PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nahtlose Weste - Geht das?


Sycorax
17.11.2011, 11:05
Hallo zusammen!

Ich möchte mir eine Weste filzen, die allerdings aufgrund meiner völligen Unfähigkeit zu nähen aus einem Stück sein soll.
Ich hab schon gelesen, dass man das bei Baby-Westchen oft macht, aber bei so großen Stücken wie einer Weste für eine Erwachsene eben nicht, weil es zu unhandlich sein soll.
Die Weste wäre auch mein erstes so großes Objekt und ich bin schon sehr unsicher. :confused:

So in etwa soll sie aussehen:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=228&pictureid=1303
Also müssten sich an der Vorderseite die beiden Seiten überlappen, um diesen asymmetrischen Schnitt hinzukriegen.

Ich bin ja eher der Typ zum Ausprobieren, aber hier wäre ja wirklich viel Wolle im Spiel, so dass die übliche trial-and-error-Methode mir doch etwas zu heikel und zu teuer wäre. :rolleyes:

Deshalb die Frage an die Profis: Geht das überhaupt? Und: Wie gehe ich es am besten an?

Dankeschön im Voraus,
die Syco

katja
17.11.2011, 12:20
Hallo Sycorax,
natürlich geht das. Wenn ich so die Jacken und Mäntel sehe, z.B. von Heidi Greb. Vielleicht guckst du dir den Bericht über sie und ihre Arbeit so zur Inspiration ab.
Ob es dir dann auf Anhieb gelingt kann ich natürlich nicht vorhersagen...:D

Walküre hat hier http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=908
schon mal von Ihren Erfahrungen berichtet.

Und deinen Schnitt hast du doch auch schon. Also Wolle auswiegen, auslegen und Schrumpfprobe machen. Das würde ich auf jeden Fall tun. Und dann mit genügend Plastikfolie und Walkmatten und Handtüchern loslegen.

Mut, Geduld, Ausdauer und Erfolg
wünscht Katja

Walküre
17.11.2011, 12:42
Hallo Sycorax,
mich hat auch lange Zeit abgehalten, dass ich keine Wolle verschwenden möchte, wenn sowas Großes wie eine Weste in die Hose geht.
Am Ende nützt es nichts, wenn du wirklich willst, leg einfach los :)
Ich habe mit der gleichen Schablone die du in der Beschreibung für diesen ärmellosen Pulli siehst, auch meine Weste gefilzt, die sich vorne ganz ähnlich überlappt, wie du es dir vorstellst.
Dafür habe ich erst den Rücken ausgelegt, dann den Rand um die Schablone geschlagen, die rechte Westenseite ausgelegt und auch gleich angefilzt, Luftpolsterfolie draufgepackt und die andere Westenseite ausgelegt. Genau so überlappend, wie ich es gern tragen wollte.

Ich kann dir Mut machen, es ist so schön wenn das Teil fertig ist. Und was machen schon ein paar kleine "Fehler". So sind eben einzigartige Designerstücke ;)

Viel Freude beim Filzen wünscht dir

Walküre

Frieder
17.11.2011, 14:39
Hallo,:)
ich empfehle immer ein kleines Puppenmodel herzustellen. Da kann mensch gut üben...:daumenhoch:

katzenelke
17.11.2011, 16:28
Hallihallo Syco,
guck mal hier :
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1005

Es geht und ausser das das Auslegen ziemlich lange dauert ist es (meiner Meinung nach) auch ziemlich einfach...

Ich habe die Schablone pi x Daumen zurechtgeschnitten - passt so gerade eben.....

Du müßtest halt nur schräg schneiden, dann hast Du auch überlappende Vorderteile.

Bei der zweiten Weste, die ich gemacht habe, wollte ich alles Besser machen - hahahaha
Also größer, mehr Wolle (sollte ja auch dicker werden)
Habe also wieder eine Folie genommen - so groß ungefähr wie eine Doppelseite aus der Tageszeitung) und drei Schichten Wolle gelegt - also !!! ---- !!!!

Das Filzen hat Eeeeeeeewig gedauert - sie wollte einfach nicht schrumpfen - am zweiten Tag war ich dann wirklich genervt und habe sie kurz in die Wama gepackt - und was ist passiert ?

Sie ist in der Länge geschrumpft, aber kaum in der Breite - ich habe jetzt einen "Winterpanzer" mit breiten Schultern ;) als ob ich da noch eine Verbreiterung nötig hätte......

Du siehst - es geht und die "Verschwendung" der Wolle ist gar nicht so groß
Die erste Weste waren ca 300 g und die zweite ca 500 g Merinowolle - wobei ich in der Mittelschicht Farben aus einem Mixpaket genommen habe, die ich sonst im Leben nicht gebraucht hätte.....
Und wenn es wirklcih nix wird - Deine Vierbeiner freuen sich mit Sicherheit :D
Ganz lieben Gruß
Elke

Sycorax
17.11.2011, 16:42
Hehe, Filz zernagen könnte wirklich ein Hobby für die fünf werden^^

Also gut, morgen fang ich an!

...oder vielleicht auch heut abend noch... mich juckt's in den Fingern! :)

Danke und LG!

Walküre
17.11.2011, 21:33
Also, das mit dem schräg schneiden, damit sich das überlappt, da habe ich auch länger drüber nachgedacht.
Ich denke, das geht nur in kleinem Maße.
Wenn man möchte, dass es richtig übereinandergeht, müsste man es sehr ziehen und dann verrutschen auch die Armlöcher und es sitzt nicht mehr richtig.

Warum nicht gleich offen filzen und dann wie gewünscht.

Aber gut, mein erstes Oberteil war für den Anfang ein komplett geschlossenes :)

Soweit meine Gedanken dazu.

Walküre

sos477
18.11.2011, 11:39
Auch zum Inspirieren:

http://www.horstcouture.com/products.htm

Viele kennen Ihn sicher. Da sehe ich immer wieder gerne hinein um mit offenen Augen zu staunen.:)

Sycorax
18.11.2011, 16:32
Wow, zu cool! :eek:

Wie sind denn diese Verschlüsse gemacht? Ist das einfach geknotet oder ist da ein Kniff dran, was meint Ihr?
http://www.horstcouture.com/products_page_use/faded_collection/jacket_fade_image.jpg

katja
18.11.2011, 16:44
Gelle,
Horst ist schon klasse.... (allein der Name :D)
Ich glaube, das es "nur" geknotet ist (allerdings mit Öse), also nicht einfach.
Mir wären die Schnüre so etwas dick, aber erlaubt ist, was gefällt.

LG Katja

cacane
18.11.2011, 19:13
wuerde sagen: geknotet

sos477
21.11.2011, 09:20
ich würde auch sagen, natur pur. also nur geknotet.