PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzen


trixie
04.03.2012, 13:56
Guten Tag liebe Filzerinnen und Filzer,
ich habe zufällig im Internet Euer Forum entdeckt. Ich freue mich, als Noch-Anfängerin Fragen stellen und mit anderen Filzbegeisterten in Kontakt treten zu können.
Mich reizt besonders das Auffilzen auf andere Materialien. Ich möchte folgendes versuchen:
Ich habe Stücke eines leicht flauschigen Strickstoffes aus überwiegend Merinowolle und Angora. Die Flauschschicht ist aber nicht allzu dick, man kann die Strickstruktur noch recht gut sehen.
Ich möchte die Stücke gerne mit gefilzten Zwischenstücken miteinander verbinden, die fest mit dem Grundstoff verbunden sein sollen. Strickstoff und Filz sollen ineinander übergehen.
Meint Ihr, das könnte funktionieren oder ist so ein flauschiger Stoff überhaupt nicht zum Auffilzen geeignet?
Ich stelle mir vor, dass ich zuerst den Anfang des Zwischenstücks auf dem Stickstoff dünn auflege und leicht "annadele".
Dann würde ich schichtweise das Zwischenstück auflegen, auch leicht annadeln, dünn auslaufen lassen und wieder den Strickstoff leicht annadeln.
Dann würde ich die ganze Sache wenden (evtl. vorher schon etwas befeuchten zur Stabilität) und von der Rückseite das gleiche machen. Dann würde ich wie beim normalen Nassfilzen weitermachen: mit Lauge vom leichten Massieren bis zum festen Kneten alles filzen.
Weiß jemand, ob das so funktioniert oder gibt es eine bessere Methode.
Ich bedanke mich im Voraus ganz herzlich für gute Tipps.
Viele Grüße
Trixie :daumenhoch:

Filzundgut
04.03.2012, 14:08
Hallo Trixie,

zu Deiner Frage kann ich leider nichts sagen, aber ich heiße Dich herzlich willkommen hier im Forum. Du wirst schnell Antworten und sicher auch Lösungen von den Profis hier bekommen. Viel Spaß wünsch ich Dir hier und einen guten Austausch mit allen.

Liebe Grüße
Barbara

trixie
04.03.2012, 17:12
Hallo Barbara,
danke für das nette Willkommen.
Ja, ich freue mich schon auf gute Ratschläge und nette Kontakte.
Wenn ich kann, helfe ich selber auch gerne.
Viele liebe Grüße
Trixie

seni
04.03.2012, 23:06
Hallo Trixie,herzlich willkommen hier und auf ein gutes miteinander!!
Persönlich kann ich zu Deiner Frage auch nichts sagen, aber habe gerade beim stöbern ein Bild bei
Irit Dulman gefunden
http://www.flickr.com/photos/irit_dulman/507468653/in/photostream
Das sieht allerdings nach sehr leichten Stoffen aus,bei Dir scheint es ja um schwerere Stoffe zu gehen,... eventuell mit aufrauhen ???
Liebe Grüsse
Ines

Triluna
05.03.2012, 11:42
Hallo Trixie,

erst mal herzlich willkommen im Forum.

Grundsätzlich müßte das so gehen, wie beschrieben. Es stellen sich nur noch folgende Fragen, die Du aber nur durch ausprobieren feststellen kannst.

- Wie schrumpft der gestrickte Stoff. Da er aus Merino-angora besteht, wird er wohl mitschrumpfen, das mach die Sache aber eher leichter.

- Wie dicht ist der gestrickte Stoff. Ich gehe davon aus, dass die Filzwolle durchaus noch durchkriechen kann, sich also eine gute Verbindung herstellen lassen müßte.

- Was möchtest Du mit dem gestrickten Stoff erreichen. Es kann Dir nämlich durchaus passieren, dass der Strickstoff sehr hart wird beim filzen. Solltst Du es als Bündchen haben wollen, so mußt Du damit rechnen, dass er anschließend nicht mehr felxiebel ist sondern sich wie ein harte Filz anfühlt.


Leider kann Dir das niemand mit Sicherheit beantworten. Da sind viel zu viele offene Faktoren, die wir ohne die Materialien genau zu kennen nicht beurteilen können. Auf jeden Fall würde ich Dir empfehlen, das fertig ausgelegte Objekt nicht zu reiben sondern sofort zu Rollen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich Stoffe mit der Wolle leichter verbinden, wenn sie sofort gerollt werden Ich möchte Dich aber ermutigen, es auszuprobieren. Es spricht nichts dagegen, dass Deine Idee grundsätzlich funktioniert. Vielleicht machts Du erst ein kleines Probewerkstück und siehst dann weiter.

viele Grüße
Triluna

Frieder
05.03.2012, 14:27
Hallo trixie,:)
herzlich willkommen im Filzforum.

Ich würde auch sofort mit der Einrolltechnik anfangen und nicht reiben. Evtl. kannst Du mit einer Metallbürste den Strickstoff noch zusätzlich anrauen, um der Wolle beim Anfilzen mehr Halt und Möglichkeit zu geben. Bei komplizierten Verbindung empfielt sich die Verwendung von extrafeinen oder superfeinen Wollen, bzw. möglichst schnell filzenden Wollen.
Wir sind schon gespannt auf Deine Ergebnisse.:rolleyes:

trixie
12.03.2012, 17:12
Liebe Filzexperten (Frieder, Triluna, Filzundgut und Seni),
ich bedanke mich herzlich für Eure Tipps.
Am Wochenende hatte ich Zeit alles auszuprobieren - mit gutem Erfolg. Ich konnte mein Wollgewebe sehr gut mit Filz verbinden. Ich habe beide Methoden ausprobiert: "Kneten" und Rollen.
Beides ging prima. Die Ergebnisse waren ungefähr gleich.
Also Vielen Dank!
Filzige Grüße
Trixie

Filzundgut
12.03.2012, 18:57
Oh Trixie - ich bin (leider) noch lang kein Experte... :o

Liebe Grüße
Barbara

Mobifilz
13.03.2012, 12:36
Hallo trixi, ich bin wohl recht spät dran, da du ja schon fertig bist mit dem Filzexperiment. ;)
Trotzdem wollte ich dich hier noch recht herzlich Willkommen heißen.

Liebe Grüße Jessi