Emilie
09.03.2012, 09:46
Sorry, aber ich finde es doch etwas kindisch, dass man sich wegen einer etwas kontrovers geführten Diskussion ans Bein gepinkelt fühlt. Wir sind doch alle erwachsen.
So lange die Quelle einer Inspiration mit veröffentlicht wird, ist doch alles im grünen Bereich. Es hat doch niemand verlangt, dass das Rad neu erfunden werden muss.
Auch diese Friede, Freude, Eierkuchen-Mentalität geht mir grade etwas auf die Nerven. Darf man hier keine Meinung mehr äussern? Ein Forum ist auch eine Diskussionsplattform. Wer sich diesen nicht anschliessen möchte, kann es einfach bleiben lassen und in den nächsten Post klicken. Ich finde unterschiedliche Blickwinkel spannend und horizonterweiternd. Schlechte Stimmung verspüre ich nur, wenn manche eine solchen Meinungsaustausch als sinnlos betiteln oder anfängt sarkastisch-kindische Bilder in ein Album einstellen.
Ein mal werden Arbeitstechniken beleuchtet und ein anderes Mal eine Diskussion vom Zaun gebrochen. Vielleicht sollte man eine einheitliche Politik verfolgen:
Entweder: alle Anfragen beantworten. Wer sich zu irgendetwas nicht äussern möchte, da er das Gefühl hat, einem Dritten dadurch zu schaden, kann es ja einfach lassen und seinen Senf für sich behalten. Aus Gründen der Verständlichkeit ist es eben oft notwendig bereits existierende Werke als optische Ergänzung einzufügen. Da diese aber eh veröffentlicht wurden, sollte dies rechtlich unproblematisch sein.
Oder: Wir veröffentlichen nur noch unsere eigenen Arbeiten und erklären die Technik dazu nur, wenn wir absolut sicher sind, dass wir diese selbst erfunden haben und in keinem anderen Kurs gelernt haben, da wir sonst wieder externes Wissen kostenfrei zur Verfügung stellen würden und damit u.U. einen wirtschaftlichen Schaden anrichten.
Habt ihr eigentlich mal überlegt wie viele unangemeldete User täglich auf das Wissen von diesem und anderen Foren zugreifen, ohne sich jemals anzumelden. Hier gibt jeder sein Wissen (so weit er dies möchte) den anderen Preis. Wir profitieren gegenseitig voneinander und darum finde ich es nicht fair, dass manche bei Fragen abgekanzelt werden und keine Hilfe bekommen. Wenn sich jemand aus moralischen Gründen zu irgendetwas nicht äussern will, soll er es doch einfach lassen und nicht noch anderen ein schlechtes Gewissen einreden. Wir sind alle 3x7 alt und können entscheiden, ob es akzeptabel ist eine bestimmte Information öffentlich preis zu geben.
Ich persönlich habe auch "eingekaufte" Kursinhalte, welche ich nie weitergeben würde. Das muss ich aber doch nicht aufblasen wie einen Luftballon. Auf Anfrage gebe ich weiter, wo man dies lernen kann, kurz und gut.
Andererseits gebe ich auch Wissen auf Märkten völlig kostenlos weiter, da die Technik ab und zu schlicht offensichtlich ist und ich das einer Mama von zwei Kinder, die zu Hause mit ihnen filzen möchte, gerne erkläre. Muss jeder für sich abschätzen.
So lange die Quelle einer Inspiration mit veröffentlicht wird, ist doch alles im grünen Bereich. Es hat doch niemand verlangt, dass das Rad neu erfunden werden muss.
Auch diese Friede, Freude, Eierkuchen-Mentalität geht mir grade etwas auf die Nerven. Darf man hier keine Meinung mehr äussern? Ein Forum ist auch eine Diskussionsplattform. Wer sich diesen nicht anschliessen möchte, kann es einfach bleiben lassen und in den nächsten Post klicken. Ich finde unterschiedliche Blickwinkel spannend und horizonterweiternd. Schlechte Stimmung verspüre ich nur, wenn manche eine solchen Meinungsaustausch als sinnlos betiteln oder anfängt sarkastisch-kindische Bilder in ein Album einstellen.
Ein mal werden Arbeitstechniken beleuchtet und ein anderes Mal eine Diskussion vom Zaun gebrochen. Vielleicht sollte man eine einheitliche Politik verfolgen:
Entweder: alle Anfragen beantworten. Wer sich zu irgendetwas nicht äussern möchte, da er das Gefühl hat, einem Dritten dadurch zu schaden, kann es ja einfach lassen und seinen Senf für sich behalten. Aus Gründen der Verständlichkeit ist es eben oft notwendig bereits existierende Werke als optische Ergänzung einzufügen. Da diese aber eh veröffentlicht wurden, sollte dies rechtlich unproblematisch sein.
Oder: Wir veröffentlichen nur noch unsere eigenen Arbeiten und erklären die Technik dazu nur, wenn wir absolut sicher sind, dass wir diese selbst erfunden haben und in keinem anderen Kurs gelernt haben, da wir sonst wieder externes Wissen kostenfrei zur Verfügung stellen würden und damit u.U. einen wirtschaftlichen Schaden anrichten.
Habt ihr eigentlich mal überlegt wie viele unangemeldete User täglich auf das Wissen von diesem und anderen Foren zugreifen, ohne sich jemals anzumelden. Hier gibt jeder sein Wissen (so weit er dies möchte) den anderen Preis. Wir profitieren gegenseitig voneinander und darum finde ich es nicht fair, dass manche bei Fragen abgekanzelt werden und keine Hilfe bekommen. Wenn sich jemand aus moralischen Gründen zu irgendetwas nicht äussern will, soll er es doch einfach lassen und nicht noch anderen ein schlechtes Gewissen einreden. Wir sind alle 3x7 alt und können entscheiden, ob es akzeptabel ist eine bestimmte Information öffentlich preis zu geben.
Ich persönlich habe auch "eingekaufte" Kursinhalte, welche ich nie weitergeben würde. Das muss ich aber doch nicht aufblasen wie einen Luftballon. Auf Anfrage gebe ich weiter, wo man dies lernen kann, kurz und gut.
Andererseits gebe ich auch Wissen auf Märkten völlig kostenlos weiter, da die Technik ab und zu schlicht offensichtlich ist und ich das einer Mama von zwei Kinder, die zu Hause mit ihnen filzen möchte, gerne erkläre. Muss jeder für sich abschätzen.