PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schuhleisten zum Filzen selbstgemacht


sapajoca
27.02.2012, 15:19
Hallo,

ich bin nicht ganz sicher, ob ich in dieser Kategorie richtig bin, wenn nicht, bitte verschieben, danke!

Also zum Thema: ich habe mein erste Paar Filzschuhe gefilzt in Größe 28 nach dem Buch Praxis Wissen Filzen von Monique Rahner (ein sehr gutes Buch, wie ich finde). Die sind auch erstaunlich gut geworden :), womit ich gar nicht so gerechnet hatte - große Freude!!!

Leider hatte ich keine passenden Schuhleisten. Die Form wurde nicht schlecht, aber ich hätte sie mir besser gewünscht. Da diese Schuhleisten ja nicht gerade billig sind habe ich nun versucht, mir ein Paar aus Gips zu gießen.

Dazu habe ich in ein Paar Kleinkinderschuhe in Größe 21 dünne Plastiksäcke hineingesteckt und diese mit Gips ausgegossen. Nach ca. 20 min. war der Gips soweit hart, dass ich die "Leisten" aus den Schuhen nehmen konnte. Danach habe ich die Plastiksäcke entfernt und die unebenen Stellen mit dick angerührtem Gips ausgebessert.

Jetzt werde ich die Leisten nochmal durchtrocknen lassen, schleifen und dann ganz fest mit Klarsichtsfolie umwickeln, damit sie beim Filzen nicht naß werden. Oder lackieren wäre eventuell auch eine Möglichkeit. Mal sehen. Vielleicht hat da jemand eine Idee?

Nachdem ich schon mal beim Gipsen war, habe ich auch gleich einen Hut mit einem Plastiksackerl ausgekleidet und mit Gips gefüllt. Die Form ist gar nicht schlecht geworden. Wir werden sehen, wie sie sich bewährt. Vielleicht hat jemand noch Ideen oder Verbesserungsvorschläge?

lg, Sandra

Knilp
27.02.2012, 17:47
Schuhe als Gießform zu nutzen ist zwar ne tolle Idee, wäre für mich aber glaub ich ein wenig zu heikel. Man sollte also nicht seine besten Schuhe darauf verwenden. Haben sie vorher wie angegossen gepasst, könnte es gut sein das sie plötzlich ein wenig drücken :D
Das verhält sich dann wie mit einem lecken Kondom....das Ergebnis davon ist nicht immer gewollt ;)

Wie du schon ganz richtig angemerkt hast, ist das Versiegeln des Gipses der Knacktusfacktus. Gips ist sehr saugfähig und wird bei ständigem Wasserkontakt instabil.

Alternativmäßig hät ich noch folgenden Vorschlag:
Mittelchen aus dem Orthopädiebedarf: z.b. Abformmasse Algiform, gießbare Modellmasse Leiston und Gießharz von Erkodent

http://www.erkodent.de/of/html_deutsch/abformung.php
(mit Anleitung PDF)

andere Möglichkeit siehe: http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1130

sapajoca
29.02.2012, 20:41
Hallo, wollte nur mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben.

Meine selbstgebaute Hutform aus Gips funktioniert. Ich habe heute meinen ersten Hut gefilzt und auf der Gipsform, die ich zuvor sehr fest mit Klarsichtsfolie umwickelt habe, fertig gefilzt. Jetzt trocknet der dort. Hat ganz toll funktioniert und kostet fast nix, da der Gips ja nicht teuer ist.
Kann ich nur weiter empfehlen!

lg, Sandra

Mobifilz
01.03.2012, 09:33
Man kann aber auch ein Paar Gummistiefel als Leisten benutzen. ;)
Ich habe, als ich angefangen habe, auch meinen Fuß eingegipst und die so entstandene Form mit Frischhaltefolie umwickelt und als Leisten benutzt.
Lg Jessi

gipsy
01.03.2012, 14:35
hast du denn den fuß so einfach wieder aus dem gips bekommen mobifilz?
ich hätte panik das das ganze drinn bleibt...wegen der ferse...
hmm aber gute idee. will ja auch mal paar schuhe machen....

lg

Mobifilz
01.03.2012, 14:46
Also ich habe jetzt nicht meinen Fuß in einen Eimer voll Gips getaucht. Oh Gott bloß nicht. :D
Ich habe ihn mit Gipsbinden bandagiert, ihn hinten aufgeschnitten und ihn dann wieder mit Gipsbinden zu gemacht.

gipsy
01.03.2012, 14:49
nun das hätte ich dir auch nicht zugetraut....:D
aber du musstest schon den fuß aufschneiden?
weil ich hatte mal ne gipshand gemacht als ich kleiner war und die konnte man so rausrütteln...nun gut..
gleich mal von der arbeit aus gipsbinden besorgen.
lg