Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nähmaschnine
Taschenfilzer
22.04.2012, 22:25
Hallo Ihr Lieben...
bin gerade in den letzten Zügen meines ersten selbstgefilzten Pferdehalfters und wollte zwei Lagen zusammennähen, damit es stabil genug wird für mein kleines Pferdchen...leider ist mir nach der ersten hälfte die Nadel um die Ohren geflogen und ich nähe nun mit der Hand weiter...hat jemand eine Idee, wie ich meine Nähmaschine verändern kann, um dickere Sachen zu nähen...gibt es irgendein Einbau- bzw Ersatzteil...? das Problem war nicht die Festigkeit des Materials sondern die Dicke...bräuchte irgendwas, damit ich über 1cm dicke Materialien zusammennähen kann...
vielen Dank schonmal für die Antworten...
lg Michaela
katzenelke
23.04.2012, 08:53
Hallihallo Michaela.....
Das kenn ich von meinen Ledersachen...
Da habe ich so ein Rollenfüsschen gekauft und natürlich Ledernähnadeln - das ging ganz gut - aber einen Zentimeter ? Das ist schon arg dick.
Da wird wahrscheinlich jede normale Nähmaschine in die Knie gehen......
Viel Erfolg weiterhin
Lieben Gruß
elke
Hallo Michaela,
probiere es mal mit Jeansnadeln für die Maschine die sind etwas stärker. Umrüsten wiest du die Maschine nicht können.
Hallo Michaela,:)
Für wenig Geld macht eine Ledernäherin bestimmt auch die letzten Nähte fertig. in der Nähe habe ihr bestimmt jemand der/die Leder näht. Mit einer professionellen Maschine geht das in Sekundenschnelle...:daumenhoch:
Ach ja, dieses Problem kenne ich gut. Ich habe dafür leider auch noch keine Lösung gefunden.
Auch die Jeansnadel wird da nicht weiter helfen. Das Fußerl müßte einfach etwas weiter nach oben gehen.
Wenn ich eine Lösung habe werde ich es posten.
lg
sonja
Taschenfilzer
23.04.2012, 14:58
Hallo,
erst einmal danke für die Antworten...die Nadel, die zersprungen ist, war eine Ledernadel...es geht mir tatsächlich um die Höhe des Fusses....ich hab mir mal bei einem Schuster Sohlen an meine Filzschuhe kleben lassen und war sowohl von der Qualität, als auch von dem spöttischem Blick nicht begeistert und wollte deswegen auch auf "professionelle" Hilfe verzichten...haben Schneider/innen denn größere Nähmaschinen?? oder muss es tatsächlich ein Schuster/Lederverarbeiter sein...?
lg Michaela
katzenelke
23.04.2012, 15:16
Hallihallo Michaela,
zur Not kann Dir auch ein Sanitätshaus weiterhelfen.....
Bei den Ledernähmaschinen geht der Fuß einfach höher -d.h. Du bekommst die dickeren Sachen einfach besser bewegt.
Deswegen hatte ich Dir das Rollenfüßchen empfohlen (gibt es im Zubehör für relativ kleines Geld) da passt dann auch einiges mehr drunter.
Wie gesagt - ich habe mit meiner "normalen" alten Nähmaschine auch 3 - 4 Schichten dünnes Leder genäht - aber auch da sind die Ledernähnadeln ab und an gebrochen - ich dachte, das wäre wohl normal :o
Ich weiß nicht, wie das mit den heutigen Nähmaschinen ist - haben die auch noch ein Rad, wo man mit der Hand drehen kann`? Da kannst Du dann die dickeren Stellen gaaaaaanz vorsichtig mit schaffen !
Oder eben - weiter mit der Hand:D
Lieben Gruß
Elke, die auf Fotos gespannt ist
Taschenfilzer
23.04.2012, 15:36
danke Elke...
hab ein wenig angst, dass meine Handarbeit beim nähen nicht sooo von Dauer ist wie bei einer Nähmaschine...:o...vom dem Rädchen habe ich noch nie was gehört...hab halt auch eine ältere Maschine von lifetec...allerdings gibt es für viele Maschinen Quiltfüsse, die auch Höhenverstellbar sind...meine lässt sich nicht umarbeiten, bzw ich wüßte nicht, wen ich fragen kann...:(...vielleicht wird es einfach Zeit für eine neue Maschine...:daumenhoch:...
ach ja und ein Foto hast Du ja schon gesehen, das vom Hundehalsband...:D...Halfterbilder folgen...
lg Michaela
katzenelke
23.04.2012, 16:40
Hallihallo Michaela,
hihihi, weißt Du, womit ich am liebsten meine Motorradsachen geflickt (genäht) habe ??
Dicke Ledernähnadel und gewachste Zahnseide - das hält ! Für immer und immer :pUnd glaube mir, ich habe Handarbeiten etc früher nach Möglichkeit geschwänzt.....
Lieben Gruß
elke
Taschenfilzer
23.04.2012, 21:06
:D:D:D...bleibt mir ja im Moment auch nichts anderes übrig...ob ich allerdings Zahnseide nehmen würde...?..hatte mir sogar schon überlegt, ob ich mir nicht mal medizinisches Nahtmaterial mitnehme....:cool:...
mit dem Ergebnis vor der Nase ist man doch motiviert, die verhasste Handnäharbeit zu beenden...:D
lg Michaela
Hallo,
also auf ein Halfterphoto wäre ich auch gespannt, hoffentlich bekommst du das Nähproblem gelöst - würde dir vielleicht so eine Ahle beim Handnähen behilflich sein?
http://www.lederhaus.de/lederwerkzeug/naehahle.php
Liebe Grüße
Andrea
Taschenfilzer
23.04.2012, 21:30
Hallo elmo...
den Filz kann man mit einer ganz normalen Nadel nähen...bei der Nähmaschine ist die Dicke das Problem, nicht die Festigkeit....hab es heute mal anprobiert und es sieht toll aus...jetzt fehlt noch die Polsterung innen und vielleicht noch ein wenig stickerei...mal sehen, ob ich nach der ganzen annäherei noch lust dazu habe....:D
ach ja...kennt jemand diese Handnähmaschinen und hat vielleicht schon mal damit gearbeitet...?
vielleicht würde das ja gehen...
Taschenfilzer
23.04.2012, 21:43
so, hab gerade geschafft die ersten zwei Bildchen vom Probetragen des Halfters hochzuladen....:supertop::supertop::supertop:
397
398
schönere, und vor allen Dingen fertiggestellte Bilder gibt es bald....
freu...
lg Michaela
Filzundgut
23.04.2012, 21:52
Hallo Michaela,
sieht toll aus das Halfter!! Also nicht dass ich jetzt Ahnung von Pferden und Zubehör hätte :o, aber mir gefällts und das Pferdchen sieht auch sehr zufrieden aus:D!
Liebe Grüße
Barbara
@Elke
Ha, die Pfuscherkönigin....:D Jetzt wissen wir, wo du die Ausbildung dazu erhalten hast. Zahnseide....
@Michaela
du filzt ja doch nicht nur Taschen :D, aber mit diesem tollen Halfter wirst du so manchen Filzer in die Tasche stecken :daumenhoch:. Sieht gut aus. Und warum soll handgenäht nicht auch halten?
Hallo Michaela,
das Halfter ist ja schön geworden :supertop: aber das Pferdchen würde mir auch gefallen
katzenelke
24.04.2012, 09:15
@Michaela - das sieht toll aus ! Sehr "Profimässig" und das Pferd findet die weiche Wolle bestimmt auch besser, als stabiles Leder !
@katja - was willst Du machen, wenn Du keine Ahnung hast und Dir geht mitten im spanischen "Urwald" was kaputt - Zahnseide und Ledernähnadel hast Du ja im Handgepäck.
Versuch mal Zahnseide zu zerreissen - schaffst Du nicht :D
Taschenfilzer
24.04.2012, 17:57
Danke, danke, danke...
bin begeistert von euren Reaktionen...motiviert mich ja schon weiterzumachen und mit der Hand weiterzunähen...:D...ich entdecke gerade eine völlig neue Seite am Filz und der Stabilität...bin total berauscht...:D...und die eigenen Tiere mit diesen selbstgemachten Sachen zu sehen erfüllt mich mit stolz...erst recht, wenn es auch noch hält, was es verspricht...wenn ich durchhalte, werde ich das Halfter noch besticken...danach ist die erste Satteldecke dran...die mach ich aber nicht alleine...bin mal gespannt...
lg Michaela:D
Filzundgut
24.04.2012, 18:17
Hallo Michaela,
da kannst Du auch stolz drauf sein, ich freu mich auch immer wie doll, wenn unsre Miezen sich an neuen Filzkörbchen freuen und sich reinkuscheln, ist doch immer wieder schön zu sehen, wie sie sich freuen.
Wenn Du das Halfter noch bestickst, bekommen wir dann nochmal Bilder??? Sieht ja so schon klasse aus!
.... und die Idee mit ner Satteldecke ist auch supi :daumenhoch:.
Liebe Grüße
Barbara
Taschenfilzer
25.04.2012, 08:00
Hallo Ihr Lieben...
nachdem ich mich zwei Tage lang nur mit Nähmaschinen beschäftigt habe und mir schon überlegt habe, ob ich mir eine 500€ teure Maschine wirklich, wirklich leisten kann/will, war die Lösung die ganze Zeit vor meinen Augen...:supertop::supertop::supertop::supertop:
die meisten Nähmaschinen haben am normalen Füsschenhebel die Möglichkeit, diesen Hebel noch ein wenig nach oben zu drücken und somit eine Spalte von 1cm zu erreichen....!!!!...(ich hoffe, das war jetzt verständlich)...und es funktioniert....:supertop::supertop::supertop:
selbst an der dicksten Stelle hat sie den Filz zusammengenäht....nicht gerne, das hat man gehört, aber wenn man gaaaaanz langsam näht und nur gaaaanz vorsichtig am Stoff zieht, dann geht es...
ich freu mich sooooo...
Jetzt kann ich mir von dem neugewonnen Budget noch etwas Wolle kaufen...
lg Michaela
Hallo Michaela,
ja das stimmt wenn ich stopfe geht der Fuß ja auch nicht runter. Aber so ist es manchmal liegt die Lösung so nah und man merkt es nicht.
Wünsche dir weiteres gelingen bei deinen Arbeiten.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.