PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo :-)


Quilterin2009
26.12.2011, 09:43
Bin gestern auf der Suche nach einem Filzkurs auf diese Seite gestoßen und freue mich, Euch gefunden zu haben.
Meine Kenntnisse beim Filzen sind noch ziemlich gering, ein, zwei Kurse habe ich gemacht (Nuno-Filzen) und ich besitze auch eine Filzmaschine. Ich mache sehr viel Patchwork und habe diese Oberflächen befilzt.
Ich würde sehr gerne Gefäße filzen, Vasen, Schalen und ähnliches. Trau mich aber nicht wirklich :confused:

Ich freue mich auf den Austausch hier und viele Anregungen.

Einen schönen zweiten Weihnachtstag wünsche ich Euch :)

Quilterin2009

Toffel
01.01.2012, 11:35
hallo quilterin,
willkommen im forum!

na wie das wieder passt: grad erst hatten wir hier die anfrage nach nadelmaschinen filzen undschon tauchst du hier auf. da werden sich einige sehr freuen:D

und warum nicht trauen, kann ja nicht wirklich was schlimmes passieren, oder;)

gutfilz
toffel

Marisa
01.01.2012, 16:18
Hallo Quilterin
Habe gerade laut gelacht, als ich Dich entdeckt habe. Nein, Du bist natürlich keine Witzfigur. Du bist aber so genau das, was mir fehlt ggg. Ich bin gerade am Gedankenwälzen, welche Filzmaschine ich mir anschaffen soll. Vor einigen Tagen sah ich rein zufällig einen kleinen Film über Nadelfilzen mit einer Maschine. Das hat mich wirklich fasziniert.
Kannst Du mir vielleicht Tipps geben, worauf ich beim Kauf einer Filzmaschine achten muss? Da wär ich sehr froh drüber.
Was mich auch noch zum Lachen brachte ist die Tatsache, dass Du Patchwork machst. Übernächste Woche beginnt mein Kurs als Patchwork Anfängerin. Ich habe zwar damit auch schon rumexperimentiert, aber jetzt möchte ich es
mal richtig lernen.
:D ;) :D

Quilterin2009
01.01.2012, 17:41
Hallo Marisa,

Patchwork und quilten sind schon seit fast 17 Jahren eine regelrechte Sucht bei mir :D
Da war ich zu Anfang auch Autodiktat, fiel mir aber sehr viel leichter, als jetzt das Filzen alleine anzugehen. Besonders das Nassfilzen. Aber für die Objekte, die ich im Kopf habe (Vasen, Schalen etc.) ist das die einzig mögliche Methode.

Meine Filzmaschine habe ich aus Holland. Das Angebot von den bekannten Herstellern ist aber so groß, ich würde sie heute nicht mehr im Ausland kaufen, da ich immer Schwierigkeiten habe, die richtigen Ersatznadeln zu bekommen. Hast Du den Link zu dem genannten Filmchen???

Liebe Grüße
Mira

katja
01.01.2012, 20:12
Na toll :D, jetzt treffen sich hier doch die Richtigen!!!
Und Toffel hat recht, viel passieren kann nicht.
Es gibt hier vieles zu lesen, Anleitungen für's Grundsätzliche und Spezielle.
Schalen sind übrigens relativ einfach. Eine runde Fläche filzen und über eine Schale getrocknet (in gewünschter Form) trocknen lassen. Vasen-Überzieher gehen wie Windlichter, da gibt es hier auch einiges.
Wir werden das gemeinsam schon hinkriegen... Hier sind einige hilfreiche FilzerInnen unterwegs. Also:konkrete Frage stellen und los geht es.

Viel Spaß in diesem Forum
Katja

cacane
02.01.2012, 11:35
herzlich willkommen quilterin
viel spass hier im forum

Frieder
02.01.2012, 13:44
Hallo Quilterin2009,:)
herzlich willkommen im Forum.
Wenn Du schon zwei Filzkurse besucht hast, sollte eine Vase mit Hilfe des Forums kein Problem sein.
Trau Dich...:rolleyes:

Triluna
03.01.2012, 09:59
Hallo Quilterin2009

herzlich willkommen im Forum und ein gutes neues Jahr.

Ich find der Jahresanfang ist die beste Zeit etwas neues anzufangen. Deshalb , wie Frieder schon sagte "trau dich"
viele Grüße

Triluna

Klawuttke
03.01.2012, 20:45
Juhufallara und Herzlich Willkommen, gutes neues Jahr ....
fang an und probier neues aus, wer Quilts machen kann kann auch Vasen filzen:rolleyes:

Griaßle Klawuttke

Quilterin2009
04.01.2012, 10:02
Danke, dass Ihr mir alle so Mut macht :)
Über vorhandene Vasen, Gläser etc. zu formen, leuchtet mir ja als machbar ein. Aber ich wollte z.B. so eine lang gezogene, ovale Schalenform machen. Versteht Ihr was ich meine??? Eben Formen, die es nicht so häufig gibt ...

Marisa
05.01.2012, 22:06
Hallo Quilterin
es tut mir leid, ich habe offenbar Deine Frage übersehen. Nein, leider weiss ich nicht mehr, wo ich den kleinen Film gesehen habe. Kann ihn nicht mehr finden. Aber es war wahrscheinlich auf youtube.
oK, eine holländische Maschine hab ich mir auch angesehen, aber irgendwie geriet sie nicht in meine engere Wahl.
Vielleicht wegen Hollland. Da wirds auch aus der Schweiz recht schwierig, Ersatzteile zu beschaffen.

katja
05.01.2012, 22:16
Hallo Quilterin,
langezogene Formen kannst du durch entsprechendes Walken einer runden Hohlform erzielen, z. B aus einen nur durch einen Längsschnitt aufgeschnittenen Hohlkörper (Schablone : Kreis, wie Sternenschale).
Oder du stellst dir dein Endformat plattgedrückt vor, vielleicht ein langezogenes Oval halbiert, umfilzt es und schneidest es entlang der oberen Kante auf.
In jedem Fall kannst du während des Walkprozesses noch ziemlich viel formen, wie spitz die Enden auslaufen oder wie offen/ geschlossen die Form sein soll.

Nur Mut, probiere es einfach mal aus.

Quilterin2009
05.01.2012, 22:47
Hallo Quilterin,
langezogene Formen kannst du durch entsprechendes Walken einer runden Hohlform erzielen, z. B aus einen nur durch einen Längsschnitt aufgeschnittenen Hohlkörper (Schablone : Kreis, wie Sternenschale).
Oder du stellst dir dein Endformat plattgedrückt vor, vielleicht ein langezogenes Oval halbiert, umfilzt es und schneidest es entlang der oberen Kante auf.


Das habe ich jetzt nicht verstanden, was ist "es"???:confused::confused:
Meinst Du damit eine Schablone? Kann ich mir einfach eine Form schneiden, z.B. aus dieser Noppenfolie, nachher aufschneiden und dann hohl filzformen??