Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gefilztes waschen und bügeln ?
Hallo Ihr Lieben!
Hab irgendwo gwhört, das man gewalkte Taschen und andere Objekte nach der Vertigstellung noch in die Waschmaschine schmeißen soll. Nach dem Trocknen dann noch bügeln. Was haltet Ihr davon? Hat das schon mal wer ausprobiert? Bügeln kann ich mir ja vorstellen, mit viel Dampf. Aber in die Waschmaschine würde ich mich die Sachen nicht reingeben trauen. Vielleicht hat jemand Erfahrung und kann mir das mitteilen.
Danke schon mal, Nora
Mobifilz
06.03.2012, 19:44
Also ich werfe meine Sachen auch in die WaMa aber nicht nachdem ich sie schon Fix und Fertig gefilzt und gewalkt habe sondern damit ich mir das mühevolle walken erspare. ;)
Vom Bügeln hab ich auch noch nichts gehört.
Liebe Grüße Jessi
Hallo Nora,
Ich kenne Dampfbügeln mit einem Küchenhandtuch dazwischen, ich glaube das macht die Wollfasern wieder etwas geschmeidiger und die Oberfläche etwas glatter!
Wird vor allem bei Schals und Taschen, also größeren Flächen gemacht. Eventuell auch bei Objekten mit Hautkontakt? :confused::confused:
Liebe Grüße
Sara
Filzundgut
06.03.2012, 20:36
Hallo Nora,
meine Waschmaschine hat ein Programm "Wolle Handwäsche" wahlweise entweder kalt, 30 oder 40 Grad, ich wasche alles fertig gefilzte mit speziellem Wollwaschmittel in diesem Programm bei 30 Grad und es kommt alles unbeschadet wieder heraus. Auch andere Kleidung aus reiner Schurwolle und Walkjacken, in denen nur das Symbol "Reinigung" steht, kommen bei mir in die WaMa (die Walkjacken im Kalt-Programm), geht alles super, nix passiert. Nur nicht zu voll machen die Maschine, max. halb! In Form ziehen, liegend trocknen, alles top.
Vorsichtig solltest Du nur mit Sachen sein, die evtl. nicht so ganz fertig gefilzt sind, da könnte sich dann was tun.
Ich mach das aus Überzeugung, Chemische Reinigung und Naturfaserkleidung passen für mich nicht zusammen. Und Handwäsche ist für viele Dinge strapazierender als schonende Maschinenwäsche. Ist nur meine Meinung wohlgemerkt... Hoffe, ich konnte Dir ein bischen weiterhelfen.:)
Ach so: Bügeln tu ich manche Schals auch, Nunosachen gar nicht, die find ich so wirkungsvoller.
Liebe Grüße
Barbara
Dampfbügeln geht prima!
Wer mal Hutmachern bei der Arbeit zugesehen hat, weiß, dass da auch mit viel Dampf und Bügeleisen den Stumpen zu Leibe gerückt wird.
Was die WaMa betrifft, da muss wohl jeder sein eigenes Modell unter die Lupe nehmen und es ausprobieren oder es sein lassen- je nach Mut!
Danke Euch allen für die Ratschläge. Ist bei Euch in der Waschmaschine noch nie etwas eingelaufen? Davor hätte ich die meiste Angst. Und wenn Ihr statt dem walken wascht, hält es dann in Form, und fällt nicht auseinander?. Ich glaube ich bin zu feige dafür. Werd wohl wieder wie bisher nach dem Walken mit kochendem Wasser übergießen. Danach schwemme ich das Ganze gründlich aus, und leg es noch kurz in Essigwasser. So hat´s eigentlich ganz gut funktioniert. Bügeln werde ich aber auf jeden Fall probieren, denn einige Sachen bleiben ja doch etwas schrumpelig.
Danke Euch recht herzlich. GLG, Nora
Filzundgut
07.03.2012, 08:12
Mit dem Waschen anstelle von Walken hab ich keine Erfahrung, ich walke die Sachen schon immer zu Ende, da hab ich mich bisher nicht rangewagt.
Liebe Grüße
Barbara
Taschenfilzer
07.03.2012, 08:47
Guten Morgen...
wenn ich etwas kleiner oder fester haben möchte, dann werfe ich es mit max. einer Jeanshose in die WaMa bei 30 bis 40 Grad..dann wird das ganze fester und ca eine Nummer kleiner...möchte ich das nicht, dann mache ich die Maschine voller und bleibe bei Kaltwäsche oder Kurzprogramm 30 grad...in der Regel benutze ich die WaMa um meinen Sachen "den Rest zu geben"...danach sind sie fest und definitiv fertig gewalkt...:D...danach musst Du alles nochmal in Form arbeiten und dann trocknen lassen...meine Mützen und meine Handytaschen bügel ich immer, damit die Ränder fest werden und es auch eine glattere Stuktur gibt...immer mit viel Dampf und einem Handtuch dazwischen..
noch was...um dein Fusselsieb zu schonen, mach die Sachen in ein Säckchen, oder Kissenbezug, denn unter Umständen fusselt dein Filzstück noch ganz schön...;)
ich hoffe, dass ich Dir Mut für dieses Experiment gemacht habe..:D
lg Michaela
Hallo, ich schmeisse meine fertigen Filzsachen (kein Nuno, ich denke, das ist zu empfindlich) noch mal kurz in die Waschmaschine zum Schonschleudern mit 400 Umdrehungen und 3 Minuten Dauer. Gerade bei größeren Sachen werden sie dann noch etwas fester. Außerdem trocknen sie dann schneller, was ja auch nicht zu verachten ist. Allerdings sollte man sie gleich danach in Form ziehen, da sie schon ziemlich knitterig aussehen.
Bügeln geht auch ganz gut, vor allem wenn man die Filzsachen in noch feuchtem Zustand mit dem Bügeleisen dämpft, wie einen gestrickten Pulli. Aso nicht hin und herziehen, sondern nur kurz aufdrücken.
Weiter viel Spaß und viele Grüße, Nani
Danke Barbara und Michaela!
Vielleicht propier ich es mal mit Sachen aus, die nicht ganz so gelungen sind, sie in der WaMa zu waschen. Das mit dem Bügeln werd ich auf jeden Fall machen, hört sich echt gut an. Ich muss jetzt so wie so maraton-filzen, weil ich nun doch zugesagt habe bei einer Ausstellung mitzumachen. Da ist sicher das ein oder andere zum Experimentiern dabei.
Dank Euch recht herzlich, GLG, Nora
Hallo Nani! Bügeln werd ich heute probieren und vielleicht trau ich mich das mit dem Schleudern auch. Ich denke, ich werd es einfach riskieren. Danke, GLG, Nora
Also Nani, hab mich jetzt endlich getraut eine Tasche zum Schonschleudern in die Wama zu schmeißen. Genial!!!!!, Hätte ich mir nie gedacht. Sie ist zwar etwas kleiner geworden, aber nicht schlimm. Ich hatte sie allerdings auch 6 min. drinnen, weil ich mir gedacht habe, wenn schon denn schon. Werd ich jetzt immer machen. Danke nochmal, GLG, Nora
Die WaMa verwende ich oft (aber nicht immer).
Und gebügelt habe ich meine Werke noch nie.
Hallo sos477! Hab heute das erste mal den Schonschleudergang verwndet. Das Ergebnis ist super. Bügeln werde ich dann ausprobieren wenn es trocken ist. Schließlich bin ich jetzt richtig mutig geworden. GLG, Nora
Die wenigen Hüte, die ich schon gefilzt habe, habe ich auch gebügelt. Ging wunderbar. Taschen werden auch gebügelt.
Viele Grüße
von Susi
Hallo Susi! Meine letzten Taschen sind leider noch nicht trocken genug um das Bügeln auszuprobieren. Morgen kann ich Euch dann berichten wie es mir damit gegangen ist. Auf jeden Fall bin ich total begeistert vom Schonschleudern. Werd ich bei den Taschen jetzt immer machen. Und ich denke mit der Bügelei wird es auch so sein.
Ich dämpfe meine Sachen eigentlich immer. Zum einen kann man dann noch die letzten Details ausarbeiten und auch die Oberfläche erscheint mir einfach schöner und glänzender.
WaMa habe ich ehrlich gesagt noch nie für fertige Arbeiten ausprobiert. Ich hätte zu viel Angst um meine Arbeit:(. Ausserdem habe ich auch die Befürchtung, dass die ganzen Wollfusseln meiner Waschmaschine auf Dauer schaden könnten.
Zum schleudern habe ich eine separate Schleuder. Die finde ich klasse, da ich das Schleudern besser dosieren kann.
Hallo Emilie! Ich kann das Bügeln erst heute am Abend nach der Arbeit probieren. Aber nach dem Ihr fast alle positiver Erfahrung damit habt, wird es bei mir nicht anders sein ( hoffe ich ). Ich freu mich direkt schon drauf. Und überhaupt könnte ich zur Zeit rund um die Uhr filzen. Ist eine richtige Sucht geworden. Wenn ich da nicht noch arbeiten müsste!!!! Meld mich wieder am Abend. GLG, Nora
So, nun ist es so weit, hab meine Taschen im noch etwas feuchten Zustand dampf-gebügelt. Find es ist ganz toll. Irgendwie werden die Fasern etwas seidiger. Werd ich sicher wieder machen. Danke Euch allen noch mal für die super Tips. Danke, GLG, Nora
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.