Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hausschlappen
So nach dem 1. missglückten Versuch habe ich jetzt noch mal Anlauf genommen und ich muss sagen bis sie jetzt noch fertig gewalkt sind die Schlappen passen sie auch an meinen Fuß. Muss halt noch warten bis die bestellten Leisten bei mir sind.
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/filzschuhe1zpa2jyv1cx_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/filzschuhe1zpa2jyv1cx.jpg)
Mein Blog (http://meinepatchwork-undstickarbeiten.blogspot.de/)
Filzundgut
23.03.2012, 09:17
Na siehste, hat ja doch noch geklappt - prima !
Liebe Grüße
Barbara
Zwerg Nase
23.03.2012, 09:51
Hallo Geli,
die sehen ja echt klasse aus!
LIebe Grüße
Zwerg Nase
kuschel123456789
23.03.2012, 17:59
Die sind dir wunderbar gelungen.
Große Klasse.:supertop:
Hallo Ihr,
vielen Dank für euer Lob, bin aber immer noch nicht ganz zuffrieden. Beim Filzen habe ich immer das Problem, dass mir das ganze von der Schablone wegrutscht und ich es nicht mehr so nah dran bekomme. Aber wie sagt man "Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen" Deshalb werde ich weiter üben. Werde als nächstes für meine Enkel Latschen machen wieviel gr Wolle braucht man für Schuhgr. 27 ?
Mobifilz
28.03.2012, 21:52
Ich benutze am liebsten für Hohlformen eine alte Isomatte denn mit der Noppenfolie fühle ich nicht so gut den Rand. Kannste ja mal ausprobieren. Klappt echt gut. :daumenhoch:
Ich Finde die Schuhe können sich doch schon durchaus sehen lassen.
LG Jessi
Hallo Jessi,
vielen Dank für dein Tipp und Lob
Hallo,
also ich hab mich heute auch mal an nassgefilzte Hausschlappen gemacht - sonst hab ich die immer gestrickfilzt, was sehr zuverlässig zu Pantoffeln der gewünschten Grösse führte, aber ich dachte, ich versuch das auch mal mit Filzwolle.
Meine Pantoffeln sollten etwas grösser werden, für meinen Sohn halt - Schuhgrösse 48. Dafür habe ich pro Schlappen etwa 80g Wolle benutzt, ich überlege ob das vielleicht zu viel war?
Sie sahen recht vielversprechend aus bevor ich sie in die Waschmaschine gesteckt habe - anschliessend waren sie von der Breite her so, dass sie für mich zu eng waren, von der Länge aber so, dass sie doch eher länglich waren (natürlich nicht Grösse 48).
Ich hab so lange gezogen und gezerrt bis sie Grösse 46 sind und nun meinem Freund halbwegs passen - der ist aber blöderweise der Einzige in der Familie der keine Filzpantoffeln trägt.
Ich glaube, das ist etwas verbesserungswürdig :-)
Ich hab aber in weiser Voraussicht ungefärbte Wolle genommen, dann hab ich wenigstens nicht so viel Geld in die Hose gesetzt.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Elmo,
das ist schade, auch wenn es nur 80g Wolle waren. Ich würde die Schuhe jetzt nochmal ganz nass machen und versuchen sie noch in Form zu bekommen. Filz ist in nassem Zustand meist noch formbar, auch wenn er weitgehend fertig geschrumpft ist.
Ich geb Schuhe aus genau diesem Grunde nicht in die Waschmaschine, weil ich die Form beeinflussen möchte und das kann ich in der Waschmaschine nicht.
Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Nachformen.
viele Grüße
Triluna
Hallo,
also ich hab sie nass gemacht und in die Mikrowelle gesteckt um sie noch etwas "weicher" zu bekommen und dann nach ziemlich langer Formung eben die Dinger an meinen Freund ranbekommen.
Ich mach morgen eine neue Schablone und werde das noch mal versuchen.
Ist denn die Menge an Wolle OK? Sie sind sehr dick geworden (was ich eigentlich Klasse finde, denn die gestrickfilzten Pantoffeln müssen hier etwa 3-4mal jährlich erneuert werden und mir scheinen sie eigentlich stabiler zu sein), vielleicht sind sie daher so stark geschrumpft?
Da wir ja relativ viele Katzen haben werden die Strickfilz-Schlappen hier immer regelmässig (in der Waschmaschine) gewaschen, daher dachte ich es wäre sinnvoll sie dort auch "auszufilzen" - ist das falsch? Kann man die Nassfilzschlappen anschliessend nicht in die Waschmaschine stecken (natürlich, anders als beim filzen im Wollprogramm?).
Liebe Grüße
Andrea
Hallo,
also ich hab sie nass gemacht und in die Mikrowelle gesteckt um sie noch etwas "weicher" zu bekommen und dann nach ziemlich langer Formung eben die Dinger an meinen Freund ranbekommen.
Ich mach morgen eine neue Schablone und werde das noch mal versuchen.
Ist denn die Menge an Wolle OK? Sie sind sehr dick geworden (was ich eigentlich Klasse finde, denn die gestrickfilzten Pantoffeln müssen hier etwa 3-4mal jährlich erneuert werden und mir scheinen sie eigentlich stabiler zu sein), vielleicht sind sie daher so stark geschrumpft?
Da wir ja relativ viele Katzen haben werden die Strickfilz-Schlappen hier immer regelmässig (in der Waschmaschine) gewaschen, daher dachte ich es wäre sinnvoll sie dort auch "auszufilzen" - ist das falsch? Kann man die Nassfilzschlappen anschliessend nicht in die Waschmaschine stecken (natürlich, anders als beim filzen im Wollprogramm?).
Achso - es waren 10g Wolle, ich hab nämlich zwei Pantoffeln gemacht. Ich hatte hier mal gelesen, das wäre günstiger. Daher habe ich sie erst einzeln auf der Schablone vorgeknetet, dann zusammen händisch gewalkt und anschliessend zusammen in die Maschine gesteckt.
Liebe Grüße
Andrea
Hm also ich habe Gr. 42 und gestern (bei Heidi - Gruß an Frieder von Heidi!) mit Filzrausch-Merino Vlies dklblau+grau Puschen angefangen.
Mein Probestück ist 40 % geschrumpft und ich habe dann je Schuh ca. 130 g Wolle genomen.
Sie erscheinen mir schön fest und kräftig aber keinesfalls zu dick. Sollen ja schön lange halten :)
Meine Kinder sind leider beide gleichzeitig krank geworden und ich habe die noch ziemlich großen Puschen kraftlos auf der Bank liegen lassen. Puh da liegt noch Arbeit vor mir.
Walken bis der Arzt kommt ;o)
Mobifilz
22.04.2012, 11:31
Das mit der Wollmenge muss, denke ich, jeder für sich heraus finden. Meine sind auch immer so um die 80gr. schwer.
Damit sie länger halten könntest du die Sohle noch mit Latex bestreichen.
So wie es scheint hast du die Schablone zu schmal gemacht.
ich selber lasse die Schuhe auch immer von der Waschmaschine fertig filzen. Sie kommen dann immer recht zerknautscht raus. Im noch nassen Zustand forme ich sie dann an meinem Fuß nach. Bei größeren Füßen asl die meinen mache ich das genauso nur, dass ich die dann länger ziehe.
Wenn man erst einmal die richtige Schablonengröße heraus gefunden hat kann man diese immer wieder als allgemeine Vorlage verwenden.
nur nicht aufgeben. :daumenhoch::D üben üben üben .
Lieben Grüß Jessi
Hallo Andrea,
ich habe für die Schuhe von den Enkel 100 g Bergschafvlies benutzt. Sie sind schön dick geworden und geben auch gut warm.
Bei den nächsten möchte ich auch mal die Waschmaschine benutzen um sie fertig zu walken, denn so ist es doch ein wahnsinniger Kraftakt was meiner HWS nicht so gefällt.
Ich wünsche dir "Gut Filz"
Halloi,
@ Geli: Danke für deine Info, aber ich vermute, dein Enkel hat nicht Schuhgrösse 48 wie mein Sohn, irgendwo hab ich doch mal gelesen dass er noch ziemlich jung ist daher glaube ich 100 g wären für meines Sohnes Hausschuhe definitiv zu wenig.
Ich habe heute den ganzen Tag mehr oder weniger "in Sachen Hausschuh" zugebracht - und hier meine Ausbeute.
Also erst wollte ich mal meine Schablonen zeigen, vielleicht ist das für irgendwen auch nützlich, oder jemand hat noch Anmerkungen oder sowas.
Ich hatte mit den Schlappen für meinen Sohn gestern ja angefangen und die "Trittschall"-Schablone ist die erste, innen sieht man seinen Fuss und ganz aussen aus der Noppenfolie (mein Trittschall war alle) ist dann die Schablone von heute zu sehen.
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Schablone_Dami.jpg
Die Trittschallschablone hat die zu kleinen und zu engen Dinger "schabloniert", die neue Schablone hab ich dann also grösser gemacht, das Resultat war dann in der Breite etwas zu schlabbrig (vorne nicht - nur hinten).
Daher hab ich dann die Schablone für die Pantoffeln meiner Tochter also etwas schlanker in Richtung Ferse gemacht:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Schablone_Xeni.jpg
Ich denke mal, da hab ich etwas zu viel weggelassen, sie sitzen zwar vorne sehr gut, mittig auch, aber an der Ferse hatte ich etwas wenig Stoff um die schön hochzuziehen - daher werde ich das für die nächsten Pantoffel etwas modifizieren und an der Ferse dann die Schablone etwas verbreitern.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass es sich mit Trittschallfolie echt besser filzen lässt, die ist irgendwie "sicherer" in der Form - keine Ahnung wie ich das sonst sagen soll.
Hier die Ergebnisse:
http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Drei_Hausschuhe.jpg
Die ganz linken sind der "Rettungsversuch" dieses zu enge und kurze Teil dann wenigstens irgendwie noch an den Mann zu bringen, aber ich würde mal sagen - der trägt die eh nie.
Die mittleren sind die Pantoffeln die ich mit der grossen Schablone vom ersten Bild gemacht habe und die hellen die von dem zweiten Bild.
Die hab ich übrigens ohne Waschmaschinenhilfe walken müssen weil mein Freund hier am werkeln ist und das Wasser abgedreht hatte und meine Tochter fand, so eine Fussmassage sei irgendwie genial...
Witzigerweise findet meine Tochter diesen "Doppelschnitt" vorne an den Pantoffeln ihres Bruders total gut, während mein Sohn das ätzend findet und lieber so einen Schlappeneinstieg hätte wie seine Schwester. Kinder!
Ich persönlich bin recht zufrieden mit dem Tag, es sind immerhin zwei Paar tragbare Hausschuhe entstanden (ich hoffe mal die Kinder tragen sie auch, denn sie sind von dem Tragegefühl ja doch ganz anders als die Strickfilzschlappen) und muss mal sehen was das nächste Wochenende bringen wird.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
22.04.2012, 20:31
Hallo Elmo,
hui, Du warst ja fleißig, gleich zwei paar Puschen heute - das gibt bestimmt Muskelkater :D!
Die für Deine Tochter sind besonders schön geworden, die würd ich glatt auch tragen!! Und die Form ist Dir bei beiden Paaren sehr gut gelungen find ich, prima!
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
22.04.2012, 20:44
Hallihallo,
wow - Hut ab !
Deinen Muskelkater morgen möchte ich nicht haben :D
Mir haben 2 Paar in 2 Tagen gereicht - wobei ich das 2te Paar dann irgendwann auch in die Wama gepackt habe.......
Deine sehen sehr schön aus !
Ich habe mal so überlegt - für alle, die keine Leisten haben - was wäre, wenn man diese Billigcroqs einfach in Kleiner kauft und sie dann umfilzt wie z.B Luftballons ?
Ich habe meine ersten Schluffen ja mit Gr. 40 versucht am ganzen Schuh zu walken - das war dann ein riesiges Ergebnis in ca Gr.45.
Beim 2ten Versuch habe ich die Sohle vorher abgeschnitten (von den Croqs - waren eh auf) - immer noch ziemlich groß.
Wenn ich also demnächst mal welche in Gr. 37 sehe - dann werde ich es nochmal versuchen - ohne Schablone und nur den Schuh umfilzen....
Das wäre ja was, wenn das klappt :D
Lieben Gruß
Elke
Filzundgut
22.04.2012, 20:46
Hallöchen,
ja, gute Idee, Wolle drumwurschteln, Strumpfhose drum und ab bei 60 Grad in die WaMa - und Puschen fertig, hihi:daumenhoch:.
Ob uns dann nicht was fehlt????
LG
Barbara
katzenelke
22.04.2012, 20:48
Tja, weiß nicht....
Ich dachte jetzt aber auch nicht ans Wamawalken - sondern an echte Handfußschuharbeit :D
Hallo,
also da würde ich mir dann lieber solche "Billigleisten" kaufen, die gibts in Styropor für 10 Euro oder so in der richtigen Grösse.
Hier gibts die preiswertesten die ich gefunden habe, aber ich dachte, ich kauf mir mal keine - bis ich meine Familie "durch" hab bin ich nämlich arm.
https://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?sid=6656704bbb6&tpl=produktdetail.html&pid=1397&recno=3
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
22.04.2012, 21:06
Hi Elmo,
also die Leisten von Wollknoll hab ich - ich kam nicht so gut zurecht damit, da form ich lieber weiter an meinen Füßen, da war das Ergebnis besser. Aber ich habe hier schon gelesen, dass jemand die sogar mit in die Wama getan hat. Ich muss mal nach richtigen Leisten Ausschau halten, am besten aus Kunststoff denk ich - dann aber auch nur für den Eigenbedarf, die sind sicherlich teuer.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
ich dachte nur, die sind irgendwie doch geeigneter als Schuhe in ein paar Nummern zu klein, oder?
Schuhleisten gibt es häufiger bei ebay, ich finde nur die meisten haben oft keine schöne Form - wenn ich mal die richtige für mich sehen würde, dann würde ich durchaus zuschlagen - aber unter 10 Euro gibts die scheinbar auch nie.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
22.04.2012, 21:20
Hi,
oh, dann muss ich mal bei ebay gucken, danke für den Tip, ich hatte nur mal gegoogelt vor einiger Zeit, aber die richtige Form, so wie ich sie mir vorstelle, hab ich nicht gefunden. Ich glaub, Triluna hatte mal eine Anleitung irgendwo geschrieben für Puschen, und genau diese Form von Leisten, wie sie da abgebildet waren, würd ich sofort kaufen, wenn ich sie nur finden könnt - die sind total toll.
Na, irgendwann werden wir beide auch mal fündig, wär ja gelacht wenn das nicht klappt.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
Oder hier könnte man mal fragen - das ist ja echt nicht teuer:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/freizeit-hobby-kulinarik/schuhleisten-aus-kunststoff-verschiedene-groessen-38337342?adId=38337342
Da die aus Österreich sind, vielleicht könnten wir uns ja zusammen ein Päckchen schicken lassen und das dann hier weiterverteilen. Das ist (eventuell) preiswerter.
Für 5 Euro wäre das ja mit Sicherheit einen Versuch wert.
Ich schreib mal und frage ob er auch nach D-Land verschickt.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
22.04.2012, 21:25
hupps, wie hast du das denn jetzt so schnell gefunden - ja prima, wenn er nach Deutschland verschickt und die richtige Form dabei ist, bin ich dabei!! Danke!! Elke macht bestimmt auch mit, die fragen wir auf jeden Fall auch mal !
Bin dann jetzt mal auf der Couch, meldest Du Dich dann, wenn der Laden geantwortet hat? Das wär superlieb, danke schonmal!
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
22.04.2012, 22:16
Hallihallo nochmal....
das hört sich so "privat " an ? So ähnlich, wie bei uns dhd24
Vielleicht hat er/sie ja noch welche - dann mach ich auch mit.
Son Mist - hätte ich das gewußt, das ihr alle Schuhleisten wollt - neulich waren ganz viele bei Eaby
in einer Auktion - die sind mehr oder weniger verschenkt worden....
Jetzt zur Zeit sind Hutformen aus Holz eingestellt - die sehen sehr schön aus - bin echt am überlegen, obwohl ich ja gar keine Hüte trage :-)
Aber ich trage ja auch keine Handtaschen und als Strassenschuhe auch nur Loonts - trotzdem filze ich wie sone Bekloppte, warum dann nicht auch Hüte :D
Bin jetzt auch auf der Couch - einen schönen Wochenanfang Euch allen
Lieben Gruß
Elke
Hallo,
Oder hier könnte man mal fragen - das ist ja echt nicht teuer:
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/freizeit-hobby-kulinarik/schuhleisten-aus-kunststoff-verschiedene-groessen-38337342?adId=38337342
Da die aus Österreich sind, vielleicht könnten wir uns ja zusammen ein Päckchen schicken lassen und das dann hier weiterverteilen. Das ist (eventuell) preiswerter.
Für 5 Euro wäre das ja mit Sicherheit einen Versuch wert.
Ich schreib mal und frage ob er auch nach D-Land verschickt.
Liebe Grüße
Andrea
Da würde ich mich nach Möglichkeit auch gerne anschließen - am liebsten in Gr. 42 :)
Hallo Elmo,
deine Schuhe sind toll geworden. Meine Schablone habe ich so gemacht Fuß auf Papier gezeichnet rund herum ca 2 cm dazu und dann auf die Folie übertragen. Also nicht hinten und vorne länger.
Hallo Geli,
erst mal Danke und dann die Frage ob du die Schuhe denn auch in der Waschmaschine gefilzt hast? 2 cm scheint mir jetzt ganz schön wenig.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo,
nur mal als kleines "Update". Die Leistenverkäuferin aus Österreich hat sich gemeldet und würde ab 10 Paar Leisten dann welche verschicken.
Sie meinte, sie habe verscheidene Formen und würde noch Bilder einstellen.
Hat sie aber noch nicht (ich hab im Inserat nachgeschaut).
Liebe Grüße
Andrea
Hallo,
der hier würde die Leisten auch von Deutschland aus abschicken (dann ist das Porto nicht so teuer), falls jemand Interesse hat - ich finde die Form nicht so schön. Die Leisten gibts aber in vielen Grössen und immerhin drei verschiedenen Formen, und 4,5 Euro für Holzleisten finde ich echt nicht viel.
http://oesterreich.kijiji.at/c-Kaufen-Verkaufen-Industriemaschinen-Werkzeuge-Schuhleisten-W0QQAdIdZ153028455
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
23.04.2012, 19:19
Hallo Elmo,
das hört sich doch super an, vielen Dank schon mal für Deine Mühe. Also ich würd bei dem Preis drei Paare nehmen, je nach Form, ein Mal 42/43 und zwei mal 38/39. Ich denke, man sollte lieber eine Nummer größer nehmen, oder was meinst Du?
Die 10 Paar kriegen wir locker zusammen hier denk ich - wenn es denn schöne Formen sind :daumenhoch:.
Wir können ja dann unter dem von Dir eingestellten Link gucken, ob Bilder da sind, und uns dann entscheiden, hach super ist das!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
ich persönlich hätte jetzt wahrscheinlich einfach die Leisten genau in den gewünschten Grössen genommen, warum sollten sie grösser sein?
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
23.04.2012, 19:43
Hi,
ich dachte falls sie kleiner ausfallen, nee eigentlich hast Du Recht, ich nehm unsre normalen Größen, die Puschen werden beim Tragen eh wieder etwas weiter. Ich bin ja soooo gespannt, wie die Leistenformen sind - hach ich bin ein fürchterlich neugieriger Mensch :o.
Liebe Grüße
Barbara
katzenelke
23.04.2012, 20:14
Hallihallo !
Also, wenn die Form schön ist - dann würde ich wohl ein paar in Gr. 40 nehmen. Mein Herzallerliebster weigert sich geschlossene Pantoffeln anzuziehen und so reicht mir ein Paar Leisten.....
Ganz lieben Gruß und Danke fürs nachforschen :bringblume:
Elke
Mobifilz
23.04.2012, 20:42
Darf ich mal kurz dazwischen quasseln?
Denkt dran, wenn ihr auch Strassenschuhe damit machen wollt, ihr dafür auch die gleiche Form von der Sohle benötigt. Ansonsten passt der Schuh nicht auf die Sohle.
Nur mal so zur Anmerkung ;)
Hallo,
also hat man nicht genau das gleiche Problem wenn man an seinen eigenen Füssen filzt - hab ich nämlich schon drüber nachgedacht? Die haben ja in der Regel nun auch nicht unbedingt Schuhsohlenform.
Ich hätte mir jetzt auch nur vorgestellt, dass ich die Teile für den "Waschmaschinengang" benutze - so dass die "Rohlinge" halbwegs die richtige Form haben, und dann an den eigenen Füssen weiterforme, oder nicht?
liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
23.04.2012, 21:58
Oh Elmo, die Kunststoffleisten würd ich auf keinen Fall in die Wama tun, sonst hast Du nachher Beulen in der Trommel :eek:.
LG Barbara
Hallo Geli,
erst mal Danke und dann die Frage ob du die Schuhe denn auch in der Waschmaschine gefilzt hast? 2 cm scheint mir jetzt ganz schön wenig.
Liebe Grüße
Andrea
Guten Morgen Andrea,
ich habe bis jetzt noch nicht in der Wama gewalkt. Die Schuhe wo ich bis jetzt gemacht habe sind an den Füßen angepasst, gewalkt, wieder angepasst und so bis sie fertig waren.
Mobifilz
24.04.2012, 11:31
Hallo,
also hat man nicht genau das gleiche Problem wenn man an seinen eigenen Füssen filzt - hab ich nämlich schon drüber nachgedacht? Die haben ja in der Regel nun auch nicht unbedingt Schuhsohlenform.
Ich hätte mir jetzt auch nur vorgestellt, dass ich die Teile für den "Waschmaschinengang" benutze - so dass die "Rohlinge" halbwegs die richtige Form haben, und dann an den eigenen Füssen weiterforme, oder nicht?
liebe Grüße
Andrea
Ich habe noch keine Leisten mit in die Wama getan. Von daher kann ich dir leider auch nicht sagen wie es sich damit verhält.
Aber wenn du die Schuhe an die Leisten filzt und sie so belässt dann kannst du sie nicht auf die Sohlen kleben weil sie, wie gesagt, eine andere Form hätten.
Wenn du sie aber nur zum groben vorfilzen benutzen möchtest um sie dann weiter in die Endform zu bringen dann müsste es klappen.
Im Grunde kommt es nur drauf an, dass du die Schuhe anziehst und sie dann der Sohlenform anpasst. Ob du sie nun mit Leisten vorfilzt oder per Hand ist dann egal. Wichtig ist aber das die Form mit der Sohlenform überein stimmt. Das meinte ich nur.
Filzundgut
25.04.2012, 18:06
Hallöchen,
ich guck immer nach den Bildern in dem Link, aber da gibts noch nix zu sehn.... hach ich bin wieder viel zu neugierig und ungeduldig :o.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo,
also ich weiss auch nicht - ich habe sie sogar noch einmal angeschrieben und gefragt, wann sie denn Bilder einstellt und darauf keine Antwort mehr erhalten. Da man die Leisten auch dort direkt vor Ort abholen konnte befürchte ich in der Zwischenzeit dass sie schon weg sind, ehrlich gesagt.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
25.04.2012, 22:50
Ojeh, na für den Preis wär das ja auch kein Wunder, aber ne Antwort könnt man schon erwarten, so anstandshalber. Na, vielleicht sollten wir die Hoffnung auch nicht zu schnell aufgeben, vielleicht kam der- oder diejenige ja noch nicht dazu.
LG Barbara
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.