Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ledersohle für Hausschuhe
Steffilin
21.11.2011, 13:11
Hallihallo!
Ich hab Huasschuhe gemacht, die ich meiner Oma schenken möchte. Ich bin nun am überlegen ob ich
die sohle nun mit Latex bestreiche oder ob ich sie mit leder benähe! welchges lewder fürde sich dafüßr anbieten? hat das jemand schinmal gemacht?
Grüße
Das mit dem Leder würd ich mir nochmal überlegen :) Mit einer glatten Ledersohle kann man sogar auf Teppichboden "schlittschuhfahren"
habe noch nicht viel hausschuhe gemacht, aber habe auch latex drunter gepinselt, das rutscht nicht, ich habe holzboden
Baumwollschaf
21.11.2011, 18:52
Hallo
Ich habe so eine Gummisohle zum flüssig auftragen.
LG :):):)
Klawuttke
21.11.2011, 19:52
die Gummisohle zum flüssig auftragen ist doch Latex, oder?
Also, ich kenn da auch noch gekaufte Ledersohlen, die extrag für Hausschuhe gemacht sind, und dann einfach angenäht werden.
War so vor 30 Jahren der absolute Renner, und gibts soviel ich weiß immer noch
Griaßle Klawuttke
Frieder schreibt hier, daß Filzrausch sehr gute Sohlen in Schuhmacherqualität hat.
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?p=5788#post5788
Viele Grüße
von Susi
Steffilin
22.11.2011, 10:26
danke euch! hmm, ich bin unsicher! könnte mal versuchen heute abend ein bild von meinen hausschuhen hochzuladen!
Steffilin
22.11.2011, 12:31
hier meine hausschuhe! Wie findet ihr sie? leider hab ich etwas ungleichmäßig geschnitten am Rand... das ärgert mich!
Steffilin
22.11.2011, 12:33
noch eins!
Hallo Steffilin,
die sehen gleichmäßig und fest gefilzt aus. Sehr schön sind die geworden, finde ich.
Gut, das mit den ungleichen Einstiegslöchern ist eben ein Ergebnis von Handarbeit.
Das finde ich auch schwer und es ist mir auch noch nicht gelungen zwei ganz gleich Schuhe zu filzen.
Freu dich lieber, die sind doch toll geworden :)
Ich schwöre übrigens auch auf Latexsohlen.
Walküre
die sind klasse geworden, schoen fest gefilzt, nicht wie die dinger die ich auf dem kuensterlmarkt gesehen habe dieses we... mit dem verschiedenen einstiegloch ist doch nicht schlimm, man hat auch meistens verschiedene fuesse :D
Steffilin
22.11.2011, 16:21
Danke, ja, ich hab sie sehr fest gefilzt! ich dachte schon zuu fest denn ich hab sie leider etwas spät auf den leisten gezogen( das ging dann nurnoch zu zweit) ich schätze man könnte sich damit abseilen :)
das mit dem ungleichen meinte ich eher so, dass ich pro schuh ungleichmäßig geschnitten habe( bisschen berg und tal) Vielleicht schneid ich nächstes mal mit nem Cutter-messer gleich am leisten lang? wird wahrscheinlich schöner als so zackig mit schere!
Also ich persönlich mag das ja sehr gerne, wenn nicht immer alles so gerade ist;)
Gerade machen Maschinen, keine kreativen, künstlerisch hochbegabten Menschen, die sich der Herausforderung gestellt haben, Hausschuhe selber zu erschaffen.
Die sich von Zart bis Hart durch den Filzprozess gekämpft haben.
(Ich meine, wer kann danach noch eine Schere führen ohne rumzueiern?:D)
Die Hausschuhe sind perfekt.
Steffilin
22.11.2011, 18:01
@Walküre, das hast du aber schön gesagt :)
Ich werde jetzt abendessen und mich dann an paar nummer 2 machen ( zumindest an die vorbereitung)!
ich habs auch lieber wenns nicht so gerade ist, sieht mir auch zu maschinell aus,ausser wenn ich einen platten henkel machen wuerde , der muesse doch gerade sein
aber ist geschmacksache
Steffilin
23.11.2011, 08:01
und ich habs lieber, wenn alles akkurat ist und aussieht wie gekauft :) tja, so hat jeder seine ansprüche an seine arbeiten!
Tagchen,
das hast du wirklich nett gesagt, Walküre, von zart bis hart werde ich mir merken!:)
Ich nehme auch in der Regel Latex, habe aber auch das Sohlengummi von Filzrausch versucht. Das ist, so scheint mir, haltbarer, ist aber was schwieriger draufzunähen, weils eben so stabil ist. Doch wer Schuhe so fest walken kann, schafft das locker...
Bei Finkhof wenn man die hier nennen darf gab es mal Ledersohlen zum Aufnähen.
Bis dann
Kati
Hello
Könnten mir die Menschen unter Euch, welche schoneinmal Ledersohlen vernäht haben, mitteilen welche Art Zwirn bzw. Garn ihr benutzt habt bzw. am Besten geeignet sind ? Habe in diesem Fred nur was von Schustergarn gelesen...das kann ja alles mögliche sein. Könntet ihr noch ein wenig konkreter werden ? Ich würde ja gerne Leinen benutzen, kommt mir aber ein wenig zu grob vor. Mit was kann man das denn wachsen ?
Gruaß
Filzundgut
13.05.2012, 20:11
Hallo Knilp,
gib mal bei eba..... "Ledergarn" ein, da kommt jede Menge in allen möglichen Farben. Das sollte doch was sein, steht auch teilweise "gewachst" mit dabei. Nur so als Tipp, aber warte nochmal auf die Antworten der Profis hier, vielleicht gibt es für Sohlen ja etwas spezielles.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Knilp,
geeignet sind bestimmt viele Arten von festem Zwirn. Ich verwende tatsächlich Schustergarn - auch Schusterzwirn. Das Zeug heißt genau so und ist absolut reißfester Zwirn aus Leinen oder Hanf, der auch nach dem zwanzigsten Mal durch den Filz ziehen nicht fusselt und locker wird.
Ich denke auch der Lederzwrin, den Dir Barbara vorgeschlagen hat ist sehr gut geeignet. Einfacher Rami- oder Leinenzwrin aus dem Kurzwarengeschäft tuts auch. Mit einem einfachen Faden wirst Du scheitern, weil der sich nach einigen Stichen durch den festen Filz auflöst und auch die Naht nicht lange halten wird.
Viel Erfolg
TRiluna
Dank Euch beiden für die Antworten.
Hmm bisher hab ich im Laden nur Leinenzwirn angeboten bekommen der auf nen Pappstern aufgewickelt ist. Für mein Vorhaben zu kurz. Ebay is auch nich so das wahre, denn ich suche eine möglichst konstant vorhandene Bezugsquelle...am Besten Nähmaschinenzwirn auf Konen (kein Plastezwirn). Für ne Quelle für Hanfzwirn wär ich auch ganz Ohr:suspect:.
Gruß
Moanababe
14.05.2012, 22:14
schöne schlichte boots die entspannt wirken ;)
Hallo Knilp,
schau mal da
https://kramery-shop.de/advanced_search_result.php?keywords=leinenzwirn&XTCsid=f025a3ec2bd7f90fa6979bce4d2fde19
Den Verkäufer mußt Du aber selbst fragen, wie stabiel der Faden ist. Zumindest ist das mal ein Anbieter mit wirklichem Leinenzwirn.
viele Grüße
Triluna
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.