PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie bekomme ich runde Blütenblätter bei Blumen hin?


Gerlinde
31.01.2012, 08:06
Da sich Filzblüten als Frühlingsdeko oder Valentinstagsgeschenk hervorragend machen, wollte ich jetzt ein paar Blüten Filzen.... ein paar sind mir auch ganz gut gelungen, aber bei einigen bekomme ich die Blütenblätter nicht schön rund... ich hab auch schon gemerkt, dass es sehr stark an der Qualität der Wolle liegt, wollte von euch aber wissen, ob es irgendeinen "Trick" gibt? :confused:

Also ich gehe so vor: ich lege mir die Wolle im Kreis in entsprechender Größe auf und filze sie an (von beiden Seiten... dann schneide ich sie 4-6 x bis in die Hälfte ein und forme Blütenblätter. So lange ich nur reibe sehen die auch ganz schön aus; dann falte ich sie in 1/4 bis 1/8 (wie Tortenecken) zusammen um sie zu rollen/walken und dabei eine leichte "Trichterform" zu bekommen.... es filzt und schrumpft sehr schön und die Trichterform gefällt mir auch, nur die Blütenblätter bleiben außen nicht schön rund sondern fransen aus?? Da hilft dann auch kein zurechtzupfen.... und wenn ich die Ränder nachschneide, wird der Rand fransig (auch wenn ich mit Seife nacharbeite)....
Ich hoffe meine Beschreibung ist nachvollziebar???:kinnkratz:

lg
Gerlinde :-)

Triluna
07.02.2012, 12:23
Hallo Gerlinde,

wie Du schon sagtest, ist das auch eine Frage der Wollqualität, Wollsorte und Kämmart.

Du wirst mit sehr feiner Wolle weniger Schwierigkeiten haben. Mit kurzen Fasern auch und ich arbeite sehr viel lieber mit Vlieswolle bei kleinen Dingen als mit Kammzug.

Wenn Du gleichmäßig runde Blätter haben möchtest, dann ist es sinnvoll, die einzelnen Blätter zu legen und nicht zu schneiden. Auf diese Art liegen die Haare schon im Kreis und es franst beim Walken nichts aus, außerdem können sich dann die äußeren Fasern gut verfilzen und Du kannst Die Blütenblätter besser in Form ziehen.


Das ist allerdings wesentlich mehr Arbeit und nicht jedermanns Sache aber so geht's zuverlässig. Deine Art geht aber auch, nur nicht so zuverlässig.

viele Grüße
Triluna

Frieder
07.02.2012, 16:46
Hallo Gerlinde,:)
probiere doch mal die Blätter erst sehr spät zu schneiden. Nach dem Schneiden würde ich auf jeden Fall nochmals weiter walken. Dann bleibt die Grundform länger erhalten. Ich nehme für Blüten auch am liebsten unsere extra feine Wolle im Vlies oder ich mische das Vlies Lagenweise mit superfeiner 16mic. Wolle im Kammzug.

Gilla
07.02.2012, 16:47
Hallo Gerlinde,

schau doch mal hier im Forum unter Anleitungen für Anfänger -Blüte mit Kammzug, nach. Hier ist die bebilderte Anleitung für eine Blüte. Das ist eine Möglichkeit, Blüten zu filzen, und Bilder sind doch oft sehr hilfreich- gerade am Anfang.

Liebe Grüße
Gilla

cacane
07.02.2012, 18:51
ich wuerde es so machen wie frieder gesagt hat: ziemlich spaet einschneiden
so mache ich alle meine blueten, ich filze die kreise bis 'fertig' und vor dem auswaschen schneide ich sie in form, die raender werden noch genug verfilzt u du weisst wie deine bluete aussehen wird

Gerlinde
13.02.2012, 15:32
Danke für die Antworten... jetzt habe ich doch schon einige Blumen so hinbekommen wie ich sie mir vorgestellt habe :-) ab und an geht eine daneben, aber ich hab inzwischen auch eine Wollqualität gefunden, mit der ich sehr gut klar kommen....

felis
22.06.2012, 22:10
ich filze erst schön fest und dann, nach dem ausschneiden der Blätter filze ich nur noch zwischen meinen Handflächen weiter - also zwischen den beiden Händen kreisend reiben....... das geht ganz gut, gibt schöne Ränder aber man muß halt jede Blüte einzeln......