Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stiefel filzen/Walenkis
Taschenfilzer
02.02.2012, 19:06
Hallo Ihr Lieben...
mein Töchterchen hat mich gebeten für sie ein paar Filzstiefen zu filzen...:D...find ich ja toll...damit sie diese auch gut tragen kann, wollte ich eine Sohle drunter machen...nun die Frage..aber wie...kleben oder beim Schuster nähen lassen...wenn letzteres: muss der Stiefel dann größer gefilzt werden...?
Hat hier jemand schon mal Stiefel und/oder Schuhe gefilzt und ein paar gute Tipps??
schon mal danke fürs antworten....:D
lg
Michaela
Hallo Michaela,
ich mache Latex unter die Hausschuhe....aber jetzt fällt mir gerade auf, Du meinst sicher richtige Schuhe oder?
LG Luna
Hallo Taschenfilzer,
leider habe ich da auch noch keine passende Lösung gefunden. Für Hausschuhe nehm ich inzwischen manchmal die Gummisohle von Filzrausch. Für kurze Wegstrecken draußen ist das ganz OK, für richtige Outdoorschuhe würde ich das aber nicht empfehlen. Ich hab einmal versucht an einem kaputten Paar Schuhe die Sohle abzumachen und wieder anzukleben, das war aber leider nicht besonders haltbar.
viele Grüße
Triluna
Es gibt ein Filzbuch aus der Reihe "Topp", da sind gefilzte Stiefel beschrieben. Leider fällt mir der Name des Buchs gerade nicht ein. Es war ein Filzkurs in zwei Bänden. In Band 2 waren die Stiefel. Da wurde geraten, eine Gummisohle vom Schuhmacher anbringen zu lassen.
Schöne Idee mit den Filzstiefeln. Bei Gunilla Paetau Sjöberg ("Filzen") steht auch etwas über Filzstiefel.
Viele Grüße
von Susi
Jetzt weiß ich wieder,wie das Buch heißt, Michaela: 1 x 1 kreativ: Filzen. Da sind die Stiefel im Aufbaukurs (Band 2) ausführlich beschrieben.
Viele Grüße
von Susi
Hallo Susi,
stellt sich dann nur noch die Frage, wo ich einen Schuster her bekomme, der noch so richtig Schuhe macht.....
viele Grüße
Triluna
bei der Schusterfrage kann ich vielleicht helfen :) In einem Sanitätshaus vor Ort einfach mal anfragen, die haben meist sojemand an der Hand für orthopädische Schuhe zu fertigen :)
Ich meine, es stand auch in dem Buch, man solle einen Schuhmacher für orthopädische Schuhe aufsuchen.
Viele Grüße
von Susi
P.S. Gibt's bei uns in der Stadt. Mindestens einen.
Hallo,
spontan würde mir einfallen, so Ledersohlen wie die Indianer herzustellen, also 3-4cm überstehend zuschneiden und um den Fuß rum in Falten legen wie ein Mocassin(schreibt man das so?)Evtl.Laschen schneiden und Lochen und die mit einem Lederband zusammenziehen.
Nur so eine Idee, noch nicht von mir ausprobiert!
Lg Andora
Ich meine, es stand auch in dem Buch, man solle einen Schuhmacher für orthopädische Schuhe aufsuchen.
sollte da mal jemand nachfragen, so wäre ich am Preis brennend interessiert.
viele grüße
Triluna
Discomaus
03.02.2012, 18:51
Hallo!
Ja das Thema Sohlen ist echt mühsam und fingerquälend! Habe auch vor Straßenstiefel zu machen und meine letzte Idee war, es ähnlich einem rahmengenähten Schuhes zu gestalten oder wie die Mittelalterschuhe.
Entweder den Schuh ca. 2 Nr größer machen, die Ränder oberhalb der Stelle wo die Sohle sitzt nach außen drücken und daran von unten die Sohle nähen. So muss man nicht im Schuh nähen, sondern kann außen mit der Nähmaschine drum herum. Allerdings müsste es wohl trotzdem eine Sattlernähmaschine sein wegen der Dicke.
Andere Idee: Oberschuh und Sohle getrennt filzen, Ränder aufeinander legen und von unten noch die straßentaugliche Sohle dran und auch von außen nähen.
Habe es noch nicht ausprobiert, stelle mir das aber machbar vor. Hoffe es ist verständlich.
Bin gespannt auf deine Stiefel, viel Spaß.
Gruß JP
filzifee
04.02.2012, 18:53
Hallo,
ich bin gard durch Zufall auf eine Seite gestoßen, die für euch Schuh-Filzer vielleicht interessant sein könnte:
http://mobifilz.blogspot.com/2011_04_01_archive.html
Viel Spaß beim Stöbern... :)
Nana
Was nicht alles geht ;) sie hat wohl zum Teil alte Gummistiefel aufgeschnitten.
@ Triluna, eine Kundin von mir hat sich beim Schuster Gummisohlen drunter machen lassen das hat 23.- Euro gekostet.
LG Luna
Ich hörte mal von aufgeschnittenem Fahrradschlauch(wohl nur für kleine Füße):D
Lg Andora
Discomaus
04.02.2012, 21:57
Schick! Und auf jeden Fall straßentauglich! Sehen aber geklebt aus, müsste man den Kleber rauskriegen und woher kriegt man solche Sohlen? Persönlich finde ich Ledersohlen schöner, sind allerdings bei Regen nicht so günstig.
Taschenfilzer
05.02.2012, 10:31
Hallo Ihr Lieben...
danke erst einmal für die zahlreichen Antworten...einen Schuster, der mir Sohle und Stiefel zusammennähen würde hätte ich wahrscheinlich...wollte nur mal wissen, wie eure Erfahrungen mit geklebten Sohlen ist...
die Seite ist ja super...nur glaub ich nicht, dass meine Stiefel dieses Niveau an Schönheit erreichen werden...:o...aber wenigstens sollen sie gut aussehen;)...
meint ihr, dass zwei Nummern größer ausreichen wird..? wollte sie im Hohlraum filzen und dann die Sohle draufnähen lassen, so dass man von oben die Naht sieht...
bin mal gespannt...nächste Woche gehts los...:D
lg Michaela
ps. das Buch hatte ich sogar schon in der Hand...muss wohl nochmal genauer schauen...;)
Hallo Taschenfilzer,
ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz, warum du die Stiefel größer filzen willst. Wenn du Hausschuhe so filzt, dass sie am Fuß eng anliegen, wie ein Socken, dann ja.
In Schuhen sollte um die Zehen herum ca. Daumenbreite Platz sein. Der Rest sollte zum Halt der Füße, gerade bei Kindern oder Kleinkindern, recht eng anliegen.
Liebe Grüße
Gilla
filzifee
05.02.2012, 13:04
Hallo Discomaus,
wenn ich das auf der Seite richtig gelesen/ verstanden habe, sind das die Sohlen von diesen super leichten Hausschuhe/ Gartenschuhen (ich weiß nicht, wo man die anziehen soll) "Crocs", aus den Überresten, den "Henkeln" hat sie nämlich auch einen Recyclingschuh gemacht... Und ich meine, dass dort stand, dass sie die Sohlen klebt und zusätzlich vernäht, wobei ich mich frage, wie das Vernähen gehen soll bei so einer Plastiksohle...
Liebe Grüße,
Nana
Taschenfilzer
05.02.2012, 18:36
@Gilla...ich verstehe Deine Antwort leider nicht...da ich ja beim Stiefel etwas Platz um den Zeh haben möchte und vom Schuster eine Sohle drunter nähen lassen möchte, brauche ich doch Platz?? meine Hausschuhe habe ich auch eng gefilzt, wie ein paar Socken....
lg Michaela
Discomaus
05.02.2012, 18:48
Hallo Filzifee!
Die Beschreibung war wohl irgendwo, wo ich es wieder mal nicht entdeckt habe. Ich gucke nochmal. Die Sohlen meiner Crocks sehen aber irgendwie anders aus. Wie ich das Forum kenne wird das Geheimnis sicher irgendwann gelüftet;-)
@Gilla
größer deshalb, weil du einen Rand nach außen machst an den die Sohle genäht wird, anders als bei dünnen Hausschuhsohlen.
filzifee
05.02.2012, 22:51
Hallo,
ich hab mal die direkt Links gesucht:
Hier sind die Recycling Schuhe... sieht doch so aus, wie die Henkel der crocs, oder?!
http://mobifilz.blogspot.com/2011_10_01_archive.html
Und hier beschreibt sie, wie sie Sohlen mit Filz verbindet...
http://mobifilz.blogspot.com/2011_06_01_archive.html
Aber anscheinend verwendet sie sämtliche Sohlenvarianten... Von Schuster bis Gummistiefel ist wohl alles dabei... Ich frag mich immer noch, wie man das ganze vernähen kann... Geht das mit dem harten Plastik überhaupt? Wird dann durch die gesamte Sohle gestochen?:confused:
Liebe Grüße, Nana
wow, diese Seiten kannte ich noch gar nicht.
das sind tolle Werke! Ich bin wirklich begeistert!
Danke für die Seiten!
Löcher kann man auch vorstechen: Schuster mit der Nähmaschinen oder es gibt so ein " Ding" mit dem man Löcher stanzen kann ( die Löcher sind dann bei Leder zumindest etwas größer, Gummi zieht sich vielleicht wieder zusammen).
Ich glaube, dass hier nur an den Seiten der (hochgezogenen) Sohle genäht wurde und vorher alles geklebt. Wahrscheinlich wird dadurch alles stabiler, als nur mit kleben.
Da kriege ich auch direkt Lust, Stiefel zu machen filzen...
Liebe Grüße
Gilla
die sind ja wundervoll.
und auf dem zweiten link von filzifee steht an der seite als anmerkung wie sie die schuhe und sohlen verbindet und das es die der crogs sind.
meine göttchen....da muss ich dringed mehr üben damit mir sowas auch mal gelingt....
huiuiui
Discomaus
06.02.2012, 23:19
Hey Nana!
Danke fürs Rausschreiben. Die Schuhe und auch die anderen Einfälle sind wirklich toll. Irre wenn jemand so viele und vielfältige Ideen hat!
Aber neue Schuhe kaufen um sie zu zerschneiden? Da streubt es sich in mir und crogs sind ja auch gar nicht so günstig. Muss jeder für sich abwägen, manchmal gehen ja auch Schuhe kaputt und die Sohle ist noch OK.
Kleine Löcher kann man mit der Ahle vorstechen, leichter ist es mit einer Miniakkubohrmaschine, da bleiben die Löcher auch besser, weil das Material wirklich weg ist. Geht bei dickem Leder super, aber bestimmt auch bei festem Plastik/Kunststoff.
Aber neue Schuhe kaufen um sie zu zerschneiden? Da streubt es sich in mir und crogs sind ja auch gar nicht so günstig. Muss jeder für sich abwägen, manchmal gehen ja auch Schuhe kaputt und die Sohle ist noch OK.
Sind vielleicht billige Crocs-Imitationen.
Die Seite ist fantastisch!! Diese Ideen!
Wieso fragst Du keinen Schuhmacher, der die Sohlen später anbringen wird, Michaela, ob die Schuhe etwas weiter sein müssen? Er kann Dir bestimmt eine korrekte Antwort geben. Ich habe da leider überhaupt keine Ahnung. Ich muß zur Zeit nicht mit den Schuhen zum Schuhmacher, sonst würde ich "meinen" fragen.
Ich finde Dein Projekt prima :supertop: und hoffe, Du hältst uns weiter auf dem Laufenden. Mir fehlt da ja der Mut...
Viele Grüße
von Susi
Taschenfilzer
07.02.2012, 14:35
Hallo Ihr Lieben..
morgen weiß ich mehr...eine Freundin, die mir bei diesem Projekt helfen möchte, geht heute zu einem Schuhmacher und fragt, was für eine Form, wie groß und wie teuer...
eigentlich würde ich gerne alles selber machen und hatte die Hoffnung das irgendjemand ein paar Schuhe/Stiefel hat mit geklebter Sohle...
aber ist wohl zu instabil...
vielen Dank für die Antworten und für die Links...wahnsinn, was diese Frau da macht...hab schon überlegt, ob ich sie mal anschreibe und frage, was sie für Gerätschaften zu hause hat...:D
lg Michaela
Mobifilz
09.02.2012, 11:07
Hallo Michaela, wie der Zufall es so will, (ich glaub zwar nicht an Zufälle aber egal :D) habe ich hier her gefunden und möchte dir gerne erklären wie das mit den Filzschuh herstellen so geht.
Zuvor möchte ich mich aber noch bei euch allen für die Lieben Worte bezüglich meines Schaffens bedanken.
Das geht auch bei mir runter wie Öl. Ich bin nämlich, wie Ihr auch, "Nur" eine normale Frau. :)
Michaela, ich hätte mich wirklich gefreut wenn du mich einfach angeschrieben hättest und mich gefragt hättest wie das mit den Schuhe geht. Aber so bin ich in den Genuss gekommen hier bei euch zu sein.
Der letzte Eintrag von dir war, "morgen weiß ich mehr...eine Freundin........"
Jetzt weiß ich nicht ob du schon fertig bist und meine Hilfe nicht mehr brauchst oder du dich doch noch nicht ran gewagt hast.
Erzähl doch mal bitte und frag wenn du möchtest mir Löcher in den Bauch.
Liebste Grüße Jessi
Mich würde interessieren ob es sinnvoll wäre die Schuhe vorher mit einer Latexsohle zu versehen bevor man sie dann an die äußere Sohle klebt. Würde das dann nicht besser halten? Vernäht gehören sie vermutlich trotzdem noch.
Mobifilz
09.02.2012, 12:55
Ich hoffe hier kommen die Antworten jetzt nicht durcheinander, da meine Beiträge noch nicht veröffentlicht werden.
Aber, ich streiche die Schuhe vorher nicht mit Latex ein. Das braucht nicht und ich bin mir auch nicht sicher ob der Kleber eine Verbindung mit dem Latex eingeht.
Ich streiche den Kleber immer so auf die Schuhe und auf die Sohlen. Da es sich um einen Kontaktkleber handelt müssen die Sohle und auch der Schuh ein gestrichen werden.
Das hält auf alle Fälle. Zusätzliches vernähen braucht man nur wenn man nicht den richtigen Kleber für das richtige Material benutzt.
Ich mache das nur wenn ich mir nicht sicher bin aus was die Sohlen bestehen. Es gibt da viele unterschiedliche Materialien. Und gehe dann lieber auf Nummer sicher.
LG Jessi
hallo manuela
ich mache alle meine schuhe selber.
Die zusammensetzung der wolle ist entscheidend für die dichte des schuhs.
Ich musste einige jahre experimentieren.
Die besohlung habe ich bei einem schuhmacher in der schweit gelernt
(zwickmuehle.ch)
Es wird eine ledersohle von hand auf der filz genäht( geschlossene naht)
Danach eine gummisohle aufgeklebt.
Tönt alles etwas kompliziert.
Schau auf meiner website, dort siehst du fertige schuhe zim besseren
verständnis.
www.filzhimmel.ch (http://www.filzhimmel.ch)
grüessli
sandy:daumenhoch:
also,
wenn ihr uns anderen vll ein paar tipps veraten würdet wäre das natürlich echt toll.
auch in bezug auf woll mengen für die schuhe und so weiter.
lg
Hallo Mobifilz,
ich hoffe, mir ist jetzt nicht irgend ein Beitrag entgangen.... aber mich würde brennend interessieren, wo Du Deine Schuhsohlen her hast? Sind das tatsächlich zerlegte Croks? Oder hast Du einen Lieferanten aufgetan? Wäre Dir für eine Antwort sehr dankbar.
(Wir nehmen es Dir aber auch nicht übel, wenn Du dieses Geheimniss nicht ausplaudern möchtest)
viele Grüße
TRiluna
Mobifilz
12.02.2012, 18:45
Ach Triluna, ich plaudere doch gerne. Außerdem freue ich mich doch wenn andere Menschen kreativ sind. Und aus diesem Grund habe ich mich doch auch hier angemeldet. ;)
Die Sohlen von den Schuhen habe ich von unterschiedlichen Schuhen abgeschnitten. Die Schnittkante schleife ich dann damit sie schöner aussieht.
Ich benutze meistens die Sohlen von den Crocs. Die gibt es in so vielen Farben. Aber auch von Gummistiefeln, Aquaschuhen und was mir sonst noch so über den Weg läuft. Ich finde dann sehen die Schuhe nicht alle gleich aus.
Und ich brauche immer Abwechslung. Außerdem Experimentiere ich immer wieder gerne. Und ich stelle ja auch nur Unikate her und deshalb ist es mir auch wichtig verschiedene Sohlen zu benutzen. Das heißt jetzt aber nicht das ich zu jedem Schuh auch eine andere Sohle verwende.
Für die Neuesten Schuhe (die Grauen Stiefel) hab ich just mal ganz neue ausprobiert. Die Sohlen (und nur die Sohlen) also entsteht kein Abfall, habe ich bei ALSA gekauft. Du kannst dir im www ein Katalog von den runterladen. Die haben echt viel Auswahl. Da ich sie jetzt ganz neu ausprobiert habe kann ich dir noch nicht sagen wie sie sich bewähren und ob der Kleber, den ich verwendet habe, auch wirklich hält.
Jetzt muss ich sie erst ein paar Kilometer Probelaufen. :D
Danach kann ich mehr dazu sagen. Die Sohlen machen, im Vorfeld, aber einen richtig guten Eindruck. Sie sind recht weich und das ist mir wichtig. Ist aber wohl auch Geschmackssache.
Lg Jessi
Filzundgut
12.02.2012, 20:10
Hallo Jessi,
hab grad in Deinen Blog geschaut und bin hin und weg von deinen tollen Filzschuhen:supertop:- klasse! Kann man die erwerben?? Darf man hier über Preise sprechen, weiß nicht so genau ob das gern gesehn ist:confused:.
LG Barbara
@mobifilz,
danke für die ausführliche Antwort.
@filzundgut,
Du darfts hier bestimmt über Preise reden, nur kann ich mir vorstellen, dass Mobifilz das nicht möchte. Schreib Ihr doch eine "Private Nachricht", dann könnt Ihr Euch ohne Zuhörer(leser) über Preise unterhalten. Du findest die PN über das Profil von Mobifilz. Also auf den Namen klicken, dann landest Du im Profilz von dem entsprechenden Benutzer und dann links oben auf Nachricht senden - Private Nachricht.
viele Grüße
Triluna
Mobifilz
13.02.2012, 11:55
Danke Triluna ;), ja es wäre schön wenn du, Filzundgut, mir eine PN schicken würdest. ;)
Lg Jessi
Filzundgut
13.02.2012, 12:26
O.k., vielen Dank für die Hilfe, ich bewege mich noch etwas unbeholfen im Forum gell :o... ich mach das dann mal so!
ich bewege mich noch etwas unbeholfen im Forum gell :o...
Ist doch nicht schlimm, Barbara. Geht einem doch immer so, wenn man irgendwo neu ist.
Viele Grüße
von Susi
Filzundgut
13.02.2012, 17:49
Danke für Eure Nachsicht;)!
Verfilztes Leder
14.02.2012, 17:00
Hallo Mobifilz.
Ich finde deine Schuhe einfach grenzgenial. :daumenhoch:
Eine Töpferfreundin hat sich für ihre neue Werkstatt "Patschen" mit Sohle von mir gewünscht. Wenn du nichts
dagegen hast, würde ich das mit den Crocs-Sohlen auch mal ausprobieren. Ich glaube nämlich, in der Werkstatt würden diese sicher länger halten.
Verfilzte Grüße
Marti
Mobifilz
15.02.2012, 18:27
Nein, ich habe da gar nichts gegen. Ich finde es immer schön wenn andere Menschen selber kreativ werden und neues ausprobieren. ;)
Vielen Dank auch für dein Kompliment.
Liebe Grüße Jessi
Hallo Jessi,
ich habe mir Deine Schuhe angesehen. Die sind ja fantastisch!! Und sogar welche mit Absatz kannst Du filzen!! Ich bin hin und weg! Einfach ganz großartig. Und die schönen Farben. Richtige Kunstwerke! Macht einfach Spaß sie anzusehen. So schöne, gefilzte Schuhe habe ich noch nie gesehen.
Hihi, und Deine Fabelwesen. Die haben mich auf die Idee gebracht, mich nach meinem Hasen aus Hundehaarfilz doch einmal ein Elwetritsch aus Schafwolle zu machen. Mal schauen, ob ich das hinkriege und ob's dann in diesem Leben fertig wird. Danke für die Inspiration.
An Schuhe wage ich mich noch nicht. Gerade wenn ich Deine sehe. Die sind ja perfekt!! Eine richtige Augenweide, ja, das trifft's!
Begeisterte Grüße
von Susi
Mobifilz
17.02.2012, 08:53
Vielen Dank für deine großen Komplimente.
Was sind denn Elwetritsch? den Ausdruck kenne ich ja gar nicht. Du machst mich neugierig :)
Es sollte dich nicht davon abhalten Schuhe selber zu machen auch wenn sie zu Anfang vielleicht nicht so "Perfekt" werde wie meine.
Die ersten die ich gemacht habe waren auch nicht so. :D
Ein bisschen ausprobieren gehört schon mal dazu. Nur Mut. :daumenhoch:
Liebe Grüße Jessi
Was sind denn Elwetritsch? den Ausdruck kenne ich ja gar nicht. Du machst mich neugierig :)
Elwetritsche sind pfälzische Fabelwesen. Als Kind war ich immer so begeistert vom Elwetritsche-Brunnen in Neustadt/Weinstr. von Professor Gernot Rumpf.
http://de.wikipedia.org/wiki/Elwetritsch
Viele Grüße
von Susi
Mobifilz
17.02.2012, 09:01
Ahh, Danke für deine schnelle Antwort. Ich guck gleich mal.
Lg Jessi
Taschenfilzer
19.02.2012, 09:02
Hallo...
wollte mich auch mal wieder melden...:)...also unser Schuster hier nimmt 20 € für Sohle und vernähen...finde ich garnicht so teuer...hab jetzt zwei paar gute, feste Hausschuhe gefilzt und hab den Dreh hoffentlich bald raus...:cool:...das erste Mal sind die Schuhe zu klein geworden, also kleiner als ich wollte und das zweite Mal war jetzt der Fuss ein wenig klumpig in der Form.. werde die Schablone nochmal dementsprechend verändern und hoffe dann, dass ich meine ersten Stiefel zum Schuster bringen kann...drückt mir die Daumen....:D
lg Michaela
sag mal taschenfilze, hast du das ganze mit leisten gemacht oder nur mit schablone?
und wieviel wolle hast du so ca gebraucht?
lg gipsy
Taschenfilzer
19.02.2012, 21:21
hab sie ohne Leisten gemacht, aber man sieht es...da ist so eine kleine Delle vorne an der Zehe, die erst weggegangen ist, als ich die Schuhe in die WaMa gesteckt habe...:D...ich glaube, ich hab so um die 100 gr. pro Schuh gebraucht...hab nicht gewogen:o...will mir aber bei WollKnoll ein paar Leisten kaufen, dann gehts bestimmt leichter...:D
lg Michaela
Hallo,
nachdem hier ja schon ein paar Menschen Sohlen auf ihre Filzschuhe geklebt haben - würde jemand verraten welchen Kleister er/sie benutzt hat?
Ich hab hier noch ein paar alte "Kappa"-Schuhe, die mich total geärgert haben, ich hab sie vielleicht zwei oder dreimal angehabt und dann hat sich die "Oberhaut" von den Schuhen gelöst und sie sind total fies geworden.
Ich hätte sie zurück bringen sollen habs aber damals nicht getan und so würden sich diese Schuhe echt anbieten mal auseinander genommen zu werden und als Sohle zu dienen :-)
Jetzt wollte ich mir schon Kleber kaufen, nämlich diesen hier:
http://www.amazon.de/K%C3%B6vulfix-Universal-Leder-Stoff-Gummikleber/dp/B002VJEM70/ref=pd_sim_k_3
Taugt der was? Hat den von euch schon mal jemand benutzt?
liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
die Frage kann ich dir leiden nicht beantworten aber mich interessiert es auch was man für Kleber benutzt. Jessy wird uns bestimmt Antworten. :rolleyes:
Mobifilz
22.04.2012, 11:43
He he ja Jessi antwortet. :D
Ich hab da mal eben drauf geguckt. Der klebt wohl recht viele Sorten. Leider steht da nicht direkt, dass er auch PUR klebt. Daraus sind die meisten Gummisohlen. PUR steht für Polyurethan.
Ich selber habe diesen Kleber noch nicht benutzt. Ich benutze immer Armaflex 520 der klebt auf alle Fälle PUR.
Neu ausprobiert habe ich den Orthofix 2000 der wird in der Orthopädietechnik benutzt und dieser eignet sich auch sehr gut für PUR.
Ich bin zum Orthopädischuhmacher gegangen und hab mir da ein Gläschen abfüllen lassen. Muss du mal gucken ob bei dir in der Nähe ein Geschäft ist und da mal nachfragen.
Ich wünsche Gutes gelingen.
Hallo Jessi,
Ich bin zum Orthopädischuhmacher gegangen und hab mir da ein Gläschen abfüllen lassen. Muss du mal gucken ob bei dir in der Nähe ein Geschäft ist und da mal nachfragen.
also das ist ein wirklich guter Tipp - ich hatte mich gestern schon total geärgert, weil ich in allen möglichen Geschäften hier in Bochum nachgefragt hatte ob sie den Kleber hätten. Und niemand hatte dabei bestelle ich tatsächlich nicht so gerne im Internet.
Der Hersteller von Kövulfix hat für PUR eine andere Klebeempfehlung:
www.koe-chemie.de/doc/a7.pdf (http://www.koe-chemie.de/doc/a7.pdf)
Sie haben alle möglichen Klebeempfehlungen hier, nur leider keine für Filz ;-)
Und ich komm jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit an einem Sanitätshaus und bei einem orthopädischen Schuster vorbei...
Liebe Grüße
Andrea
Mobifilz
22.04.2012, 12:08
Das ist ja eine interessante Info Seite. Danke fürs einstellen.
Freut mich, dass ich dir, sehr wahrscheinlich, weiter helfen konnte. ;)
Hallo Jessy,
vielen Dank für deine Info
Hallo,
ich bin heute schon bei den ersten beiden "Anlaufstellen" einem "Gesundheitsschuster" und einem Sanitätshaus vorbei gefahren und hab nach dem Kleber gefragt. Der Gesundheitsschuster meinte, dass man das keinesfalls selber kleben könne - weil man nicht ausreichend Druck ausüben könnte (wobei ich denke, das kann ich mit so ner Schraubzwinge aus dem Werkzeugfundus meines Freundes schon) aber sie würden mir für 15 Euro die Teile kleben. Von daher - falls das wirklich "perfekt" werden sollte (also Schuh perfekt auf die Sohle passen sollte) dann überleg ich mir das durchaus um nicht noch was zu versauen.
Das Sanitätshaus schickte mich ein paar Häuser weiter zu einem etwas altmodisch anmutenden Orthopädischen Schuhmacher. Ich glaube das ist die richtige Anlaufstelle, aber der hat leider schon relativ früh Feierabend, da muss ich an meinem freien Tag vorbei schauen.
Ich werde weiter berichten.
Liebe Grüße
Andrea
katzenelke
23.04.2012, 19:58
Hihi, Du hängst Dich ja richtig rein !
Toll, wie man so frisch infiziert einen mächtigen Ehrgeiz entwicklen kann :D (das ist nett gemeint - um nicht falsch verstanden zu werden :bringblume:
Bin mal gespannt, wie es weitergeht :daumenhoch:
Lieben Gruß
elke
Mobifilz
23.04.2012, 20:33
Lass dich bitte nicht von anderen verunsichern. Es gibt immer welche die das anders machen und sich nicht vorstellen könne, dass das auch anders machbar ist. Ich will gar nicht sagen, dass er unrecht hat. So machen die Schuster "Profis" das im allgemeinen auch.
Aber es geht halt auch anders.
Meine Sohlen halten auch an den Schuhen und ich habe noch keine Vorrichtung für das zusammen kleben gebraucht. Ich drücke sie so gut es geht fest und wenn ich dran denke haue den Rand noch mal mit dem Hammer nach. Da brauch man auch keine Angst haben, die Schuhe halten das aus.
Wenn ich dir einen Rat geben darf dann würde ich vorschlagen das Erste und Zweite Paar selber zu kleben.
Ich würde sagen dann hast du schon mal genug Übung um beim dritten Mal nahezu perfekte Schuhe hin zu bekommen. Bei den ersten malen macht man halt den einen oder anderen kleinen Fehler.
So brauchst du dann nicht schon bei Schuhen die nachher nicht so perfekt geworden sind und vielleicht doch eher weniger getragen werden, schon 15€ dafür ausgeben.
Meine ersten waren jedenfalls nicht so toll und ich hab sie kaum getragen weil ich auch gleich weiter gemacht habe und dann immer besser wurde. ;)
Vielleicht machst du aber auch schon perfekte Hausschuhe dann siehe meinen Rat als überflüssig an. Dann könnte es sich durchaus lohnen.
Vorausgesetzt du gibt deine Sachen gerne aus der Hand. Ich kann es zum Beispiel nicht gut leiden und mache es lieber selber. Ich hab mich aber auch schon oft genug über die "Sehensweise" anderer Menschen geärgert. Ich bin da doch sehr perfektionistisch und wenn nur ein kleines bisschen Kleber am Rand auf dem Schuh zu sehen ist dann stört mich das schon.
Im nachhinein hab ich mir gedacht ich mach es lieber selber. Wenn ich es vergurcke dann ärger ich mich wenigstens nur über mich. :D
Aus diesem Grunde weiß ich aber auch, zumindest wenns um Filzstrassenschue geht, sehr gut Bescheid.
Ich mach fast alles selber, da weiß ich was ich hab :daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch:
Lg Jessi
Hallo Jessy,
Vielleicht machst du aber auch schon perfekte Hausschuhe dann siehe meinen Rat als überflüssig an.
Hihi - ich habe die letzten Jahre alle Hausschuhe gestrickfilzt, das ist irgendwie ganz anders - derzeit taste ich mich über die Versorgung meiner ganzen Familie mit missratenen Hausschuhen an die "perfekten" Hausschuhe ran.
Ich fürchte ich werde den Verwandtenkreis etwas lässiger sehen bevor ich dann meine eigenen Strassenschuhe produzieren werde.
Aber Danke vielmals für die Ermutigung, ich werde auch, wie erwähnt den anderen Schuster noch ansteuern und notfalls einfach Kleber kaufen.
Liebe Grüße
Andrea
Mobifilz
23.04.2012, 21:00
Ach Andrea,
nehm es mir bitte nicht übel, ich hab doch auch das andere Thema mitverfolgt und da fragst du doch danach.
Da hab ich doch glatt wieder ein Brett vorm Kopf gehabt und nicht dran gedacht, dass du ja vorher gestricktfilzt hast. Is da noch irgendwo ein Fettnäpfchen wo ich rein treten kann??? :o
Jessi
Hallo,
wieso Fettnäpfchen? Ich fand das jetzt nicht weiter schlimm. Ich bin bekennende Nassfilzanfängerin, finde das aber eine sehr spannende Technik.
Wobei ich zugeben muss dass es mir beim Nassfilzen auch mancmal etwas gruselt - wenn ich beim stricken Unsinn mache, dann ribbel ich das einfach auf und fang noch mal von vorne an.
Wenn ich beim Strickfilzen Unsinn mache, dann kann ich die missratenen Teile zumindest noch als Füllung für Katzenspielzeuge benutzen.
Wenn ich beim Nassfilzen Unsinn mache, dann kann ich den Rest wegschmeissen.
Bei meiner letzten Katzenhöhle hab ich echt zwischendurch sowas wie Angst empfunden :-)
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
wegschmeisen :eek: ne auf gar keinen Fall irgend etwas lässt sich immer daraus machen, den Katzen ist es egal wie es aussieht hauptsache weich.
Hallo,
@Geli: also doch, schon. Wenn Dinge so total daneben gegangen sind, dann möchte ich sie hier nicht rumfliegen haben - wobei die vermurksten Pantoffeln von meinem Freund dazu gedient haben auszuprobieren wie graue Puschen mit aufgefilzten Kügelchen aussehen :-).
@Jessi: Ich bin heute beim orthopädischen Schuster gewesen und DER wird mir gerne ein Gläschen Kleber abfüllen, also irgendwie deren "Universalkleber", er meinte der müsse eigentlich auch Filz auf PUR.
Ausserdem sind meine letzten Pantoffeln echt besser geworden - ich finde VIEL besser, wobei die Schablone immer noch nicht perfekt ist - aber ich habe statt Trittschalldämmung oder dieser "Popp-folie" mal Fussbodenbelag genommen, damit komme ich viel besser zurecht und der Schuh hat nicht so blöde Wülste bekommen.
Liebe Grüße
Andrea
Mobifilz
29.04.2012, 09:53
Ich benutze für Schablonen am liebsten eine alte Isomatte. Die ist schön fest und ich habe da besser den Rand unter Kontrolle. Nur mal so als Tipp. ;)
Hallo,
so, der Kleber steht nun bei mir zu Hause - ich hab ein Gläschen voll abgefüllt bekommen mit der Bitte um Rückmeldung obs geklappt hat. Das fand ich sehr nett. Überhaupt war dieser Tipp mit dem Schuster toll, da wäre ich nie von selber drauf gekommen.
Meine "guten" Sohlen hab ich jetzt noch verwahrt (also die alten Kappa-Turnschuhe) und mir statt dessen für ein paar Euro ein paar Badelatschen in so einem Billigshop gekauft.
Aber obwohl ich die Gummischnallen extra mit einem Skalpell abgeschnitten habe sind da die Schnitte nicht sehr überzeugend geworden - nun ja, fürs üben muss es reichen. Die dazu passenden Puschen trocknen grade vor sich hin. Ich hab auch ein Probestück geklebt (also etwas fertigen Filz auf eine der abgeschnittenen Gummischnallen geklebt - das hält wirklich SEHR gut.
Sowieso könnte ich mir vorstellen, dass ich diese Schuhe am Ende nicht unbedingt ständig tragen werde, ich bin nicht ganz sicher, ob sie mir passen würden. Dabei hab ich extra in Anbetracht der dicken Filzlage 41er Männerlatschen gekauft zum auseinandernehmen (ich hab so ungefähr Schuhgrösse 40,5 und blöderweise zwei irgendwie unterschiedlich grosse Füsse - dass heisst der eine Schuh passt jetzt ganz gut, der andere scheint mir etwas kurz zu sein).
Zum üben ist es aber sicher nicht schlecht - ich stell mir vor, dass es eine ziemliche Herausforderung ist den Pantoffel auf der Sohle anzukleben - denn der Kleber klebt ja echt sehr gut und ich weiss nicht ob man da noch viel korrigieren kann wenns schief läuft.
Ich werde berichten und natürlich auch die Schuhe vorzeigen wenn ich fertig bin.
So oder so macht es totalen Spass, und ich glaube daran werde ich weiter arbeiten. Ob ich nun gekaufte Schuhe hier rumstehen hab die ich nicht trage oder gefilzte, ist ja auch egal :-)
Liebe Grüße
Andrea
Hallo,
so, heute hab ich endlich die Sohlen an die "Schuhlinge" geklebt.
Was ich vorher schon wusste - die Form von den Filzteilen war nicht so 100%ig identisch mit der Sohlenform, ich dachte das könnte man beim Kleben korrigieren.
Kann man auch, aber es hat nicht soo grossen Spass gemacht.
Was ausserdem nicht so schön ist ist die Sohlenkante, wenn man nicht genau hinschaut sieht man es nicht, aber da, wo ich von den Badelatschen diese "Riemen" abgeschnitten habe ist es schon etwas fies, dabei hatte ich extra ein Skalpell rausgekramt und sogar ein neues Messer eingesetzt.
Ich wollte die Schuhe jetzt mal ein wenig "einlatschen" und dann muss noch eine "Halt" rein, also ein Gummizug oder sowas, aber da bin ich noch nicht ganz sicher wie ich das machen möchte, alle Ideen die ich bislang hatte hab ich wieder verworfen, weil sie mir eh nicht soo gut gefallen haben.
Alles in Allem sind sie weit von perfekt entfernt aber ich bin echt stolz wie Oskar - dass ich eines Tages in meinem Leben selbstgemachte Schuhe an den Füssen haben würde, das hätte ich nicht geglaubt.
Ach so, fast hätte ich es vergessen:
Schuhe ohne mich:
http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Schuhe_1.JPG
Schuhe mit mir:
http://www.elmourabita.de/Workshop/Workshop/Schuhe_2.JPG
Nur zum Beweis, dass sie wirklich an einen echten Menschen (mich nämlich) drangehen - mir ist schon klar dass das Sockenmuster jetzt nicht so ganz harmoniert mit den Teilen, aber ich war zu faul fürs knipsen neue Socken rauszusuchen...
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
06.05.2012, 15:00
Hallöchen,
wow Elmo, die sehen doch schon spitzenmäßig aus - und das sind echt Deine ersten Schuhe :confused:.
Also ich find sie schon sehr gut gelungen :daumenhoch:.
Liebe Grüße
Barbara
Mobifilz
06.05.2012, 16:13
Ja, ich bin auch ganz begeistert. das hast du echt gut hinbekommen. :supertop::supertop::supertop:
Zum verschließen würde ich wohl einen Lederriemen mit Schnalle nehmen. das würde zu den Schuhen perfekt passen. Natürlich nur meine persönliche Meinung.
Du könntest beim nächsten Versuch die abgeschnittene Kant ja nach schleifen dann sieht es da schöner aus, obwohl wie du schon sagtest man es auf dem Foto nicht sehen kann.
Liebste Grüße Jessi
Ein bisschen Stolz bin ich auf auch mich, dass deine Schuhe so gut geworden sind. ;):D
Hallo Jessi,
das kannst du auch sein - ohne dich und deine tollen Tipps hätte ich das NIEMALS hinbekommen. Das ist aber hoffentlich jedem klar der diesen Thread hier gelesen hat.
Daher nochmal ein dickes "DANKE" an dich!
Liebe Grüße
Andrea
Mobifilz
06.05.2012, 16:24
Ups, war klar, dass das jetzt kommen musste. :o
Brauchst dich nicht zu bedanken, dass hab ich gerne gemacht. Es macht mir Spaß zu sehen was dabei so alles entsteht.
Und nach dem einen oder anderen Versuch hättest du es bestimmt auch ohne meine Hilfe geschafft. ;)
Hallo,
Ups, war klar, dass das jetzt kommen musste. :o
Ja das musste natürlich kommen. Aber ich glaube auch verstanden zu haben, dass du auch darauf stolz bist, dass du in der Lage bist Dinge so zu erklären, dass man sie umsetzen kann.
Übrigens, wo wir schon mal dabei sind - ich hatte sogar versucht die Ränder abzuschleifen (mit sehr feinem Schleifpapier) aber das ist nur das Schleifpapier total heiss geworden und die Schuhe nichts liess sich abschleifen. Ich vermute, das ist also abhängig vom Schuhmaterial ob das geht oder nicht.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
da kannst du wirklich stolz sein auf deine Schuhe .:supertop: Die gefallen mir sehr gut. Werde mir jetzt auch so eine Schablone machen.
Hm,
also die Schablone, die ich mal (ich glaube in einem anderen Thread) gezeigt hatte, die hab ich aber nicht benutzt, sondern eine andere, weiter modifizierte und ich werde vor meinem nächsten Versuch (ich muss zugeben, ich hab am Donnerstag im Aldi ein paar Gartenschuhe zum zerschnipseln mitgenommen:o ) werde ich die Schablone noch mal etwas abändern.
Wie Jessi das auch geschrieben hatte, da muss man anscheinend ziemlich lange dran "feilen".
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
danke für dein Tip, dann werde ich jetzt auch mal unter die Schablonen Maler gehen.
Hier (http://members.peak.org/%7Espark/FeltBootPattern.html)habe ich mal einen Link gefunden den probiere ich jetzt einfach mal aus.
Hallo Geli,
der Link ist toll - im Prinzip ist das die Form die ich als nächstes ausprobiert hatte. Ich könnte dir mal ein Bild von meiner letzten Schablone zeigen, die ist vorneherum etwas dünner (was ich ändern wollte, weil ich sie ein kleines bisschen breiter haben wollte) und der "Einstieg" ist auch etwas schmaler, wodurch ich sie dann relativ weit aufschneiden musste um reinzukommen (also die nächste Änderung).
Hätte ich das mal gefunden, dann hätte ich da nicht ganz so lange rumgetestet. Anderseits hat das Austesten auch Spass gemacht und so sind mein Sohn, meine Tochter und eine Freundin meiner Tochter an neue Pantoffeln gekommen :-)
Liebe Grüße
Andrea
katzenelke
06.05.2012, 17:59
Hallihallo Andrea - wow, für die allerersten Schuhe sind die richtig klasse geworden :daumenhoch:
Jetzt mußt Du nur noch auf einem Waldspaziergang testen :D
Das mit dem Lederriemen sieht dann bestimmt noch besser aus.....
Wenn Du Ideen für witzige Schuhe suchst - dann google mal Loonts oder Loints - meine bevorzugte Schuhmarke....
Leider sind da die Sohlen immer als erstes "weggelaufen" das Leder von denen hält ewig - sonst hätte ich nämlich schon meine Sohlen für die nächsten Schuhe......
Wobei - da ist wieder Jessi gefragt - die Loontssohlen sind doch aus Latex - kann man sowas nicht auch selbergiessen ?? Das hast Du doch bestimmt auch schon ausprobiert ?;)
Ganz lieben Gruß
Elke
Hallo Andrea,
ja alles hat immer 2 Seiten so sind deine Kinder auch zufrieden ;)
Mobifilz
07.05.2012, 11:55
Ja, sind die aus Latex???
Ich habe noch nicht ausprobiert aber der Gedanke schwebt schon länger in meinem Kopf herum.
Ich hatte überlegt, dass das etwas für Sommersandalen wäre. Mit Latex könnte man eine dünne Sohle machen. So als wenn man Barfuß läuft. ;)
katzenelke
07.05.2012, 12:17
Ja, sind die aus Latex???
Ich habe noch nicht ausprobiert aber der Gedanke schwebt schon länger in meinem Kopf herum.
Ich hatte überlegt, dass das etwas für Sommersandalen wäre. Mit Latex könnte man eine dünne Sohle machen. So als wenn man Barfuß läuft. ;)
Hallihallo Jessi...
Ach, ich hab Mist erzählt ! Ich meine, das das früher eine Latexsohle war - jetzt habe ich nochmal nachgeguckt (ich habe mir seit 2 Jahren ein Schuhguckundkaufverbot aufgelegt:o) Erstmal ist das Sortiment gar nicht mehr sooo witzig und aussergewöhnlich und ausserdem sind die Sohlen (die Charakter und Turbosohlen) aus PU - mmmrppff
Aber im Grunde genommen - nimmt man eine Ledereinlegesohle (vielleicht mit kleinem Fußbett) und macht da so nach und nach mehrere dünne Schichten Latex drauf (ist PU nicht diese dämlich Zeug aus der Dose, das immer mehr wird, wenn man es nicht kann ??? ) müßte man doch eine prima Sohle bekommen ?
Die Turbosohle der Loonts ist ähnlich wie bei einem Surferschuh - leicht gerillt, ansonsten glatt - ich guck mal ob ich ein Foto auf der Festplatte habe - sonst mache ich mal eins......
Lieben Gruß
Elke
Mobifilz
07.05.2012, 12:44
Ich glaube du meinst Montageschaum aus der Dose. Das benutzt man für Fenstereinfassung oder für Türen und quillt immer mehr auf. Das Material ist dafür nicht geeignet.
Ich habe eher gedacht, dass man die fertigen Schuhe immer wieder mit der Sohle in das Latex eintaucht bis man die gewünschte Dicke erreicht hat. Geht wohl schneller als immer noch mal anzupinseln. ;)
Weißt ja, ich bin kein Fan von Langzeit Projekten. :D
Lg Jessi
Ich finde auch, man hört oft, dass das Latex sich bei Filzhausschuhen "abläuft", deshalb hat Filzrausch ja auch diese dünne Gummisohlen auf Lager. Ich würde befürchten, dass Latex sich dann draußen noch mehr ablaufen wird.
Viele Grüße
Kati
die übrigens (weil ihre Schnittkanten bei den Schuhen ebenfalls nicht schön waren) noch eine Schnur angenäht hat, zum Verstecken, und leider immer noch kein Foto gemacht hat...
UNIKATÖS
16.05.2012, 13:16
Kompliment für deine Schuhe, die sind toll geworden. Um die Schuhe innen zu verstärken kannst du auch Leder an der Ferse reinnähen oder kleben, das gibt dann noch etwas Stabilität.
wenn nicht hier wo sonst könnte man so schöne Filzschuhe zu sehen kriegen. Bin hinundwech.
Und der Tipp mit "Sohlen von anderen Schuhen abschneiden und dann mit Schusterkleber drunterkleben, genial.
Ich kann mich weder mit der Latexmilch noch mit so einer hochgezogenen "Mokassinsohle" anfreunden.
O.k. ich weiss nich was ein Crog ist, aber ich werd aufjedenfall mal nach brauchbaren Sohlen von alten Schuhen Ausschau halten.
hallo michaela
ich mache schon einige jahre filzschuhe.
Mittlerweilen brauche ich die sohlen von
alsa in deutschland.
Die nähe ich dann auf und das funktionniert
sehr gut.
sandy
So, ich hole das Thema Schuhe wieder mal hervor.
Ich bin ja jetzt ganz hin und weg wegen bernys, dass ich unbedingt auch welche brauche :p
Und wie Ihr mich kennt, hab ich die natürlich auch schon gefilzt :rolleyes:
So, jetzt kommt das Problem mit der Sohle. Wie Berny möchte ich keine Flachsohle an bringen, allein schon wegen der Verschmutzung.
Das nächste Problem ist, ich hab recht große Füße ( 41 :eek: ). Wenn ich da die Sohle von Grogs dran mache, sieht das bestimmt ganz grässlich aus.
Ich werd vielleicht den Orthopäden/Schuster fragen was er mir rät. Vielleicht hat er ja sogar was Passendes.
Dann wollte ich noch wissen ob ich die Löcher für die Schnürung einfach nur loche, oder doch besser niete :confused:
Vielleicht könnt Ihr mir ja was raten
GLG, nora
fenchurch
25.02.2014, 20:56
hallo Nora,
wie gefallen den Dir die Sohlen von Alsa? Ein bisschen Absatz haben die.
Die hab ich mir schon angeschaut. Aber in der Beschreibung steht die sind für Sandalen. Das wäre ja egal. Nur ich kann auch keinen Preis und Mindestbestellwert finden.
GLG, Nora
Filzhexe
25.02.2014, 21:45
Also:Sohlen von Crogs findet dich nicht so geeignet für Filzschuhe. Denn im Winter/Übergangszeit wäre mir die Sohle zu rutschig.
Ich habe bei meinen Stiefeln die Sohle von gebrauchten Stiefeln,die mir nicht mehr gefielen,aber deren Sohle noch gut war, verwendet.
Meine Löcher sind nur gebohrt,halten aber super.
Von der Optik her würde ich Nieten bevorzugen.Werde ich vielleicht auch noch nachträglich machen.
Ich hab eh schon geschaut. Du hast auch keine Nieten dran. Ich weiß nämlich noch von früher, wenn ich was genietet hab, dann ist das gerne mal rostig geworden.
Aber bestimmt sind die Nieten heute auch schon besser verarbeitet.
Ich hätte Schuhe von denen ich die Sohle abschneiden kann. Nur sind die geklebt. Und ich befürchte dass ich die Schuhe nicht ganz von der Sohle ab bekomme.
Im Winter würde ich die wahrscheinlich eh nicht tragen. Also wäre das Profil jetzt nicht sooo wichtig
GLG, Nora
Filzhexe
26.02.2014, 18:44
Meine waren auch geklebt,das war kein Problem
OK, wenn Du die raus bekommen hast, dann probier ich das auch einfach. Ich zieh die sowieso nie an. Im schlimmsten Fall wandern sie in die Tonne
GLG, nora
So, sie sind doch in der Tonne gelandet :D
Erst wollte ich die Sohle raus schneiden. Ging nicht.
Dann wollte ich den Schuh irgendwie von der Sohle lösen. Gig nicht.
Dann kam mein Sohn mit der Rohrzange :eek:. Ging nicht
Dann ist irgendwie alles auseinander gefallen, das ging dann witzigerweise schon :D
Ok, einen Versuch wars wert.
GLG, nora
Filzhexe
27.02.2014, 21:50
Ach NOra,
das tut mir jetzt aber Leid, bei mir gings relativ einfach mit Ziehen.
Danach brauchte ich die Sohle nur noch gründlich zu reinigen.
Ist ja nicht so schlimm. Irgend eine Sohle wird es am Montag schon werden
GLG, Nora
Mittelalterfan
28.02.2014, 12:11
Huhu Nora.
Also ich habe bei meinem ersten und einzigen Paar Schuhe einfach im 1€-Laden die nachgemachten Crocs gekauft und diese Sohle dann aufgeklebt, das klappte ganz gut und sie waren mir draußen auch nicht zu rutschig. :)
Meine Schnürsenkellöcher wollte ich eigentlich mit Nieten versehen, da der Filz aber zu dick geraten ist, haben die nicht gehalten. Die Löcher fransen bislang nicht aus und ich hoffe, das bleibt auch weiterhin so. :D
Die Löcher habe ich übrigens mit einer Lochzange (die Dinger, die man auch für Gürtellöcher benutzt) gemacht, das klappte total easy. :daumenhoch:
Ich bin schon total gespannt, was Du für tolle Schuhe gewerkelt hast. :daumenhoch:
GLG
Mel
Hallo Mel!
Also ich hab die Löcher mit dem Schlageisen gemacht. das geht auch ganz einfach.
Wegen der Sohlen weiß ich dann am Montag mehr.
Mittlerweile ist auch das zweite Paar fertig. Ich dacht mir wegen einem Paar zum Orthopäden .....
So bald die Sohlen drauf sind stell ich Bilder ein
GLG, nora
Hallo, sorry, dass ich Eure Unterhaltung so spät erst gesehen habe.
Zu den Sohlen:
Ich habe auch Sohlen von der Firma Alsa zu Hause. Für Sandalen oder Hausschuhe sind diese bestimmt ganz gut geeignet, für Straßenschuhe jedoch nicht, da sie dafür eher zu dünn sind.
Nora, die Sohlen von Gartenclogs sind wieder anders als die von den weichen Crogs und Co.-Schuhen. Die Gartenclogs haben ein ordentliches Profil . Wenn man den Oberschuh der Clogs weit genug abschneidet, sehen die Sohlen gar nicht mehr globig aus ( Foto aus meinem Album).
Ich stelle jetzt schnell mal ein Bild von meinen noch nicht verklebten Schuhen rein.
LG
Berny
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=534&pictureid=5789&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=534&pictureid=5789')
Hier nochmal das Profil der Sohlen.http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=534&pictureid=5790&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=534&pictureid=5790')
Super sind die geworden. Du hast recht, die Gartengrogs sehen nicht so globig aus wie meine.
Ich hatte mir genau in dieser Farbe Sneekers bestellt. Leider zu klein, hab sie zurück geschickt.
Wenn die beiden Paare die ich mir gefilzt habe mit den Sohlen nach was aussehen und gehtauglich sind, mach ich mir in dem Blau auch welche. Die Wolle dafür ist schon unterwegs.
GLG, nora
Deine Schuhe werden sicher ganz toll werden. Ich bin schon auf Bericht und Bilder gespannt.
LG Berny:daumenhoch:
Schau ma mal
Meine Schwiegertochter ist gerade gekommen und meinte, wenn ich sie nicht will würde sie sich dafür opfern wenns unbedingt sein muss :D
GLG, nora
Hi, Nora!
Deine Schwiegertochter wird sich freuen, wenn sie sich opfern darf :D.
Bezüglich der Ösen, habe ich die gleiche Erfahrung gemacht wie Mel. Ist der Filz zu dick, greifen die Ösen nicht richtig. Ist der Filz noch etwas fusselig und an der Stelle wo die Ösen rein müssen, nicht bretthart gewalkt, funktioniert es auch nicht. Ich habe bei meinen Schuhen auch mehrere Anläufe gebraucht ( was unter anderem auch an der fehlenden Praxis im Umgang mit einem Hammer lag). Grundsätzlich glaube ich aber schon, dass es sich beim Schnüren besser anfühlt, wenn der Schnürsenkel durch die Öse gezogen wird. Haltbarer wird es auf Dauer auch sein.
Die Löcher für die Ösen habe ich wie Mel mit einer Lochzange eingestanzt. Das funktioniert sehr gut.
GLG Berny
Berny, woher hast Du denn die bunten Schuhe für die Sohlen. Ich war heute früh in jedem Schuhgeschäft. Fehlanzeige.
Die haben entweder nur die original Grogs, oder Gartengrogs in pink und anderen Zuckerlfarben. So gar nichts was ich brauchen kann.
Allerdings ist mir gerade eingefallen dass ich nicht im Gartenmarkt gefragt habe.
Der Orthopäde war recht angetan von meinen Schuhen und hat mir erklärt, dass es schade wäre daran ´´herum zu basteln´´. Er würde mir gerne Sohlen mit extra hochgezogenem Band aufziehen. ( So ähnlich wie bei Bergschuhen ).
Also hab ich Dummdödel mich dazu überreden lassen. Am Freitag Abend kann ich sie abholen. Ich hab keine Ahnung wie das dann aussieht. Hoffentlich gefällt mir das Ergebnis wenigstens halbwegs. Es ist nämlich nicht gant billig.
Aber ich wollte mir ja sowieso Schuhe kaufen, dann fällt das jetzt wenigstens weg
GLG, nora
schnecke
03.03.2014, 20:59
Die können dann ja nur spitzenmäßig werden- wobei du wahrscheinlich gewisse Vorstellungen hast,da du sie ja gemacht hast und ich völlig unvoreingenommen später ( hoffentlich) ein Bild bestaunen kann:D
Hi, Nora!
Die Gartenclogs in blau habe ich vor 3 oder 4 Jahren bei Aldi gekauft. Diese sind bei uns gerade wieder bei Aldi und Lidl im Angebot. Sicher gibt es die bei Euch auch in den nächsten Tagen . Das Paar kostet sowohl bei L. als auch bei A. €3,99 in den Farben schwarz, rot, türkis, pink und grün.
Interessant ist, dass meine Fußbett-Einlegesohlen(Kork) von B...stock exakt in die Clogs passen. So werde ich mir wohl bald Luxus-Filzstraßenschuhe basteln :D.. Sieht fast so aus, als hätte die Firma B...stock auch die Gartenclogs hergestellt.
Deine Schuhe werden vom Schuster bestimmt perfekt besohlt. Ich durfte letzte Woche mit in die Schusterwerkstatt und habe gestaunt, wie meisterhaft in Handarbeit orthopädische Schuhe hergestellt werden. Sicher sind sie dort in den besten Händen, sodass Du lange Freude dran haben wirst. Ich drücke Dir auf jeden Fall fest die Daumen, dass sie so ausfallen, wie Du Dir sie wünschst:daumenhoch:.
GLG Berny
Danke berny, da werd ich gleich mal beim Angebot von H.... rein schaun.
Ich haffe, dass sie nicht ganz zu globig werden mit den massiven Sohlen.
Andererseits hab ich ihm ja gesagt, dass ich sie den ganzen Tag zur Arbeit tragen will. Und Komfort ist halt nicht immer zierlich :D
GLG, Nora
Hier sind sie endlich. Meine ersten Straßenschuhe.
Ich finde der Orthopäde hat das ganz toll gemacht mit den Sohlen. Als ich ihm dann die nächsten 2 Paare da lassen wollte, ist er fast grün geworden im Gesicht :D
Erst hat er mir dann eröffnet dass er mir keine Schuhe mehr besohlen kann, weil es bei Filz sehr viel Arbeit und schwer zu machen ist, dass man auch ein langlebiges Ergebnis bekommt.
Außerdem hat er zur Zeit keine passenden Sohlen mehr. Die er bei den beiden Paaren verwendet hat, bekommt er nicht mehr, weil die Firma in Konkurs ist.
Am liebsten hätte ich dann geheult. Anscheinend war meine Verzweiflung optisch noch größer als seine, also bestellt er mir Sohlen von einer anderen Firma. Und vorausgesetzt er darf mir innen Brandsohlen rein machen ( was immer das auch ist ), wird er mir in Zukunft auch die Schuhe besohlen.
Mit Brandsohlen innen wird der Filzschuh insgesamt stabiler und lässt sich leichter besohlen, hat er mir erklärt.
Also warte ich nun ganz ungeduldig auf seinen Anruf, bis er endlich wieder passende Sohlen hat
GLG, nora
Nun hab ich doch glatt die Bilder vergessen in meiner Euphorie :D
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5829&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5829')
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5830&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5830')
glg, nora
Das hört sich ja spannend an mit deinem Schuster. Die Schuhe sind toll geworden, du Künstlerin!:supertop::supertop:
LG, Doro
Danke Doro. Ich hoffe, dass er es sich nicht doch noch anders überlegt
GLG, nora
Ich denke, wenn es für ihn sehr zeitaufwändig ist, ist es unrentabel, weil dann müsste er so viel Geld dafür nehmen, dass es dir dann wahrscheinlich doch zu teuer würde.
Was hast du denn jetzt für das Besohlen bezahlt?
LG, Doro
Wie hält man die Filzschuhe eigentlich sauber? Willst du sie in die Wama stecken?
Naja, gerade billig ist es nicht.
Und ich denke schon dass man sie in die Wama stecken kann. Meine Neue in der Arbeit hat sogar ein extra Schuhprogramm
GLG, Nora
Deine Schuhe sind schön geworden, richtige Kunst am Fuss :) so was möchte ich auch können.
Als Anfängerin wage ich mich wohl zuerst an Hausschuhe. Sobald ich mir Leisten gekauft habe, geht's los.
Liebe Grüsse
Astrid
Echt, ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
LG, Doro
lilly 66
10.03.2014, 12:29
Warum muß Frau Schuhe waschen?????? Verstehe ich nicht. Filzschuhe sowieso nicht. Auf dem letzten Weihnachtsmarkt 2013 hat auch eine gefragt wie sie die Hausschuhe waschen kann. Auf die Frage warum sie die waschen will wußte sie nur mit einem Achselzucken zu antworten.
Bei Bedarf würde ich die Stiefel einfach mal abbürsten.
Nicht böse sein über meinen Kommentar, aber wir waschen unsere Sachen noch zu Tode. In meiner Branche Raumausstattung werde ich jeden Tag danach gefragt und noch schlimmer ist die Frage nach dem BÜGELN.
Schuhe wasche ich generell nicht. Lederschuhe gleich gar nicht. Laufschuhe auch nicht, auch nicht nach einem Matschlauf. Ich wische oder bürste sie mal ab und pflege sie dann wieder aber ein Schuhwaschprogramm für die Wama nenenenene.....
LG Lilly
Übrigends deine Stiefel sind der Wahnsinn. Und es stimmt der Schuster hat eine riesen Aufwand um die Sohlen am Filz festzubekommen. Der Schwager eine Freundin ist Schuster und nein das will er nicht mehr machen.
Hallo Lilly!
Danke sehr. Also, meine Wama ist eine Italienerin, deshalb wahrscheinlich das Schuhwaschprogramm :D:D:D
Nein, im Ernst. Ich hab auch ganz schön gestaunt als ich die Anleitung für die Programme gelesen hab. Das hab ich vorher noch nie gehört.
Und eigentlich hab ich auch nicht vor die zu waschen. Aber gut zu wissen dass man könnte wenn man wollte
GLG, Nora
Danke Astrid. Das sind auch meine ersten Straßenschuhe.
Aber es macht einfach Spaß. Die nächsten warten schon auf Sohlen
GLG, Nora
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.