Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tasche mit Einteilung filzen
Filzundgut
23.02.2012, 21:56
Hallo,
ich rätsel schon eine Weile daran rum, wie ich eine Tasche mit Inneneinteilung filzen kann:confused:, vielleicht kann mir ja jemand von Euch sagen, ob ich mit meinen Gedanken auf dem richtigen Weg bin.
Also ich dachte, wenn ich so eine Art kleinere Tasche mache, einfach zwei dickere Lagen an drei Seiten aufeinanderfilze ohne um die Schablone zu schlagen, oben offen lasse und dann die Ränder trocken lasse, dann müsste ich das ganze doch in eine etwa 2-3 cm größere Tasche noch einfilzen können und hätte somit als Endprodukt eine Tasche mit 3 Fächern?? - Würde das funktionieren?? Hat vielleicht jemand von Euch schon mal sowas gemacht? Eine andere Lösung ist mir noch nicht eingefallen:o.
Ich hoffe, meine Erklärung war einigermaßen verständlich, bin nich son Erklärbär;).
Vielen Dank schon mal für Eure Antwort/en.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
ich würde diese (http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=654) Technik dazu verwenden nur an den Rändern alles zusammen filzen.
Ich bin zwar noch Anfängerin aber so könnte ich es mir vorstellen.
Huhu, vielleicht hilft dir der thread weiter http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=815&highlight=Tasche
Gemacht habe ich die Tasche dann wie folgt:
Kleine Schablone ( bei mir war es ein Rechteck) mit 2 Lagen Wolle beidseitig belegt, an der Rückseite bis zum oberen Rand der Schablone an der Vorderseite bis ca 2cm unter den Rand, das ganze habe ich dann angefilzt, ausgewaschen und trocknen lassen ( da sollte noch eine Stickerei drauf :) ) Dann habe ich die Form der Schablone in der Größe, die ich für die Tasche wollte auf die Unterseite meiner Unterlagenknackfolie( was für ein Wort) kopiert, damit ich weiß wie weit ich auslegen muß.
Dann 3Lagen ausgelegt( ich wollte am Ende 4Lagen auf den Außenseiten) , trocken mit der großen Schablone kontrolliert ob ich überall einen schönen Überstand zum Umschlagen habe, Schablone wieder runter und die Lagen erstmal mit Seifenlauge durchfeuchtet.
Ich wollte zu dem kleinen Fach noch eines das über die ganze Breite der Tasche geht, also habe ich noch eine 2Schablone die ca 0,5cm auf jeder Seite kleiner war als die "Hauptschablone" gemacht. Mit der "Fachschablone" habe ich nun zunächst die Luft aus der Wolle gedrückt( nur Luft raus nicht reiben), dann Schablone vorsichtig runter nehmen. Position für die kleine Innentasche bestimmen und sie, so wie sie ist(mit der kleinen Schablone drin) an der gewünschten Stelle aufgelegt.
Angefeuchtet und die Fachschablone drüber, dann die Ränder umgeschlagen und den Rest der Schablone belegt, hier habe ich auch wieder auf einen Überstand der Lagen geschaut.Wieder angefeuchtet und mit der Hauptschablone die Luft rausgedrückt, dann Ränder umgeschlagen und 4 Lagen Wolle drauf angefeuchtet und im mittleren Bereich schon ein bißchen angestreichelt, dann umgedreht und dort die 4. Außenlage gelegt und mit dem Anfilzen von der Mitte her angefangen. Leider hatte ich nicht genug Platz um die Klappe direkt mit auszulegen also mußte ich die extra filzen und mit einer trockengelassenen Seite später anfilzen.
Es geht mit Sicherheit einfacher, aber vielleicht hilft dir das weiter :)
Filzundgut
24.02.2012, 12:29
Vielen Dank Ihr beiden, ich werde mal überlegen, ob das mit den vielen Folien machbar ist wie beim Filzen der Rose - muss ja nicht unbedingt Noppenfolie sein, dann wirds auch nicht zu dick zum walken und die Gefahr,dass die Ränder unschön werden, wäre geringer. Eine normale Tasche ist ja beim walken schon kräftezehrend, aber das wär ja wie zwei Taschen auf einmal, vierlagig:eek:!
In dem Thread steht auch was von doppelt groß filzen und dann klappen, da denk ich auch mal drüber nach - wär beim walken ein echter Vorteil:)!
Danke nochmals für Eure Denkanstöße!!
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
bin schon gespannt wie deine Tasche wird
Filzundgut
24.02.2012, 19:24
Hallo Geli,
ja da bin ich selbst mal gespannt...:D!! Mal gucken, wann ich Zeit und Kraft hab;).
Liebe Grüße
Barbara
Filzundgut
26.03.2012, 19:19
Hallo zusammen,
so, nun hab ich die Tasche mit Einteilung gefilzt, hab mir vorher das Arbeitsbuch "Im Filz getragen" von Bruno Bujack gekauft - hier ist sie:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1717&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1717) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1718&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1718)
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1720&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1720) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1719&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1719)
Größer erscheinen die Bilder in meinem Album "Mein Filzkram".
Liebe Grüße
Barbara
filzrebell
26.03.2012, 20:56
Kannst Du " Im Filz getragen" weiterempfehlen? Ich habe einfache Taschen oder Shopper schon gefilzt, aber ohne Unterteilungen.
Mich würde ein Inhaltsüberblick ausreichen. Danke!:rolleyes:
Filzundgut
26.03.2012, 21:29
Hallo Filzrebell,
das Arbeitsbuch finde ich richtig super, es ist alles toll erklärt und mit Zeichnungen verdeutlicht und es sind sehr viele unterschiedliche Taschenmodelle drin, die man natürlich ja auch noch abwandeln kann. Taschen mit integrierten Henkeln, mit nachträglich angefilzten Henkeln und Tragriemen, Shopper, Handtaschen, Beutel mit Tunnelzug, alles was man sich wünscht. Ich kann es wirklich uneingeschränkt empfehlen. Als ich dieses Buch bekommen und durchgesehn habe, war ich so angetan davon, da hab ich mir direkt auch noch das "Vom Filz behütet" bei Filzrausch bestellt.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
deine Tasche ist ja toll :supertop: geworden ich kann dir gerne meine Adresse geben ;)
Filzundgut
26.03.2012, 21:39
Danke Geli, das freut mich sehr! Wollen wir dann zusammen ne Tasche filzen oder soll ich sie einfach schicken??:D:D:D
LG
Barbara
flizfilz
27.03.2012, 19:35
Hallo Barbara,
habe mir Deine Tasche auch im Album angesehen. Die ist so toll geworden.
Das Buch werde ich mir nun bestellen.
LG
flizfilz
Filzundgut
27.03.2012, 19:40
Vielen Dank Flizfilz, ich freue mich sehr über Dein Lob :D. Du wirst es bestimmt nicht bereuen, wenn Du Dir das Buch holst, ich bin sehr überzeugt davon und hab allein beim lesen schon gelernt!
Liebe Grüße
Barbara
Mobifilz
28.03.2012, 21:26
Barbara, da hast du dir ein schönes Stück gezaubert.:supertop:
Und dann auch noch gleich beim ersten Versuch, klasse.
LG Jessi
Filzundgut
28.03.2012, 21:57
Vielen lieben Dank Jessi - hätt selbst nicht gedacht, dass ich so gut klarkomme damit und bin total happy über das Ergebnis und vor allem über Eure vielen lieben Komplimente dazu :D !!
Danke Euch Allen !
Liebe Grüße
Barbara
Die Tasche ist wirklich toll. Ich denke ich sollte die Bücher auch mal zutun. Schleiche schon länger drum herum.
Die Anleitung von Corinna Nitschmann finde ich aber auch sehr gut. Es ist eine ihrer Gratis-Anleitungen, welche man auf Ihrer Website bestellen kann. Die Tasche ist sehr raffiniert und bietet sehr viele Variationen in der Form, bei gleichem Grundprinzip.
Filzundgut
30.03.2012, 09:11
Vielen Dank Emilie für Dein Lob, ich bin ja total happy bei so vielen Komplimenten hier für meine Tasche! Das Buch lohnt sich wírklich, von Tasche über Beutel bis Rucksack alles drin - nur viiiieeeell mehr Zeit müsste man haben, um alles auszuprobieren!!
Die Anleitung für die Tasche vom kostenlosen Filzkurs von Corinna Nitschmann habe ich auch bekommen, find ich auch prima - da werd ich demnächst auch mal rangehn, hab mir schon einige Variationen überlegt - muss mich dann wohl mal für eine entscheiden, was nicht so einfach ist. :rolleyes:
LG Barbara
Hallo,
heute hab ich einen Rucksack gemacht, der sollte eigentlich eine Seitentasche haben in die ich meine Kaffeekanne reinstecken könnte.
Also habe ich in der Folie eine Ausspaarung geschnitten, ich dachte, dass dort dann der Filz zusammenfilzt und ich also an einer Seite dann eben ein Einzelfach habe.
Aber irgendwie (keine Ahnung warum) ist die Stelle an der die Folie nicht gewesen ist troztem nicht zusammen gefilzt. Hätte ich da "tricksen" müssen (also beispielsweise per Nadel schon mal etwas anfilzen oder so etwas?
Ich glaube das empfohlene Buch werde ich mir demnächst auch kaufen.
liebe Grüße
Andrea
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.