PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skuddenwolle gesucht


filzifee
08.12.2011, 16:06
Hallo,

ich möchte für meinen Freund Socken nadelbinden und da es möglichst authentisch sein soll - er will nächstes Jahr nach Haitabu als frühmittelalterlicher Schmied - hätte ich dafür gerne Wolle vom Wikingerschaf, den Skudden. Ich hab jetzt auch schon Vlieswolle der Rasse gefunden, aber ich hab mich leider noch nicht an das Spinnen herangetraut...

Deshalb hier nun meine Frage:

Wisst ihr wo ich gesopnnene Skuddenwolle bekomme? Oder spinnt eine von euch zufällig diese Wolle?

Liebe Grüße und Vielen Dank im Voraus...

Nana

MelinoLiesl
08.12.2011, 19:43
Wenn es nicht gar zu eilig ist, könnte ich dir das Vlies evtl. verspinnen.

Wie dick müsste denn die Wolle sein für's Nadelbinden und wieviel würdest du benötigen?

Liebe Grüße
Melanie


www.melinoliesl.blogspot.com (http://www.melinoliesl.blogspot.com)

cacane
08.12.2011, 20:17
was ist denn jetzt "nadelbinden"??? ok, koennte googeln

Entchen
09.12.2011, 07:00
Hallo wäre schön wenn du den begriff "Nadelbinden" erklärst steh voll aufn schlauch was das bedeutet:o

Triluna
09.12.2011, 09:28
Hallo,

schaut mal unter www.nadelbinden (http://wwwl.nadelbindung.de/).de (http://wwwl.nadelbindung.de/) da findet Ihr erste Erklärungen.

Nadelbinden ist eine frühmittelalterliches (oder sogar steinzeitliche) Handarbeit, die man als Zwischending zwischen -Stricken-Häkeln-Nähen bezeichnen müsste. Hochinteressant, sehr langwierig und nicht sooo ganz einfach.

viele Grüße
Trliuna

filzifee
09.12.2011, 10:28
Hallo,

das Angebot ist wirklich super und ich komme gerne darauf zurück... Wir können dann ja per PN alle Einzelheiten klären... :daumenhoch:

Nadelbinden klingt schwieriger als es tatsächlich ist... Ich hab vor einer Woche angefangen und hab bereits eine relativ passable Socke gebunden. Leider eben aus der falschen Wolle :(

Das Prinzip von Nadelbinden ist ziemlich ähnlich (finde ich) zum Häkeln, allerdings ist jede kleine Masche ein kleiner Knoten, sodass man die Arbeit nicht so schnell auflösen kann, wie bei den heutigen HAndarbeiten (stricken, häkeln) So kann aber eben auch ein Loch in die Socke kommen, ohne dass sie sich gleich insgesamt auflösen kann...

Ich find die Technik sehr interessant und kann euch, wenn ihr da mal rein schnuppern wollt, die Videoanleitungen auf youtube und myvideo empfehlen... Da sieht's dann schon nur noch halb soo kompliziert aus wie auf den Zeichnungen... ;)

Liebe Grüße, Nana

filzifee
09.12.2011, 10:55
Ich konnte den Link von Triluna leider nicht öffnen, also hab ich mal geschaut, welche Seiten ich so finde...


http://www.flinkhand.de/index.php?nadelbinden

http://www.nadelbinden.de.vu/

http://www.myvideo.de/watch/96171/Der_Oslostich_ein_Nadelbindelehrgang

Viel Spaß! :)

Triluna
09.12.2011, 13:23
Hallo Filzifee,

danke für die Zusatzinfo,

Nadelbinden läuft bei mir, wie auch das Plättchenweben unter dem Motto:

"Als Gott die Zeit erschuf, hat er genug davon geschaffen" (mongolisches Sprichwort)

und so mongolisch leb ich derzeit nicht...

viele Grüße
Triluna

Triluna
09.12.2011, 13:31
Jetzt bitte nicht falsch verstehen,

ich find's klasse, dass jemand diese alten Techniken beherrscht und am Leben hält. Ich hab dazu ein paar wunderbare alte Bücher hier, die ich mir alle für ruhigere Zeiten aufbewahre.


viele Grüße
Triluna

filzifee
09.12.2011, 15:36
Versteh ich schon nicht falsch...

Ich wäre ja von allein auch NIE auf den Gedanken gekommen: "Ach, wär es nicht schön, wenn ich jetzt mal ein bisschen Nadelbinden könnte...", aber mein Freund ist eben ein kleiner "Freak" in solchen Sachen und möchte seine Rolle authentisch darstellen... Das geht eben bis zu den Socken... (Bei der Boxershorts hört's allerdings auf :D)

Liebe Grüße, Nana

Triluna
09.12.2011, 20:59
Dabei wären die Boxershorts doch so einfach zu ersetzen, und ganz autentisch, einfach weg damit.... :D:D:D:D

Grüßle
Triluna

Emilie
16.12.2011, 13:53
Nadelbinden finde ich total einfach, viel einfacher als Stricken:D.

Versponnene Skuddenwolle habe ich noch nie gesehen, aber frag doch mal beim Wollschaf nach. Die Haben total ausgefallene Wollsorten und vielleicht können sie die besorgen.

...oder Du machst eine Anfrage in einem der Spinnforen. Vielleicht gibt es jemand der Dir die Wolle verspinnt. Ich bin leider noch zu schlecht im spinnen...

filzifee
19.12.2011, 12:28
Hallo Emilie,

danke für deine Antwort... Glücklicherweise sind in diesem Forum auch einige "Spinnerinnen" unterwegs... :D

Melinolisl war so nett und hat sich angeboten mir ein bisschen Skudde zu verspinnen :daumenhoch:

Nadelbinden find ich zwar nicht einfacher als stricken, aber auch nicht schwerer... Aber auf jeden Fall ist es interessanter, da es mal eine neue Art der Sockenproduktion ist...:) Wenn ich den zweiten Socken fertig hab, stell ich mal ein Foto von meinem Erstlingssockenpaar ein

Liebe Grüße, Nana