Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Über Katzen zum Filzen
Hallo liebe Filzer/innen,
ich freue mich riesig, dass ich mich auch endlich an euern Gesprächen beteiligen darf! Seit mehr als einer Woche "sauge" ich bereits jeden neuen Beitrag in diesem Forum auf und warte auf meine Freischaltung. Tätä! Und heute ist es endlich soweit!
Ich stelle mich erst mal vor: mein richtiger Name ist Iris (Irsett stammt von meinem Cousin, als er 3 war und meinen Namen nicht aussprechen konnte) und ich bin 44 Jahre alt. Ich lebe seit 4 Jahren mit meinem Mann in Hannover. Zum Filzen bin ich durch meine Katzen gekommen. Witzigerweise scheine ich da keine Ausnahme zu sein! Wie ich gelesen habe, gibt es recht viele Katzenfreunde unter euch und noch dazu Coonie Fans. Ich habe ebenfalls 2 Maine Coons, wunderbare Geschöpfe!
Aber, zurück zum Filzen! Vor einigen Wochen habe ich beim Stöbern auf verschiedenen Coonie-Züchterwebseiten durch Zufall einen Link zu Monika Pioch`s "Katze und Filzkunst" gefunden. Die tollen Katzenhöhlen haben mich so sehr begeistert, dass ich mir überlegt habe, ob man sowas nicht auch selbst mal ausprobieren kann.
Seit dem habe ich bereits 2 Filzkurse besucht, um die Grundtechnik zu lernen und habe bereits ein paar Filzexperiemente hinter mir. Ich will immer alles von Anfang an perfekt machen und habe deshalb seit dem zig Anleitungen gelesen, ein Buch verschlungen und jede Menge Videoclips auf Youtube angesehen, um ja keine Fehler zu machen. Ich habe nun bereits seit Wochen die Wolle hier liegen und sämtliches Equipment und bin rein theoretisch der absolute Filzprofi, aber ich habe mich an das große Projekt noch nicht getraut, weil ich Angst vor der Niederlage habe! Ich bewundere all die anderen Anfängerinnen, die sich so schnell an eine Katzenhöhle getraut haben! Respekt!
Bei meinen ersten Filzversuchen habe ich bereits bemerkt, wie überraschend die Ergebnisse aussehen können. So lange es sich dabei um relativ kleine Objekte handelt, ist es ja auch nicht weiter tragisch... frei nach dem Motto "Versuch macht kluch"
Aber was rede ich hier lange rum? Ich denke, dass es vielen von euch genauso geht oder irgendwann mal ging.
Jetzt bin ich ja hier bei euch in den besten Händen, um mir Mut für das erste große Projekt zu machen und um mir vielleicht noch den ein oder anderen guten Tipp abzuholen.
Also, ich freue mich auf viele Kontakte und viel Koversation!
Viele Grüße
Iris
Herzlich Willkommen im Forum,
wir werden dich schon zum Objekt deiner Begierde begleiten, hier sind viele die auf die nächste Frage geradezu warten.
Fotos kannst du, glaube ich, erst nach deinem 3. Beitrag hochladen, der Link in deinem Beitrag funktioniert so nicht. Lege doch (wenn es soweit ist) ein Album an, dann kannst du deine Entwicklung dokumentieren. Und wir freuen uns über die Bilder....:supertop:
Viel Spaß hier
Katja
Hallo Irsett,:)
herzlich willkommen hier im Filzforum.
Das Filzen ist nicht umsonst die älteste Textiltechnik der Welt. Mensch brauch i.d.R. keine technischen Gerätschaften. :supertop:
Das Forum ist zum Lernen super. Sicherlich ist ein Filzkurs die noch schnellere Variante.:daumenhoch:
Mach doch mal einen kleinen Kurs in Hannover. In Hannover gibt es sicher etliche Angebote an Filzkursen.
Probier doch mal z.B. http://www.workshop-ev.de/seiten/006textil.htm (http://www.workshop-ev.de/index.html) im workshop Hannover e.V. Hier gibt Gudrun Bials sehr gute Kurse.:daumenhoch:
Vielen Dank für die nette Begrüßung!
Und vielen Dank für den Tipp mit den Workshops in Hannover! Habe natürlich direkt geguckt, was da angeboten wird. Leider sind die Kurse Vormittags mitten in der Woche :traurig:, da muss ich natürlich arbeiten, damit ich mir immer gaaaanz viel Wolle kaufen kann :rolleyes:. Aber vielleicht werden ja noch weitere Kurse zu anderen Zeiten angeboten.
Ich habe ja auch schon 2 Kurse im "Filzball Atelier" hinter mir. Die waren übrigens auch sehr gut, vor allem, wenn man noch so gar keine Ahnung hat! Kann ich übrigens wärmstens weiter empfehlen: http://www.filzball-atelier.de/willkommen.html
Viele Grüße
Iris
Hallo Iris,
herzlich willkommen. Ah, ja, die Katzenhöhle. Ich habe für eine Bekannte recht früh auch eine gemacht. War das eine Quälerei, aus Bergschafwolle....
Ich bin über meinen Hund zum Filzen gekommen, weil ich so schlecht stricke und das Hundehaar aber irgendwie verarbeiten wollte. Meine Spezialität sind klassische Teddybären.:D Für meinen Hund habe ich noch nichts gefilzt, aber mir schwebt eine Decke vor. Wird dann auch so ein Großprojekt, oh je.....
Viel Spaß beim Entdecken wünscht Dir
Susi
Hallo Irsett,
herzliche willkommen im Forum.
Es kommen nicht alle über die Katzen zum Filzen, aber es scheint ein weit verbreiteter Weg zu sein.
Ich wünsch Dir viele schöne Erfahrungen im Forum und vor allem beim Filzen.
viele Grüße
Triluna
Klawuttke
02.12.2011, 08:25
Juhufallara und herzlich willkommen
viel Spaß beim ausprobieren, und trau Dich ruhig, es wird schon. Oder es wird eine Erfahrung und dann kannst Du neu anfangen
Griaßle Klawuttke
Hallo Iris,
willkommen und viel Spaß hier im Forum. Ganz bestimmt bekommst du hier Hilfe und: trau dich, vieles muß man wirklich selbst ausprobieren, und den besten Weg für sich selbst finden.
Viele Grüße
Gilla
katzenelke
02.12.2011, 16:47
Hallihallo Iris,
herzlich willkommen !
Ich bin auch über Monika Pioch ans Filzen gekommen - nachdem ich 2 Teilchen bei Ihr bestellt habe und die einfach nur gut hier angekommen sind - dachte ich, da muß noch mehr her :-)
Hast Du denn schon angefangen ?
Der erste Schritt ist ja immer der Schwerste - also - ich bin schon ganz gespannt auf Deine Coonies in Deinen Höhlen !
viel Spass für Dich und viele Bilder für uns !
Bis dahin, ganz lieben Gruß
Elke und die MultiColours
Hey, hallo Elke!
auf deiner Multi Colours Webseite habe ich zum ersten mal die tollen Filzhöhlen von Monika Pioch gesehen!!! Das ist ja witzig, dass Du hier in diesem Forum bist! Ihr habt so eine wunderschöne Zucht! Eure Farina ist wunderschön und Fred sieht sooo majestätisch aus!
Aber zurück zum Filzen... nein, ich habe mit der Höhle noch nicht begonnen. Ich habe die Wolle hier bereits seit 2 Wochen liegen, aber habe mich bisher noch nicht getraut....
Hallo Triluna, bin total begeistert von deinen Großprojekten und natürlich auch von all deinen anderen Projekten! Wie bist Du denn zum Filzen gekommen?
Vielen Dank an euch alle, die mir so viel Mut zusprechen!!
Ich glaube, ich werde das Projekt nächstes Wochenende angehen. Ich muss mir noch überlegen, wie ich den Boden vor Überschwemmungen absichere. Ich wollte die Höhle auf unserem Tisch mit der Rolltechnik im Bambusrollo filzen. Hat jemand von euch dazu vielleicht noch einen speziellen Tipp?
Viele Grüße
Iris
Monika Maria
05.12.2011, 00:46
Hallo Iris,
wie es ausschaut bist du hier genau richtig. Da wirst du wohl viel Unterstützung und Beratung hier bekommen.
So eine Katzenhöhle ist ja auch ein größeres Projekt. Gut Ding will Weile haben.
Wir haben jetzt nur noch eine Kater, aber eine Katzenhöhle würde er wohl nie nutzen, er liebt es in unserer Nähe zu sein. Dafür haben wir jetzt einen gefilzten Kater als neues Haustier bekommen.
Nun ich filze halt trocken, also mit der Nadel. Dennoch habe ich auch schon ein paar kleinere Teile nassgefilzt, damit habe ich dann auch z.B. die Hose für den Kater gemacht. Nassfilzen finde ich auch total spannend, nur große Objekte werde ich wohl sobald nicht in Angriff nehmen.
Dir wünsche ich auf jeden Fall gutes Gelingen für die Katzenhöhle.
Liebe Grüße
Monika
katzenelke
05.12.2011, 11:48
Hey, hallo Elke!
auf deiner Multi Colours Webseite habe ich zum ersten mal die tollen Filzhöhlen von Monika Pioch gesehen!!! Das ist ja witzig, dass Du hier in diesem Forum bist! Ihr habt so eine wunderschöne Zucht! Eure Farina ist wunderschön und Fred sieht sooo majestätisch aus!
Aber zurück zum Filzen... nein, ich habe mit der Höhle noch nicht begonnen. Ich habe die Wolle hier bereits seit 2 Wochen liegen, aber habe mich bisher noch nicht getraut....
Hallo Triluna, bin total begeistert von deinen Großprojekten und natürlich auch von all deinen anderen Projekten! Wie bist Du denn zum Filzen gekommen?
Vielen Dank an euch alle, die mir so viel Mut zusprechen!!
Ich glaube, ich werde das Projekt nächstes Wochenende angehen. Ich muss mir noch überlegen, wie ich den Boden vor Überschwemmungen absichere. Ich wollte die Höhle auf unserem Tisch mit der Rolltechnik im Bambusrollo filzen. Hat jemand von euch dazu vielleicht noch einen speziellen Tipp?
Viele Grüße
Iris
Hallihallo Iris,
Farina und Fred bedanken sich für Deine Komplimente :)
Die Höhlen von Monika sind toll und in der Qualität nicht zu schlagen - aber Deine wird auf alle Fälle genauso schön, schon alleine, weil Du sie selber machst und viel Herzblut und Schweiss reinsteckst - Du mußt nur anfangen !
Ich bin auch eine Woche um meinen großen Wollkarton rumgeschlichen und hab noch hier gelesen und da und dies und das überlegt - es hilft alles nix - Du mußt anfangen.........
Es ist nicht wirklich schwer und Überschwemmungen gab es hier auch nicht - ich habe unsere Höhlen auf dem Küchentisch gefilzt (nachdem ich den Mann und einen Großteil der Katzen rausgeschmissen habe) - es dauert einiges an Zeit - also mach Dir gute Musik an - Kaffee und Kekse in der Nähe nicht vergessen :-)
Ich habe auf dem Tisch so Plastiktischdecken gehabt, die es im Kaufl... für immerhin 59 Cent gab (rate mal, wer einen ganzen Stapel im Keller hat ?) Darauf dann ein altes Handtuch und Trittschallfolie und dann losgelegt - hab allerdings ohne Bambusrollo sondern mit Fliegengitter gerollt.
Ebenfalls habe ich unser Dampfbügeleisen neu entdeckt - ist in der Anwendung einfach leichter, als dauernd neues Wasser zu kochen. Sehr hilfreich war auch der Tip hier aus dem Forum mit dem Hüpfball (zum Schluss) für runde Formen (ich meine nicht den Knackpo:o) einfach unschlagbar !
Los jetzt, fang an ! Ich will Fotos !:supertop:
Ganz lieben Gruß
Elke und die MultiColours
Liebe Elke, liebe Monika,
ich freue mich total über den ganzen Ansporn, den ich hier von euch erhalte!!!
Ich bin wirklich mittlerweile mit jeglichem Equipment eingedeckt und mein Mann hat schon gemutmaßt, ob ich einen Laden aufmachen will... der Hüpfball fehlt mir eigentlich noch :kinnkratz:Aber es gibt eigentlich kein wirkliches Argument mehr gegen den ersten Versuch.
Elke, ich verstehe nicht ganz, wie du das Bügeleisen eingesetzt hast :confused: Ab welchem Stadium hast Du das denn wie benutzt?? Vielleicht sollte ich diese Frage jetzt unter einem anderen Thema fragen, aber wo wir mal gerade drüber sprechen...
Meinen Mann habe ich bereits vorgewarnt, dass ich dieses Wochenende nicht verfügbar bin, der ist aber selbst schon ganz gespannt, wie ich das so hinkriege. Und unsere beiden Fellnasen kann ich nicht ausgrenzen, die wären total traurig, wenn ich sie nicht mitspielen lassen würde. Obwohl ich schon verdammt aufpassen muss! Unser "Dicker" frißt mit Vorliebe die Wolle und die kleine Lilli ist eine kleine Diebin und stibitzt mir ständig irgendwelche Sachen vom Tisch!
Also, ihr dürft gespannt sein (und ich erst...), was am Ende raus kommt :rolleyes:
Monika Maria
06.12.2011, 17:33
Na da müsste es ja mit dem Teufel zugehen, das wird bestimmt klasse, bei deinem Elan Iris.:daumenhoch:
Auf deine Katzen kannst du zählen. ;)Mein Gino will auch ab und an mitfilzen. Und dann mopst er mir gleich die ganze Figur. Der arme Paule hat da auch schon einiges mitgemacht.:rolleyes:
Liebe Grüße
Monika
katzenelke
07.12.2011, 21:27
[QUOTE=Irsett;11582]Liebe Elke, liebe Monika,
.
Elke, ich verstehe nicht ganz, wie du das Bügeleisen eingesetzt hast :confused: Ab welchem Stadium hast Du das denn wie benutzt?? Vielleicht sollte ich diese Frage jetzt unter einem anderen Thema fragen, aber wo wir mal gerade drüber sprechen...
Hallihallo,
ich hatte jetzt auch überlegt, einfach bei den Höhlen zu antworten - aber dann weiß ja niemand worum s geht ?
Ich nehme das Bügeleisen, wenn die Wolle nicht nass genug und zu kalt ist - irgendwie kühlt das Wasser ja schon sehr schnell ab, kaum aufgesprengt - schon kalt (liegt vielleicht daran, das wir meist nur so 17 / 18 C° in der Wohnung haben ? oder an diesen Riesenteilen ?) - wenn die Wolle dann nicht mehr so filzen will - das Fliegengitter noch mal gut einseifen, Omas gutes Bettlaken drauf , Bügeleisen höchste Stufe, dampfen und mal ordentlich drüber gehen - ist gleichzeitig warm, seifig und nass und "Gewalt" wird auch noch ausgeübt ;)
Das hat mir bei der letzten Höhle und bei meiner zweiten Weste (war ja auch Küchentischgroß) sehr sehr gut weitergeholfen...... Anschliessend habe ich dann erstmal mit so einem Massageroller aus Holz weiter"gestreichelt" und dann gewalkt und gewalkt usw -
Ist schon Wochenende ?????:cool: Bin ja gespannt, was man als Perfektionistin alles auf die Beine stellt:daumenhoch:
Lieben Gruß
Elke
17 Grad in der Wohnung??? Aber ok, beim Filzen wird einem ja schnell warm...
Den Trick mit dem Bügeleisen werde ich ausprobieren! Das scheint ja eine sehr hilfreiche Sache zu sein!
Und das Wochenende steht vor der Tür.... bin schon ganz gespannt!
Ich werde alles dokumentieren und euch berichten :)
finde auch das das wasser im moment so schnell kalt wird, habe noch keine preiswerte loesung gefunden dafuer, habe gerade meine gas u stromrechnung bekommen :mad::verymad:
Ja, das ist tatsächlich wahr!
Ich war auch überrascht, wieviel heißes Wasser ich nun für die Katzenhöhle gebraucht habe! Mannomann, hatte einen 12l Topf mit heißem Wasser vorbereitet und der war nachher komplett auf meiner Höhle verteilt... Mein Mann musste mir dann helfen, das gute Stück etwas "ablaufen" zu lassen. Habe das Wasser immer wieder im Topf aufgesammelt und wieder erhitzt, damit ich zumindest nicht ständig neues Wasser und Seife verbrauchen musste. Aber der Herd war fast den ganzen Nachmittag im Einsatz. An die Stromrechnung denke ich lieber noch nicht... :eek:
katzenelke
11.12.2011, 14:43
Huhu Iris !
12 Liter ??????
Vielleicht wollte die Wolle deswegen am Anfang nicht so richtig filzen ? Weil Du zu nass gearbeitet hast ?
Ich habs gerade erst gelesen, war ein paar Tage nicht hier - sonst hätte ich Dich schon eher nach Deinem Wasserverbrauch gefragt......
Ich fand mich mit meinen ca 3 Litern schon extrem verschwenderisch :p
Ich habe eine alte Thermoskanne genommen, da habe ich die heisse Seifenlauge eingefüllt und hatte immer etwas Vorrat ohne den Wasserkocher dauernd anschmeissen zu müssen und , wie schon geschrieben, das Dampfbügeleisen zum Wiederaufwärmen....
Aber ich habe die Höhle ja zum absoluten Schrumpfen auch in die Wama gepackt - da wurde natürlich noch mehr Wasser verschwendet .....
Ganz lieben Gruß
Elke und die MultiColours
Waaas? Nur 3 Liter?? Damit hätte ich die riesen Fläche gar nicht komplett naß bekommen.
Aber das wäre natürlich ein möglicher Grund für mein Desaster... Vielleicht hätte zumindest die Hälfte, also 6 Liter ausgereicht. Aber wie verteilst Du denn das Wasser? Ich hatte den Endruck, das Wasser ist einfach senkrecht in der Wolle versunken und ließ sich horizontal gar nicht mehr verteilen...
katzenelke
11.12.2011, 15:17
Huhu Iris,
ich benutze einen Wäschesprenger - der verteilt das Wasser sehr schön und man bekommt leider nur sehr heisse Finger (aber dafür gibt es ja Topflappen)
Wie stand es in dem Buch - "die Wolle soll so aussehen als ob sie schwitzt ,"
Versuch mal son Ding in der Stadt zu kaufen - die Verkäuferinnen haben mich angeguckt, als komme ich aus einer anderen Zeit - so Mittelalter oder so - waozu ich das denn brauchen würde ???
Noch besser ist wohl eine Ballbrause - aber da war ich einfach zu geizig :o
Upps - da kommt gerade GeburtstagsKaffeetrinkbesuch - bis später mal,
Lieben Gruß
Elke
War sogar so verschwenderisch, mir eine Ballbrause zu leisten, aber dachte, dass es Stunden dauern würde, bis ich diese große Fläche damit eingenäßt kriege. Habe mich dann an der Katzenhöhlen-Anleitung von "Landlust" orientiert, in der die Dame auf dem Foto das Wasser direkt mit Wasserkocher über die Wolle gießt.
Wie wäre es mit einer Gießkanne? Da passt dann auch gleich mehr Wasser rein.
Weißt Du was? Ich werde diese Frage mal unter einem anderem Thema stellen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Du mit der Wassermenge Recht hast! Ich habe in einem Buch nämlich auch mal gelesen, dass zu viel Wasser die Wollfasern "aneinander vorbeischwimmen" läßt. Triluna weiß sicherlich Rat, sie ist ja eine echte Expertin im Bereich Großobjekte.
Viel Spaß beim Kaffeetrinken!
hihi, soll ich euch mal verraten was ich brauche...??
bei uns in belgien sind die noch nicht so mit umwelt wie in deutschland..
all die plastikflaschen mit "limo" drin, werden in einen blauen sack getan, dafuer hab ich sie immer zertrampelt damit sie nicht soviel platz einnehmen
also hab ich mir einen stopfen von den "limo"flaschen mit nem nagel durchloechert, u wenn ich eine ballbrause brauche nehm ich eine limoflasche mit meinem praeparierten stopfen und brauch sie wie die ballbrause.(also mein wollausgelegtes ist nass, meine flasche durch das heisse wasser so gut wie platt u beim naechsten teil nehm ich die naechste flasche... :D:cool:
Hi Doris, das ist eine sehr gute Idee! Und auch bei uns in Deutschland gibt es tatsächlich noch Flaschen, auf denen kein Pfand ist. Z.B. gibt es so Molkegetränke in Plastikflaschen, bei denen man den Deckel durchlöchern könnte.
Das mach ich dann, wenn meine tolle Ballbrause kaputt ist, hihi :daumenhoch:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.