PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Und noch eine "Alte" ist wieder da


Sabine
20.06.2008, 17:32
So, jetzt hats ja geklappt mit der Registrierung im neugestalteten Forum:
da bin ich wieder, voher als Gomika, aber jetzt mit meinem richtigen Namen Sabine (Gomika heißt nämlich eigentlich mein Pferd, mit deren Haaren ich nicht filzen möchte).
Ist schön geworden mit dem neuen Forum:supertop: und so nette Smilies kann man einfügen:D
dann: auf ein Neues mit netten Leuten!

Maienkind
20.06.2008, 22:25
Hallo Sabine,

schön daß es sich hier so langsam wieder füllt:supertop:
Auf ein neues! Filz(-Forum) ist doch irgendwie nicht kleinzukriegen - es verändert sich nur;)
Herzliche Grüßli von der Tanja

Wollcat
20.06.2008, 22:41
Schön das die "alten" wieder kommen, leider kannte ich das alte Forum nicht.

LG Kirsten

Triluna
20.06.2008, 23:13
Hallo Sabine, :supertop:

willkommen zurück,
Auf ein Neues, mal sehn was draus wird.

Warum möchtes Du eigentlich nicht mit den Pferdehaaren filzen? Wär doch mal ein Experiment wert. Vor allem die Schweifhaare stell ich mir interessant vor oder Mähne? Ich kenn mich aber mit Pferden überhaupt nicht aus und weiß schon gar nicht, ob die beim Kämmen ausgehen oder wie man sonst an die Haare kommt. :o

Liebe Grüße
Margit

Igelfilz
23.06.2008, 16:27
Hallo Sabine und Margit,



Warum möchtes Du eigentlich nicht mit den Pferdehaaren filzen? Wär doch mal ein Experiment wert.



das war auch mein erster Gedanke ;)

Mähnenhaar wird sich zwar nicht richtig fest verbinden und man kann es wahrscheinlich recht leicht wieder herausziehen - aber für reine Deko-Gegenstände könnte ich mir interessante Effekte vorstellen...

lg
mary

aki_n
23.06.2008, 22:18
Hallo auch,
schön daß du wieder da bist. Ich habe im Moment noch nicht die Zeit gefunden, um so ausführlich im Forum zu stöbern wie früher. Aber es ist schön, daß nun langsam auch die Archivbeiträge wieder auftauchen.
Zu den Pferdehaaren wollte ich Dir das buch von der . ...Mein Gott wie hieß sie den bloß? Schaf-Giesser oder so ähnlich glaube ich. Ein rotes Cover mit grünem Filzgefäß und Wohnraumsituation. Hinten im Buch sind ein paar Objekte. Mindestens eins davon ist mit Roßhaar gefilzt und sieht super interessant aus. Wenn Du nicht weißt, was Du mit den Haaren anstellen sollst, dann schick mir doch einfach mal ein Büschel zu. Ich habe zwar eine Pferdehaarallergie, aber was soll es ?
Liebe Grüße
Inga

Igelfilz
24.06.2008, 14:08
Ich habe zwar eine Pferdehaarallergie, aber was soll es ?


wow, Inga!
DAS nenne ich filzbegeisert :supertop:

lg
mary

aki_n
24.06.2008, 17:38
Na ist doch so - hier schwirren tausend Pollen durch die Luft gegen die ich ebenfalls allergisch bin, die Tabletten vom Arzt vertrag ich nicht, Cortison hat bei mir deftige Nebenwirkungen und vor allem weglaufen kann ich auch nicht. Also kann ich doch ebensogut Pferdehaare filzen wie im Garten sitzen, oder? Ich find das logisch.
Habt Ihr auch so schönes Wetter? Eigentlich ist heute Mamatag und ich darf mich um meine kleinen Zicken kümmern, aber die hatten heute schon was anderes vor:)
Hab meine ersten Erfahrungen mit Ashford Säurefarben gemacht. Wahrscheinlich habe ich alles falsch gemacht,denn es war noch soviel Farbe in der Brühe, aber die Wolle ist soooooo schön geworden.
Grüße aus Düsseldorf
Inga

Sabine
24.06.2008, 21:36
Also das muß ich aber auch sagen: doll bei einer Pferdehaarallergie sich daran trauen mit diesen Haaren zu filzen!
Also ich mag Pferdehaare nicht weil sie so fein und fuselig und voller Talg und Dreck sind. Das kann man auch irgendwie nicht waschen. Schweif- und Mähnenhaar ist zu grob, das könnte man eher verspinnen und zum stricken nehmen.
Das schöne Wetter konnte mich heute leider nicht davon abhalten den ganzen Tag lustlose Kinder mit Querflötenunterricht zu quälen:rock:, ach war das :daumenrunter:

Faja
27.02.2009, 20:08
Hallo Ihrs, ich hab schon diverse Experimente mit unterschiedlichen, ausgefallenen Wollsorten hinter mir:
Pferdehaare - jetzt beim Winterfellwechsel gut und reichlich zu bekommen ... eignen sich nach meiner Erfahrung maximal für nen Wandteppich. Ich hab sie auf eine Unterlage aus dickem Wollfilz aufgefilzt, allerdings muss man sehr vorsichtig sein, da ab nem bestimmten Punkt die Haare wieder "rauswandern". Aber wenn man es dabei belässt, ein schöner Wandschmuck, man darf ihn nur nicht allzusehr schütteln, sonst fallen die Haare wieder aus ...
Hundehaare: auch nicht schlecht, kann man ja auch verspinnen. Die feine Unterwolle filzt prima, ich hab sie ebenfalls mit Schafwollflies kombiniert, da ich nicht genug "Hund" hatte. Gut ging auch die ausgekämmte Wolle von Welpen vom Tschechischen Wolfshund, einer Mischung aus Wolf und Schäferhund. Da hab ich die Besitzerin ebenfalls mit nem kleinen Teppich beglückt, der aber als Wandbehang endete ...
menschliche Barthaare : sollen auch gehen, ich habs auch schon gesehen, aber selbst keinen Erfolg gehabt... Sie wandern wieder raus wie die Deckhaare der Pferde und Hunde ...
Das sind meine Erfahrungen. Was habt Ihr schon so alles Verfilzt und mit welchem Erfolg?

aki_n
27.02.2009, 20:12
Hallo Faja,
ich hätte da noch Katze zu bieten (so eine schöne langhaarige). Weiß der Teufel warum Frauchen einen ganzen Sack solcher Haare aufbewahrt hatte. Ich habe nichts reingetan und hübsche (seltsamerweise kratzende) Kugeln hergestellt. Ob es als Fläche was taugt kann ich somit nicht beurteilen. Da meine Katzenhaarallergie weit schlimmer ist als die gegen andere Viecher, werde ich es auch kein zweites Mal ausprobieren...liebe Grüße
Inga