PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hausschuhfragen...


Telenie
19.03.2012, 10:28
Hallo zusammen,

ich habe gestern ein Paar Filzschuhe für meine Tante gefilzt und bin nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis und hoffe ihr könnt mir helfen. :confused:

Erstmal sind mir die Schuhe viel zu dick. Ich habe ca. 90g pro Schuh verwendet. Wie viel nehmt ihr immer so? Ich will ja auch, dass sie ein bisschen halten...

Dann sitzt die Ferse viel zu tief und um die Schuhe über die Leisten zu bekommen musste ich sie viel zu weit aufschneiden. Jetzt ähneln sie eher Pantoffeln die hinten offen sind, schlappen aber total beim Laufen, weil sie ja auch vorne viel zu weit offen sind. Habe ich falsch aufgeschnitten oder kann es sein, dass die Schablone schon zu klein war? Ich habe den Fuß abgezeichnet und dann überall 3cm dazu gegeben. War das zu wenig?

Und schließlich habe ich noch eine Frage zu den Styropor-Leisten. Ich habe mir welche von Wollknoll gekauft um auch andere Größen als meine eigene herstellen zu können. Aber irgendwie sind die Leisten zu Groß. Alle, die die Schuhe anprobieren sagen, dass die Schuhe zu weit sind. Haben wir in der Familie einfach schmale Füße oder geht euch das auch so? Und filzt ihr die dann noch mal ein bisschen schmaler um sie in Form zu bringen?

Bitte entschuldigt die tausend Fragen aber ich bin wirklich langsam überfordert mit dem Hausschuhthema. Es hat sogar geklappt ein Motiv mit Vorfilz aufzufilzen aber nie klappt die Form. Und dabei macht mir das so einen Spaß und ich würde so gerne mal tolle Puschen verschenken :o. Wenn ich das heute Abend schaffe, stelle ich noch Fotos rein.

Vielen Dank schon mal für alle Antworten.

Schöne Grüße
Anna

Telenie
19.03.2012, 17:57
Hier jetzt die versprochenen Bilder, falls sich bei dem schönen Wetter doch noch jemand findet, der mir helfen kann :cool:.

Triluna
19.03.2012, 19:00
Hallo Telenie,

schade, dass Dir noch keiner geholfen hat, ich war heute noch etwas sehr beschäftigt.

Zu Deinen Fragen folgendes:

90g find ich jetzt nicht zu viel Wolle, ich nehm da schon deutlich mehr, da scheiden sich aber die Geister. Welche Wolle hast Du denn genommen? Das ist nämlich auch ausschlaggebend für den Schrumpfungsfaktor. 3cm sagen da wenig, man rechnet normalerweise zwischen 30% und 50% Schrumpfung. Du nimmst also die fertigen Schuhmaße mal 1,3 oder 1,5 und erhälst die Schablonenmaße. Bei einem Schuh kommt natürlich die Umfangslänge zu tragen, nicht nur die Sohlenbreite.

Beim aufschneiden solltest Du beachten, dass die Öffnung beim Schrumpfen nicht kleiner wird sondern größer, weil der Filz drumherum schrumpft. Also erst mal kleiner aufschneiden. Wenn ich die Fotos so anschaue, dann denke ich, der Schuh ist zu sehr geschrupft, dabei ist die Öffnung zu groß geworden. Die Leisten wären bestimmt auch schon früher hinein gegangen, auch wenn ich jetzt noch keine große Erfahrung mit Styroporleisten hab. Deshalb kann ich Dir auch nichts zur Größe sagen. Wäre aber auch egal, dann nimmst Du eben eine Nummer kleiner.

Ob diesen Schuhen noch zu helfen ist, kann ich schlecht beurteilen, dazu müßte ich wissen, ob sie schon fertig geschrumpft sind, sonst könntest Du vesuchen kleinere Schuhe draus zu machen. Für die Öffnung seh ich aber schwarz, die ist und bleibt zu groß.

Melde Dich, wenn Du noch Fragen hast,

viele Grüße
Triluna

cacane
19.03.2012, 20:29
stimmt schon was du sagst, ich habe auch die steropurleisten von wollknoll, finde meine puschen auch ziemlich breit, obwohl die leisten nicht so breit aussehen..
aber find erst mal andere
obwohl... hab sie nicht soweit ausschneiden muessen.. sind doch zu, aber vorne n bischen breit

Geli
20.03.2012, 07:29
Hallo Anna,

beim einschneiden für dei Öffnung hat zu mir eine Filzerin gesagt ich soll von der Ferse 5 cm messen und dann 11 cm einschneiden.

Telenie
20.03.2012, 17:10
Vielen Dank für eure Antworten.

Die Schuhe sind aus der Merino-Wolle im Vlies von Filzrausch (weil die so schön filzt :daumenhoch:). Und da sie sogar eine Abschlussrunde in der WaMa gedreht haben, denke ich, dass sie wohl schon gut durchgefilzt sind. Und dass das wohl auch der Grund für die viel zu groß gewordene Öffnung ist.

Ich habe jetzt noch mal eine neue Schablone gemacht und würde euch gerne fragen ob das so passen könnte. Dieses Mal habe ich nicht nur die Schrumpfung, sondern auch den Fußumfang mit berücksichtigt und die Schablone ist dadurch zugegeben deutlich größer als meine erste.

Meint ihr das reicht auch so für die Ferse? Oder muss die Schablone da noch größer werden?

Noch eine Frage zum Schluss: Wann schneidet ihr denn die Öffnung auf Größe? Ich schneide schon relativ schnell eine kleine Öffnung ein um die Schablone rauszuholen und dann erst wenn ich meine, dass der hauptsächliche Filzprozess einigermaßen abgeschlossen ist schneide ich so ein, dass ich den Schuh über die Leiste zu bekommen um die letzte Formgebung zu machen. Aber vielleicht ist das ja immer noch zu früh...:o

Ich freue mich über eure Antworten und dann werde ich mich am Wochenende gleich an ein weiteres Paar machen. Das lässt mir jetzt keine Ruhe. Das muss doch mal klappen!

Schöne Grüße
Anna

flizfilz
20.03.2012, 19:24
Hallo Anna,

mir ist die Öffnung auch schon mal zu groß geraten. Aber um die Puschen zu retten, habe ich einen Steg aus Filz über die Öffnung genäht. Ein breites Gummiband geht auch.

Eine Schablone fertige ich so an:

Ich zeichne grob um den Fuß, vergrößere dann um 30% oder 50% (kommt auf die Schrumpfung an, Probeläppchen wäre da gut) in Länge und Breite.

Bisher habe ich mit Leisten nicht so oft gearbeitet, lieber forme ich am Fuß.

Um die Schablone rauszuholen, schneide ich auch erst eine kleine Öffnung. In Form schneide ich später, aber auch so, dass ich die Schnittkanten noch rund gewalkt bekomme.

Hoffentlich kannst Du die Hausschuhe retten. Wäre wirklich schade, wenn sie am Fuß nicht halten.

LG

flizfilz

Triluna
20.03.2012, 20:47
Hallo Telenie,

die aufgezeichnete Schablone scheint mir jetzt ein wenig sehr groß, vielleicht hast Du die Höhe des Schuhs etwas überschätzt. Vor allem must Du die Höhe des Fußes nur einmal rechnen, nicht auf beiden Seiten. Mach sie ein wenig kleiner, sonst mußt Du so arg viel schrumpfen.

Die Öffnung mach ich immer schon sehr früh, ich schneid aber nur einen Schlitz hinein und vor allem an der Ferse nicht zu wenig Abstand lassen, sonst schlappen die Schuhe anschließend. Lieber nach vorne mehr ausschneiden, Slipper sind vorne meist weit offen und halten trotzdem am Fuß.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter.

viel Erfolg
Triluna

Mobifilz
21.03.2012, 11:14
ich denke auch, dass die Schablone ein wenig zu groß ist. Ich würde sie Rundherum verkleinern. Auf alle Fälle würde ich sie schmaler machen.

Ich werfe meine Schuhe auch immer nach dem anfilzen in die WaMa.

Ich filze sie so lange um die Schablone bis die Wolle fest um die Schablone sitzt.
Dann mache ich einen kleinen Schlitz, ungefähr 4-5cm von der unteren Kante der Ferse entfernt und ca. 3 cm lang und hole die Schablone raus.
Dann filze ich die Schuhe noch mal kurz von Innen an und werfe sie dann in die WaMa. Ca. 40 min. bei 40 Grad.
Ich wasche immer gleich die Wäsche mit. :)

Dann hole ich sie raus, ziehe sie in Form und ziehe sie mit einen Paar Socken an. Damit es besser rutscht ziehe ich noch eine dünne Plastiktüte drüber.

Dann forme ich sie an meinen Fuß nach.

Wenn sie viel zu groß sind dann filze ich sie noch mal direkt am Fuß nach. Ich achte dabei darauf, dass ich die Ferse schön hoch an meine Hacke filze. Das führt dazu das sie beim gehen nicht so "Schluppen". Das ist, finde ich, wichtig.

Wenn die Öffnung zu klein ist und ich nicht rein komme dann schneide ich sie noch mal ein wenig nach Vorne auf. Im Grunde zwänge ich mich dann in den Schuh. So sitzt er besser und wenn ich die Endform habe, schneide ich sie noch mal ein.

Da gibt es viele Varianten. Einen Schlitz Mittig, ein an der Seite, zwei an der Seite, Hinten ein, ect.
Da ich im Grunde keine Hausschuhe mache sondern Strassenschuhe, versehe ich den Einschnitt noch mit einem Gummi, mit einem Band, ect.

Du kannst ja mal auf meinen Blog gucken und dir ein paar Anregungen bezüglich des Einschnittes ect. angucken. Ich denke mal das das eine oder andere Beispiel dir zusagt.

Falls du noch Fragen hast, z.B. zu einem Speziellem Paar dann kannst du ja noch mal nachfragen.

Ach so, und ich nehme für ein Paar kurze Schuhe auch zwischen 75 und 90 Gramm Wolle. Je nachdem wie dick sie sein sollen.

Ich wünsche dir viel Spaß beim ausprobieren.
Jessi

Steffilin
22.03.2012, 07:53
also ich benutze Holzleisten der FA Spehnle und auch die sind viel zu groß und breit für die eigentliche Größe. Sprich, wenn ich für Jemanden mit Größe 39 einen schuh machen will, muss ich mir die 37er in schmal hernehmen. Das ist doof, weil man immer bibbern muss, ob die schuhe dann auch wirklich passen!

Frieder
22.03.2012, 11:37
Hallo Anna,:rolleyes:
danke für das Bild von Deinem Schnitt.
Die Proportionen Deiner Vergrößerung stimmen nicht.:o

Miss mal alle Punkte, die Du brauchst und multiplizier sie mit Deinem Schrumpfungsfaktor. Du wirst evtl. festestellen, dass Du vorne und Hinten die richtige Schrumpfung hast aber oben und unten zuviel Schrumpfung berechnet hast.:daumenhoch:

Geli
06.05.2012, 09:15
Guten Morgen,
ich habe auch mal wieder eine Frage bezüglich der Schablone. Meine Tochter möchte die lilanen Pantoffel aus diesem Buch http://pe4.hmcdn.de/media/2011/03/23/item/13/01/88/item_M_130188_172709791.jpg

habe mich gestern daran gemacht und nach der Anleitung im Buch gearbeitet. jetzt ist der Schuh fertig aber die Spitze bekomme ich nicht so hie wie auf dem Bild die geht seitlich weg. Ist das ein Fehler? Müsste ich nicht die Spitze gerade nach vorne machen wenn ich die Schablone mache?

Freue mich auf eure Antworten

elmo
06.05.2012, 09:32
Hallo Geli,

ich kann dir deine Frage wahrscheinlich eh nicht beantworten, aber es wäre bestimmt auch für erfahrene Filzer einfacher wenn du deine Schablone, das wie es werden soll und deinen derzeitigen Zustand einmal abknipsen würdest damit man sich das besser vorstellen kann?

Liebe Grüße
Andrea

Geli
06.05.2012, 10:33
Hallo Andrea,
würde ich gerne machen aber leider ist meine Digi in Urlaub :mad: meine Tochter hat sie letzte Woche mitgenommen und bekomme sie erst nächstes Wochenende wieder.
Aber wer das Buch hat kann darin schauen da ist die Zeichnung von der Schablone drinnen. Habe genau so die Schablone gemacht wie im Buch beschrieben jetzt läuft die Spitze seitlich weg und wenn ich probiere sie in die Mitte zu bekommen verdrehet sich der Schuh so komisch

elmo
06.05.2012, 11:03
Hallo,

wenn ich das richtig sehe kann man zumindest die Schuhe bei Amazon in der Buchvorschau sehen:
http://www.amazon.de/1x1-kreativ-Filzen-Nassfilzen-Nadel/dp/3772450261/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336294101&sr=8-1

Vielleicht hilft das ja, damit dir jemand antworten kann.

Liebe Grüße

Petra
06.05.2012, 11:17
hmm hab mir grad das Buch und die Schablone gesucht. Ich würde mal sagen das die Schablone verwirrend ist, weil, wenn der Zipfel , wie abgebildet ,vorne an der Seite ist müßte diese Seite später beim Schuh die Obere Mitte sein also dürfte der Fuß nicht von oben abgebildet sein, sondern müßte seitlich zu sehen sein oder aber die Abbildung ist egal und du mußt den Schuh an der Seite aufschneiden, wo auch die Spitze ist :)

Mobifilz
06.05.2012, 12:01
Hey Geli, ich habe das Buch auch.

Eigentlich müsstest du die Spitze Mittig kriegen. Ich kann mir nur vorstellen, dass du den Schnitt an der falschen Seite gesetzt hast.
Wenn nicht, dann mach den Schuh nochmal Nass und versuche die Spitze in die Mitte zu walken. Das muss im Grunde hinhauen.

Lg Jessi

Geli
06.05.2012, 16:30
Danke für eure Antworten. Ich habe den Schnitt wie immer in der Mitte gemacht und nicht an der Seite jetzt hängt die Spitze leicht auf der Seite. Werde den Schuh nochmal naß machen und mein Glück versuchen. Fals dies nicht klappt bekommen die Katzen ein neues Spielzeug :rolleyes:

Tine1204
31.07.2012, 20:33
Hallo zusammen,

ich habe ein paar Hausschuhe zum filzen gestrickt lt. Vorgabe....
Habe das ganz bei 40° Grad Buntwäsche gewaschen und hab ein paar Handtücher mit dazu gegeben...
Die Schuhe sind viel zu groß....

Kann man die Schuhe nach dem filzen, nochmal filzen? Oder hab ich ganz einfach was falsch gemacht? auf der Banderole von der Wolle stand, dass man die Schuhe bei 40 ° Grad filzen soll... Dies hat leider nicht so richtig funktioniert

LG Tine

elmo
04.08.2012, 07:57
Hallo Tiene,

ass ich erst jetzt arbeite, aber "irgendwie" hatte ich diesen Beitrag von dir überlesen, obwohl er ja schon ein paar Tage alt ist.

Also: ich filze meine gestrickten Hausschuhe tatsächlich immer bei 40 Grad und das funktioniert wunderbar - ABER ich hab schon häufiger gehört, dass das bei anderen Waschmaschinen anders ist.

Allerdings wasche ich auch keine grossen Dinge mit, sondern höchstens kleine, kompakte Teile die die Hausschuhe in der Waschmaschine ordentlich walken (also Gummibälle, Turnschuhe oder ähnliches). Wenn ich mal Handtücher mit in die Maschine stecken möchte, dann knote ich sie vorher zusammen, so dass auch sie im vollgesogenen Zustand zu was festem, schweren, walkenden werden.

Wichtig ist es auch eine hohe Schleuderzahl eingestellt zu lassen und zudem relativ viel Waschpulver in die Wäsche zu geben.

Aber: wenn dir das nicht behagt die Pantoffeln quasi "solo" zu waschen (was auch zugegebenermassen ziemliche Energieverschwendung ist) eine Kollegin von mir wäscht sie auch nur mit normaler Wäsche mit. Die muss die dann eben drei oder viermal in die Wäsche tun bevor sie klein genug geworden sind zum anziehen. Das geht also auch (ich habs aber noch nicht sorum ausprobiert). Die Strickfilzdinge schrumpfen immer weiter bis sie ihre Endkleinheit erreicht haben.

Ich hoffe die Antwort ist jetzt nicht zu spät und du hast die übergrossen Teile noch nicht entsorgt. Das wäre sehr Schade, denn es gibt nichts gemütlicheres an den Füssen als Strickfilzpantoffeln.

Liebe Grüße
Andrea

Alena
05.08.2012, 21:43
Hallo Telenie,

hier ist ein Link (http://www.livemaster.ru/topic/70508-razlichnye-formy-vyreza-na-tapochkah?vr=1&inside=0), wo du verschiedene Aussschnitte sehen kannst. Ist zwar auf russisch, aber ist sehr gut mit Fotos ausgestattet. Ich hoffe das hilft dir weiter.

LG
Alena