PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filz besticken


Susi
21.03.2012, 13:16
Dieser Faden soll dem bestickten Filz gewidmet sein. Wer bestickt seinen Filz?

Ich habe bis jetzt nur Teddybärkrallen und -nasen gestickt. Zur Zeit widme ich mich meinen Hundehaarfilzkugeln, die ich besticke. Bilder sind in meinem Album.

Welches Stickgarn benutzt Ihr? Und welche Stiche?Gibt es Sticktechniken, die Ihr gerne erlernen möchtet?

Ich kann nur Kopflochstich, Kreuzstich und Kettenstich. Und ich möchte gerne Goldwork lernen (hab' mir ein Buch bestellt).

Viele Grüße
von Susi

filzrebell
22.03.2012, 06:18
Ich habe in verFilzt Und zugeNäht 2/11 über bestickte Arbeiten von Corinna Nitschmann gelesen. Traumhaft!
Google mal, dann wirst Du sie finden.
Ich hab mal Goldwork ebenso gegoogelt, wow. Viel Spaß auf dem Weg dahin!
Meine Stickkünste sind nicht so groß, und ich hab eine Freundin die bestickt Filz gerne mit Perlchen etc. Es sind sehr schöne kreative Werke. Manchmal lass ich mich mal mehr mal weniger verleiten, dazu benötige ich auch viel innere Ruhe.
Beim Material kannst Du farieren, ich denke es ist Geschmackssache. Ich habe mir für den Anfang Omas Stickgarnreste vererben lassen.Viel Spaß mit Deinem Garn!

Petra
22.03.2012, 07:10
Ich versuche es immer mal wieder bin aber meist eher unzufrieden mit dem Ergenis( könnte dran liegen das ich das letztemal in der Grundschule sticken mußte), aber wenn schau ich meist hier
http://www.lehrerhubsi.at/ha_grundstiche.html nach die Erklärungen sind ganz gut zu verstehen :)

filzrebell
22.03.2012, 07:17
Meine "begeisterte" Stickkunst rührt auch aus meiner Grundschulzeit.
Die Begeisterung fürs Kreative kam erst nach langer, langer Zeit wieder.!!!

Susi
22.03.2012, 09:04
Ich mußte auch in der Grundschule sticken, aber das ist gut dreißig Jahre her. Ich fand es damals scheußlich!!! Habe nur sehr widerwillig und häßlich gestickt.

Beim Urlaub bei meiner Brieffreundin in Kanada bin ich unter eine Gruppe von begeisterten Stickerinnen geraten, die es mir dann geduldig beibrachten (Kreuzstich). Ich habe viel aus den Marie-Claire-Idées-Heften (französische Ausgabe) gestickt.

Nun warte ich auf das Betty-Barnden-Buch (Royal School of Needlework).

Viele Grüße
von Susi

filzrebell
22.03.2012, 09:34
Meine Begeisterung für Handarbeiten hielt sich während meiner ganzen Schulzeit in Grenzen. Auch während meiner Ausbildung hatte ich Textiles Gestalten, und dieser Dame habe ich dann geschworen nie mehr in meinem Leben eine Nähmaschine anzulangen. In diesen Stunden habe ich Blut und Wasser geschwitzt und war viel am auftrennen und habe meinen Glauben an meine Kreativität verloren.Außerdem war ich grad "ausreichend".-

Heute benotet niemand mehr und mit meinen eigenen Kindern habe ich wieder Freude am wolligen, stofflichen Projekten gewonnen. In Erinnerung an meine Schulzeit habe ich linkshändig Stricken gelernt, um meinen Sohn methodisch zu unterstützen, damit er nicht dasselbe Desaster erlebt. Er ist übrigens ein guter Filzer.

katja
22.03.2012, 15:53
Da habe ich auch noch einen schönen Sticklink für euch. In einer Ausgabe der Landlust 2007 waren Stiche vorgestellt.
Die Anleitungen findet Ihr auf:
http://www.landlust.de/index.php/Sticken/View-category.html

(Feine Stiche)

Mir ist das Besticken ja immer ein wenig zu aufwendig, aber hübsch ist es schon.

Viel Spaß:daumenhoch:
Katja

filzrebell
22.03.2012, 16:48
Tja, auch ich liebe schmöckern in Landlust. Danke für den Link!
Die bestickten Sachen finde ich auch oft traumhaft, und ich bewundere die Geduld und Ausführungen der Stickerinnen!

Filzlilie
22.03.2012, 18:37
Ich glaube, ich würde auch gern meine Sachen (zum Teil) besticken... Ich finde das auch wunderschön!!! Wenn da auch noch Perlen und Pailletten miteingeatbeitet werden... :rolleyes: (so etwas lieeeebe ich:))

Susi
22.03.2012, 19:37
So sieht's bei mir gerade aus. Nichts Weltbewegendes, aber besser als gar nicht sticken können.

http://up.picr.de/9906469lng.jpg


Kettenstich, Kreuzstich, Knopflochstich und aufgestickte Rocailles.
Viele Grüße
von Susi

Brita
23.03.2012, 07:38
Gern sticke ich den Stielstich (damit kann man schöne Bögen sticken) und ich liebe die Französischen Knötchen (die gelingen mir allerdings nicht immer und ich habe noch nicht rausgefunden woran das liegt...). Kanten fasse ich gern mit einem Knopflochstich ein (s. Bild)
Liebe Grüsse -Brita-http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=266&pictureid=1707&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=266&pictureid=1707)

Susi
23.03.2012, 08:10
Sieht sehr schön aus, Brita, aber das Foto ist etwas klein. Die Französischen Knötchen gelingen mir auch nicht immer. Keine Ahnung, warum. Mit dem Plattstich habe ich auch noch meine Probleme...........Knopflochstich geht gut, da kann ich auch Kreise sticken.

Ich benutze übrigens schnödes Baumwollgarn.

Viele Grüße
von Susi

Geli
23.03.2012, 08:36
Schön sind die Stickarbeiten auf euren Filtstücken

Emilie
23.03.2012, 11:06
Ich habe die Stickschule "Lange Leine" bei Anne Lange (online Stickkurs) gemacht. Leider habe ich wenig Zeit zum Sticken und von dem her hat sich der Kurs für mich kaum rentiert. Allerdings habe ich jetzt gute Unterlagen zum Thema und kann mich bei Gelegenheit mal wieder dran machen. Zudem gibt es wirklich wunderschöne Garne, welche man im Rahmen des Kurses beziehen kann. Allerdings ist der Kurs (wenn man denn alle 9 Blöcke macht & auch die Garne bezieht) nicht gerade billig.

Als Buch kann ich "The Embroidery Stitch Bible" (nur auf Englisch erhältlich) empfehlen. Das Buch ist wie ein Lexikon gestaltet und erklärt die einzelnen Stiche sehr gut. Allerdings hat es keine "Ideensammlung" dabei. Aber beim Sticken ist es wie bei allem anderen: probieren geht über studieren!

Ich habe einfach bei Filzarbeiten angefangen, die ich zwar gelungen, aber doch etwas langweilig fand. Da konnte nicht viel schief gehen....:D;).

kuschel123456789
23.03.2012, 17:12
Ich habe meine Elfenhäuschen schon bestickt.
Was das für Stiche sind weiss ich nicht und als Wolle hab ich dünne Filzwolle genommen.
Hier zeig ich Euch mal meine Häuschen.

filzrebell
23.03.2012, 19:59
Ihr seits ja tolle Stickerinnen, wow!!

Susi
24.03.2012, 06:10
Dankeschön.



Filzwolle, ist das die Wolle, die man zum Strickfilzen benutzt? Niedlich, Deine Elfenhäuschen!!


Ich habe bis jetzt nur Mustertücher bestickt. Hier 'mal ein Foto, damit man sich vorstellen kann, was das ist. Motiv ist aus Marie Claire Idées.




http://up.picr.de/9919695izb.jpg








Und im Detail:

http://up.picr.de/9919709dvm.jpg



Immer nur Kreuzstich ist aber langweilig. Der Kurs bei Anne Lange fällt leider für mich flach, da ich nicht so viel Zeit zum Sticken habe. Ich muß ja noch für meinen Lebensunterhalt arbeiten und mache je nach Auftragslage Überstunden. Schade...

Habe mir aber in der Buchhandlung "The Embroidery Stitch Bible" bestellt. Britische Handarbeitsbücher haben mich noch nie enttäuscht.

Goldwork hat's mir ja angetan, das finde ich so faszinierend. Mal sehen, ob ich je dahin komme.


Viele Grüße
von Susi

sos477
26.03.2012, 12:09
Ich mache auch immer nur ganz einfache Stiche. Wenn ich Formen noch extra betonen will besticke ich den Filz noch gerne ein bisschen.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=4&pictureid=1146&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=4&pictureid=1146) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=4&pictureid=1145&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=4&pictureid=1145)
Ich weiss leider nicht mehr wie das Garn hieß, jedoch finde ich Stickgarne ziehmlich teuer. :mad:

filzrebell
26.03.2012, 17:18
Ich habe die Garnreste von meiner Oma geerbt.
Meine Schwägerin hat bei Haushaltsauflösungen gezielt nach Stoffen, Garne und Wolle gesucht. Sie ist auf Flohmärkten auch sehr erfolgreich und kommt dann preisgünstig zu Material. Was sie nicht braucht wird im Bekanntenkreis weiter getauscht.
Bei uns gibts zwei Mal im Jahr vom Deutschen Hausfrauenbund Augburg einen Flohmarkt für gebrauchten Hausrat, da gibt es viel zum Thema Handarbeiten: Sticknadeln, Stricknadeln, Knöpfe, Spitzen,Garne verschiedener Arten,... verschiedene Stoffe,auch einfach Ramsch, trotzdem ein tolles Angebot. " Man oder frau" muß halt Zeit und Musse haben. Vielleicht gibts bei Dir in der Umgebung auch so was? Viel Erfolg!

Filzundgut
27.03.2012, 21:57
Angeregt durch dieses Thema hier hab ich jetzt einfach mal meine neu gefilzte Tasche bestickt - obwohl ich noch nie gestickt hab, ich kenn keinen einzige Stickstich außer so Kreuzchen, aber ich hab einfach mal frei nach Phantasie losgelegt und das geht auch :D.
Die Stickgarne find ich auch ziemlich teuer, aber man kann doch bestimmt auch diese Schmuckwolle oder wie die heißt nehmen, was sonst so für Muster im gestrickten oder gehäkelten gedacht ist mein ich. Jedenfalls bekommt man da wesentlich mehr für sein Geld als diese dünnen Stränge!

Liebe Grüße
Barbara

Susi
28.03.2012, 06:53
Ich teile zum Sticken immer den Faden und habe recht lange an meinem Stickgarn.

Viele Grüße
von Susi

sos477
28.03.2012, 10:47
Angeregt durch dieses Thema hier hab ich jetzt einfach mal meine neu gefilzte Tasche bestickt - obwohl ich noch nie gestickt hab, ich kenn keinen einzige Stickstich außer so Kreuzchen, aber ich hab einfach mal frei nach Phantasie losgelegt und das geht auch :D.
Die Stickgarne find ich auch ziemlich teuer, aber man kann doch bestimmt auch diese Schmuckwolle oder wie die heißt nehmen, was sonst so für Muster im gestrickten oder gehäkelten gedacht ist mein ich. Jedenfalls bekommt man da wesentlich mehr für sein Geld als diese dünnen Stränge!

Liebe Grüße
Barbara

Das sehe ich genau so ;)

cacane
28.03.2012, 21:22
jo, zum sticken kannst du nehmen was du willst, du kannst dir auch ne handspindel zulegen u dir faeden spinnen aus dem kammzug
falls du dueneres garn zustande bringst als ich :cool:, denn ich bin eher die expertin fuer effektgarn:rolleyes:
habe mal mit toffel u anne gesponnen, die beiden sind expertinnen, haben uns kaputt gelacht, weil bei mir eigentlich garnix klappte..ausser eben effektgarn, war sehr nett von den beiden es so zu benennen.... wohl nicht begabt, naja, gibt schlimmeres im leben, aber mit der handspindel bringe ich n bischen faden zustande

Filzundgut
28.03.2012, 22:00
Ah genau Cacane, Effektgarn war das Wort das mir nicht eingefallen war, das meinte ich mit "Schmuckgarn". Da kenn ich mich nicht so aus mit Zubehör zum Stricken und Häkeln:o.

LG Barbara

filzrebell
29.03.2012, 23:06
Ich bin immer noch am üben, aber mein Effektgarn wird schon gleichmäßiger. Dafür ist spinnen so beruhigend.:)

Susi
10.04.2012, 13:40
So weit bin ich mit dem freien Sticken bis jetzt. Immerhin etwas.

http://up.picr.de/10105174dc.jpg

Die Kugel ist noch mit Henna gefärbt.

http://up.picr.de/10105199mp.jpg


http://up.picr.de/10105208ql.jpg

Das ist immer ein und dieselbe Kugel.

Viele Grüße
von Susi

kuschel123456789
10.04.2012, 15:16
[QUOTE=Susi;13837]Dankeschön.



Filzwolle, ist das die Wolle, die man zum Strickfilzen benutzt? Niedlich, Deine Elfenhäuschen!!


Ich habe bis jetzt nur Mustertücher bestickt. Hier 'mal ein Foto, damit man sich vorstellen kann, was das ist. Motiv ist aus Marie Claire Idées.

Hallo Susi.
Entschuldige das ich so spät antworte, ich seh es erst gerade eben.
Ja mit Filzwolle meine ich die Strickfilzwolle.
Und danke auch für dein Kompliment.

Susi
14.04.2012, 21:11
Mittlerweile habe ich das Stickbuch und das Lesen darin und Üben hat schon Früchte getragen. Mein erstes, selbstentworfenes Stickmotiv (mit Papier und Bleistift, ganz ohne Computerprogramm):



http://up.picr.de/10150047fu.jpg

Den blauen Brief habe ich nicht entworfen.

Bin mit der Stickerei fast fertig.

Viele Grüße
von Susi

Susi
26.04.2012, 09:06
Ich besticke zur Zeit Filz mit Goldfaden. Ist gar nicht so einfach... Wenn jemand Tipps zur Goldstickerei hat, bitte melden. Danke.

Viele Grüße
von Susi

UNIKATÖS
16.05.2012, 13:20
das sieht ja wunderschön aus.

Susi
16.05.2012, 18:01
Der Bernhardiner (den habe ich selbst entworfen, weil mir der Hund auf der Stickanleitung nicht gefiel) oder die Hundehaarfilzkugeln (Maremmano-Spitz-Mix)? Auf jeden Fall vielen Dank für das Kompliment.

Viele Grüße
von Susi

emmi
16.05.2012, 22:32
HALLO Susi,

hübsch, deine bestickte Kugel.:daumenhoch: Wie machst du das, dass man keinen Anfang (z. B. einen Knoten, damit der Faden nicht durchrutscht) und kein Ende (Vernähen des Fadens) sieht?:confused:
Vielleicht haben ja auch andere Tipps, wie man das macht.

Lg, Doro

Susi
17.05.2012, 09:01
Hallo Doro,
danke für's Kompliment.

Ich lasse das Ende etwas länger und fixiere es, in dem ich darübersticke. Wenn ich dann meinen Faden fast verstickt habe, steche ich mitten durch die Kugel. Bis jetzt ist das Fadenende immer in der Kugel geblieben. Es sind aber auch reine Deko-Kugeln.


Viele Grüße
von Susi

Filzundgut
17.05.2012, 09:08
Hallo Susi,

schau mal hier:

http://seelenruhig.eu/sr/?s=Collier+de+Marie

Die Kugeln der Kette könnten auch glatt von Dir sein!! ... auf jeden Fall bin ich mir sicher, dass Dir das gefällt :D! Viel Spaß beim gucken!

Liebe Grüße
Barbara

Susi
17.05.2012, 12:31
Danke, Barbara. Ich mag eigentlich keine Ketten mit vielen Filzkugeln, aber die ist bildschön! Was für eine Arbeit, jede Kugel zu besticken. Wunderschön gemacht, auch von der Farbzusammenstellung. Ja, die Franzosen verstehen eben etwas von schönen Dingen.

Viele Grüße
von Susi

gabbro
18.05.2012, 13:06
Ich habe in verFilzt Und zugeNäht 2/11 über bestickte Arbeiten von Corinna Nitschmann gelesen. Traumhaft!
Google mal, dann wirst Du sie finden.
Ich hab mal Goldwork ebenso gegoogelt, wow. Viel Spaß auf dem Weg dahin!
Meine Stickkünste sind nicht so groß, und ich hab eine Freundin die bestickt Filz gerne mit Perlchen etc. Es sind sehr schöne kreative Werke. Manchmal lass ich mich mal mehr mal weniger verleiten, dazu benötige ich auch viel innere Ruhe.
Beim Material kannst Du farieren, ich denke es ist Geschmackssache. Ich habe mir für den Anfang Omas Stickgarnreste vererben lassen.Viel Spaß mit Deinem Garn!
Auch wenn man keine Handarbeitsliebhaberin ist bin ich im Kurs von Corinna gewesen.Sie gibt gerade Filzerinnen viel Anregungen,Projekte zum Nachmachen und immer mit einen Schuss Humor...hat mir gefallen.Freies Sticken hilft mir immer mal wieder bei meinen Filzereien und es muss ganz und gar nicht peifig sein....ach,haette ich doch frueher besser aufgepasst.

Filzundgut
18.05.2012, 20:14
Hallöchen,

hab hier noch ne Anleitung für Stickstiche aus der Landlust, die ich mir irgendwann mal runtergeladen hab - warum auch immer, ich sticke gar nicht gern - also, wenn die jemand haben mag, ich leite sie gern weiter; ansonsten könnt Ihr die auch hier runterladen:

http://www.landlust.de/index.php/Sticken/View-category.html

Ah, hab grad gesehn, da sind sogar verschiedene Stickanleitungen - viel Spaß damit!

Liebe Grüße
Barbara

Moanababe
28.05.2012, 02:29
hallo,

ja ich bin auch großer fan von besticktem filz!!!leider ist es eine recht zeitaufwändige arbeit-zumind. bei etwas größeren flächen...aber buntes garn und perlen dazu finde ich toll.habe heute mein utensilo endlich beendet-dat war ne stickerei-zugegeben es ist echt nicht meine lieblingsbeschäftigung.aber die wirkung haut mich immer wieder um-schön ist auch das man noch im filzstück modellieren kann und plastischer wird!!!garn ist egal-haupsache es paßt durch das nadelöhr(...schreibt man das so....:confused:).

grüße

anne