PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filz-Gnubbel


Irsett
05.12.2011, 21:18
Weiß jemand, wie man so "Gnubbel" auf die Filzoberfläche bekommt? Sind das eingefilzte Filzkugeln??
Habe unter den Bildern vom 12. Altmarkfilzcamp ein Beispiel dafür gefunden, was ich meine: http://www.filzrausch.de/kunst/happ/neustall2010/neustall2010.html
Unter Objekte sieht man 2 Beispiele...

gretel
05.12.2011, 22:36
Sieht schwer danach aus, als ob Filzkugeln o.ä. unter der letzen dünnen Lage aufgelegt und mit eingefilzt wurden.
Ich möchte das auch mal versuchen, habe noch ein Tütchen mit in Scheibchen geschnittenen Murksteilen, die ich bei einem größeren Objekt als Struktur der Oberfläche mit einfilzen will.
Leider komm ich im Moment nicht dazu...


Grüsse
gretel

Triluna
05.12.2011, 22:39
Also normalerweise, würde ich Knubbel mit eingefilzten Kugeln machen. In vorliegendem Fall sind die Knubbel aber hohl, besonders schön bei den Blauen zu sehen. Das ist ein Spezialeffekt, bei dem ich nur spekulieren kann, wie der gemacht wurde. Vielleicht ist die/der Betreffende bereit uns tielhaben zu lassen.

Frieder könnte das auch wissen.

viele Grüße
Triluna

Beate-Belgien
05.12.2011, 22:51
ich denke dieses Buch hilft dir da weiter, ist eine Art Shibori

http://www.amazon.de/FilzExperiment-Annette-Quentin-Stoll/dp/3875127552

lg
Beate

Irsett
06.12.2011, 07:56
Ach, die Kugeln sind hohl.... sieht echt "außerirdisch" aus!

"Shibori" habe ich auch noch nicht gehört. Aber unter dem Stichwort findet man sehr interessante Beispiele! Z.B. hier: http://www.unikatissima.de/d/?p=1840

Jetzt interessiert es mich noch mehr, wie das gemacht wird. Und ich will mir eigentlich nicht erst das Buch kaufen, könnt ich mir aber zu Weihnachten wünschen... :kinnkratz:

Deshalb bitte ich die Shibori Erfahrenen unter euch: meldet euch!

cacane
06.12.2011, 08:45
es wird erst ein vorfilz gemacht u dann werden kugeln eingebunden u dann weiter gefilzt.
Wenns das ist was du meinst..

Susi
06.12.2011, 09:04
Ja, das ist Shibori. Habe ich auch schon probiert: Man macht einen Vorfilz und legt darauf Knöpfe oder Holzperlen. Dann mit Schnur oder Gummiringen vorsichtig abbinden. Den Filz vorsichtig von der Rückseite und allen Kanten walken. Aufpassen, daß man nicht zu viel Kraft aufwendet, sonst gibt es Löcher. Wenn sich alles verfestigt hat, die Kugeln/Knöpfe vorsichtig entfernen.


Die Firma Jeromin beschreibt es hier sehr gut. Ich liebe diesen Laden!!!!
http://jeromin-shop.com/blog/?cat=16

Viele Grüße
von Susi

filzi
07.12.2011, 15:36
Susi,

danke schön für den Link. Das probiere ich unbedingt mal aus. Das ist hochinteressant.

Irsett
08.12.2011, 21:56
Ich finde die Technik und die Effekte, die mal erzielen kann auch höchst spannend und werde das auf jeden Fall ausprobieren. Vielleicht schon bei meiner ersten Katzenhöhle, die ich dieses Wochenende angehen werde :rolleyes:

cacane
09.12.2011, 01:01
ja, ich finde das auch sehr toll, werde "naechstes jahr" mich auch austoben in dem gebiet

Irsett
11.12.2011, 14:36
Habe ja nun meine erste Erfahrung mit "Filz-Gnubbeln" oder besser der Relieftechnik (siehe Thema "Katzenhöhlen") gesammelt und muss sagen, dass das wirklich recht einfach geht und einen sehr schönen Effekt ergibt.
Ich habe zwischen Weihnachten und Neujahr frei und jeeeeede Menge Zeit für Experiemente. Da möchte ich dann gern mal die "Shibori" Technik ausprobieren. Ich glaube, das ist nicht ganz so einfach...

gretel
12.12.2011, 20:42
Mein nächstes Projekt stelle ich mir auch gnubbelig vor, möchte außerdem Perlen mit einfilzen, die ich entweder abbinde und später heraus fummele oder heraus schneide. Muß mir aber dazu nochmal Bilder ansehen, hab leider die, die ich letzt gefunden hatte, nicht gespeichert.

cacane
01.03.2013, 17:23
hab jetzt mal das thema mit den gnubbeln hochgeholt, habe naemlich gerade welche ausprobiert u moechte sie euch zeigen, also ein probelappen..
und einmal von hinten
muss jetzt ueberlegen wie ich sowas in ne tasche einbaue (wie nora sagt), wenn ich das so einfilze dann gehen ja meine gnubbels kaputt
u die murmeln musste ich ja schon vorher rausholen,

Triluna
01.03.2013, 17:38
Also ich hab sowas in ein paar Handpuppen eingebaut (inwasdennsonst :o) Und das ist weiters kein Problem, Du legst die Tasche ganz normal aus, noch ein gutes Stück größer als der normale Schrumpfungsfaktor. Die gesamte Tasche wird dann so lange angefilzt, bis der Vorfilz fest genug ist, dass Du die Knubbel abbinden kannst. Ich nehm außerdem Kunststoffperlen, die sind nicht so schwer. Und dann wird die Tasche fertiggewalkt. Wenn der Filz richtig fest ist, die Perlen herausholen, auswaschen, in Form ziehen und fertig.

viel Erfolg
Triluna

cacane
01.03.2013, 17:57
danke triluna,
so hab ich mir das auch vorgestellt, hab ja in der zwischenzeit weiterueberlegt... lol, werde das spaetestens montag ausprobieren

hatte jetzt keine kunststoffperlen, keine holzperlen, keine steropurperlen gefunden, also hab ich murmeln genommen,

nora
01.03.2013, 20:08
Dein Probelappen ist toll geworden. Super Farbe. Möchtest Du den Probelappen ´´einbauen´´, oder machst Du einen extra Bläschenlappen?

Du kannst die Bläschen auch mit Wolle füllen, die mußt Du dann nicht mehr rausholen nach dem Filzen.

GLG, Nora

Blausternchen
01.03.2013, 20:18
Hallo Cacane,

dein Probelappen sieht spitze aus! Ich bin mal gespannt, was du daraus machst...Diese Technik ist faszinierend, das muß ich auch irgendwann mal probieren. Wenn ich nur nicht so viel vorhätte, ich weiß gar nicht, wann ich das machen soll.
Der Tip mit der Wolle ist gut, damit man nichts rausschneiden muß. Geht das denn? Am besten mit nichtfilzender Wolle? Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich das besser walken läßt, als mit harten Murmeln im inneren.

Liebe Grüße von Tanja

nora
01.03.2013, 20:33
@ Tanja, wenn Du die Bläschen mit Wolle füllst, muß der ´´Wollkern´´ entweder ganz fest sein, also die Wolle sehr fest wickeln, damit ein richtig fester Kern entsteht.

Oder man filzt Kugeln. Die müssen aber nicht ganz fertig gefilzt sein, nur soviel dass sie schon einen etwas stabilen Körper haben, und die dann umwickeln

GLG, Nora

cacane
02.03.2013, 11:46
danke nora, dann werd ich wohl noch einen probelappen machen muessen:eek:

Blausternchen
02.03.2013, 11:54
Hallo,

mit was für Faden bindet ihr denn die Blasen ab? Geht das mit Nähgarn, oder reist das ein? Und wie ist das mit dem einfilzen des Fadens, kann das auch passieren?

Liebe Grüße von Tanja

Triluna
02.03.2013, 14:58
Hallo Blausternchen,
Nähgarn, zumindest normales, find ich zu dünn, das reißt. Sternzwirn reicht vollkommen, der ist aber so dünn, dass er später nicht so leicht zu finden ist. Da kommt es schon mal vor, dass er einfilzt. Ich verwende Schusterzwirn, der ist ca. 1mm dick, reißt nicht, ist falblich gut wiederzuerkennen und filzt auch nicht ein.

viele Grüße
TRiluna

Blausternchen
02.03.2013, 16:13
Hallo Triluna,

danke! Schusterzwirn ist aber vermutlich nicht so leicht zu bekommen, das ist eher was für den Spezialbedarf. Und nur mal so zum ausprobieren, möchte ich auch keine ganze Rolle bestellen.
Mir ist ein Gedanke gekommen, ob es ev. auch mit Zahnseide geht? Bitte nicht lachen, meine Fadengelenke für die kleinen Bären habe ich auch mit Zahnseide gemacht, weil ich keinen anderen reißfesten Faden hatte. Hält super! Wenn man die gewachste nimmt, filzt die bestimmt auch nicht so schnell ein, könnte ich mir vorstellen.

Liebe Grüße von Tanja

cacane
02.03.2013, 17:29
habe auch zwirn genommen, hatte zuerst ein sehr reissfestes garn das mir aber aus den fingern rutschte, u da hab ich die nicht so fest zugekriegt, habe nicht mehr viel kraft in den haenden :verymad:, (arthrose.). aber je dicker der faden je besser kann man den ja halten
das proebchen mit den wollegnubbels drin ist am trocknen, mal sehen:(,

nora
02.03.2013, 18:29
Ich nehme normalen Zwirn. Wenn ich ihn nicht mehr finde, lass ich ihn einfach drinnen.

Macht ja nix, wenn ich ihn nicht finde, kann ihn sonst auch niemand sehen :D

GLG, Nora

cacane
02.03.2013, 18:34
nora
wo de recht has, hasse recht
lol

Blausternchen
02.03.2013, 19:24
Danke Nora, du hast recht. Einfach drin lassen, wenn man den Faden sowieso nicht sieht. Wenn man Wolle, anstatt Steine oder ähnliches verwendet hat, muß man ja nichts rauspulen. Ich bekomme richtig Lust das auch zu probieren.

Triluna
02.03.2013, 20:27
@Blausternchen,

Zahnseide geht bestimmt auch, ist aber dann auch etwas teuer. Wenn Du hast, kannst Du auch normales Häkelgarn nehmen.

@Nora

Wenn Du den Faden aber nicht mehr rausbekommst, bekommst Du auch die Kugeln nicht mehr raus. Sonst ist es in der Tat wurscht.

nora
02.03.2013, 20:39
Wenn ich mit Wolle fülle, lass ich den Faden drinnen.

Die letzten, die ich mit Steinen gefüllt hab, hab ich auch teilweise so rausgefummelt weil der Faden ´´verschwunden´´ war. Da bricht man sich fast die Finger, aber es geht.

GLG, Nora

cacane
03.03.2013, 10:39
gummis geht auch
also nora, der tip mit den wollkugeln ist klasse nur noch mehr arbeit.. hab einen probelappen mit wollkugeln, mit murmeln u mit steropurkugel gemacht
vorteil von den wollkugeln: die bubbels druecken sich nicht ein, steropurkugel kann auch drin bleiben
aber son paar eingedrueckte dazwischen sieht auch gut aus
also machemer alles.. :)

nora
03.03.2013, 13:29
Super, wenn Du alles testest.

Gerade wenn manche ´´eingedrückt´sind, finde ich das sehr schön. Das hat was besonderes finde ich.
Und was machst Du jetzt mit Deinen ganzen Knubbelfleckerl?

GLG, Nora

cacane
03.03.2013, 13:44
den tuerkisen hab ich auf ne vorhandene tasche genaeht
frage mich gerade ob das nicht besser ist, wenn man die bubbels aufnaeht oder einfilzt, dann hat man die innenseite der tasche wenigstens schoen, u ohne loecher.. und ausserdem fuer ne tasche wird das sehr dick und das dann abbinden?? schwer

nora
03.03.2013, 13:50
Sieht sehr schön aus. Ist eine gute Idee mit dem Aufnähen.

Einfilzen ist leichter wenn Du die Bubbels aus Nuno machst. Dann sind die schon fertig und man hat keine unschöne Hinterseite in der Tasche.
Der Stoff lässt sich ja dann leicht auffilzen wenn es nicht gerade wie bei mir so Polyesterstretch oder Jeans ist

GLG, Nora

cacane
03.03.2013, 14:15
ja, gute idee, werd ich dann auch ausprobieren:D

emmi
03.03.2013, 17:23
Hallo Doris,
deine Bubbels auf der Tasche sehen gut aus.:daumenhoch:
LG, Doro

cacane
03.03.2013, 20:21
danke, die naechsten kugeln sind fast fertig, u morgen gehts an ne neue tasche

Blausternchen
05.03.2013, 16:29
Hallo Cacane,

deine Bubbels sind sehr schön geworden, ich bin gespannt auf die neue Tasche. Ist sie schon fertig?

Liebe Grüße von Tanja

Blausternchen
05.03.2013, 16:33
Hallo,

die Blasengeschichte beschäftigt mich. :) Ich habe mal im Keller gekramt und ein paar Seidentücher aus meiner Seidenmalperiode vor ungefähr 15 Jahren gefunden. Ponge 5 und 8 als Halstücher, 1 großes Tuch und mehrere Kissenhüllen. Könnte man die für die Blasen gebrauchen? Wenn ja, wie? Von Nunofilzen habe ich absolut keine Ahnung. Legt man da zuerst die Wolle auf, filzt diese an und macht dann die Steine rein und bindet sie ab? Oder bindet man die Steine zuerst rein und dann die Wolle drauf?
Wenn man die Ränder von einem Seidenstück ohne Wolle läßt, kann man das dann irgendwie in eine Tasche einfilzen?

Liebe Grüße von Tanja

cacane
05.03.2013, 17:44
hallo tanja

ja, die tasche ist fertig wartet aber auf den henkel
morgen hoechstwahrscheinlich foto
hab auf noras rat ein stueck nunofilz aus pongé u zwei schichten wolle gemacht, angefilzt, dann die wollkugeln rein, abgebunden, u das ganze auf die ausgelegte tasche gelegt u alles gefilz

nora
05.03.2013, 18:02
@ Tanja, wenn Du Seidenbläschen machen willst, geht das viel einfacher.

Du füllst in den Stoff Wollknödel, bindest den Stoff mit Faden ab. So viele und so große Bläschen wie Du willst.

Am Rand einen Streifen Stoff frei lassen zum späteren Auffilzen.

Wenn Du eine Tasche machen möchtest, eine Seite ganz normal anfilzen. Auf der zweiten Seite dann nach dem Auslegen Dein Bläschenstück drauflegen.

Auf die Ränder noch etwas Wolle, damit sich das ganze gut verbinden kann und ganz normal filzen.

Wenn Du die Bläschen offen haben willst, umwickelst Du Murmeln oder Perlen mit Wolle, füllst die dann in den Stoff und bindest sie ab. Alles andere geht ganz gleich, nur dass nach dem fertig Walken die Perlen herausgeschnitten werden. Dann hast Du offene Bläschen.
In die kann man z.B. Glitzerkram kleben oder nähen.

GLG, Nora

nora
05.03.2013, 18:03
@ Doris, bin schon neugierig auf Deine Tasche.

GLG, Nora

nora
05.03.2013, 18:58
@ Tanja, hab gerade gemerkt, dass ich Blödsinn geschrieben hab.

Offene Bläschen werden nicht in Stoff gebunden. Da wickelt man nur Wolle um eine Murmel, und bindet die Wolle ab. Die Bläschen dann aneinander binden und. Das ganze auf das zu Filzende Stück legen und einfach mitfilzen

GLG, nora

Blausternchen
05.03.2013, 20:05
Danke Nora! Ich versuche mir das jetzt mal vorzustellen, wie das geht...Irgendwie habe ich noch nicht so richtig den Durchblick. :rolleyes:
Muß ich jetzt die Bäschen vor oder nach dem auflegen der Wolle abbinden? Also, zuerst Blasen auf der Seide abbinden, dann Wolle drauf und losfilzen.

Oder zuerst Wolle auflegen, anfilzen und dann die Bläschen im Vorfilz abbinden? :confused:

Ich habe noch nie Nuno gefilzt, auch noch nie ein Nunogefilztes Stück in der Hand gehabt. Ich kenne das nur von euren Bildern im Forum. :) Vielleicht sollte ich für den Anfang einfach mal ein einfaches Stück Seide aus meinem Vorrat befilzten, ohne Bläschen...

Liebe Grüße von Tanja

nora
05.03.2013, 20:11
@ Tanja, Du richtest Dir mal den Stoff mit den Bläschen her. Also schon gefüllt und abgebunden.

Wenn Du dann etwas filzen möchtest wo die Bläschen drauf sollen, legst Du den Bläschenstoff einfach auf das ausgelegte Filzstück auf, und filzt es von Anfang an ganz normal mit. Als wäre es eine Lage ausgelegte Wolle

GLG, Nora

Blausternchen
05.03.2013, 21:10
Vielen Dank Nora! Jetzt kommt langsam Licht in die Sache...Also einfach Seide mit Bläschen filzen, die Wolle krallt sich durch und hält das ganze fest. Über die Bläschen selbst kommt keine Wolle. Habe ich das jetzt verstanden?
Einen Versuch ist es auf alle Fälle wert, was auch immer da bei mir heraus kommt. :rolleyes:

Liebe Grüße von Tanja

nora
05.03.2013, 21:15
Du brauchst die Seide mit den Bläschen ´´nicht´´ vorher filzen. Du filzt das dann mit dem ganzen Filzwerk mit. Also z. B.. auf einer Tasche.

Und ja, auf die Bläschen kommt ´´keine´´ Wolle mehr drauf. Nur der Rand des Stoffes, der ja bläschenfrei ist, sollte mit ganz wenig Wolle bedeckt sein. Dann filzt das alles besser zusammen.

Ich hab mir jetzt ganz fest vorgenommen eine Anleitung einzustellen, sobald ich Zeit dafür hab.

GLG, Nora

Blausternchen
05.03.2013, 21:20
Nochmals Danke! Ich freue mich schon auf die Anleitung, mit Bild geht alles besser. :)
Aber ich bin froh, dass ich für meine alten Seidentücher noch eine sinnvolle Verwendung finde.

nora
05.03.2013, 21:22
Die eignen sich perfekt dafür. Hab auch noch welche rum liegen. Die werd ich dann auch mal ´´verpulvern´´ :D

GLG, Nora

Blausternchen
05.03.2013, 21:30
Ich habe auch noch zwei 90x90 cm Tücher. Eines in Ponge 5, das andere in Ponge 8, wenn ich mich nicht irre. Zum zerschnippeln fast zu schade, oder? Wenn ich mal gaaaaaaaanz viel Mut habe, vielleicht traue ich mich, die auch zu befilzen...Da muß ich aber vorher an den kleinen üben. Das Nuno filzen sieht so komliziert aus.

nora
06.03.2013, 07:05
Das wäre wirklich schade. Aber es ist gar nicht so kompliziert. Man braucht nur Geduld.

GLG, Nora

cacane
06.03.2013, 09:25
ich duepfen hab die bubbels schon vorher angefilzt u dann abgebunden u auf die tasche gelegt
die naechste werd ich anders machen

cacane
06.03.2013, 10:20
so, die tasche, aus pink rot kammzug, mit pongégtnubbels und bei nora abgegucktem :o aus dem probelappen fuer das naechste projekt angenaehtem verschluss

Blausternchen
06.03.2013, 10:26
Hallo Cacane,

tolle Tasche, die Farbe passt gut zum Frühjahr/Sommer und die Bläschen sind dir schön gelungen.

Liebe Grüße von Tanja

nora
06.03.2013, 12:36
Hallo Doris!

Die ist wirklich ganz toll geworden, super

GLG, Nora

cacane
06.03.2013, 16:20
danke ihr zwei

nora
06.03.2013, 17:36
Ich hab heute zwischendurch bei der Arbeit schon mal angefangen Bläschen zu binden.

Hab das sogar mit Bildern dokumentiert :p. Ich hoffe, dass ich nächste Woche eine Anleitung für eine Bläschentasche schaffe.
Der Wille ist wirklich vorhanden :D, aber wie das immer so ist........

Ich hab das ganze WE Besuch, sonst wäre es etwas leichter rein zeittechnisch.

Wir werden sehen

GLG, Nora

Blausternchen
06.03.2013, 17:39
Super Nora! :supertop: Da bin ich total gespannt! Vielen Dank, dass du dir die Mühe machst!

Liebe Grüße von Tanja

filzmäuschen
06.03.2013, 17:42
Doris, diese Tasche ist sooo toll. Die Farben sind ein Traum. Der Probelappen ist extra für diese Tasche erschaffen worden!
Sehr schön.

Nora, vielleicht trau ich mich dann mal ran :)

nora
06.03.2013, 18:03
Ganz bestimmt traust Du Dich. Ich mache die Fotos wirklich in kleinen Schritten.

Werden halt sehr viele Bilder. Aber dafür gibts Geling-Garantie

GLG, Nora

cacane
06.03.2013, 18:49
klar, trau dich, wir haben uns ja auch getraut, erst mit probelappen, kann doch nix passieren

emmi
06.03.2013, 21:33
Hallo Doris,
die Tasche ist wunderbar geworden, da geht mir das Herz auf. Die Farben sind so frisch und die Gnubbel genial.
LG, Doro

cacane
08.03.2013, 09:14
in meinen neuen schal hab ich auch ein paar bubbels eingebaut

nora
08.03.2013, 10:54
Boa, der sieht toll aus

GLG, Nora

emmi
08.03.2013, 22:27
Hallo Doris,
dein Schal ist wunderschön!
LG, Doro

elmo
09.03.2013, 07:57
Hallo Doris,

der Bubbelschal sieht witzig aus. Scheint ja was zu werden mit dir und der Bubbelei. Ich finde es schön zu sehen, wie du dich da langsam immer näher rankämpfst und das besser und besser klappt.

Ich würds ja eigentlich auch mal gerne testen, aber ich glaube, ich würde wahnsinnig davon :-)

Liebe Grüße
Andrea

cacane
09.03.2013, 08:32
da haste recht, andrea, ziemlich fummelige angelegenheit, vieliecht mal mit gummis probieren, das geht bestimmt schneller, deshalb hab ich auch nicht soo viel bubbels gemacht:)

susi B
11.03.2013, 14:27
Liebe Irset,

ich denke, die Gnubbel sind entstanden, indem man auf einen ziemlich grossen,dünnen Vorfilz (sollte trocken sein) in geeignetem Abstand z.B. Styroporkugeln oder Holzperlen legt, sie dann mit einem starken Faden in den Vorfilz einbindet und das Teil fertig filzt. Dann die Arbeit gut ausspülen, trocknen ,die Fäden und die Kugeln entfernen. So entstehen die "Blasen" auf dem Filz.

Wollige Grüße
susi B

cacane
11.03.2013, 19:47
heute hab ich meine bubbels in den sand gesetzt....:mad:
habe kapmerinovlieskugeln gemacht, in seide eingepackt, auf die tasche aus merinovlies gelegt, noch vlies an den raendern drueber und gefilzt wie ueblich.. nur.. die seide nicht angefilzt, auch die kugeln in der seide auch nicht...
nix angefilzt....
hab alles abgerissen um meine tasche zu retten, die kugeln in der seide sind in der wama gelandet dann in den trockner.. nix zu machen, die kapmerino filzt wohl zu schnell um durch die seide zu krabbeln.. ??...
mit kammzug klappts bei mir besser:(

elmo
11.03.2013, 19:53
Hallo,

ja, das kann ich mir vorstellen. Als ich meine "Probelappentasche" gemacht habe, da habe ich ja erst so Lappen vorgefilzt und die dann auf die Tasche aufgefilzt. Und die einzige Wolle die da "Ärger" gemacht hat, das war die Kapmerino - die war so schnell schon so "zu", ich glaube auch, dass die einfach sehr schnell filzt und daher nicht lange genug die Möglichkeit hat sich in Stoff einzufilzen.

liebe Grüße
Andrea

emmi
11.03.2013, 21:44
Hallo Doris,
gut dass du deinen "Misserfolg" mit uns teilst :daumenhoch:, so bleiben uns möglicherweise einige Enttäuschungen
erspart.:eek:
Vielen Dank, Doro

nora
12.03.2013, 08:21
Schade Doris. Bei der Kap muß man wirklich gaaaaaaanz langsam und leicht anfangen zu streicheln. Sonst hat man keine Chanze, dass die in den Stoff rein filzt.

GLG, Nora

Discomaus
12.03.2013, 18:48
In einem Buch habe ich gelesen, dass die Autorin beim Nunofilzen erst nur kaltes Seifenwasser nimmt. So sollen sich die Fasern durch den Stoff schieben ohne schon zu verfilzen. Habe es aber selbst nicht probiert und weiß auch nicht mehr wo es stand, sorry.

Viel Erfolg beim nächsten Versuch

cacane
12.03.2013, 19:13
ja, und durch die abgebundenen kugeln lag die seide nict richtig auf, aber die bubbels sind auch nicht durchgefilzt obwohl die eng an der seide waeren
aber nicht schlimm
es lebe der kammzug..
nur fuer diese tasche wollte ich kapmerino bzw das merinovlies von wollfabrik, also beides vermischt
wegen der farbe.. na ja, sie ist trotzdem schoen geworden die tasche werde vieleicht ein paar bubbels extra machen u aufnaehen
:cool:

nora
15.03.2013, 19:17
Ihr werdet es nicht glauben, aber ich bin mit meiner Anleitung so weit :supertop:

Jetzt brauche ich nur noch die Freischaltung von Tomako, damit ich die gefühlten tausend Fotos hochladen, und den Text dazu schreiben kann.

Aber ich hab eh schon geschummelt und mir den Text vorgeschrieben. Dann geht es nachher schneller.

Also, kann sich nur noch um ein paar Tage handeln

GLG, Nora

Blausternchen
15.03.2013, 19:51
Super Nora, da bin ich aber gespannt und freue mich schon!

Liebe Grüße von Tanja

emmi
16.03.2013, 19:42
Ja, Nora, ich bin auch schon ganz neugierig auf deine Anleitung.:D
LG, Doro

Gerlinde
17.03.2013, 18:46
He, wow, der Schal ist ja extrem genial :eek: Ich bin total begeistert!!!

Welche Seide und welche Wolle hast du verwendet? Pongee Seide? Bläschen hab ich ja auch schon öfters gemacht, und Seide auf Wolle auch, aber auf den zweiten Bild (die Nahaufnahme) - wie hast du das gemacht das da so eine große, blumenförmige Blase entsteht????

lg,
Gerlinde!!

cacane
17.03.2013, 19:31
hallo gerlinde

das ist pongé seide u 16 mic von filzrausch
mit den blumen oder blasen in der seide, das nennt sich glaub ich reservierungstechnik
man legt zwischen seide u wolle festeren stoff, entweder pongé 10 oder was anderes festes wo die wolle NICHT durchkommt, oder nur minimal, ich habe seidensatin genommen, das scheint zu klappen, habe dadraus blumen geschnitten u wie gesagt auf die seide gelegt u dann die wolle drauf

Mittelalterfan
17.03.2013, 22:13
Ihr Lieben, diesen Bubble-Thread habe ich leider erst viel zu spät entdeckt,.....das ist ja hööööchst interessant macht richtig Lust, die Shibori-Technik auch mal auszuprobieren. :) Hätte ich hier früher reingeschaut, wäre das auch was für meine neue Tasche gewesen aber die habe ich gestern endlich mal fertigbekommen - jetzt leider ohne Bubbles und etwas zu groß geraten. ;) Aber egal, morgen wird sie trotzdem zum Shopping eingeweiht, schließlich passt dort so einiges rein. :D:D:D Bilder mache ich Euch auch morgen und poste sie dann im Taschen-Thread. :)

Die nächste Tasche muss ich aber auch unbedingt mit Shibori machen.

@Doris@ - Deine Tasche und auch der Schal sind DER HAMMER!!!!! Einfach wunderschön! :supertop: Gerade die Blumen gefallen mir total gut.

@Nora@ - Oh ja, eine Anleitung wäre totaaaaaal lieb von Dir, da freue ich mich riesig drauf, vielen Dank für Deine Mühe! :supertop:

LG
Melanie

nora
18.03.2013, 08:52
@ Melanie, ich warte nur noch auf die Freischaltung, dann kanns losgehen mit der Anleitung

GLG, Nora

filzmäuschen
18.03.2013, 10:20
Bei mir juckt es auch schon GEWALTIG in den Fingern wenn ich eure ganzen Ergebnisse sehe möchte ich es doch auch mal versuchen. So richtig vorstellen kann ich es mir erst, wenn ich das Ganze vor mir habe und "haptisch betrachen" kann.

Und, dir Nora, schon jetzt ein ganz GROßES DANKE, für deine Zeit und Mühe!

nora
18.03.2013, 10:31
Immer gerne, kein Problem. Das einzige Hindernis ist immer, dass der Knipser nicht von selbst mit kommt zum Filzen.

GLG, Nora

nora
20.03.2013, 20:06
Das ist die Tasche von der Anleitung.

Ich hab gestern Abend die Freischaltung bekommen, und jetzt alles an Tomako geschickt.

Ich hoffe, er kommt klar mit meinem ´´Chaos´´


http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=3985&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=3985')

GLG, Nora

nora
21.03.2013, 07:19
Boa, Tomako war schneller als der Blitz.
Die Anleitung ist schon eingestellt.

Herzlichen Dank dafür :supertop:

GLG, Nora

filzmäuschen
21.03.2013, 07:59
:supertop: Toll, Nora,
vielen Dank für diese ausführliche Anleitung.

Jetzt ist mir verstädlich wie die Bläschen halten. Habe schon überlegt und überlegt wie dies funktioniert, bisher habe ich angenommen, dass die Bläschen direkt mit dem Filz und nicht zusätzlich gemacht werden.

Auf jeden Fall werde ich mich bald daran versuchen. Es sieht einfach so KLASSE aus.

nora
21.03.2013, 08:02
Danke Margit. Es ist gar nicht schwer, nur sehr zeitintensiv.

Freut mich, wenn die Anleitung hilft

GLG, Nora

Blausternchen
21.03.2013, 09:05
Hallo Nora,

vielen lieben Dank für die Anleitung! Die ist dir sehr gelungen, mit vielen Fotos und einer guten Erklärung.:supertop: Da könnten sich manche Buchautoren ein Stück abschneiden...:)

Liebe Grüße von Tanja

nora
21.03.2013, 09:18
Danke Tanja. Ich dacht ja erst es wird zu lang mit so vielen Bildern. Aber dann hab ich mich erinnert, wie es mir als Anfänger gegangen ist. Da sind die Dinge die jetzt selbsverständlich sind einfach nur spanische Dörfer

GLG, Nora

elmo
21.03.2013, 19:10
Hallo Nora,

ich hab ja heute morgen gleich schon auf den passenden Button gedrückt (und hätte fast den Zug verpasst weil ich UNBEDINGT noch die Anleitung lesen wollte bevor ich losgefahren bin).
Aber ich wollte es auch so noch mal sagen: Herzlichen Dank für die Anleitung. Eigentlich muss ich zugeben, dass mir die Knubbel ein wenig zu "verspielt" sind für die Sachen die ich immer so mache. Aber jetzt zermartere ich mir schon den ganzen Tag das Hirn wo ich die mal unterbringen kann, denn so eine tolle Anleitung die schreit ja gradezu danach mal nachgebastelt zu werden. Ich werde mir sicher etwas einfallen lassen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
21.03.2013, 19:34
Danke Andrea.

Also ich seh da schon eine Katzenhöhle mit überdimensional großen Bläschen in Deinem Album ( vor meinem geistigen Auge ).

Irgendwas wird Dir bestimmt einfallen. Theoretisch könnte man ja auch Augen daraus machen, weil wir das Thema Stielaugen erst hatten.

Bin schon neugierig was es dann wird

GLG, Nora

Mittelalterfan
21.03.2013, 20:27
Nora, Du bist eine Wucht! :supertop: Vielen vielen Dank für die Mühe, die Du Dir mit dieser tollen und sehr leicht verständlichen Anleitung gemacht hast.
Deine Tasche sieht wunderschön aus und auch ich konnte aufgrund der vielen Schritt für Schritt-Bilder leicht und einfach nachvollziehen, wie das mit den Bubbles funktioniert. :supertop: Ich drück Dich mal ganz lieb! :D

Jetzt muss ich mir nur noch Woll-Nachschub besorgen und dann kann es gleich mit einer solchen Bubbles-Tasche losgehen. :D

LG
Melanie

nora
21.03.2013, 20:30
Danke,das freut mich Melanie. Bin schon gespannt auf Deine Tasche.

Mach bald, und lass uns nicht all zu lang auf Bilder warten. Bin immer soooooo ungeduldig

GLG, Nora

Mittelalterfan
21.03.2013, 21:11
Hallo Nora!

Ich habe die Taschenbilder eben eingestellt.

Ich habe da noch eine kurze Frage bzgl. der Shibori-Technik bei Schals: ich hätte noch zwei Chiffon-Seide-Schals daheim, an denen ich die Bubbles ausprobieren könnte. Wird bei solchen Objekten mit den Wollkügelchen gearbeitet, die dann drin bleiben (wird das dann nicht zu schwer für einen ganzen Schal?) oder mache ich das mit den Holzperlen und drücke diese dann später wieder hinten raus? :confused:

LG
Melanie

nora
22.03.2013, 07:08
Ich würde die Variante mit den Perlen machen. So ein Schal ist ja doch sehr leicht, sonst wird es bestimmt zu schwer.
Ich hab auch für einen Schal die Bläschen mit den Kugeln gemacht.

Oder Du machst Stoffbläschen mit Steinen, da kannst Du auch vor dem Auffilzen die Steine wieder rausnehmen.

Einfach Stoff mit wollumwickelten Steinen Füllen, das ganze filzen. Dann die Steine rausholen und dann erst auf den Schal auffilzen.

GLG, Nora

Mittelalterfan
22.03.2013, 16:39
Danke für die Info, Nora. :daumenhoch:

Ich habe Deine Antwort jetzt erst gelesen und habe mich heute Morgen einfach selbst auf gut Glück und mal wieder ohne jegliche Überlegung und Vorbereitung an den Bubbles probiert. :D
Ich habe kleine, flache Glasnuggets genommen, erst mit Merino-Kammzug in der Farbe, die ich auch für den Schal benutzt habe und dann mit weißem Vlies umwickelt, unter den Chiffon-Schal gesteckt, festgebunden und dann mit dem restlichen Schal angefilzt. Das war vielleicht eine Fummelei bis ich die Bubbles abgebunden hatte. Zum Schluss habe ich ewig gesucht, bis ich den Faden wiedergefunden hatte, damit ich die Nuggets wieder entfernen konnte. :rolleyes: Bei einem reinen Bubbles-Projekt ist man sicher Stundenlang damit beschäftigt. :eek: Ich habe nur insgesamt 6 Bubbles gemacht und zum Schluss hin und her überlegt, ob ich sie oben aufschneiden soll, oder nicht und habe mich dann dagegen entschieden, weil ich Angst hatte, es könnte nachher blöd aussehen. :o Alternativ habe ich in den Schal noch einige Deko-Löcher geschnippelt und bin mit dem "Spontan-Schal"-Ergebnis ganz zufrieden. :D Ich sehe jedes meiner Projekte eigentlich immer als Übung an, bei der ich Erfahrungswerte sammeln kann, deshalb ist es nicht schlimm, wenn mal was nicht so klappt, wie geplant. :D Gerade deswegen traue ich mich auch gleich zu Anfang an kompliziertere Dinge ran, um auszutesten, ob es klappt bzw. wo es noch hapert. :o:D

Nun liegt der Schal noch auf der Heizung und trocknet vor sich hin. Sobald GöGa Zeit hat, bekommt Ihr die Bilder zu sehen. :)


LG
Melanie

nora
22.03.2013, 19:35
Hallo Melanie!

Bin schon gespannt. Genau diese Einstellung ist richtig. Und ob etwas schwierig oder leicht ist, das liegt im Auge des Betrachters.

Für mich waren z.B. von Anfang an Hüte recht einfach, wogegen ich mir bei Hausschuhen furchtbar schwer tat.

Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Man sammelt ja mit jedem Stück Erfahrung. Die Bläschen find ich jetzt relativ leicht, nur sehr zeitaufwändig

GLG, Nora

Mittelalterfan
22.03.2013, 19:52
Hallo Nora!

Ja, aus Erfahrung wird man klug und nur so kann man sich ja verbessern. :D
Hausschuhe stehen bei mir auch noch auf der Liste und bin mal gespannt, ob ich damit klarkomme. :)
Ich habe auch so ziemlich am Anfang meiner Filzerei meinen ersten und bisher einzigen Hut gefilzt und das fand ich ebenfalls sehr einfach. Als Hohlform hatte ich mir eine Zwergenzipfelmütze mit oben abgerundeter Spitze gemacht und dann später alles in Falten gelegt, so dass der Hut laut meiner Kleinen jetzt aussieht wie eine Torte. :eek::D:D Ich kann ja mal bei Gelegenheit ein Bild davon einstellen - nur in welchem Thread wäre der am besten aufgehoben - ich will ja nicht hier alles zumüllen?! :o:rolleyes:

LG
Melanie

nora
22.03.2013, 20:05
Stell ihn einfach in Dein Album. Oder noch in den Feltalonge ´´etwas warmes braucht der Mensch´´

Dann finden wir ihn schon

GLG,Nora

elmo
25.03.2013, 20:50
Hallo,

so Nora,

du bist es Schuld, dass ich heute meinen Tag damit verbracht habe ein Teil herzustellen, das ich dann doch bitte mit zum Flohmarkt nehmen soll ;-)
Ich werde das natürlich nicht benutzen und meine Tochter weigert sich ebenfalls.
Dabei finde ich - das Dingen hat ja was.
Aber meine Bubbels sind eher - Material- und "Idee"-bedingt - BUHBEL geworden statt Bubbels, aber ich finde sie sehr niedlich.
Hier, meine "Babuschkatasche":

http://www.elmourabita.de/workshop/workshop/Babuschkatasche.jpg

Die kleinen Babuschkas sind Perlen, die hatte ich hier rumliegen und sie haben mich zu der Tasche inspiriert...

Liebe Grüße
Andrea

nora
25.03.2013, 21:02
Das ist ja mal ein cooles Teil.

Da bin ich doch gerne schuld dran :D:D:D

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich niemand bei Dir findet, der die Tasche haben will.

Mir gefällt sie auf jeden Fall suuuuuuuuper gut :supertop:

GLG, Nora

Blausternchen
26.03.2013, 07:51
Hallo Andrea,

was für ein außergewöhnliches Designstück! Diese Tasche ist garantiert einzigartig, da sollte sich doch jemand finden, wäre ja gelacht! Schade, dass ihr euch nicht traut, die Tasche ist ein echter Hingucker. Ich finde auch, dass sie total was hat. Die Farben sind sehr harmonisch ausgewählt, bunt, aber trotzdem nicht schreiend. Eine Tasche, die gut zu einem jungen Mädchen passen würde...:) Drück die Daumen, dass sie eine glückliche Besitzerin findet!

Liebe Grüße von Tanja

elmo
26.03.2013, 13:55
Hallo ihr Beiden,

Schön, dass euch die Tasche gefällt. Ich kann aber schon auch gut nachvollziehen, dass meine Tochter sie jetzt nicht SOO toll findet, denn ein wenig schräg ist sie ja doch.

Was ich komisch fand bei der "Knubbelei" war, dass die Teile sich irgendwie ein wenig weigerten sich ordentlich filzen zu lassen. Das war nervig.

Liebe Grüße
Andrea

nora
26.03.2013, 15:49
Ja, die kann man erst richtig behandeln wenn die Perlen raus sind.

aber es hat doch super funktioniert.

Und´´schräg ist schick´´ :supertop:

GLG, Nora

Mittelalterfan
04.04.2013, 22:42
Andrea, ich finde Deine Tasche total scharf und viel zu schade für den Flohmarkt.
Die kleinen Püppchen sind ja herzallerliebst, echt eine tolle Idee. :supertop:

LG
Melanie