PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tasche filzen


nora
07.02.2012, 11:37
Hallo!
Ich bin neu hier und kenne mich nocht nicht wirklich gut aus. Außerdem war ich überhaupt noch nie Mitglied in einem Forum.
Habe vor ein paar Wochen begonnen zu filzen. Am liebsten mache ich Taschen. Woran kann es liegen, dass sich die Ränder seitlich und unten manchmal schön verfilzen, und ein anderes mal halten sie nicht und gehen auf? Wäre echt dankbar für Ratschläge.

Triluna
09.02.2012, 07:45
Hallo Nora,

erst mal herzlich willkommen im Forum und herzlich willkommen bei den Filzverrückten.

Was Deine Taschen angeht, da gibt es leider keine eindeutige Antwortl. Das kann an vielem liegen.
Meist liegt es aber daran, dass die Wolle im Randbereich bereits angefilzt ist, vor Du die obere Schicht auflegst. Bei manchen Wollsorten ist das schon der Fall, wenn der Rand nass und zusamengedrückt ist, andere sind da toleranter. Wenn Du versuchst, die Ränder trocken zu lassen und erst nass machst, wenn die obere Lage darauf liegt, dann bist Du sicher. Sollte es erforderlich sein, die Wolle vorher zu nässen, dann würde ich es vorziehen, die fertig ausgelegte Tasche sofort einzurollen und nicht zu reiben.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben,

viele Grüße
Triluna

nora
09.02.2012, 07:59
Danke für den Ratschlag. Sowas hab ich mir schon gedacht. Probiers einfach weiter

Luna
09.02.2012, 13:44
Hallo Nora,

auch von mir herzlich willkommen im Forum

LG Luna

katja
09.02.2012, 15:19
Hallo Nora,
herzlich Willkommen.

Deine Frage zu beantworten ist gar nicht so einfach! Ich hätte da auch gleich eine ganze Menge Fragen....
Welche Wolle benutzt du denn?
Machst du es immer gleich?
Wie weit steht die Wolle über die Schablone hinaus, kann sich da eine gute Verbindung ergeben?

Vielleicht kannst du noch ein wenig mehr schreiben, dann versuchen wir dem Rätsel auf die Spur zu kommen.

Gruß
Katja

Gilla
09.02.2012, 16:37
Hallo Nora,

auch von mir ein Gruß und herzlich willkommen hier im Forum!

Um dein Problem besser zu beurteilen und Ratschläge zu geben, wären weitere Infos zur Wolle usw. wirklich gut.

Liebe Grüße
Gilla

Frieder
09.02.2012, 17:02
Hallo nora,:)
herzlich willkommen im Forum.
Wir werden der Sache schon auf die Spur kommen...

Wieviele Lagen legst Du bei der Tasche und welche Art von Schablone verwendest Du?:confused:
Wieviel Wolle verwendest Du bei welcher Größe:confused:

nora
10.02.2012, 07:20
Hallo Ihr alle! Danke Euch für die Willkommensgrüße und die Ratschläge. Ich hätte gar nicht gedacht, dass ich so viele Antworten bekomme. Ich habs jetzt mit trockenen Rändern probiert, und siehe da, es funktioniert super. Ich verwende feinen Wollkamm vom Merinoschaf mit mindestens 5 bis 7 Lagen. Außerdem hab ich es geschafft eine Innentasche mit ein zu filzen. Bin direkt stolz auf mich. Mitlerweile hab ich sogar eine Einladung bekommen bei einem Frühlingsmarkt meine Filzwerke zu verkaufen. Hab allerdings keine Ahnung wie viel ich z.B. für Taschen, Teelichter, Sternschüsserl oder Schlüsselanhänger verlangen kann. Da ich bis jetzt ja nur für Freunde und Famile gefilzt habe. Muss mich mal an die Rechenmaschine setzen. Nun muss ich aber arbeiten. Melde mich bald wieder, bis dahin, GLG, Nora

Mobifilz
10.02.2012, 10:45
Hallo Nora, ich bin auch just hier eingetroffen filze aber schon ein Weilchen.
Ich könnte mir auch vorstellen, wie es Triluna schon beschrieben hat, dass die Wollfasern an den Rändern sich schon ein wenig mit sich selbst verfilzt haben. Das ist mir zu Anfang auch ab und zu passiert und ich hatte da keine gute Verbindung bekommen.

Liebe Grüße Jessi

katja
11.02.2012, 10:47
Hallo Nora,
natürlich antworten wir dir :D! Schön, dass es jetzt geklappt hat.
Das Thema Verkaufen ist ein weites Feld. Da geht es dann schon los mit Gewerbeanmeldung- oder nicht...
Wie berechne ich den Verkaufspreis...Da haben wir uns an dieser Stelle:

http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=568&highlight=Preis

schon mal ausgiebig drüber ausgetauscht. Zu billig sollten gut gearbeitete Filzsachen wirklich nicht angeboten werden, also bitte auf jeden Fall das eingesetzte Material und auch die Herstellungszeit im Auge behalten!

LG Katja

nora
12.02.2012, 19:01
Hallo! Ich hab auch noch nicht zugesagt, weil ich meine Werke erst perfektionieren möchte. Aber wann ist etwas perfekt? Wahrscheinlich wenn ich selbst bereit wäre, dafür Geld auszugeben. Ich werd´s mir nochmal überlegen.

fibiene
11.11.2015, 21:03
Bin seit 14 Tagen im Filzforum registriert, also totaler Neuling was das Filzen angeht. Ich möchte auf alle Fälle eine Tasche filzen. Wie berechne ich denn die Schablone und wieviel Lagen Wolle verwendet man für eine stabile Tasche? Dann wäre noch das "Henkelproblem". :(

Triluna
11.11.2015, 22:17
Bist Du totaler Neuling, auch beim Filzen? Dann müssen wir da mal ein bischen weiter ausholen.

Bei der Schablone kommt es darauf an, welche Wolle Du verwendest und wie dick du Die Wolle auslegen möchtest.
Die Schrumpfung kannst Du am besten durch eine Schrumpfprobe berechnen. Du legst aus der gewünschten Wolle ein Stück aus, z.B. 20x20cm und walkst dieses bis es fertig ist. Dann mißt Du die entstandene Kantenlänge. Auf diese Weise kannst Du auch am besten die gewünschte Dicke ermitteln. Bei einer Beuteltasche sollte der Filz deutlich dünner sein, als beispielsweise bei einem Schopper.

Ich würde Dir als Anfänger jetzt mal folgendes empfehlen, ohne genauer darauf einzugehen. Nimm Dir gut filzende Vleiswolle entweder Bergschaf, wenn Du es etwas gröber magst oder extrafeine Merinowolle, für einen feineren Filz. Mach erst mal ein paar Flächenfilze und schau Dir die gewünschte Dicke an, so kannst Du auch ermitteln, wie viel Wolle du insgesamt brauchst. Dann erst machst Du Dich an die Tasche.

wünsch Dir viel ERfolg
Triluna

nora
12.11.2015, 07:03
Trilunas Ausführung ist nichts hin zu zu fügen. Im Anleitungs Thread findest Du eine Taschenanleitung ´´Tasche mit Bläschen´´. Die Bläschen kannst Du ja weg lassen. Die Henkel sind dabei so einfach wie möglich gemacht

GlG, nora

katja
12.11.2015, 14:57
Hallo!
Ich habe in deinem Album gesehen, dass du schon Lampen umfilzt hast! :eek::D Damit bist du doch schon voll im Thema, was Schrumpfung etc. angeht. Da eine Tasche etwas fester und dicker gefilzt werden muss, aber in der Regel nicht so auf den Zentimeter genau, sollte das was werden.
Als Faustformel denke ich müssten aus 3 wird 2 denken - dass heißt um eine 20 cm breite Tasche zu erhalten muss die Schablone 30 cm breit sein.
Henkel kann man natürlich mit einfilzen (vorbereiten und dann mit einfilzen), aber es geht auch hinterher, angenäht oder durchgezogen und verknotet.
Hast du ein spezielles Modell ins Auge gefasst? Vielleicht lassen sich konkrete Fragen besser beantworten.

Viel Freude beim Filzen!
LG Katja

fibiene
12.11.2015, 22:42
danke für die vielen Tipps, ich habe irgendwo im Forum eine schwarze Tasche gesehen, weiß aber nicht mehr wie ich sie wieder finde. Im Moment bin ich mit den Lampen beschäftigt, das heißt, ich sammle jedesmal neue Erfahrungen. Habe für einen kleinen Jungen meiner Kollegin eine Lampe fertig gestellt, meine Mütze hatte eine kleine offene Stelle, mußte ich mir was einfallen lassen. Habe ein Bild ins Album gestellt.
Mit einer Filzprobe würde ich es auf alle Fälle probieren. Über meine Erfahrungen werde ich berichten.:)

Triluna
13.11.2015, 07:46
Hallo fibiene,

das sieht doch alles schon sehr vielversprechend aus.
Mit offenen Stellen würde ich versuchen zu leben. Das kommt am Anfang schon mal vor. Sie zu flicken ist allerdings nicht ganz einfach. Du könntest versuchen sie mit Nadel zu Faden zu flicken, soweit es kein rundes Loch ist. Wenn es sich um eine flächige Dünne stelle handelt, dann kannst Du versuchen die Stelle mit einer Drahtbürste aufzurauhen und dann neue Wolle aufzulegen und nass nochmal zu filzen. Das ist aber nicht ganz einfach und der "Flicken" ist dann doch immer ein bischen zu sehen. Gleiches Ergebnis erziehltst Du, wenn Du auf das Loch etwas Wolle mit der Filznadel aufbringst. Es ist zwar zu, die Stelle wird aber immer sichtbar bleiben.

Vielleicht kannst Du es von der Rücksteite aus stopfen.
Manchmal ist es aber auch ganz schön, das Loch noch zu vergrößern, so dass es definierte Ränder hat und als "das war so geplant" zu deklarieren.

Wünsch Dir viel Erfolg
TRiluna

Triluna
13.11.2015, 07:47
PS: sprichst Du von dieser Tasche

http://www.filzrausch.net/forum/album.php?albumid=67&pictureid=214

fibiene
13.11.2015, 17:17
es war eine andere tasche, sah fast wie eine große handtasche aus mit kurzen henkeln. werde sie schon finden. auf alle fälle bin ich mit den tipps schon weiter gekommen.:daumenhoch: