Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Maulbeerseide??
Hallo,
ich habe gestern auf unserem Christkindlmarkt superweiche Stulpen aus Maulbeeseide/Merinowolle gesehen... wunderschön und auch noch toll auf der Haut. Die muss ich mir sofort nachmachen, weil die mich nicht so jucken wie echte Wolle... Gibt es da etwas, was zu beachten ist? :rolleyes:
2. Frage - diese Stulpen waren noch extraschick und edel in Querfalten gelegt, weiss eine wie das geht?
Viele Grüße und danke
Andrea/Artemis
hallo artemis,
merinowolle ist nicht gleich merinowolle. auch da gibt es sehr große unterschiede an feinheit und filzvermögen. zu beachten ist,natürlich auch, dass seide nicht von alleine filzt und genügend wollanteil vorhanden sein muß, um die seide "festzuhalten".
wenn du die stulpen lang genug filzt, dann legen die sich meiner erfahrung nach von alleine in querfalten. das gefällt mir auch sehr gut, also schau ich einfach, dass ich sie schon in einer etwas gestauchten/faltigen form trocknen lasse.
gutfilz
gruß
toffel
Hallo Toffel,
danke für Deine Antwort! Ich habe schon zwei -naja- Ergebnisse ... einmal mit südamerikanischer Merinowolle - und einmal mit Vorfilz und einmal mit südamerikanischer Merinowolle... ersteres mit zuwenig Maulbeerseide - und letzteres mit zuviel Merino... aber beide Male bekam die Maulbeerseide die typischen "Schrumpfwellen"... :confused:
Leider blieb sie nicht so schön gerade, wie ich das gerne hätte... welche Merinowolle genau verwendest Du?
Ich bin begeistert von dieser Maulbeerseide, da mich "normale" Wolle sehr schnell juckt, und ich das was ich filze, natürlich gerne länger tragen würde...
Viele Grüße
Artemis
Hallo Artemis
genau solche Stulpen hab ich auch irgendwo gesehen und wollte sie nachmachen. In einer Anleitung habe ich gelesen, dass man die fertigen Stulpen noch nass über eine Flasche ziehen muss. Danach zusammenstauchen, dass diese Querfalten entstehen. Wenn man sie so trocknen lässt, bleiben die Falten erhalten.
Leider habe ich die Stulpen zu dick gefilzt, sodass es eher Armschienen wurden. Auch habe ich keine Flasche gefunden, die gross genug war. Nach Trocknung kam ich mit der Hand fast nicht mehr rein. Ich muss sie dann bei Gelegenheit nochmal nass machen, wenn ich geeignete Behälter gefunden habe, wo ich sie drüber ziehen kann.
Ja, Seide allein filzt nicht. Besorge Dir am besten ganz feinen Merino Kammzug, da kannst Du Seide beimischen. Je feiner die Merinowolle, desto kratzt überhaupt nicht mehr.
es gibt doch wolle mit seide drin, bei wollknoll.... nicht viele farben, aber ein paar schoene.. mit maulbeer u mit tussaseide.
aber das die falten halten nur durch trocknen??? kann ich mir nicht vorstellen, werden doch durch tragen wieder glatt, oder???
Hallo Artemis,:)
wenn Du besonders weiche feine Wolle für Stulpen oder Schals haben möchtest empfehle ich die superfeine 16mic Merinowolle von Filzrausch. Die Wolle ist so fein und geschmeidig wie Kaschmir und kratzt nicht. Das Auf- oder Einarbeiten von Seide ist normalerweise auch kein Problem.:supertop:
Die Wolle ist der Hammer...:cool:
Cacane, da kann ich Dir leider noch kein Ergebnis dazu melden. Wie gesagt, ich
kann sie nicht tragen, weil zu eng. Aber die Falten sehen echt dauerhaft aus.
Leider habe ich die Stulpen zu dick gefilzt, sodass es eher Armschienen wurden..
:D:D:D Hahaha - Armschienen !!! Woher weisst Du so genau, was ich letzte Woche gemacht habe :D:D:D
Und danke an alle - ich werde weiterhin versuchen, was besseres als Armschienen hinzukriegen... und bei Gelegenheit berichten,
Grüße
Andrea
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.