PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo, Hallo aus Bayern


Heidrun
27.02.2009, 21:28
Hallo und Grüß Gott, habe dieses Forum per Zufall gefunden und bin ganz begeistert, was ich schon alles gelesen habe. (Ist ja toll, was es so alles im Internet gibt) Nur leider habe ich ewig gebraucht bis ich alles kapiert habe und jetzt so weit bin, daß ich auch was von mir geben kann. (Der Computer ist nämlich nicht mein echter Freund ;)) Nun zu mir, ich filze mit Begeisterung schon einige Jahre. Leider habe ich nur sehr wenig Zeit (wir haben eine Landwirtschaft und vermarkten selber in einem Partyservice), aber wenn ich filze, dann bleibe ich auch dran. Habe in mehreren Kursen dieses wunderschöne Handwerk gelernt und zwischenzeitlich bin ich schon ganz gut geworden. Filze so alles mögliche (Stulpen, Schals, Handtaschen, Blüten, Schmuck, Gardinen, Tischdecken ....) aber alles für mich selbst bzw. für meine Töchter und Freunde. Die freuen sich immer mächtig, wenn´s was Selbstgemachtes
gibt.
Ich freue mich schon auf nette Kontakte und Austauschmöglichkeiten,
liebe Filzergrüße aus dem Süden von Heidrun.

Tomako
01.03.2009, 05:06
Hallo Heidrun
willkommen im Forum
so's der Zufall wollte
Computer??: dem einen Freud und Steckenpferd der andern Mysterium
und dann noch nichtmal aus Filz :)
Grüße zurück nach Bayern

cu Tomako :hallo:

Heidrun
01.03.2009, 18:48
Hallo Tomako,
danke für die Willkommensgrüße, und jetzt bin ich froh, daß ich mich dem "Kasten" stelle. Mittlerweile funktioniert´s ja einigermaßen.
Grüße, Heidrun ...

so, da haben wir´s wieder, jetzt kann ich den Smilie nicht finden (einfügen). Weißt du jetzt, was ich meine????

Frieder
01.03.2009, 20:47
Hallo Heidrun,:)
ein gro00000000000ooßes Halllllllllllllllllloohhhhhhhhhhhhhhhh in den Süden des Landes auch von mir.
Herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Filzerfahrungen hören sich schon toll an...:daumenhoch:

Sabine
01.03.2009, 22:53
Hallo und guten Abend Heidrun!
Auch ich begrüße Dich ganz herzlich!
Ich habe mit computertechnischen Dingen auch nichts am Hut- ich filze lieber, wenn ich, aus berufl.Gründen wie Du, dazu komme!
Nun denn, auf ein nettes Zusammensein hier im Forum:)

berlotz
02.03.2009, 16:22
Hallo Heidrun,
ich bin neu beim filzen.Also blutiger Anfänger, sag mal wie filzt Du Gardinen und Tischdecken? Das kann ich mir nicht vorstellen.
Gruß
bernd

Heidrun
03.03.2009, 15:41
Hallo Bernd,
ob Gardine oder Tischdecke, jedesmal ist es eine möglichst dünne Fläche.
Gardinen habe ich in der Form von Seitenschals, also zwei Rechtecke gefilzt. Ich habe nur zwei Schichten Merinowolle gelegt und darauf dann Maulbeerseide in Flocken und farbige Wollreste in Fäden oder Schlingen oder sonstige Muster gelegt und verfilzt. Im Internet habe ich tolle Edelstahlklammern zur Aufhängung gefunden und dieselben dann an eine schlichte Edelstahlstange gehängt. - sind bereits auch schon mal gewaschen (natürlich von Hand u. ganz vorsichtig, denn sonst werden die immer kürzer).
Tischdecken- bzw. Läufer, das ist ebenso ganz einfach. Die gewünschte Form wieder möglichst dünn auslegen, nur zweifach und obendrauf dann irgendwelche Muster; habe auch schon Blumen mit Wolle darauf"gemalt",
oder uni, daß nur die Wolle wirkt und dann gefilzt. Meistens filze ich aus der gleichen Merinowolle dann lange "Zipfel" als Fransen. Was aber auch ganz nett aussieht, vor allem bei runden Tischdecken: Wensleydale-Locken!!! (und die dann rundherum).
Du mußt das wirklich mal probieren, das ist ganz einfach.
Viele Grüße Heidrun

berlotz
04.03.2009, 14:32
Hallo heidrun,
vielen Dank für die Antwort. Das muss ich mal ausprobieren.
Gruß Bernd

Speerchen
06.03.2009, 19:53
Hallo Heidrun, :hallo:
auch von mir ein herzliches Willkommen und liebe Grüße aus Düsseldorf.

Ich filze seit ca. 3 Jahren, habe auch schon Chiffontücher befilzt, aber noch keine einfache Fläche wie eine Tischdecke. Das mit den Wenslydale-Locken ist eine schöne Idee. Das werd ich bestimmt auch bald ausprobieren, vor allem, da die Locken und Wensleydale-Kammzug in weiß schon im Keller schlummern und nur auf ihren Einsatz warten. :rolleyes:

Ich wünsche Dir ein wolliges Wochenende und regen Austausch im Filzforum,
liebe Grüße :)
Petra

Heidrun
06.03.2009, 20:02
Hallo Petra,
lieben Dank für Deine Willkommensgrüße.

Siehst Du, an Chiffontücher habe ich mich noch nicht rangewagt. Das ist sicher ganz anspruchsvoll, aber ich werde Schritt für Schritt das Nunofilzen ausprobieren. Leider ist die Zeit mein Problem !

Ich freue mich auf eine Austausch mit Euch und grüße Dich aus dem winterlichen Süden , Heidrun.