Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tasche mit Hänkel in einem Stück filzen ??
Gerlinde
26.02.2012, 13:38
Hallo meine Lieben!
Hab mich jetzt mal an Taschen versucht... bei den ersten beiden habe ich den Hänkel/Riemen extra gefilzt, und dann angenäht.... die sind recht gut geworden. Heute habe ich versucht den Riemen miteinzufilzen. Abgesehen davon, dass ich zwischen durch mit der Filznadel nachhelfen musste, hält der Riemen jetzt ganz gut. Wirklich zufrieden bin ich mit dem Ergebnis aber nicht....
Könnt ihr mal beschreiben wie ihr das macht/wie ihr da vorgeht? Filzt ihr zuerst eine schnur und lasst die "Enden" ungefilzt? und wie arbeitet ihr das an die Tasche an? Gleich beim Auflegen? Arbeitet ihr mit Wolle am Strang oder Vlies???
lg
Gerlinde
Filzundgut
26.02.2012, 13:52
Hallo Gerlinde,
das Problem hatte ich auch mehrfach. Schau mal unter "wie geht das??? / unebene Schnüre filzen", ganz zum Schluss hatte ich diese Frage auch gestellt, vielleicht hilft Dir das schon weiter.
Liebe Grüße
Barbara
flizfilz
26.02.2012, 18:45
Hallo Gerlinde,
ich filze aus Kammzug einen Henkel und lasse, wie Du schon geschrieben hast, die Enden ungefilzt.
Bevor ich die Tasche aufrolle und walke, lege ich die Henkelenden auf.
LG
flizfilz
Gerlinde
26.02.2012, 20:39
Also noch nicht gleich am Anfang dazu, wenn du die Wolle für die Tasche auflegst? Machst Du die Tasche auch aus Kammzug?
Hallo Gerlinde,
wesentlich einfache läßt sich wie ich finde Vlieswolle zusammenfilzen. Ich leg sowohl die Tascha als auch den Tragriemen aus Vlieswolle, lass die Anschlussstelle trocken. Wenn die Tasche fertig ausgelegt ist, kommt der Riemen drauf. Vor dem Aufrollen der gesamten Tasche filze ich den Riemen an, da er beim Aufrollen leicht verrutscht und dann nicht mehr vernünftig hält. Manchmal ist es erforderlich eine dünne Schicht Wolle drüber zu legen, wegen Muster und so, dann gibts gar keine Probleme beim Anfilzen.
Vielleicht hilft Dir das Foto weiter.
viele Grüße
Triluna
http://www.Triluna.de/Filz/Riemen_Tasche.jpg
Gerlinde
27.02.2012, 08:07
Danke Triluna! Das hilft mir schon weiter.... hab allerdings noch ein paar Fragen: Du hast den Riemen so schön eingerollt - der ist schon trocken, oder? Das heißt du legst die Tasche aus Vlies auf und filzt sie an.... und dann kommt der Riemen außen drauf und ev. noch eine schicht Wolle drüber - und dann wieder streicheln und reiben.... und dann einrollen und walken? und dann hält das??
Und noch eine frage: bis jetzt hab ich nur "kleine" Taschen gemacht - als ich meine flach gefilzt mit einer schablone aus Noppenfolie dazwischen.... gibts hier irgentwo eine Anleitung, wie man eine Tasche filzt, die auch ein paar cm "Tiefe" hat??
lg Gerlinde
Nein, der Riemen ist nicht trocken, der ist noch nicht mal fertig gewalkt. Ich filze die Riemen so weit an, dass ich sie ausdrücken (also das Tropfwasser weg ist) und dann werden sie angefilzt.
Die Tasche ist auch noch nicht wirklich angefilzt. Die fertig ausgelegte Wolle ist genäßt und nur mit Hilfe meiner Gummimatten zusammengedrückt, dass sie ganz nass sind und die Luft draußen ist. Dazu leg ich die Gummimatte auf die nasse Wolle und streich mit viel Seife nochmal 5-6 mal drüber. Richtig anfilzen kann man das noch nicht nennen. Darauf kommt jetzt das trockene Ende des Riemens.
Wenn jetzt alles fertig ausgelegt ist, wird die Anschlussstelle richtig angefilzt. Dabei ist streicheln das falsche Wort. Ich möchte eben nicht die Oberfläche verfilzen sondern in die Tiefe gehen. Wenn Du eine Stelle anfilzen möchtest, dann drückst Du die Hand auf die Wolle und rüttelst quasi nur. Es soll keine Relativbewegung zwischen der Wolloberfläche und Deiner Hand stattfinden. Nur die unteren Wollschichten werden bewegt und verfilzen so miteinander.
Nach dem Anfilzen des Riemens wird die ganze Tasche aufgerollt und gewalkt. Ganz selten filze ich die Oberfläche an, das passiert beim Rollen sowieso.
Die Tasche mit der Tiefe ist gar kein Problem. Du brauchst Die Tasche nur breiter zu Filzen, die unteren Ecken abrunden bzw. Anphasen und nach dem Anfilzen Falten schlagen. Nach dem Fertigfilzen wird daraus eine Tiefe.
Noch ein Foto dieser Tasche kann das vielleicht verdeutlichen.
viele Grüße
Triluna
http://www.Triluna.de/Filz/Riemen_Tasche_2.jpg
flizfilz
27.02.2012, 11:32
Hallo Gerlinde,
ich filze fast nur mit Kammzug. Vorgenommen habe ich mir es schon, mal mehr mit Vlies zu filzen.
Kammzug kann ich gleichmäßiger auslegen, dauert dann aber auch länger, bis mal eine größere Tasche ausgelegt ist.
LG
flizfilz
Gerlinde
27.02.2012, 11:41
Liebe Triluna, ganz herzlichen dank für die ausführliche Antwort.... das hat mir sehr geholfen!!!!!
@flizfilz: naja, je größer die Tasche, desto mühsamer das auflegen mit Strangwolle.... Ich hab jetzt eine Bezugsquelle, da bekomme ich ganz tolles Vlies. Ist zwar net ganz billig aber super zum verarbeiten: sehr fein.... schön dünn und ganz gleichmäßig... auf einer rolle mit Trennpapier aufgerollt.... und verfilzt total gut!!!
flizfilz
27.02.2012, 11:58
Das hört sich gut an, Gerlinde. Vlies habe ich noch. Und meine nächste Tasche werde ich damit filzen.
Und wie heißt der Anbieter?
LG
flizfilz
Hallo Flizfilz,
ich kann Deine Bedenken dem Vlies gegenüber durchaus nachvollziehen. Am Anfang ist es mit Vlies in der Tat schwieriger, einen gleichmäßigen Filz hinzubekommen. MIt ein wenig Übung bekommst Du das aber schnell sehr sauber hin. Die Vliese lassen sich im Allgemeinen sehr gut trennen und dann hast Du viele dünne Schichten, die ganz von selbst gleichmäßig werden.
Ich verwende die Filzrausch-Vlies Wolle und bin absolut begeistert. Die Wolle hat nicht nur tolle Farben, sie filzt auch unschlagbar gut. Vor allem beim Anfilzen ist sie ungeschlagen.
viele Grüße
tRiluna
Gerlinde
27.02.2012, 17:05
@flizfilz: ich bestell sie im I-net bei einer Firma in Vorarlberg....
flizfilz
27.02.2012, 17:42
Hallo Triluna,
Vliese von Filzrausch habe ich. Danke, musste wahrscheinlich erstmal Zuspruch erhalten, ehe ich an´s Werk gehe. :) Mit Kammzug war jetzt eine eingefahrene Sache.
LG
flizfilz
lunatist
27.02.2012, 19:58
@Triluna: was meinst du denn mit rütteln statt streicheln, denn ich streichel auch die wolle fest :o
Richtig, beim Filzen wird die Wolle oberflächlich gestreichelt.
Wenn ich aber eine Verbindung von zwei Teilen herstellen möchte, dann muss ich die Wolle im Untergrund erreichen. Wenn Du eine dick ausgelegte Tasche vor Dir liegen hast und darauf noch den vorgefilzten Tragegurt legst, dann bringt Dir das streicheln nur, dass der oben liegende Tragegurt weiter filzt, nicht aber, dass sich die Tasche mit dem Riemen verbindet. Das muss aber Dein vorrangiges Ziel sein. Also wird nicht gestreichelt sondern gerüttelt.
Wenn sich dann der Riemen mit der Tasche verbunden hat, dann kannst Du wieder streicheln und die Tasche weiter filzen wie gewohnt.
viele Grüße
Triluna
lunatist
27.02.2012, 23:28
ok, das muss ich dann mal testen, so recht verstehe ich das nicht
flizfilz
01.03.2012, 19:53
Hallo Triluna,
also meine Tasche, diesmal mit Vlies, ist fertig. Das Auslegen ging jetzt noch nicht so schnell von der Hand, da ich ja sonst mit Kammzug arbeite. Aber ich denke, an Vlies könnte ich mich gewöhnen. Morgen, wenn ich es schaffe, kommt das Foto in`s Album.
LG
flizfilz
Glückwunsch. Bin schon sehr neugierig.
Das wird schon noch mit der Geschwindigkeit und dann kannst Du es nicht mehr bleiben lassen.
viele Grüße
Triluna
Gerlinde
02.03.2012, 07:48
Meine ist auch fertig.... hat gut geklappt mit dem Riemen anfilzen.... ich will sie noch besticken, dann mach ich auch ein Foto!!
flizfilz
02.03.2012, 20:04
Danke Triluna, auch dafür, dass Du mich zum Vliesfilzen verleitet hast.:supertop:
So und nun ist auch meine Tasche im Album.
LG
flizfilz
lunatist
04.03.2012, 23:20
oh die Tasche sieht schick aus :daumenhoch:
ich werde das demnächst mal an einer Minitasche testen :p
flizfilz
05.03.2012, 09:52
Danke, ja fang nur an. Man kann dann immer garkein Ende finden bis alles fertig ist.
LG
flizfilz
Danke Triluna für deine ausführliche Erläuterung - dank der ich heute meine erste Tasche gefilzt habe, mit Fächern innen :supertop:
muss mal gucken, wie ich die Bilder ins Album bekomme...
fenchurch
11.02.2013, 09:07
Hallo,
wenn man richtig viel Platz hat kann man auch eine Tasche filzen die die Henkel gleich dabei hat. Die Schablone entspricht zum Beispiel einem großen Osterei. Nach dem Filzen wird im oberen Bereich ein Teil rausgeschnitten, allerdings nur der Filz auf der einen Seite der Schablone. Der andere Teil wird umgeklappt, der ergibt die Taschenklappe.
Hier ein einfaches Bild zum Verdeutlichen:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.