wirklich Marseiller Seife ist, dann dürfte sie sehr gut und auch nicht billig sein und da stand doch was von Marseille drauf. Jeder verträgt halt was anderes oder verträgt es eben nicht, muss ja deshalb kein schlechtes Produkt sein.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
das wollte ich auch nicht behaupten, dass die Seife "schlecht" ist im Gegenteil - ich denke (auch wenn ich es nicht 100%ig genau weiss), es ist die normale, gute Seife wie die, die Filzrausch auch verkauft und daher würde es jetzt nichts nutzen, mir die jetzt dort noch einmal zu kaufen - ich habs vielleicht etwas blöde ausgedrückt.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
30.04.2012, 22:01
:eek: huch nein, so hab ich das auch nicht verstanden. Mir kam nur so der Gedanke, weil Filzlotta/Monika fragte ob das denn wirklich eine reine Olivenölseife sei, mir der Du filzt. Sorry:o.
LG
Barbara
katzenelke
01.05.2012, 13:29
Hallihallo Andrea, mir ist noch eingefallen - Du brauchst zur Pflege wahrscheinlich eher eine Feuchtigkeitscreme oder Aloegel oder eine Ureacreme
Denn Fett bekommen Deine Hände über die Seife - nur das Wasser - das entzieht ja jede Menge Feuchtigkeit.
Nach Deinen Filzmarathons sollest Du vielleicht über Nacht eine Cremekur (mit Baumwollhandschuhen) machen.
Naja, meine Hände haben genausoviel Kilometer auf der Uhr und ich pansche auf der Arbeit leider auch immer im Wasser, Seife und Desinfektionsmittel rum (ständiges Händewaschen) und so haben die wirklich noch nieee ausgesehen. Und dort mag ich die Creme mal so gar nicht - ich nehme immer eine Creme von Lush - die riecht so wunderbar nach Zitrone und pflegt ungemein......
Lieben Gruß
Elke
Filzundgut
01.05.2012, 14:20
Hallo,
ja genau, mal dick eincremen über Nacht und Baumwollhandschuhe drüberziehen - eine große Kaffeekette (T) hat die ab und an mal im Angebot mitsamt Füßlingen :daumenhoch:!
LG
Barbara
Hallo Andrea!
Probier mal ´´Reamin´´von Wella. Die benutze ich ständig. Schon von berufswegen hab ich fast den ganzen Tag nasse Hände. Ich schwöre auf Reamin. Bekommst du im Friseurladen.
So oft wie möglich einkremen, auch wenn du nicht filzt, bis sich die Haut erholt hat.
GLG, Nora:rolleyes:
Hallo Elmo,
persönlich kenn ich das Problem zwar nicht, hab aber eine Filzkundin, die immer mal wieder zu Kursen kommt, die hat extreme Schwierigkeiten, sobald in einer Seife auch nur ein bischen Kokosfett drin ist. Ich glaube zu wissen, dass auch in der Filzseife, ein kleiner Teil Kokosfett ist. Zumindest ist sie mit 72% gestempelt und eine Angabe was die Restlichen 28% sind hab ich nicht gefunden.
Du könntest es mit einer 100%igen Olivenölseife versuchen, die findest Du aber höchstens bei sehr guten Seifensiedern oder mit eine Alepposeife, da ist neben Olivenöl Lorbeeröl drin, das mach die Haut sehr geschmeidig.
Ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna
Filzundgut
02.05.2012, 15:11
Hallo,
Lorbeerseife aus Aleppo findet man bei manufactum.de, ich glaub die desinfiziert auch ein wenig.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
nochmal ein "rundum"-Dankeschön, ihr müsst nicht denken, dass ich hier nicht mehr mitlese - aber die Tipps werde ich erst nach und nach abarbeiten können.
Ich werde aber berichten, wie die einzelnen Test liefen - und frage mich grade, ob ich dann für jeden einzelnen Test noch eine Katzenhöhle filzen muss und wer darin alles schlafen soll :-)
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
02.05.2012, 20:17
Hi Elmo,
klar, für jeden Test eine Höhle - bei uns vielen Katzenfans hier findest Du sicher Abnehmer dafür, hihi :D!
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
02.05.2012, 21:01
Gute Idee :daumenhoch: Für jeden Test , eine Höhle....
ich könnte ja noch ein paar Dinge auskramen und Du machst Dich selbständig , als Katzenhöhlenexpertin mit Handpflegeexamen!
Wahrscheinlich hat das bei Monika Pioch auch genauso angefangen ;):D
Ganz lieben Gruß
Elke
OK - ich kanns mir überlegen - ich muss dann nur noch meinem Chef erklären, dass nur noch halbe Tage arbeite weil ich die andere Hälfte filzen muss und während meiner Anwesenheit auf der Arbeitsstelle dann auch nicht programmieren kann, weil meine Hände in mit Handchremes gefüllten Handschuhen stecken...
Irgendwie verlockend ist das auf alle Fälle.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
02.05.2012, 21:21
Na prima!! Ich kenn Deinen Chef zwar nicht, aber DAS Gesicht kann ich mir lebhaft vorstellen, wenn Du ihm das erklärst:supertop:.
LG Barbara
katzenelke
02.05.2012, 21:25
:geld_regen:Das wird er Andrea anbieten !:allesklar: Oder ????
Witzige Idee - probier mal und habe so eine versteckte Kamera dabei, büddä, büddä !:D
Filzundgut
02.05.2012, 21:34
Au ja, das Filmchen mag ich auch sehn :applaus:!!!
Guten Morgen,
Ach Leute, ich bin heute schon den ganzen Morgen so beschwingt - bestimmt kann ich ab morgen (oder vielleicht sogar schon heute Nachmittag) filzen, filzen, filzen. Mein Chef ist so ein verständiger Mensch!
Bis nachher dann, jetzt muss ich erst mal ein ernstes Gespräch führen gehen (wobei ich nicht genau weiss, ober er die eine oder andere Terminarbeit vielleicht noch fertig... - egal).
Liebe Grüße
Andrea
Moanababe
20.05.2012, 00:10
hej,
also ich benutze selten handschuhe,aber gerade bei derber wolle oder längeren/größeren projekten greif ich gern auf die" aids-handschuhe zurück",damit hab ich noch ein ganz guten griff zur wolle und meine hände stinken danach etwas nach latex-aber sind nicht wund gerieben oder rot und gereizt.
grüße
anne
Hallo,
im Moment filze ich ja mit Rohwolle und ich muss sagen, meine Hände fühlen sich wirklich gut an.
Dann wird auch in Kürze mein Olivenseifenklotz aufgebraucht sein, dann werde ich statt dessen einmal bestimmte Seifenflocken benutzen, die mir empfohlen wurden - mal sehen wie das wird.
Latex-Handschuhe habe ich eh immer hier (um meinem Sohn die Haare zu färben hihi) aber so schnell wollte ich sie nicht benutzen. Ich habe sie einige Jahre bei der Arbeit tragen müssen und es immer gehasst.
Liebe Grüße
Andrea
lunatist
20.05.2012, 13:35
Ohje, ja das mit der Handpflege kenne ich nur zu gut. Ich hab sehr empfindliche und grundsätzlich eher trockene Haut, wenn ich mal 3 Stunden filze, fällt mir danach schon die ganze Haut zwischen den Fingern ab. Ich nutze einfach nur eine Handcreme mit Aloe und das wars dann auch, denn auch hochwertigere Dinge haben bei mir kein bisschen genutzt
Auch die industriell hergestellten Olivenölseifen sind wenig hautpflegend, weil sie nicht überfettet sind und meistens auch kein Glycerin mehr enthalten ! Sie sind ähnlich wie Kernseifen ...
Wenn Ihr keine handgesiedeten Seifen zur Verfügung habt, kann man der Seifenlauge (pro Liter) einen Esslöffel Speiseöl zugeben.
Ich nehme nur noch meine eigenen Seifen, dusche sogar mit ihnen u. habe seitdem kaum noch trockene Haut.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.