Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nadelgefilztes nass überfilzen?
Hallo ihr lieben hoffe ich bekomme hier eine Antwort von euch Filzprofis (-;
Und zwar habe ich ein Baby nadelgefilzt die möchte ich gerne zum festigen und damit nix absteht einmal nass über filzen also verschönern wie sollte ich das genau machen das sie nicht an form verliert usw.?
Und sollte ich dazu schnellfilzer nehmen oder was ratete ihr mir?
Liebe Grüsse
Oh baby, baby....:D
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es gut fest nadelgefilzt ist. Dann würde ich mir einen richtig schönen Seifenschaum machen und das Baby damit streicheln. Nicht drücken, nicht rubbeln oder reiben, sondern einfach nur streicheln. Das dürfte für deine Vorstellung dicke reichen. Dann in der Dusche ausspülen und im Handtuch ausschleudern (am besten draußen).
LG Katja
Na da bin ich mal gespannt ob das gut geht ;)
Mobifilz
19.02.2012, 20:47
Also ich muss sagen. dass mir die Figuren dann erst mal aus der Form geraten sind. Ich habe das auch nur zwei mal gemacht und dann hatte ich die Schnauze voll. Kann aber auch sein das ich etwas falsch gemacht habe. Bin gespannt auf weitere Antworten.
Lg Jessi
:o
Ok ich habe zwar echt angst das das dann nach hinten los geht ich werde es aber versuchen ...
Was empfehlt ihr für eine Seife und was für ein mischungsverhältniss würdet ihr raten....bin auf dem nassbereich echt total unwissend :o
Mobifilz
19.02.2012, 22:07
Ich benutze immer Olivenseife da sie rückfettend ist und die Haut nicht so austrocknet.
Ich reibe, mit einer alten Küchenreibe, mir immer ein wenig Seife in ein Gefäss und löse sie darin auf. Es ist nur ein wenig damit die Wolle das Wasser besser aufnimmt. Dann seife ich meine Hände ein und fange an zu streicheln. Ab und zu, wenn es nicht mehr so gut gleitet, seife ich meine Hände wieder ein und mache weiter.
Viel Spaß beim ausprobieren.
Lg jessi
Filzundgut
19.02.2012, 22:27
Ich nehm Bio-Seifenflocken, ohne Geruch und rückfettend - auch gut für die Hände. Ein bestimmtes Mischungsverhältnis beachte ich nicht, ich tu so viel ins Wasser dass es bischen "glitschig" ist.
Liebe Grüße
Barbara
filzifee
20.02.2012, 01:42
Hallo,
bei meinem letzten Elefanten hab ich, um diese blöden "Aknelöcher" zu beseitigen, auch wie Katja bereits geschrieben hat mit Seifenschaum gestreichelt... Hat sehr gut geklappt, kann ich also nur empfehlen... Also, einfach Hände ordentlich einseifen, wie man das als Kind gerne macht, und dein Baby streicheln... :) Da brauchst du kein bestimmtes Mischverhältnis, sondern einfach "nur" Schaum, damit deine Finger sanft über den Filz gleiten...
Viel Spaß,
Nana
Wer nicht wagt der nicht gewinnt....wenn ich soweit bin werd ich es riskieren :D
Ich betone nochmal, das Objekt muss schon ziemlich fest gefilzt sein, sonst kann das schief gehen! Auch mit nur wenig Schaum! Aber in der Regel ist es ja so, dass die Oberfläche auch erst dann Löcher kriegt.
Sollte durch ungleiche Wollmengen, das ganze beim Ausspülen oder Schleudern zusammenfallen, kannst du die Stellen mit einer Nähnadel wieder hoch/in Form ziehen und so dann trocknen lassen. Du darfst nur nicht drücken und so, sondern nur streicheln......
@filzifee
Freut mich zu hören, dass es bei dir und deinem Elefanten gut geklappt hat!
Gerlinde
21.02.2012, 10:43
Ich mach das oft mit Schmuckteilen die ich auf eine Kette fädeln will.... z.b. Perlen mit einem ganz bestimmten Muster, das ich einfach beim nur-nass-filzen nicht so hinbekomme, nadle ich zuerst eine lockere kugel, dann nadle mit ganz feinen Strängen das gewünschte muster in die Kugel ein.... und seife ich meine Hände ein, tauche die Kugel in sehr warmes Wasser und rolle so lange und so fest bis mir das ergebnis passt... muss gestehen, ist auch schon einiges misslungen.... vielleicht kannst du vorher ein kleines Probeteil aus der selben wolle anfertigen und ausprobieren???
Also es ist fest mit der nadelgefilzt so das sich das nicht verformen dürfte es geht wirklich nur um kleine abstehende häärchen ....vor dem streicheln habe ich nicht so angst nur das ausspühlen macht mir etwas sorgen...ich werde es vorher mit einer kugel ausprobieren damit ich die arbeit nicht umsonst gemacht habe :o
achso muss ich das eigentlich warm oder kalt aus waschen?
Hallo Entchen,
sonst lass es doch so und geh nur einmal mit einem Elektrorasierer rüber.
Das geht doch auch....
Ich wasche mit handwarmen Wasser aus, das ist doch am angenehmsten. Hauptsache die Seife ist raus und mit einem Schuss Essig im letzten Spülwassergang neutralisiert.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.